Hohlkreuz beim Kreuzheben

17 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey,

also ich hab vor einer Woche mit Kreuzheben angefangen, der Trainer hat sich die Ausführung angeschaut und meinte ich würde das so gut machen , ich könnte glatt Gewichtheber sein, naja, Trainer halt ^^

Ich hab mir auch einige Videos zur Ausführung angeschaut und achte selbst darauf kein Katzenbuckelkreuzheben zu machen.

Tja und vor nen paar Tagen hab ich wieder Kreuzheben gemacht und nachts hatte ich Rückenschmerzen in der unteren Wirbelsäule. Es war sehr unanagenehem aufen Rücken zu pennen da ich nen leichtes Hohlkreuz habe, selbst Bankdrücken mach ich nur mit angewinckelten Beinen.

Natürlich ist es sehr schwer ohne Video eine Ferndiagnose zu machen, aber ich vermute mein Problem liegt eher an meinem Hohlkreuz. Ich drücke meinen Rücken sehr nach vorne durch wenn ich KReuzheben mache weil ich Angst habe nen Katzenbuckel zu machen. Wie ist eure Erfahrung mit nem Hohlkreuz und KReuzheben ? Hilft nen Gürtel ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hey,

also ich hab vor einer Woche mit Kreuzheben angefangen, der Trainer hat sich die Ausführung angeschaut und meinte ich würde das so gut machen , ich könnte glatt Gewichtheber sein, naja, Trainer halt ^^

Ich hab mir auch einige Videos zur Ausführung angeschaut und achte selbst darauf kein Katzenbuckelkreuzheben zu machen.

Tja und vor nen paar Tagen hab ich wieder Kreuzheben gemacht und nachts hatte ich Rückenschmerzen in der unteren Wirbelsäule. Es war sehr unanagenehem aufen Rücken zu pennen da ich nen leichtes Hohlkreuz habe, selbst Bankdrücken mach ich nur mit angewinckelten Beinen.

Natürlich ist es sehr schwer ohne Video eine Ferndiagnose zu machen, aber ich vermute mein Problem liegt eher an meinem Hohlkreuz. Ich drücke meinen Rücken sehr nach vorne durch wenn ich KReuzheben mache weil ich Angst habe nen Katzenbuckel zu machen. Wie ist eure Erfahrung mit nem Hohlkreuz und KReuzheben ? Hilft nen Gürtel ?

Video.

Ohne Video werden wir dir nix dazu sagen können.

Eine neutrale Stellung ist vom Aussehen her ähnlich wie ein Hohlkreuz, daher muss man die komplette Ausführung sehen, bevor man was dazu sagen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomme nur Schmerzen im Rücken, wenn ich bei der Ausführung in ein Rundrücken gehe, da reicht ne Sekunde und zack !

Bist Du Dir sicher, dass das nicht auch bei Dir war?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles eine frage der technik.

wie bereits gesagt wurde, ohne video ist die analyse nicht erstellbar.

alternativ zum KH kannst du aber, gerade auch wenn als anfaenger deine untere rueckenpartien nicht wirklich trainiert sind, extensions oder good mornings machen. lass dir, gerade auch bei den good mornings die ausfuehrung ebenfalls vom trainer zeigen.

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich finde die Ausführung dieser Übung auch extrem schwer. Demnach ist das nichts für Anfänger!

Falsch. Das ist halt eine Übung, die man mit Anleitung lernt. Für Anfänger ist die Super.

Weil jemand Fortgeschritten an Maschinen oder mit Kurzhanteln war, heisst das nicht, dass er danach Kreuzheben kann.

Man hat als Fortgeschrittener bei Kreuzheben die gleiche Lernkurve wie als Anfänger, glaubt mir das mal endlich. Es ändert GAR NICHTS. Lieber als Anfänger lernen, wo man vom Ego noch glaubt, man müsse viel üben, als als Fortgeschrittener mit grossem Ego sich den Rücken zu zerlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
alles eine frage der technik.

wie bereits gesagt wurde, ohne video ist die analyse nicht erstellbar.

alternativ zum KH kannst du aber, gerade auch wenn als anfaenger deine untere rueckenpartien nicht wirklich trainiert sind, extensions oder good mornings machen. lass dir, gerade auch bei den good mornings die ausfuehrung ebenfalls vom trainer zeigen.

gruß

Und dann auch noch Good Mornings empfehlen...

Den Trainer möchte ich sehen, der die korrekt beibringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
alles eine frage der technik.

wie bereits gesagt wurde, ohne video ist die analyse nicht erstellbar.

alternativ zum KH kannst du aber, gerade auch wenn als anfaenger deine untere rueckenpartien nicht wirklich trainiert sind, extensions oder good mornings machen. lass dir, gerade auch bei den good mornings die ausfuehrung ebenfalls vom trainer zeigen.

gruß

Und dann auch noch Good Mornings empfehlen...

