Umfrage  

13 Mitglieder haben abgestimmt

Du besitzt keine Berechtigung, an dieser Umfrage abzustimmen, oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

2 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Bedeutung der Stabilität

Gestern habe ich 2 Kinder dabei beobachtet, wie Sie ein Kartenhaus gebaut haben. Sie haben dabei Folgendes richtig gemacht. Sie haben sich vor allem viel Zeit für die ersten Reihen genommen. Ich fragte die Kids aus Interesse auf die Reaktion, ob sie das nicht schneller bauen können. Darauf sagten sie mir: „Weißt du Chriss. Wir wollen ein großes Kartenhaus bauen. Und um das bauen zu können, benötigen wir vor allem unten Sicherheit…“ Diese Reaktion von den Kids hat mich verblüfft. Denn sie haben etwas Wichtiges im Leben verstanden.

Sich zunächst ein stabiles Fundament zu bauen, bevor man in die Höhe strebt, wird von Einigen übersehen:

- Managern in der Wirtschaft

- Finanzmarkt

- Bundesregierung in der Volkswirtschaft

- Menschen, die Persönlichkeitsentwicklung betreiben.

Im folgenden Aufsatz möchte ich über das aus meiner Sicht im PU sträflich missachtete Thema Stabilität, schreiben. In der Suchfunktion findet man zu dem Stichwort Stabilität nur 8 Seiten Results. Das Verb stabilisieren ist sogar auf nur 4 Seiten beschränkt. Das Wort Veränderung wird limitiert auf 1000 Ergebnisse. Somit kann man durchaus sagen, dass Stabilität in den Pick Up Foren nicht gerade Mode ist. Daher könnte es widersprüchlich wirken, im PU Forum über Stabilität zu schreiben. Im Pick Up geht es sehr stark darum, stärker und besser zu werden. Es geht darum sich weiter zu entwickeln.

Als Mensch, der sich vom Sonderschüler zum Bachelorand entwickelt hat und als Talent im Bereich Change Management finde ich es absolut wichtig, sich um diese Themen zu kümmern. Ich finde es ganz wichtig, sich keine Grenzen zu setzen. Ich finde es wichtig, an sich und seine Potentiale zu glauben. Ich glaube auch, dass jeder Mensch deutlich mehr aus sich heraus holen kann, als er es tut. Kurz gesagt bin ich ein Mensch, der Innovationen und Weiterentwicklungen sehr wertschätzt. Ferner habe ich äußerst gute Erfahrungen damit gemacht.

Veränderungsprozesse sind aber harte Arbeit. Wird ein Veränderungsprozess in einer Organisation durchgeführt, so hat das extrem viele Auswirkungen. Beispielsweise führt eine Strategieveränderung eines Unternehmens zwangsweise dazu, dass sich auch die Kultur und die Strukturen in einem Unternehmen ändern müssen. Es ist oftmals schwieriger nach einem Veränderungsprozess dieses Niveau zu stabilisieren, als die Strategie zu verändern. Es bedarft viel Überzeugungsarbeit.

Wenn du dich veränderst oder weiterentwickelst, hat das brutale Auswirkungen. Auf dich und dein Umfeld. Es ist die härteste Arbeit Entwicklungen zu einem stabilen Zustand zu führen. Nicht zu sagen, welche Entwicklungen notwendig sind. Der neue Zustand gibt wieder Stabilität. Diese Stabilität muss man nach einer Movingphase wieder finden. Erst dann ist ein Veränderungsprozess erfolgreich. Erst dann kann man den nächsten Schritt machen. Ansonsten fällt das Kartenhaus tief.

Veränderungsprozesse nach Kurt Lewin

Anhand des 3 Phasen Modell von Kurt Lewin wird die Bedeutung von Stabilität deutlich. Nach Lewin (1968) gehört zu einem Veränderungsprozess:

1. Bestehende Strukturen aufzutauen („Unfreezing“)

2. Strukturen zu entwickeln („Moving“)

3. Strukturen wieder einzufrieren („Refreezing“) (Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/3-Phasen-Modell_von_Lewin)

Man sieht also, dass nach Lewin durchaus das Stabilisieren („Refreezing“) Grundvoraussetzung ist einen neuen Schritt zu gehen. Die Jahreszahl 1968 könnte dafür sprechen, dass dieses Modell veraltet ist. In der Tat wird immer weniger danach gelebt. Das Ergebnis daraus bekommen wir aber in regelmäßigen Abständen präsentiert. Zusammenfallende Kartenhäuser, wie:

- Finanzmarktkrise

- Burn Out

- (Staats)Verschuldung

- manche PUAs

Dies ist nur ein kleiner Auszug, was die Missachtung des Erfolgsfaktors Stabilität bewirken kann. Da sich dieser Thread an PUAs wendet, möchte ich darstellen, wie das Thema Stabilität in der Pick Up Community eigebunden werden könnte.

Stabilität in der Persönlichkeitsentwicklung

1. Erfassung der bestehenden Persönlichkeitsstrukturen

In der Persönlichkeitsentwicklung empfinde ich es als extrem wichtig, die Stabilisierungsphase zu berücksichtigen. Diese Stabilität geht vor allem verloren, wenn man sich zu voreilig auf bestimmte Ziele festlegt. Zu schnell euphorisiert mehr zu bekommen entschließen sich Menschen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Da jedoch sehr viel Gegenwind (intrinsisch und extrinsisch) in einer Persönlichkeitsentwicklung zu erwarten ist, muss das Kartenhaus sehr stabil im Fundament sein.

