Wie erkenne ich ob mein "inner game" gut oder schlecht ist ?

17 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

In meiner selbstbeobachtungs Phase ist mir aufgefallen, dass ich mir gar nicht mal so sicher bin wie stark mein innergame ist.

Ich meine wenn ich meine eigenen Gedanken in verschiedenen Situationen beobachte/aufschreibe, dann sehe ich, dass ich sowohl Gedanken habe die auf ein Schwaches "inner game" deuten, aber einige deuten genauso auf ein starkes inner game.

Mal ein paar Beipiele (grün: positives inner game, rot: negatives inner game)

-Ich habe relativ wenig Probleme unbekannte Frauen anzusprechen.

-Kommt z.B. eine neue Frau auf unsere Party, bin ich optimistisch dass ich wenn ich will diese Frau bekommen kann, und meine Kumpels hinter mir lasse. Was auch meistens klappt.

-Wenn ich ein Fehler mache (egal in welchem Lebensbereich) gehe ich relativ ruhig und analytisch mit diesem um. Verfalle nicht in Depressionen oder derartiges. Lerne aus den Fehlern und schrecke nicht davor ab weitere zu machen.

-Finde dass ich sehr gut Aussehe. Würde mir auf der HG Skala eine 8 von 10 geben.

-Habe ein sehr groß ausgeprägtes Konkurrenzdenken auch egal in welchen Lebensbereichen. Will besser sein als andere und was das schlimmste ist: bin sehr neidisch wenn ich es mal NICHT bin.

-Ich mache mir generell viele Gedanken darüber was andere über mich denken. z.B. letztens beim Kauf eines Autos hab ich mir überlegt, das Auto soll geil aussehen und alle sollen neidisch sein, die Mädels sollen auf mich abfahren.. was ein kranker Gedanke

-Rege mich sehr schnell auf wenn andere anderer Meinung sind als ich und eine unsachliche Diskussion führen. Werde schnell aggressiv (nicht körperlich. verbal)

Ist es vielleicht nicht einfach so, dass jedes inner game seine Stärken und Schwächen hat? Dass man in bestimmten Bereichen gutes Selbstwertgefühl hat, und in anderen eher schlechtes?

Gebt mir ein Denkanstoß

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil du dir Gedanken machst, ob dein IG am Arsch ist, ist es wohl nicht das beste.

Mein Tipp:

Scheiss auf dieses IG gelaber. Geh raus und mach das worauf du Bock hast. Bevor ich dieses Forum kannte, wusste ich nichts von IG und hab einfach alles laufen lassen. Jetzt ertappe ich mich selber dabei wie ich mich in manchen Situationen Frage ob das so richtig war.

Währenddessen steht hinter mir der alte Jack und verdreht die Augen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gebt mir ein Denkanstoß

Danke

wenn man schon beim skalieren ist, ein paar Coaching-Fragen, vielleicht kannst du ja was damit anfangen. sollte man Schritt für Schritt abarbeiten und sich auch Zeit lassen dafür:

wenn du das was du unter gutem inner game verstehst auf einer Skala von 0-10 raten würdest, wo wärst du da?

was denkst du würden die Leute die dich gut kennen sagen? was würden Leute sagen, die du gerade erst kennenlernst? gibt es da einen Unterschied? wenn ja wie erklärt sich der? und welches Level hieltest du für ausreichend um mit dir selbst zufrieden zu sein?

woran würdest du merken, dass du diesem gewünschten Zustand sagen wir mal, einen halben Punkt näher bist, was ist das erste kleine Anzeichen dafür? was noch?

was noch? was muss passieren, dass du diesen halben Punkt höher kommst? wie zuversichtlich bist du dorthin kommen zu können und woher nimmst du diese Zuversicht? was ist dein nächster Schritt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Weil du dir Gedanken machst, ob dein IG am Arsch ist, ist es wohl nicht das beste.

Mein Tipp:

Scheiss auf dieses IG gelaber. Geh raus und mach das worauf du Bock hast. Bevor ich dieses Forum kannte, wusste ich nichts von IG und hab einfach alles laufen lassen. Jetzt ertappe ich mich selber dabei wie ich mich in manchen Situationen Frage ob das so richtig war.

Währenddessen steht hinter mir der alte Jack und verdreht die Augen!