Den Trainer möchte ich sehen, der die korrekt beibringt.

selbst schuld wenn du nicht die richtigen leute kennst <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
alles eine frage der technik.

wie bereits gesagt wurde, ohne video ist die analyse nicht erstellbar.

alternativ zum KH kannst du aber, gerade auch wenn als anfaenger deine untere rueckenpartien nicht wirklich trainiert sind, extensions oder good mornings machen. lass dir, gerade auch bei den good mornings die ausfuehrung ebenfalls vom trainer zeigen.

gruß

Und dann auch noch Good Mornings empfehlen...

Den Trainer möchte ich sehen, der die korrekt beibringt.

selbst schuld wenn du nicht die richtigen leute kennst ;-)

Es geht um den OP. Und der kennt die definitiv nicht. <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

darf man fragen in welcher fitnesskette du trainierst? da koenne doch nicht nur trainer mit anspruch auf einen hirnschrittmacher rumlaufen..

aber stimmt schon, egal welche der uebungen du ausfuerhst, wenn du ins hohlkreuz geraetst, wirst du immer diese schmerzen haben. da kann man eigentl nur noch den besuch beim physiotherapeuten empfehlen.

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Schmidty

Kreuzheben ist eins der geilsten Übungen....

Ich selber empfehle euch solche Grundübungen in den Plan einzubauen.

Zu deiner Frage mit dem Nierengürtel ich würde aufjedenfall bei höheren Gewicht einen tragen, da er dadurch entlastend wirkt.

Eine Ferndiagnose ist immer relativ schwer. Du hast doch sicherlich erfahrene Leute in deinem Studio oder? Normalerweise laufen ja in jedem Studio welche rum, in meinem alten kannte ich z.B. mal einen Bankdrückweltmeister, der mir gute Tipps gab.

Regards,

Schmidty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Zu deiner Frage mit dem Nierengürtel ich würde aufjedenfall bei höheren Gewicht einen tragen, da er dadurch entlastend wirkt.

Ich würde ihn gerade deswegen weglassen ;)

Wenn man ein Gewicht nicht sicher beherrscht, nimmt man das niedrigere Gewicht. Ansonsten ist die Belastung eine GUTE Belastung, die man haben will. Paul Chek hat hierzu einen sehr technischen, 3 teiligen Artikel mit dem Titel "How to live strong and beltless" geschrieben.

Wenn man also nicht im 1RM Max Bereich antreten will, Gürtel weglassen und eher mit entsprechendem Gewicht trainieren, dass man beherrscht. 1RM beherrscht man meist nicht so recht, braucht auch kein Anfänger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Schmidty

Ja, normalerweise sollte man das Gewicht auch schon beherrschen mit der richtigen Ausführung... trotzdem ab ein bestimmtes Gewicht macht es trotzdem Sinn, da man ja auch seinen Rücken ein bisschen schützen will....

Ich selber trainiere auf Maximalkraft bei der Übung 3 Sätze a 6 Wiederholungen mit 140 kg und da macht es schon Sinn einen Gürtel zu tragen;) Irgendeinen Zweck muss der ja schließlich erfüllen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ja, normalerweise sollte man das Gewicht auch schon beherrschen mit der richtigen Ausführung... trotzdem ab ein bestimmtes Gewicht macht es trotzdem Sinn, da man ja auch seinen Rücken ein bisschen schützen will....

Ich selber trainiere auf Maximalkraft bei der Übung 3 Sätze a 6 Wiederholungen mit 140 kg und da macht es schon Sinn einen Gürtel zu tragen;) Irgendeinen Zweck muss der ja schließlich erfüllen ;-)

Nein, machts nicht und du trainierst nicht im Maxkraft Bereich...

Lies dir Paul Cheks Artikel dazu bitte durch :

http://www.tmuscle.com/free_online_article...D9E061-hh.hydra

http://www.tmuscle.com/article/performance..._part_2&cr=

http://www.tmuscle.com/free_online_article...581141-he.hydra

Ich trainier selber locker in dem Bereich und der ist eher noch Mittelmässig vom Niveau her... Gürtel brauchst du da nicht.

Die Sache mit dem Zweck erfüllen : Das etwas beruhigend ist und sich wohlfühlt, heisst nicht dass es wahr ist. Truth need not be comforting.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Schmidty

Achsoo ich trainier nicht im Maxbereich, sondern im Hypertrophiebereich... na schön zu wissen :-D

und ich dachte immer 1-6 wd sind Krafttraining mit dem Gewicht was man ebend grade schafft und 8-12 gehen in den Hypertrophiebereich, dann sollte ich wohl schnell vergessen was ich von guten Leuten die Jahre gelernt habe ;-)

Das Gewicht dass du bewegst sagt nichts über das Niveau aus! Zu erst sollte man sich das Körpergewicht der Person angucken, bevor man über Leistungen spricht.

Aber die Artikel find ich trotzdem recht interessant, aber auf den Gurt werd ich trotzdem nicht verzichten.