Es ist ja nicht so, dass du an diesem Kartenhaus nicht schon gebaut hast. Du hattest bereits vor PU eine gewisse Persönlichkeitsstruktur. Wenn du nun nach den Pick up Theorien dein Leben aufbaust, ohne das zu berücksichtigen was schon vorhanden ist, kann es sein, dass dein Kartenhaus sehr stark ins Wanken kommt. Daher empfehle ich dringendst die bestehenden Persönlichkeitsstrukturen zu erfassen.

Diese Aufgabe ist äußerst kompliziert. Denn unsere Persönlichkeit ist uns nicht bewusst (vgl. Eisbergmodell von Siegmund Freud: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisbergmodell). Um euch selbst etwas bewusster zu werden, würde ich euch als Literatur Alexander Christiani und Franz Scheelen – Stärken stärken empfehlen. In diesem Buch habe ich mich deutlich besser kennen gelernt.

Als realistischen Zeitrahmen für diese Aufgabe würde ich ein Jahr ansetzen. Viele Sehnsüchte haben sehr viel mit unseren Erfahrungen in der Kindheit zu tun. Die Erfassung braucht also Zeit.

2. Bestehende Persönlichkeitsstrukturen auftauen

Erst nachdem du deine Persönlichkeitsstrukturen näher kennen gelernt (komplett halte ich das für unmöglich) hast, solltest du bewusst anfangen die Veränderungen anzugehen. Wenn du etwas unterbewusst machst oder dir von Innen Ideen kommen, stoppe es nicht. Dann bist du auf einem guten Weg. Aber bewusst gestalten würde ich es nicht, während der Erfassung. Im nächsten Schritt folgt ein Auftauen der Persönlichkeitsstrukturen. Dazu solltest du dir Ziele stecken. Diese Ziele müssen herausfordernd aber unbedingt realistisch sein. Desweiteren sollte es wirklich ein Zustand sein, den du erreichen möchtest. Niemals solltest du ein Ziel wählen, das nicht zu dir passt. Wenn du dir klar machst, was du alles benötigst, um das Ziel zu erreichen, steigert das die Chance auf Erreichung um ein Hundertfaches. Je nach Ziel kannst du dir entsprechnde Literatur.

3. Moving und Training

Nun gilt es, daran zu arbeiten. Was auch immer für Ziele du dir setzt geht es nun darum, sie mit vollem Engagement zu verfolgen. Falls innere Konflikte auftreten bietet es sich an Gespräche mit dem Unterbewusstsein zu führen. Überzeuge dein Unterbewusstsein mitzuziehen.

4. Refreezing und Stabilisierung

Hier solltest du dir sicherlich noch einmal die Frage stellen, ob du deine Ziele erreicht hast. Waren das auch die Ziele, die du innerlich angestrebt hast? Hast du vielleicht etwas Wichtiges opfern müssen? Wenn du diese Fragen (wie auch immer beantwortet hast) solltest du vielleicht einmal kurz innehalten. Wenn auch das PU Forum sagt, weiter, schneller, mehr, höher. Die Auszeit von all dem Veränderungsdrang solltest du dir gönnen. Du solltest erst einmal stolz darauf sein, was du erreicht hast. Du solltest dein neues Ich erst einmal genauer kennen lernen, bevor du weiter machst. Du kannst ein Kartenhaus dann auch langsam erweitern. Argumente die dagegen sprechen sind sicherlich, dass Personen wie Jürgen Klinsmann, Barack Obama oder Bill Gates sich gerade dadurch auszeichnen, dass sie gravierende Veränderungen vollzogen haben oder vollziehen. Sehr lange gewartet haben Sie nicht bis zur nächsten Veränderung. Interessant ist dabei jedoch der Hintergrund auf dem diese Veränderungen gebaut sind. Sie alle verfolgten Träume. Sie alle ahnten innerlich, dass das was sie tun, Ihnen Tür und Angel öffnet. Und vor allem suchen gerade nach Veränderung strebenden Menschen im Privatleben nach Stabilität. Die Familienmitglieder werden weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus gehalten. Skandale Fehlanzeige. Diese Beispiele beweisen nur, dass Stabilität genauso Grundvoraussetzung ist großes zu erreichen, wie die Innovationsbereitschaft.

Deine Entwicklung, deine Beziehungen, deine Ehe werden trotz aller Theorie Höhen und Tiefen haben. Die Stabilisierungsphase kostet zwar Zeit und manchmal auch optionales Geld. Es sichert aber dein Level und vermeidet, dass die Tiefen zu tief sind.

So liebe Leser. Das war nun der ersteTeil. Er dient nur als Überblick und ist eine Grundlage zur Diskussion. In einem zweiten Teil, werde ich die Bedeutung von Stabilität im Game vorstellen. Ein dritter Teil schreibt über das Thema Stabilität im Beruf. Der Vierte über die Stabilität in der Familie. Ich freue mich auf Rückfragen.

bearbeitet von did84

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast feel_good

Interessantes Thema, auf die nächsten Teile bin ich jetzt schon gespannt :-)

Erstelle bitte ein ordentliches Layout - der Inhalt gefällt mir sehr gut. Es wäre schade, wenn der Thread aufgrund des etwas schwachen Layouts nicht auf Leserschaft stoßen würde.

Gruß

bearbeitet von feel_good

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.