Das was du schreibst hat sicherlich eine Portion Wahrheit. Aber wie soll ich mich weiter entwickeln wenn ich auf das IG scheisse. Ich meine ich mache eigentlich sowieso schon das auf was ich bock habe, dabei ertappe ich mich jedoch immer mal wieder bei negativen Gedanken. Danach überlege ich es mir wie ich diese aus meinem Kopf rausbekommen kann. Danach stell ich meistens fest, dass der Uhrsprung des Problems meist viel tiefer liegt als ich gedacht habe.

Ich lese paar Bücher, ein paar IG Threads aber dort wird meist nicht speziell der Schwachpunkt behandelt den ich habe.

@Liebes Monster: Die Coaching Fragen sind interessant. Ich mach mir mal demnächst Gedanken und dann schreibe ich die Antworten mal hier auf. Woher stammen die eigentlich? Wie bist du auf die gekommen ?

bearbeitet von Rebelll

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rebelll, das ist eine gute Frage, die Du aufwirfst. Eine verdammt gute Frage. Ich saß zunächst etwas perplex vor dem Bildschirm, als ich Deinen Beitrag gelesen hatte. Ich hatte erst das Gefühl, dass Deine Frage ganz einfach zu beantworten ist. Dann dachte ich wieder, dass sie sich einer Beantwortung völlig entzieht. Dann ist mir die Antwort klar geworden.

Du hast Einschätzungen aufgeschrieben und sie bewertet. Es wäre mit problemlos möglich, jede Deiner Einschätzungen diametral entgegenstehend zu bewerten. Dass Du jede Frau bekommen möchtest/kannst und die Freunde hinter Dir lässt, könnte man genauso als Konkurrenzdenken oder Trophäensammeln bezeichnen, wie in Deinen Beispielen, die rot markiert sind. Andererseits könnte man Dein negativ bewertetes Beispiel mit dem Neid ohne weiteres auch als karrierebewusstes Aufstreben bewerten. Hier liegt der Schlüssel zur Lösung und zur Antwort auf Deine Eingangsfrage. Ob eine von Dir geschilderte Eigenschaft gut oder schlecht ist, hängt also davon ab, mit welcher Farbe Du sie versiehst. Wie Du sie bewertest. Denn ich bewertete sie ja möglicherweise ganz anders.

Alles entscheidend ist Deine Bewertung der Eigenschaft, nicht die Eigenschaft selbst. Ab hier habe ich wieder klar gesehen, beim Nachdenken über Deinen Beitrag. Denn ab hier befinden wir uns wieder in gewohntem Fahrwasser. Denn dieses Problem haben hier täglich junge Verführer. Beispiel gefällig? Wir lesen immer wieder Threads mit Titeln, die etwa lauten wie folgt "Ich habe ein Problem: ich bin zu dünn" "Hilfe, ich bin nur 1,60m groß". Wer das schreibt, der hat kein Problem mit seinem Körperbau oder mit seiner Größe. Nein, er hat ein Problem mit seiner Wertung dessen. Seine Wertung macht aus einer Tatsache ein Problem. Denn genauso könnte man schreiben "Yippie, ich bin nicht fett" "Juhuu, ich bin kein 2m-Lulatsch!"

Halten wir fest: nicht die Eigenschaft ist das Problem, sondern die Bewertung der Eigenschaft. Das gilt natürlich nicht uneingeschränkt. Wer nur einen Arm hat, der kann sich nicht einreden, er hätte zwei. Wer jähzornig ist, der kann das abstellen wollen. Falsch ist aber, aus einer Eigenschaft ableiten zu können, dass man als Mensch deswegen schlecht ist. In Deinem Fall liegt es anders. Ich habe dir aufgezeigt, dass man jede geschilderte Eigenschaft auch anders bewerten kann. Die Bewertung ist entscheidend.

Damit kommen wir der Lösung näher. Wie kannst du also beeinflussen, was Du wie bewertest? Wie kannst Du bestimmen, ob etwas rot oder grün markiert wird in Deinem Kopf? Indem Du Dir bewusst machst, dass Du mental filterst, übertreibst oder verallgemeinerst. Nimm ein Blatt Papier. Zieh in der Mitte zwei senkrechte Striche. Das Blatt ist nun gedrittelt. Schreib links Deinen ersten roten Gedanken auf. Schreib in die Mitte, welche Fehler Du bei der Bewertung gemacht haben könntest. In Deinem ersten Beispiel ist es ein mentales Filtern, denn Du nimmst nur die negativen Eigenschaften wahr. Nimm den Filter weg. Schreib in die rechte Spalte eine rationale Erwiderung. Sie könnte lauten wie folgt: "Ich bin ehrgeizig. Ich will besser sein als andere. Das ist nichts schlimmes. Es wird dafür sorgen, dass ich im Beruf und im Sport erfolgreich bin. Es ist nichts schlechtes, der beste sein zu wollen. Ich werde aufpassen, dass ich mich dabei nicht wie ein Arschloch verhalte. Hat jemand zu Recht einen Erfolg erzielt, dann gratuliere ich ihm. Gleichzeitig nehme ich es als Ansporn für mich."

