Was mach ich nach dem Abi?

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

So bin nun Ende 12 und so langsam stellt sich die Frage, was mach ich nach dem Abitur. Grobe Richtung (Ingenieurwissenschaft) weiß ich schon, aber im Moment bin ich noch am überlegen in welcher Form ich dies studieren soll?

-Duales Studium

-Fachhochschule

-Universität

Gehalt nach dem Studium und Aufstiegschancen sind niederrangig, gute Noten, Social Skills und Spaß an der Sache sind meiner Meinung nach ausschlaggebender als Bachelor von der FH oder Uni.

Duales Studium scheint ziemlich stressig zu sein. 40h Woche auf Arbeit, plus eventuelle (unbezahlte) Überstunden. Hoher Leistungsdruck durch das Unternehmen. Prüfungen nach dem Semester innerhalb kürzester Zeit. Sehr sehr wenig Freizeit.

Vorteile wären, festes Gehalt, praxisorientiertes Lernen.

Fachhochschule, bietet einen engeren Kontakt von Professor und Studenten, man wird mehr bei den Prüfungen und beim Lernen unterstützt. Lehrsäle sind kleiner.

Nachteile, wären Wahlplichtfächer (Oberstufe lässt grüßen <_< ).

Wie ist das mit der Freizeit? Gibt es Semesterferien? Muss man zu den Vorlesungen kommen, hat meinen einen richtigen Stundenplan. Wie unterscheidet es sich zur gymnasialen Oberstufe?

Dann wäre noch die Uni, sehr viel Freiheiten - Studentenleben, mehr Planungsfreiheit bei den Vorlesungen. Semesterferien. Dafür aber höchste intellektuelle Anforderungen sehr theoretisch gehalten.

Mir ist es wichtig, dass ich mich weiter entwickel - Persönlich und PickUp mäßig. Würde auch gerne hier vom Land wegziehen und meine Studentenzeit in einer Metropole verbringen.

Was wär euer Tipp, was sind eure Erfahrungen mit den o.g. Modellen?

@die fertig studierten, würdet ihr etwas anders machen?

Gruß

Sean

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich bin mittlerweile im 10. Semester der Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau / Energietechnik) an einer Technischen Uni und kann sagen, das war die beste Entscheidung meines Lebens. Als Ingenieur formst du die Energien des Universums und kreierst mit deinen Ideen ganze Anlagen. Das ist wahre Schöpferkraft ;-)

An einer Uni hast du Freiheiten ohne Ende und kannst dir dein Leben frei einteilen. Am Anfang des Studium solltest du aber schon durchpowern, denn das Vordiplom / der Bachelor ist nicht einfach und es wird kräftig gesiebt. Wir hatten bei uns Einige, die haben erstmal Party gemacht und sind dann nach 2 bis 3 Semestern gewaltig untergegangen.

Im Hauptdiplom / Master wird es dann aber einfacher, so dass du genug Zeit hast, deine theoretischen Kenntnisse in diversen Hiwi-Jobs an den vielen Instituten einzubringen und praktisch zu erweitern, bei einer Studenteninitiative mitzumachen oder als Werkstudent tätig zu sein. Zudem gibt es an der Uni auch viele Softskilltraining-Angebote, bei denen du dich kostenlos weiterentwickeln kannst. Nebenbei kannst du dann auch noch fachfremde Vorlesungen mitnehmen, um dein Weltbild zu erweitern und Sport machen als Ausgleich. Und für Freizeit und Entspannung ist auch noch gesorgt, wenn dein Zeitmanagement stimmt <_<

Falls dein Zeitmanagement nicht stimmt und du 2 bis 3 Semester länger brauchen solltest, who cares? Dafür hast du am Ende praktische Erfahrungen, hast Softskills ohne Ende und bist den anderen Ings um Einiges voraus. Ich werde auch 12 bis 13 Semester brauchen, aber ich habe dafür auch schon einige Jobs gemacht, viele Trainings besucht, habe meine Hobbies und ein Auslandspraktikum ist auch noch geplant. Am Ende behalte ich die Studienzeit als eine verdammt geile Zeit in Erinnerung. ;-)

Allerdings gibt es auch zwei Sachen, die ich anders machen würde: Eher mit Persönlichkeitsentwicklung anfangen und in den ersten Semestern mehr Vorlesungen mitnehmen. Da wäre Einiges mehr drin gewesen...

bearbeitet von Lancelot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Direkt nach dem Abi, erstmal Stilvoll einen drauf machen, dann an irgendne Uni mit hoher Frauenquote einschreiben (Grundschullehramt, Architektur, Kunst, Logopädie... bieten sich an), und auch weiterhin gut einen drauf machen...

