Starting Strength - Brust hinkt nach :-)

16 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich brauch mal einen Rat der Fitnessexperten hier im Forum. Mache mittlerweile Starting Strength und konnte mich in den letzten Wochen gut steigern. Es macht mir sehr viel Spaß und die Technik klappt mittlerweile auch ohne Probleme.

...wenn da nicht eine kleine Sache wäre. Meine Brustmuskulatur hinkt da wohl ein wenig hinter dem restlichen Körper her, hier meine Werte:

KB: 3x5x75

BD: 3x5x55 :-/

KH 1x5x105

Power Cleans: 3x5x47,5

Press: 3x5x32,5

Mein Trainingsplan sieht bislang wie folgt aus:

Workout A

3x5 Squat

3x5 Bench Press

1x5 Deadlift

Workout B

3x5 Squat

3x5 Press

5x3 Power cleans

habt ihr Tipps, wie ich dieses Defizit am besten angehe?

Zusatzübungen einbauen?

Freue mich über eure Ratschäge? ;-)

bearbeitet von Mr. Green

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 55kg beim Bankdrücken passen doch zum Rest, ich erkenne da keinen Handlungsbedarf. Es gilt pauschal Deadlift>Squat>Bench>Military. Bench und Military steigern sich grundsätzlich langsamer als der Rest. Was für ein Gewicht hättest Du denn beim Bankdrücken erwartet?

Ach so, machst Du beim Bankdrücken 5*5, oder ist das ein Tippfehler?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War natürlich 3...hatte mich vertippt.

Das Ding ist, dass ich zu Anfang bereits mit ca 40-45 gestartet war und mir die Steigerung rein subjektiv betrachtet zu niedrig erscheint

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Mir ist bei den Bildern jedenfalls aufgefallen, dass hier praktisch fast niemand überhaupt sichtbare Brustmuskulatur hat. Das wundert mich, da ich dachte, dass es gerade das leichteste ist, dicke Chesticles zu kriegen.

Woran liegt's?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mir ist bei den Bildern jedenfalls aufgefallen, dass hier praktisch fast niemand überhaupt sichtbare Brustmuskulatur hat. Das wundert mich, da ich dachte, dass es gerade das leichteste ist, dicke Chesticles zu kriegen.

Woran liegt's?

Also ich bin der Meinung, dass gerade mit der Brust viele Leute Probleme haben, ansonsten gäb es im Netz nicht diverse Artikel über "Brust richtig treffen" etc. Ich bin auch verwundert, denn ich hab mit einer BD-Leistung von 67,5 KG schon richtige Titten (Freundin ist neidisch :-D ). Im Gegensatz dazu haben Leute mit ner BD-Leitung von 85+ KG teilweise weniger Brustmuskulatur als ich. Ich denke, das hängt viel mit der Genetik zusammen. Beispielsweise wächst mein Trizeps dafür sehr langsam, hab immer das Gefühl, das meine Brust zum übrigen Körper schon unverhältnismäßig groß ist.

bearbeitet von Atmosphere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ersetze das BD einfach mal durch Dips.

Ich mach überhaupt kein BD mehr, da ich mit den Dips die Brust wesentlich besser treffe als mit dem BD.

Ich bin aber auch schon seit langem der Meinung, dass viele Leute das BD einfach nicht korrekt beherrschen....

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die 55kg beim Bankdrücken passen doch zum Rest, ich erkenne da keinen Handlungsbedarf. Es gilt pauschal Deadlift>Squat>Bench>Military. Bench und Military steigern sich grundsätzlich langsamer als der Rest. Was für ein Gewicht hättest Du denn beim Bankdrücken erwartet?

+1

kann jetzt auch kein hinterherhinken des bankdrückens erkennen.

sieht recht normal aus die verhältnisse deiner kraftwerte.

was wiegst du denn momentan? und wie ist dein KFA.

wahrscheinlich machst SS am besten ganz normal weiter. achtest auf genügend kcal und sonstige regenerationsparameter.

nach einigen setbacks und erneutem stagnieren, kannst evtl die methode wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mr.Green,

auch wenn das alles bei Dir im Rahmen ist, packe doch einfach ein paar Videos in den Sticky rein. Bin mir sicher die Limitierung liegt an der Technik. Technik macht bei meinem Frontdrücken locker mal 10KG aus !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BD nicht ersetzen, sondern Dips hinzufügen am Tag OHNE BD.

BD --> Dave Tate's Six Week Benchpress Cure, Starting Strength oder Lyl McD's website lesen. Leicht andere Technik jeweils, aber alles richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Tipps! :-p

Ich wiege 83kg, KFA (Navy) ca 19,5%

Bin gerade dabei nach Kaiserludi-Art abzuspecken.

Dass die Technik bei der Ausführung viel ausmacht, habe ich mit der Zeit deutlich gemerkt. Werde bei Gelegenheit Videos posten, sollte ich mir der Technik nicht sicher sein. ;)

Werde dann wohl Dips an die Tage ohne BD mit dranhängen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor
BD nicht ersetzen, sondern Dips hinzufügen am Tag OHNE BD.