Das ist nur ein Beispiel. Aber so funktioniert Arbeit am Inner Game. Wenn Bedarf besteht, schreibe ich gerne mal mehr. Die Technik ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet. Ein guter Freund von mir ist Psychotherapeut. Er sitzt jeden Abend im Zug und hat ein weisses Blatt vor sich liegen, auf dem sich drei Spalten befinden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Ausgangsfrage blöd. Was bringt es dir zu erkennen ob dein "Inner Game gut oder schlecht ist?"

Es reicht doch aus zu erkennen, was du ändern möchtest. Wo du hin möchtest. Tag für Tag.

Das kannst du, wie ich sehe, bereits SEHR GUT. Jetzt setze dir konkrete Ziele und verändere dich.

Die eigentliche Frage ist also "Wie verändere ich mich so, wie ich es möchte?" Eine Möglichkeit dazu hat ja z.B. Fastlane aufgeführt.

Viele weitere findest du hier im Forum. Gehe in die Inner Game Schatztruhe, lasse dir Literatur oder Methoden von Leuten,

denen du in diesem Bereich vertraust, empfehlen.

In Bewertungen wie "gut" oder "schlecht" sehe ich keinen Zweck.

Die moderne Psychologie - hier meine ich im speziellen NLP - geht sogar davon aus dass ein Mensch immer nur die beste Möglichkeit für sich wählt!

Das bedeutet sogar, dass etwas als "schlecht" zu bewerten auch nur momentan die beste Möglichkeit ist, die du siehst.

Effektiver ist also, sich mehr Möglichkeiten zu schaffen. Sprich: Die Wahrnehmung zu erweitern und diese dann für die angestrebte Veränderung zu nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
@Liebes Monster: Die Coaching Fragen sind interessant. Ich mach mir mal demnächst Gedanken und dann schreibe ich die Antworten mal hier auf. Woher stammen die eigentlich? Wie bist du auf die gekommen ?

Die Idee kommt aus der systemisch lösungsfokussierten Beratung. Die Fragen hab ich entsprechend deinem post gebastelt, wär interessant ob dich das ein Stück weiterbringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das ist nur ein Beispiel. Aber so funktioniert Arbeit am Inner Game. Wenn Bedarf besteht, schreibe ich gerne mal mehr. Die Technik ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet. Ein guter Freund von mir ist Psychotherapeut. Er sitzt jeden Abend im Zug und hat ein weisses Blatt vor sich liegen, auf dem sich drei Spalten befinden...

Wäre an mehr Informationen interessiert :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
wenn du das was du unter gutem inner game verstehst auf einer Skala von 0-10 raten würdest, wo wärst du da?

Also zunächstmal was ich unter gutem inner game verstehe: Ich persönlich glaube nicht, dass man das IG aufgrund von einer einzigen (oder auch ein paar) Verhaltensweisen beurteilen kann. Genausowenig wie man das IQ eines Mneschen bestimmen kann indem man seine Mathe oder Geographie Kenntnisse prüft. Die Intelligenz eines Menschen Unterteilt sich in unglaublich viele Bereiche. Menschen die schlecht in Mathe sind, können sich z.B. extrem gut und schnell Sachen oder Geschichten merken.

So ist es doch auch beim Selbstvertrauen. In einer Situation fühlt man sich Slebstbewusst, in einer anderen nicht. Auf einer Skala von 1-10 mein IG? Wenn man den Durchnschnitt ausrechnet wür dich sagen eine 6. Bei manchen 10 bei anderen 1- 2.

was denkst du würden die Leute die dich gut kennen sagen?

9

was würden Leute sagen, die du gerade erst kennenlernst?