Beim Dualem Studium und FH kannst du das nur sehr bedingt (und da gibts kein Grundschullehramt!), auch musst du immer das Ausschlafen miteinberechnen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bismarck
Duales Studium scheint ziemlich stressig zu sein. 40h Woche auf Arbeit, plus eventuelle (unbezahlte) Überstunden. Hoher Leistungsdruck durch das Unternehmen. Prüfungen nach dem Semester innerhalb kürzester Zeit. Sehr sehr wenig Freizeit.

Vorteile wären, festes Gehalt, praxisorientiertes Lernen.

So schlimm ist es echt nicht... und Überstunden machen eigentlich nur die Leute die bei den Discountern zu Bereichsleitern herangezüchtet werden...die steigen dafür aber auch nach drei jahren mit 60.000 p.a. + Audi ein :D

Aber die andren Studiengänge gehen eigentlich...man kann im Studium zwei Monate Party machen und sich dann einen Monat hinsetzen und die Prüfungen rocken. Und arbeiten macht sogar richtig Spaß. Wenn du die Chance bekommst, mach es. Ich bin zufrieden.

bearbeitet von Bismarck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Sven81

Also Dual lohnt sich wirklich nur, wenn man bei einem Top-Unternehmen die Chance bekommt...

Ansonsten ist es nicht sonderlich erfolgsversprechend, da der Abschluss nicht derart anerkannt ist, wie Uni. Auch wenn Sie formal seit Einführung der Dualen Hochschule gleichgestellt sind.

Daher ist die Berufserfahrung, die man in den Praxisphase bei einem Unternehmen sammelt umso bedeutender bei einem späteren Unternehmenswechsel.

Ich mache momentan Dual an der DHBW bei einem großen AG-Unternehmen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich lieber zur Uni hätte gehen sollen...

Vorteile:

- freie Zeiteinteilung

- komplexerere, anspruchsvollerere Lehrinhalte

- nach dem Studium langfristig bessere Chancen für Top-Positionen

Bedenke immer: Die meisten leute, die Dual machen, werden dir sagen, wie toll es ist... Logischerweise, denn für die meisten ist es schwer sich einzugestehen eine Fehlentscheidung gemacht zu haben. Wir hatten letztens einen Evaluationsbogen und von 20 Leuten in meinem Kurs, würden mehr als die Hälfte nicht nochmals Dual studieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344
Duales Studium scheint ziemlich stressig zu sein. 40h Woche auf Arbeit, plus eventuelle (unbezahlte) Überstunden. Hoher Leistungsdruck durch das Unternehmen. Prüfungen nach dem Semester innerhalb kürzester Zeit. Sehr sehr wenig Freizeit.

Vorteile wären, festes Gehalt, praxisorientiertes Lernen.

So schlimm ist es echt nicht... und Überstunden machen eigentlich nur die Leute die bei den Discountern zu Bereichsleitern herangezüchtet werden...die steigen dafür aber auch nach drei jahren mit 60.000 p.a. + Audi ein :D

Und dann werden sie ein paar Jahre lang ausgenommen und arbeiten sich zu Tode und werden dann abserviert. Aufsteigen tun nur ein paar wenige und als Handelsfuzi der bei Aldi oder Lidl Bereichsleiter war schauen dich so ziemlich alle schief an, wenn du die Branche wechseln willst. Ins Vollsortiment kann man auch nur bedingt, weil das sehr unterschiedlich ist. Die Arbeit ist eintönig und blöde.

Mich hat das Gehalt auch mal gereizt, bis ich mich damit beschäftigt habe und feststellte, dass das einen Grund hat warum sie so viel zahlen (müssen).

Direkt nach dem Abi, erstmal Stilvoll einen drauf machen, dann an irgendne Uni mit hoher Frauenquote einschreiben (Grundschullehramt, Architektur, Kunst, Logopädie... bieten sich an), und auch weiterhin gut einen drauf machen...

Beim Dualem Studium und FH kannst du das nur sehr bedingt (und da gibts kein Grundschullehramt!), auch musst du immer das Ausschlafen miteinberechnen...

Wer wählt denn sein Studium nach der Frauenquote :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.