5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey,

Bin am überlegen ob ich mir zur Persönlichkeitsentwicklung nen Rhetorikkurs an der Volkshochschule gönne.

Was haltet ihr von der Idee?

Gruß m4thu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

generell eine gute Idee, habe meinen vor zwei Wochen belegt,

sehr wichtig ist aber auch was Du damit erreichen willst,

die Leute besuchen keine Rhetorik-Kurse aus Langeweile sondern eher

weil sie es für den Job oder die spätere Berufslaufbahn brauchen.

Natürlich ist es auch im privatem Leben wichtig frei vor Menschen

sprechen zu können, wobei man aber auch sagen muss, dass man bei

diesen Kursen nur die Denkanstöße bekommt und dann selbst noch lange

Zeit intensiv an sich arbeiten muss.

Was sind denn Deine Ziele?

Was stört Dich an Dir?

Wie bist auf Rhetorik gekommen?

Gruß

Nijemic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt noch etwas hinzu Nijemic.

Vor nem Monat habe ich meinen Rhetorikkurs abgeschlossen, der ca. 3 Monate lang ging.

Mein Ziel war es vor der Gruppe ruhig, gelassen und einfach frei zu wirken. Auch die Nervosität wollte ich abstellen. Jedoch Nervosität gehört dazu. Ohne ein bisschen Nervös zu sein wirkt man unnatürlich.

Des weiteren habe ich leider den falschen Kurs besucht ACHTUNG!!!!

Es war ein Anfängerkurs für die Rhetorik und ich war total falsch. Denn mein Kursleiter meinte ich hätte mir nen Fortgeschrittenen Kurs auswählen sollen.

Für mich waren die Übungen ein spiel, sie waren einfach spaßig, einfach und ich hatte null Probleme damit. Aber wenn ich mir so manch andere angesehen habe. Die hatten wirklich Panik, vor ca. 10 Menschen zu sprechen, die sie schon 2 Monate lang kennen.

Also sei dir bewusst, wie gut du im Thema Rhetorik(freien Rede) bist. Und wähle nich unüberlegt irgendwelche Kurse aus. Ich für meinen Teil werde demnächst bei einem Argumentations/Diskussionskurs teilnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte eigentl, dass rhetorik sich eher auf die verbale ueberzeugungskraft in einem gespräch fokusiert und weniger auf freies reden vor eine gruppe von menschen.

oder bezieht sich das ueberzeugen von menschen ausschliesslich auf die "schwarze rhetorik"?

das wuerde mich naemlich viel mehr interessieren, wie man dem gegenueber auf eine art und weise argumentiert, sei es durch argumente, koerpersprache oder anderem, dass zweifel und aehnliches aus dem weg geräumt werden.

jmd ahnung davon?

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

Rhetorik so wie ich sie kenne und (an der Uni) lerne, ist individuell erfolgreiche Kommunikation. Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, mittels einer Vielzahl sprachlicher Techniken und Strategien in der Gesprächsführung sein Gesprächsziel, im Fachjargon Telos genannt, zu erreichen. Ob das nun in Form einer Rede vor Menschen, im Gespräch mit- oder in der Diskussion gegeneinander, ob die Kommunikation sprachlich oder schriftlich erfolgt, die Mittel und das Kalkül sind im Prinzip ähnlich.

Lernen wirst du optimalerweise z.B. wie mit Widerstand in unterschiedlichen Gesprächssituationen umgegangen werden kann, wie man sein Telos strategisch durchsetzt, wie man in Rollenhierarchien am besten argumentiert, Compliance gewinnt und letztlich sein Gegenüber überzeugt, sich selbst darstellt (Image), mit Emotionen umgeht und auch nonverbale Aspekte seiner Kommunikation gezielt nutzen kann. Natürlich ist die Fähigkeit, frei und ruhig auch vor großen Gruppen reden zu können mehr als nützlich, macht jedoch nach meinem Verständnis nicht die Rhetorik an sich aus. Da geht es eher um Kalkül, Taktik und Strategien innerhalb der Rede.

In einem zugegeben etwas martialischen Vergleich würde ich die Kunst der Rhetorik als ein High-Performance-Geschoß bezeichnen, die Fähigkeit zur freien Rede als der Revolver, aus dem sie verschossen wird. Nur mit Platzpatronen geladen ist der beste Revolver eben doch nur zum Verteilen mehr oder weniger heißer Luft geeignet.

Rhetorik ist die Kunst der Persuasion, du möchtest dein Gegenüber argumentativ von deiner Sache überzeugen. Das ist erstmal wertneutral. Insofern ist der Ausdruck „Schwarze Rhetorik“ in meiner Welt etwas kontrovers. Strategien, die z.B. im Verkauf angewandt werden (Committment, Sozialer Beleg, Autorität…) sind durchaus auch auch zum Erreichen sinistrer Ziele geeignet. Daher gibt es für mich keine Dunkle Rhetorik, sondern nur Menschen mit zweifelhaften Zielen, die sich Rhetorik zunutze machen und somit Menschen zu negativen Dingen beeinflussen. Da ist es wie mit dem NLP, es kommt auf die Absichten desjenigen an, der die Techniken nutzt.

Cheers,

Tsukune

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.