Wie gesagt kommt drauf an. Eine H.B. die ich grade kennenlerne: 10. Wenn ich in eine Gruppe mit unbekannten Menschen komme, würden die wahrschenlich auf IG 3 bei mir tippe. Ich halte mich in Gruppen mit unbekannten Mneshcne erstmal grundsätzlich zurück.

gibt es da einen Unterschied? wenn ja wie erklärt sich der?

Ich denke ich versuche nach aussen immer selbstbewusst (cool) zu wirken. Wahrschenlich hat sich das bei mir bewährt. Vielleicht eine Art Abwehrhaltung, selbstbewusste Leute werden mehr respektiert, und weniger angegriffen. Oder sich gut um sich gut zu verkaufen (im Job, oder bei HBs... Selbstbewusst = erfolgreich = sexy ).

und welches Level hieltest du für ausreichend um mit dir selbst zufrieden zu sein?

Was heisst zufrieden? Ich sag mal so. Ich denke ich würde bis ich nicht die 10 erreicht habe, hin und wieder mir Gedanken machen wie ich mein IG verbessern könnte.

woran würdest du merken, dass du diesem gewünschten Zustand sagen wir mal, einen halben Punkt näher bist, was ist das erste kleine Anzeichen dafür? was noch?

Ich glaube dass ich dann einfach in den nächsten Situationen ruhiger, gelassener und zielgerichteter werde. Wahrscheinlich würde ich mehr den Drang verspüren ander Menschen zu motivieren, an sich zu reissen, versuchen eine Führungsrolle zu übernehmen. Zuguterletzt würde ich selbstzufriedener durch die Welt laufen.

was noch? was muss passieren, dass du diesen halben Punkt höher kommst?

Mit noch mehr Mut durchs Leben gehen, mehr riskieren? Noch bewusster leben. Letzendlich Lebenserfahrung sammeln. Weiter weis ich nicht, das will ich ja grade mit deisem Thread grade klären :-)

wie zuversichtlich bist du dorthin kommen zu können und woher nimmst du diese Zuversicht? was ist dein nächster Schritt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Fastlane so hab ich das bis jetzt nicht gesehen. Unter diesem Sichtwinkel lassen sich sicher einige der negativen Punkte auflösen. Aber:

Das gilt natürlich nicht uneingeschränkt. Wer nur einen Arm hat, der kann sich nicht einreden, er hätte zwei. Wer jähzornig ist, der kann das abstellen wollen.

und da liegt doch eigentlich der Hund bei mir begraben ...

Ich meine ein krasses Beispiel: Mann will sich ein Auto kaufen. Man weis ganz genau, dass auch ein Fiat punto für 1000€ genügen würde um von A nach B zu kommen. Aber nein man kauft sich den neuen Audi A4 und bezahlt 40.000€ mehr... warum?

Der Gedanke dazu: du wirst dich in dem Fiat lächerlcih vor all den Leuten machen. Mach kein scheiss kauf die den Audi. Was sollen die Frauen von dir denken wenn du in diesem Schlitten unterwegs bist?

Ich meine sind DAS gute, positive Gedanken? Wie kann man denn DIESE Gedanken so umdrehen, dass sie positiv oder wenigstens neutral fürs IG erscheinen?

Und noch was Fastlane: Meinst du nicht dass man durch diese Technik auch versehentlich mal ECHTE Probleme vertuschen kann? Dass man dann nicht ehrlich zu sich selbst ist, und jedes mal wen es kritisch wird oder man nicht weiter kommt, durch reframing wieder alles zum positiven für SICH wendet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast KingCartman
und da liegt doch eigentlich der Hund bei mir begraben ...

Ich meine ein krasses Beispiel: Mann will sich ein Auto kaufen. Man weis ganz genau, dass auch ein Fiat punto für 1000€ genügen würde um von A nach B zu kommen. Aber nein man kauft sich den neuen Audi A4 und bezahlt 40.000€ mehr... warum?

Der Gedanke dazu: du wirst dich in dem Fiat lächerlcih vor all den Leuten machen. Mach kein scheiss kauf die den Audi. Was sollen die Frauen von dir denken wenn du in diesem Schlitten unterwegs bist?

Ich meine sind DAS gute, positive Gedanken? Wie kann man denn DIESE Gedanken so umdrehen, dass sie positiv oder wenigstens neutral fürs IG erscheinen?

Und noch was Fastlane: Meinst du nicht dass man durch diese Technik auch versehentlich mal ECHTE Probleme vertuschen kann? Dass man dann nicht ehrlich zu sich selbst ist, und jedes mal wen es kritisch wird oder man nicht weiter kommt, durch reframing wieder alles zum positiven für SICH wendet?

