GEZ - Haushaltsabgabe

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Diesen Monat beschließen Bund und Länder wohl ob die GEZ durch eine Pauschalgebühr abgelöst wird. Demnach Zahlt dann jeder Haushalt eine Pauschale von 17,98€.

Quelle:Link1

Link2

Was für ein Mist ist das denn, ich habe nicht mal einen Fernseher und ein Radio. Und diesen Mist will ich mir nicht anschauen. Meinetwegen sollen sie bei mir im PC alles was mit ard usw zu tun hat sperren. Ich will diesen aufgeblasenen Verein nicht finanzieren wenn ich ihn nicht nutze. Kann man dagegen was tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ich finds ganz gut, so wie es grade ist.

du bist verpflichtet gez zu zahlen, jedoch nicht denen irgendeine auskunft über dich zu geben oder sie ins haus zu lassen. (gefährliches halbwissen)

also was sollen sie machen? ;)

wer nicht zahlen möchte, aus welchen gründen auch immer, der zahlt einfach nich.

kenne da übrigens ganz lustige geschichten darüber, wie man das umgeht, wie zb. die von meinem mitbewohner:

er kriegt post, ruft daraufhin an, und erzählt denen am telefon ne ganz herzzereisende story darüber, dass er ja kein geld und schulden hat, er das nicht zahlen könne und so weiter. alles in einer stimme, die sich so anhört, wie wenn man nasse augen hat.

hehe :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ja ich habe Internet. Aber warum soll ich dafür zahlen. Das tue ich doch beim Provider. Ich nutze keine Angebote der öffentlich rechtlichen im Internet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

"Wenn ein Bauteil im Computer den Empfang von Fernseh- oder Radiosignalen ermöglicht, gilt der Rechner als Empfangsgerät", sagt Tassilo Forchheimer von der ARD-Pressestelle."

"Etwas komplizierter wird die Lage ab dem Jahr 2007, wenn auch Computer mit Internetanschluss gebührenpflichtig werden. Dann sollen die GEZ auch diejenigen zur Kasse bitten, die zu Hause keinen Fernseher dafür aber einen Rechner mit DSL-Anschluss oder Modem haben."

http://www.netzwelt.de/news/72966-gez-comp...ahlen-muss.html

Oder ganz offiziell: http://www.gez.de/gebuehren/internet_pcs/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wenn du einigermassen (!) unabhängige Berichterstattung möchtest, hast dus dort.

Die öffentlich rechtlichen haben schon ihren Sinn. Die bisherige geräteabhängige Regelung mit der GEZ Gebühr nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
du bist verpflichtet gez zu zahlen, jedoch nicht denen irgendeine auskunft über dich zu geben oder sie ins haus zu lassen. (gefährliches halbwissen)

1. Auskunftspflicht besteht nur dann, wenn du die entsprechende Geräte auch zum Empfang bereithälst. D.h. kein Fernseher, kein Beantworten der üblichen Triple-Bettelbriefe (mit steigendem schärferen Tonfall *lol*): Ab in den Müll. Passieren tut da nichts. Fieldtested seit Jahren.

2. Kontrolleure der jeweiligen Landesrundfunkanstalt (die kommen nicht von der GEZ selbst!) werden nicht hereingelassen, auch wenn sie sich gerne mal als "Amtsperson" ausgeben. Sie haben den Status einer Privatperson und werden auch genauso behandelt.

kenne da übrigens ganz lustige geschichten darüber, wie man das umgeht, wie zb. die von meinem mitbewohner:

er kriegt post, ruft daraufhin an, und erzählt denen am telefon ne ganz herzzereisende story darüber, dass er ja kein geld und schulden hat, er das nicht zahlen könne und so weiter. alles in einer stimme, die sich so anhört, wie wenn man nasse augen hat.

hehe :D

Behandlung knochentrocken wie oben. Im PU-Sinn: Frame halten.

Wer jedoch trotzdem ne Glotze beherbergt sollte das 11.Gebot eines jeden Schülers kennen: Laß dich nicht lassen erwischen!

Im Übrigen besteht bei Abmeldung keine tatsächliche Nachweispflicht über den zukünftigen Aufenthaltsort der Geräte, auch wenn das gerne anders dargestellt wird.

Sowohl An- als auch Abmeldungen sind keine Anträge denen die GEZ zustimmen muß bzw. ablehnen darf. Da die GEZ trotzdem gerne rumdruckst und wissen will wo die Geräte sind, gilt bei Abmeldung die Standardfloskel: "Gerät defekt und ohne Nachweis entsorgt.". In dem Zusammenhang ist es auch ratsam keine Einzugsermächtigung zu erteilen. So nervig sind die vierteljährlichen Überweisungen auch nicht.