Regards,

Schmidty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine vielleicht dumme Frage: man soll doch einen "lower back arch" bei der Ausführung vom Kreuzheben haben... Wie soll man denn bitte unterscheiden, ob man jetzt im Hohlkreuz ist oder nur den normalen "arch" im lower back hat? Bei mir ist es immer so: in der starting position habe ich einen geraden Rücken. Wenn ich dann in der top-position bin und wieder runter gehe, dann habe ich, weil ich eben den oberen Rücken durchstrecke und den unteren anspanne und ja das ganze Gewicht daran hängt, einen ordentlichen "Arch" im lower back. Ist doch korrekt so, oder? Hatte bisher auch nie Probleme nach dem Kreuzheben (bin jetzt bei 100 KG).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Achsoo ich trainier nicht im Maxbereich, sondern im Hypertrophiebereich... na schön zu wissen :-)

und ich dachte immer 1-6 wd sind Krafttraining mit dem Gewicht was man ebend grade schafft und 8-12 gehen in den Hypertrophiebereich, dann sollte ich wohl schnell vergessen was ich von guten Leuten die Jahre gelernt habe :-)

Das Gewicht dass du bewegst sagt nichts über das Niveau aus! Zu erst sollte man sich das Körpergewicht der Person angucken, bevor man über Leistungen spricht.

Aber die Artikel find ich trotzdem recht interessant, aber auf den Gurt werd ich trotzdem nicht verzichten.

Regards,

Schmidty

Ayay, mit "guten Leuten" kommt jetzt die Ad hominem Attacke. Es ist egal, wer etwas sagt, was für einen Titel derjenige hat etc, Fakten interessiert nur, ob die Fakten richtig oder falsch sind.

Es gibt solche Bereiche einfach nicht. Das hat irgendjemand mal erfunden, der die dahinter liegenden physiologischen Prozesse vereinfachen wollte.

Ich behaupte beispielsweise, dass richtig ausgeführt 20 Wiederholungen bessere Hypertrophie bringen als 8-12 reps. Andere würden sagen das ist doch reine Kraftausdauer, dann machen sie aber 20 rep Squats bzw ein PITT ähnliches Programm und wissen gar nicht mehr, was das nun genau sein soll.

Dieser Chart hier zeigt ganz gut, wie das ganze eigentlich aussieht :

repetitioncontinuum.jpg

Wenn man das Leistungsspektrum anschaut, dann sind 140kg nur bei ca 51kg Advanced, vorher Standard fortgeschrittener Bereich, da in dem Bereich am unteren Ende des Spektrums nur ca 2,5% der Trainierenden sind ( Siehe zwei Standardabweichungen bei Normalverteilung, die haben wir bei Gewicht und Körpertypen), kann ich guten Gewissens behaupten, dass das was wir heben, nicht besonders krass ist.

Siehe hier :

http://www.crossfit.com/cf-journal/WLSTANDARDS.pdf

Aber die Artikel find ich trotzdem recht interessant, aber auf den Gurt werd ich trotzdem nicht verzichten.

Wen du ihn bereits benutzt, wäre dies auch keine besonders gute Idee. Wie du bei Paul Chek gelesen hast, verändert sich durch das ständige (!) tragen eines Gürtels die Funktion des Transversus Abdominis insofern, dass du nun Druck aufbaust indem du GEGEN den Gürtel presst und weniger durch Druck nach Innen. Daher müsstest du ohne Gürtel zur Sicherheit das Gewicht stark reduzieren, da du ohne Gürtel mit grosser Wahrscheinlichkeit kein sicheres Rekrutierungspattern mehr hast für den intrabdominalen Druck.

Das ist übrigens im Advanced Bereich völlig normal, dass besonders Gewichtheber ohne Gürtel trainieren, denn auf der Bühne tragen dürfen sie ihn ja auch nicht. PLer schon, hier wird er auhc oft genutzt, aber ausserhalb der Meets wird meist auch ohne Suit trainiert, um genau solche Effekte zu vermeiden.

Mal eine vielleicht dumme Frage: man soll doch einen "lower back arch" bei der Ausführung vom Kreuzheben haben... Wie soll man denn bitte unterscheiden, ob man jetzt im Hohlkreuz ist oder nur den normalen "arch" im lower back hat? Bei mir ist es immer so: in der starting position habe ich einen geraden Rücken. Wenn ich dann in der top-position bin und wieder runter gehe, dann habe ich, weil ich eben den oberen Rücken durchstrecke und den unteren anspanne und ja das ganze Gewicht daran hängt, einen ordentlichen "Arch" im lower back. Ist doch korrekt so, oder? Hatte bisher auch nie Probleme nach dem Kreuzheben (bin jetzt bei 100 KG).

Am besten Video machen. Wenn du völlig gerade in natürlicher Position stehst im Lockout, sollte sich dieser Winkel nach unten nicht mehr verändern. Dass du aber einen excessive arch beim runterlassen halten kannst, ist extrem unwahrscheinlich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.