Hallo erstmal,

Bei dem Thema hier muss ich unweigerlich an den Text denken den ich vor kurzem verfasst habe.

Lies ihn dir mal durch, er passt garnicht so schlecht hier rein.

Dann zu deinem "Problem".

Ich will mal das Beispiel mit dem Auto aufgreifen.

Du bist schon einen Schritt weiter als die meisten Leute: Du nimmst deine Gedanken wahr, erkennst sie als solche.

Du weißt woher dein Wunsch kommt, den Audi zu fahren. Das ist gut.

Jetzt musst du nur einen Schritt weiter gehen. Du musst erkennen, dass all das eben NUR Gedanken sind.

Gedanken, die nichts bedeuten, die ohne deine Kontrolle in deinem Verstand ablaufen.

Wenn du aber erkennst, dass du nicht bist, was du denkst, dann kannst du die Identifizierung mit ihnen lösen.

Versuche zu fühlen, wer du wirklich bist, das tiefer-gehende Wesen hinter deinen Gedanken kennenzulernen, und somit unabhängig von deinem Verstand zu werden.

Es wird dich wirklich weiterbringen, denn du wirst an einen Punkt gelangen, an dem du dir die Frage, ob dein Innergame gut oder schlecht ist, nicht mehr stellen musst.

Und ironischer Weise erreichst du genau an diesem Punkt ein Innergame, nachdem hier so viele streben, weil sie es als "gut" betrachten.

Zum Schluss wie üblich der Verweis auf die Texte von Dreamcatcher und Satsang in der Schatztruhe :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich glaube dass ich dann einfach in den nächsten Situationen ruhiger, gelassener und zielgerichteter werde. Wahrscheinlich würde ich mehr den Drang verspüren ander Menschen zu motivieren, an sich zu reissen, versuchen eine Führungsrolle zu übernehmen. Zuguterletzt würde ich selbstzufriedener durch die Welt laufen.

also wenn ich das richtig verstehe, dann würdest du eine Veränderung/Verbesserung dadurch wahrnehmen, dass du eine Spur gelassener und ruhiger und mit mehr Fokus an die Dinge rangehst? und dein Ziel ist dabei einen positiven Einfluss auf andere zu nehmen und dich damit eine Spur weniger zurückzuhalten? und das würde dich ein Stück zufriedener mit dir selbst machen?

naja ... vielleicht gabs ja schon mal Situationen die dem recht nahe kommen, so dass du auch auf etwas zurückgreifen kannst. und du probierst es einfach das nächste Mal aus, wo sich die Gelegenheit ergibt. wär da auch interessant hinzuschauen woran du merkst, dass du ruhiger und gelassener bist. Was ist da anders? Ist es die Atmung, etwas an deiner Körperhaltung, oder etwas das du sagst oder tust, vielleicht wie du das tust? Und wie merken das andere? wie werden die reagieren? so Fragen zu beantworten ist zäh ich weiß, aber wenn du das für dich machst kommst du eventuell so vielleicht auf etwas das du ausprobieren könntest um zu schauen ob dich das weiterbringt. nur so ne Idee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke Du wirfst verschiedene Dinge mit unterschiedlichen Ursachen auf einen Haufen und faßt alles mit Innergame zusammen, anschließend setzt Du Innergame mit Selbstbewußtsein gleich. Auf diese Weise paßt die Gleichung nicht mehr ganz.

Dein Selbstbewußtsein ist zweifelsfrei gut.

-Wenn ich ein Fehler mache (egal in welchem Lebensbereich) gehe ich relativ ruhig und analytisch mit diesem um. Verfalle nicht in Depressionen oder derartiges. Lerne aus den Fehlern und schrecke nicht davor ab weitere zu machen.

Das hier würde ich nicht unter Selbstbewußtsein laufen lassen, sondern mehr als die Art und Weise sehen, wie Du mit Fehlern umgehst. Du versuchst aus Fehlern zu lernen, begreifst und akzeptierst, daß Du als Mensch auch weiterhin Fehler machen wirst. Das ist optimal.

