8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen wodurch genau das Sättigungsgefühl einsetzt? Ist es das Volumen des Essens, die Energie (Kalorien) oder vielleicht das Gewicht?

Ich kann mich dran erinnern, dass Kaiserludi öfter erwähnt hat, dass viel Gemüse den Magen füllen sollte und man dadurch weniger Hunger hat. Ich kann aber z.B. Salat mit beispielsweise Paprika, Gurken, Tomaten und Ruccola essen ohne das ein wirkliches Sättigungsgefühl einsetzt. Esse ich aber beispielweise 50g Erdnüsse habe ich ein höheres Sättigungsgefühl als wenn ich Salat in rauen Mengen esse.

Das spricht ja in meinem Falle gegen das Volumen als Sättigungsgefühlauslöser und eher für die Energiedichte.

Vielen Dank für Aufklärung.

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

An der Magenwand sind Rezeptoren die bei Dehnung ein Sättigungssignal an das Gehirn melden. Ergo bestimmt das Volumen über Sättigung.

Adieu !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also neben den Magenvolumen, gibts auch noch so Sachen wie Leption, Thyorid usw. jenachdem wie die Hormone grad sind hat man mehr oder weniger Hunger, ist halt ziemlich komplex. Hab das mal bei Lyle gelesen, aber er selber hat da glaub ich keinen Artikel zu gemacht, weils a) noch nicht genug erforscht ist b) für den Laien zu komplex ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Das Kauen verursacht auch ein Sättigungsgefühl. Tritt bei "normalen" Tempo nach etwa 20min ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt verschiedene Ursachen. Hohe Nahrungsmenge (bei Gemüse durch die vielen Ballaststoffe auch bei wenig Kalorien erreicht), hoher Verarbeitungsaufwand (deswegen bringen Ballaststoffe mehr als einfach nur viel Wasser, fängt bei mkauen schon an und hört erst auf dem Klo auf), hohe Energiedichte (daher der Sättigungseffekt von Nüssen und Erdnüssen, geht sogar soweit, dass es Studien gibt, bei denen man die probanden angewiesen hat, nichts bewusst an ihrer Ernährung zu ändern, außer eine bestimmte Menge Nüsse zusätzlich zu essen und die Mehrzahl der Teilnehmer plötzlich unbewusst automatisch weniger Kalorien zu sich genommen hat als ohne die Nüsse, weil sie einfach schneller satt waren), Art der Nährstoffe (Eiweiß sättigt besser pro Kalorien als Fett, Fett besser pro Kalorien als Kohlenhydrate und langkettige KH besser als Zucker), Abdeckung des essentiellen Nährstoffbedarfs über die Nahrung (wenn du eklatanten Mangel an essentiellen Nährstoffen hast, bist du auch bei Kalorienüberschuss hungrig, dass ist einer der Hauptgründe, warum junkfodd wie Pommes, Pizza, Süßwaren und Cola so leicht zu Übergewicht führt (neben der hohen Kaloriendicht iin Form von kaum Eiweiß und sehr vielen KH, oft in Form von hauoptsächlich Zucker), usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Trotzdem ne Idee weshalb ich gegensätzliche Erfahrungen gemacht habe? Ist das psychologisch?

Verschiedene Hormone. Insulin, Ghrelin, Leptin... spielen da alle eine Rolle. Dehnung allein ist Steinzeitwissenschaft ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wundert mich, dass das hier noch keiner erwähnt hat.

Vorallem bei Übergewichtigen aber auch bei manchen Normalos passiert es, dass die Person nicht mehr weiß, was ein Hungergefühl ist.

So fühlt sich besagte Person erst satt, wenn sie überfressen ist und der Bauch spannt. "Normale" würden sich überfressen fühlen, jemand der dieses Gefühl für das Sättigungsgefühl hält aber denkt gerade erst er ist jetzt satt.

Verwechslung von Satt und überfressen. Sobald der Bauch dann nicht mehr spannt interpretiert man das dann wieder mit Hunger obwohl das gar nicht der Fall ist.

Manchmal wünscht sich aber auch nur einfach der Mund wieder etwas zu schmecken. Diesen Wunsch kann man als Hunger interpretieren. Wenn der Magen aber eigentlich noch gut gefüllt ist.... isst man zu viel. In diesem Fall einfach ignorieren, etwas trinken oder eben nur ganz kleine Mengen zuführen. Das reicht dann meißtens schon.

Oben besagte Probleme habe ich mir ankonditioniert und ich bin gerade dabei diese falschen Hungergefühle mühsam wieder wegzukonditionieren. Schau mal ob das bei dir der Fall sein könnte.

Ansonsten ist es eine Mischung aus WAS, WIEVIEL und WANN.

bearbeitet von Tyrannon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.