^_^

Allerdings muß man den Sendern zuschreiben daß es ein guter Schachzug war, ungefragt Fernsehaufzeichnungen ins Netz zu stellen um damit PCs als Empfangsgerät rechtzufertigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Allerdings muß man den Sendern zuschreiben daß es ein guter Schachzug war, ungefragt Fernsehaufzeichnungen ins Netz zu stellen um damit PCs als Empfangsgerät rechtzufertigen.

Ich fand die Mediathek klasse. Finds allerdings ziemlich assi, dass man nun dafür zahlt (GEZ) und es dann limitiert wird, da Online Content jetzt nur noch begrenzt gezeigt werden darf. Aus meiner Sicht nen riesen Verlust.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wenn du einigermassen (!) unabhängige Berichterstattung möchtest, hast dus dort.

Die öffentlich rechtlichen haben schon ihren Sinn.

Darum gehts aber nicht ^_^

Die freie Berichterstattung könntest du auch mit 1-2 Sendern und 2 Radiokanälen gewährleisten. Sehr sehr sehr sehr großtzügig würde das max. 100.000.000 Kosten. Paar Cent also pro Haushalt und Monat- Nach dem nun kommenden Model stehen dem öffentlichen Rundfunk aber mehr als 8 Milliarden zu. Ich wiederhole. 8 Milliarden Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wenn du einigermassen (!) unabhängige Berichterstattung möchtest, hast dus dort.

Die öffentlich rechtlichen haben schon ihren Sinn. Die bisherige geräteabhängige Regelung mit der GEZ Gebühr nicht.

Ich finde, dass der Staat die kommerziellen finanziellen Interessen der Sender bestärkt zeigt nur, dass das Ziel bei weitem verfehlt wird.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/...,699678,00.html

Mutig sind die für das Medienrecht zuständigen Bundesländer an ganz anderer, recht zweifelhafter Stelle. Denn mit diesem Schritt zur Quasi-Rundfunksteuer avanciert der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Grunde zum Staatsfunk. Dennoch wird das System aber weiter mit dem Etikett der - qua Verfassung vorgeschriebenen - Staatsferne betrieben.

Ja, es ist eine Farce. War es zwar schon immer, nun aber mit öffentlichem Stempel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

wo wir grade bei dem thema sind:

die wissen ja wann ich umziehe und wohin, aber dürfen die sich auch informationen holen, ob ich ein auto angemeldet habe? (wegen dem radio im auto)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
"Etwas komplizierter wird die Lage ab dem Jahr 2007, wenn auch Computer mit Internetanschluss gebührenpflichtig werden. Dann sollen die GEZ auch diejenigen zur Kasse bitten, die zu Hause keinen Fernseher dafür aber einen Rechner mit DSL-Anschluss oder Modem haben."

Das ist nicht die offizielle Begründung für die Gebühr. Die offizielle Begründung, dass du auch wenn du das Angebot nicht nutzt ist, dass du trotzdem vom öffentlich-rechtlichen Rundfunkt profitierst. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie Herr Kirchhoff das begründet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
"Etwas komplizierter wird die Lage ab dem Jahr 2007, wenn auch Computer mit Internetanschluss gebührenpflichtig werden. Dann sollen die GEZ auch diejenigen zur Kasse bitten, die zu Hause keinen Fernseher dafür aber einen Rechner mit DSL-Anschluss oder Modem haben."

Das ist nicht die offizielle Begründung für die Gebühr. Die offizielle Begründung, dass du auch wenn du das Angebot nicht nutzt ist, dass du trotzdem vom öffentlich-rechtlichen Rundfunkt profitierst. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie Herr Kirchhoff das begründet.

Muss man überhaupt nicht. Der Staat DARF auch Gebühren und Steuern erlassen, für Dinge, denen keine direkte Gegenleistung entsteht.

Grundlage öffentliches Recht, leider. Unterschied Steuern-Gebühren gibt es da zwar noch... aber ist durchaus legal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grundlage öffentliches Recht, leider. Unterschied Steuern-Gebühren gibt es da zwar noch... aber ist durchaus legal.

Also so wie du es geschrieben hast stimmt es formal nicht. Würde es eine Gebühr sein, so wäre dies illegal. Es ist aber ein Beitrag und damit wieder legal, ähnlich der Pflichtmitgliedschaft in etwaigen Kammern (Handelskammer, Architektenkammer etc). Dahingehend besteht dann (naja wird vom Gesetzgeber vorausgesetzt) ein öffentlich rechtliches Interesse bezüglich des Gemeinwohls an deiner (Zwangs)-Mitgliedschaft. Solange dieses vor deinen (Grund)Rechten überwiegt, ist das ganze verfassungskonform (einfach erklärt...wer es komplizierter will bitte das Kirchhof-Gutachten lesen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.