Auch die Sache mit dem Konkurrenzdenken und dem anschließenden Neid ist kein Problem von Selbstbewußtsein. Bei Neid sagt man ja, daß dieser nur das Ergebnis betrachtet, nicht aber die Arbeit die dahinter steckt. Also ein Problem der Sichtweise. Wenn Du z.B. jemanden kennst, der nach dem 200.000 Lottoschein endlich eine Million gewinnt ist das unterm Strich nicht unbedingt gut. Auch wenn Dein AFC Kumpel nach dem 200. Besuch im Club endlich mal eine Nummer bekommt und Du an diesem Abend nicht, mußt Du ja nicht neidisch werden. Sicher gibt es auch Situationen in denen jemand Glück hatte, mit dem ersten Lottoschein zum Millionär wird. Ich finde dann darf man ruhig mal neidisch sein und sagen "Du Arsch!". Oft ist es aber auch so, daß ein Erfolg hart erarbeitet ist. Dann kannst Du Dir überlegen warum derjenige das erreicht hat, was er dafür getan hat, und ob Du es auch willst. Z.B. jemand schreibt in der Uni eine 1, Du eine 3... kein Grund zum neidisch sein. Wenn es Dir das wert ist, mußt Du beim nächsten mal mehr lernen.

Ich mache mir generell viele Gedanken darüber was andere über mich denken. z.B. letztens beim Kauf eines Autos hab ich mir überlegt, das Auto soll geil aussehen und alle sollen neidisch sein, die Mädels sollen auf mich abfahren.. was ein kranker Gedanke

Hier denkst Du, daß Du durch ein geiles Auto eine Form von social proof abbekommen kannst. In der Marketingsprache nennt man das Geltungsnutzen. Insoweit ist das vom Autohersteller so auch geplant und sicherlich auch der Grund warum auf Auto-Shows die neuen Flitzer immer von irgendwelchen Nymphen gestreichelt werden. Auch das hat denke ich nichts mit Selbstbewußtsein zu tun, eher bist Du dem Hersteller und dessen Werbung auf dem Leim gegangen. Ich halte den Gedanken für den eines AFCs. Aus meiner Erfahrung kann man Mädchen nicht mit 'geilen' Autos und Arschlochrunden über die Fußgerängerzone beeindrucken.

Rege mich sehr schnell auf wenn andere anderer Meinung sind als ich und eine unsachliche Diskussion führen. Werde schnell aggressiv (nicht körperlich. verbal)

Aggression entsteht idr durch Unsicherheit. Du weißt nicht wie Du Deine Diskussionspartner zu etwas überzeugen kannst und wirst deshalb laut. Auch hier sehe ich weniger Zusammenhang mit Selbstbewußtsein. Dein Innergame könntest Du in diesem Zusammenhang aber ggf. verbessern indem Du Dir neue Strategien für Deine Gesprächsführung überlegst. Ich sage jetzt nicht Rhetorikkurs, weil die meistens ziemlich platt sind, aber Du könntest ja mal überlegen, warum Du die anderen Leute auf Deine Meinung bringen willst, bzw. warum sie anderer Meinung sind, und warum es so wichtig ist, daß sie gleicher Meinung sind wie Du. Oft kann man die anderen einfach nur reden lassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich denke Du wirfst verschiedene Dinge mit unterschiedlichen Ursachen auf einen Haufen und faßt alles mit Innergame zusammen, anschließend setzt Du Innergame mit Selbstbewußtsein gleich. Auf diese Weise paßt die Gleichung nicht mehr ganz.

Innergame = Slebstbewusstsein/ Selbstwertgefühl

Ich denke das ist Fakt alles andere würde zunächstmal für mich keinen Sinn ergeben.

Die Gedanken die ich da zusammengetragen habe haben sehr wohl was mit IG zu tun. Zumindest nach meinen Rescherschen. Indirekt signalisieren die Gedanken Schwäche (Auch wenn nicht ALLE von denen, aber dazu hat Fastlane ja schon geschrieben) deines Unterbewussten. In dem nicht ganz unbekannten Buch " 6 Säulen des Selbstwertgefühls" geht der Autor davon aus, dass eigentlich JEDES psychische Problem was mit dem Selbstwertgefühl zu tun hat. Alle psychischen Krankheiten haben den UHRSPRUNG im mangelnden Selbstwertgefühl. Er erklärt es auch ziemlich gut und logisch.

So also genauso wie du jetzt aus meinen Problemen, KEINE Probleme reframed hast. So kann ich auch dein Text wieder zurückreframen :-)

Hab ich aber grad keine Lust dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@s-chris

Was ist dann deiner Meinung nach InnerGame? Aus was besteht es und was gehört dazu?