BD --> Dave Tate's Six Week Benchpress Cure, Starting Strength oder Lyl McD's website lesen. Leicht andere Technik jeweils, aber alles richtig.

Mir gefällt bei denen gar nicht, dass man so 'ne Art Hohlkreuz scheinbar macht und dann die Langhantel so weit Richtung Bauch bringt. Das stört mich irgendwie beim Bankdrücken, ich hab's 2 Wochen probiert und komm damit echt nicht zurecht. Evtl mach ich's einfach falsch, aber irgendwie ist das nicht wirklich mein Ding.

Sind aber trotzdem für mich wissenswerte Sachen dabei, zB wie man die Stange aus der Halterung rausnimmt etc und sich stärker "in den Boden drücken", aber ich mach's lieber hybrid und nicht genau wie er, ist einfach nicht mein Ding ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Größtes Problem ist einfach, dass die meisten Trainierenden mit erbärmlicher Technik drücken.

Schultern auseinander, Oberarme zu weit weg vom Oberkörper... dabei kann man immer noch anfangs ohne Probleme drücken, die Brust wird dabei jedoch nicht sonderlich beansprucht.

Bei KH und KB erkennt man Technikfehler dagegen schneller.

Mit Oberarmen nah am Oberkörper und Hantel fast schon am Bauch spüre ich die Brust wie nie zuvor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Ich schau halt einfach zu, dass die Beuge 90° ist und Handgelenk gerade ist, damit es nicht verabschiedet, sowie Handgelenk und Ellenbogen auf einer senkrechten Linie liegen. Außerdem, dass ich mich halt mit den Beinen fest selbst sozusagen in die Bank drücke, nur beweg ich die Hantel halt echt nur senkrecht und nicht so nach hinten und ich drück den Rücken eher gerade in die Bank rein.

Damit komm ich persönlich am besten zurecht und der Brustmuskel ist auch echt in Relation ekelhaft groß, wahrscheinlich schaff ich deswegen auf der Bank auch viel mehr als sonstwo, außer vlt beim Kreuzheben, da geht noch etwas mehr.

Ist evtl aber auch irgendwo eine Frage des persönlichen Ziels. Wenn man dieses vom Tate perfektioniert, schafft man im Endeffekt vlt bei gleicher Kraft mehr Gewicht etc. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das echt so gut ist mit dem Rücken und das alles. Für mich ist's halt komisch ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bankdrücken ist gar nicht so leicht wie es aussieht, wenn man es richtig machen will :rolleyes:

Ich habe dazu noch ne Frage und zwar klemme ich meine Beine unter die Bank um eine

stabile Position zu haben und komme damit ins Hohlkreuz, soll ja richtig sein nur fühlt sich scheisse an.

Wenn ich meine Beine anwinkel (also dass die Füße keinen Bodenkontakt haben und kein Hohlkreuz) welche Nachteile habe ich daurch? Fühlt sich einfach besser an. thx

@dok ich würde schon drauf achten, dass die Ellenbogen sich zwischen 45-60° vom Körper befinden,

ist meines Wissens besser für die Schultern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
nur beweg ich die Hantel halt echt nur senkrecht und nicht so nach hinten

- dir sollte dabei nur bewusst sein, dass je größer der Winkel zw. Oberarm und Rumpf ist (und der liegt bei deiner Technik bei ca. 90 Grad) die Belastung auf die Schulter am größten ist. Und bei der Schulter kann man sich vielerlei Sachen relativ schnell kaputtmachen, wirklich nicht das robusteste Gelenk. Powerlifter haben dieses Problem erkannt, und versuchen nun, möglichst viel Last von der Schulter zu nehmen, was mit ihrer Technik ganz gut klappt.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob das echt so gut ist mit dem Rücken und das alles. Für mich ist's halt komisch

- Das Hohlkreuz macht hier keine Probleme. Die Stange liegt über der Schulter, und die liegt durch diese Technik nur noch fester auf der Bank.

Desweiteren kannst du so besser aus den Beinen rausdrücken, und verkürzt den Weg der Stange bis zur Brust, die Dehnung der Brust-Schultermuskeln und verringerst somit die Verletzungsgefahr.

Sinn der meisten Techniken ist nicht immer in erster Linie, unbedingt mehr Gewicht zu schaffen. Sondern die Belastung gleichmäßiger auf die Gelenke zu verteilen und von besonders gefährdeten Gelenken (Knie, Schulter) wegzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Klingt zumindest ganz schlüssig, ja. Ich hatte nur nie irgendwelche Probleme mit der Schulter, auch wenn das jetzt nicht zwingend ein Argument ist; es fühlt sich für mich sehr richtig an. Allerdings werde ich, sobald ich die Chance hab, mich mal von jemandem gern bekehren lassen, wenn er's mir gut zeigen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.