Du schreibst die verbale Aggression würde von seiner Unsicherheit kommen. Aber warum ist er unsicher, warum muss er beweisen, dass er recht hat?

Obwohl er weiss, dass er recht hat? Kann er nicht die Aussage das anderen auf sich beruhen lassen? Muss er zeigen, dass er recht hat?

Liegt das nicht an mangelndem Selbstbwusstsein bzw. Selbstsicherheit? Und ist dies nicht eigentlich ein großer Teil des InnerGames?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wie erkenne ich ob mein "inner game" gut oder schlecht ist ?

In dem moment wenn du dir diese frage nicht mehr stellst ist dein Inner Game gut. Der Mensch bewertet und analysiert immer das negative und schlechte. Also indem du diese frage stellst, scheinst du dich intensiv damit auseinander zu setzen ob du deinen eigenen ansprüchen genügst oder deine persönlichkeit nicht verbesserungswürdig ist. Niemand stellt sich fragen wie , "Warum ist mein leben so geil?". Der Grund ist, dass wir das gute hinnehmen und es genießen ohne kritische bewertung.

bearbeitet von R.P.P.L

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was ist dann deiner Meinung nach InnerGame? Aus was besteht es und was gehört dazu?

das Selbstbewußtsein ist natürlich schon Bestandteil des Innergame, aber zum Innergame gehört meiner Meinung nach mehr. Das ist ja hier keine Wissenschaft, sondern jeder hat mal was gesagt und wir versuchen die Erfahrungen zusammen zu schreiben. In sofern muß das sicherlich jeder selber etwas interpretieren. Was ich aber unter Inner Game vestehe ist wie gesagt das Selbstbewußtsein, sich also selber bewußt sein wer oder was man ist, wie man auf andere wirkt, was man kann, was man nicht kann. Daruf beruhend einen Frame haben, d.h. sich auch so darstellen wie man denkt daß man ist. Und diesen Frame sicher vertreten durch das Selbstvertrauen, das man hat, weil man sich selbst bewußt ist.

Dann kommen aber noch Dinge dazu, die der Threadstarter hier genannt hat, z.B. wie man Konflikte löst. Aggressionen hängen wie gesagt oft mit Unsicherheit zusammen, d.h. auch der Ungewißheit in bestimmten Situation, die wiederum entsteht z.B. wenn man auch etwas nicht weiß. Jemand, der z.B. nicht weiß, wie sein PC funktioniert, wird schnell auch aggressiv. Diese Unsicherheit/Ungewißheit hängt also vielleicht auch an der Erfahrung, dem Wissen zusammen. Allgemein etwas abstrahiert wohl auch von der Bildung. Ich würde also durchaus auch Bildung zum Innergame dazuzählen. Ich würde alles dazuzählen, was Deinen Character, deine Person ausmacht.

Es gibt z.B. auch einen Bestseller von D. Carnegie "sorge Dich nicht lebe", da sind auch verschiedene Dinge erklärt, die zu mehr Gelassenheit führen sollen. Z.b. Dir fliegt eine Flasche Milch auf den Boden, sie zerspringt in 1000 Stücke... Du könntest Dich jetzt entweder stundenlang drüber aufregen oder Du sagst Dir "es ist passiert, ich kanns nicht ändern" und fegst die Scherben weg. Hat nichts mit Selbstvertrauen zu tun, sondern einfach mit der inneren Einstellung, mit dem Inner Game.

Du schreibst die verbale Aggression würde von seiner Unsicherheit kommen. Aber warum ist er unsicher, warum muss er beweisen, dass er recht hat?

Obwohl er weiss, dass er recht hat? Kann er nicht die Aussage das anderen auf sich beruhen lassen? Muss er zeigen, dass er recht hat?

Nunja, es gibt schon Situationen in denen man wohl beweisen muß, daß man Recht hat. Manchmal ist die Situation aber so, daß man, um zu beweisen, daß man Recht hat, am Ende noch mehr investieren muß, als wenn man einfach abwinkt und sagt "ist ok, kein Problem". Das sind dann oft Rache-Bestreben. Rache ist eine gefährliche Sache.. dahinter steckt dann der Wunsch den anderen erziehen zu wollen. Das sollte man meist einfach abstellen, seine innere Einstellung, sein innergame etwas dahingehend verändern, daß man Situationen objektiv einschätzt und bewertet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.