Beeinträchtigt Training der Beine die Spritzigkeit?

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage, wäre schön wenn die wer beantworten könnte.

Suche hab ich nichts gefunden.

Also, habe letztens gehört, das ein Training der Beinmuskulatur, also durch Beinpresse, Kniebeugen und so weiter, den Muskeln die Spritzigkeit entzieht.

Beintraining wäre bei Sportarten wie Basketball oder Tennis ja sehr von Nachteil.

Also sollte ich als ambitionierter Tennisspieler, das Training der Beine weglasssen, oder wie sollte ich vorgehen(Schnellkrafttraining, Dehnen, usw)?

Bin über jeden Rat froh, den ihr entbehren könnt.

Grüße enzian

Edit(da ich ja nur stündlich schreiben kann):Ich meine die Geschwindigkeit. Z.B. wenn ich in die eine Richtung laufe, und dann einen schnellen Richtungswechsel bewerkstelligen muss.

Einfach die Zeit, den Muskel zu aktivieren. Ich will ja möglichst explosiv beschleunigen. Da bringt es doch wenig, wenn ich statisch langsame Kniebeugen mit etwa 90% MaxGewicht mache.

bearbeitet von WhiteEnzian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Ziod

Definiere mal Spritzigkeit, kein scherz.

Meinst du geschwindigkeit?

Muskeln sind schnell, fett ist langsam.

Wenn du Langsamer wirst, kann es daran liegen, dass du zu angespannt und verkrampft bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Also keine Ahnung, was du exakt meinst, aber mal rein grob zur Info: Gewichtheber mit recht niedrigem Körperfettanteil sind oft erstmal kaum langsamer im Sprint als Sprinter. Meist versagen sie dann aber auf lange Strecke, weil sie da einfach nicht die Technik trainiert haben und der Muskel wegen Nachlassen der nervlichen Prozesse dabei schlappmacht; die sind das nicht gewohnt. Die Kraft ist dennoch meist ähnlich. Denn schau dir mal Sprinter an. Wie sehen die aus? Genau. Da waren ordentlich Kniebeuge im Spiel.

Im Allgemeinen machen Muskeln erstmal per se schnell, die sind ja zur Bewegung da. Das Training an sich kann da aber viel beeinflussen. Wenn's wirklich um die Wurst geht, muss man dann clever trainieren, wenn man alles aus sich rausholen will. Eben eher explosiv, plyometrisch oder so trainieren und nicht langsam und stetig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, die Antwort von Psi-Doktor triffts es ganz gut.

Fragestellung war schwierig von mir formuliert.

Ich war mir über diese These auch unsicher, deshalb habe ich ja gefragt.

Also werde ich, wenn ich bei meinen Kniebeugen darauf achten, dass sie kontrolliert und dennoch möglichst explosiv sind.

Danke für die schnellen Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du deine Muskulatur durch Krafttraining ermüdest und dann auf die 100 m Bahn gehst....ja, du wirst weniger schnell laufen als im unermüdeten Zustand!

Wenn du deine Muskulatur durch Schwimmen ermüdest und dann auf die 100 m Bahn gehst....ja, du wirst weniger schnell laufen als im unermüdeten Zustand!

Wenn du deine Muskulatur durch Radfahren ermüdest und dann auf die 100 m Bahn gehst....ja, du wirst weniger schnell laufen als im unermüdeten Zustand!

Fällt dir was auf? Das Thema "Krafttraining macht mich weniger spritzig" ist ein Ammenmärchen und rührt von Leuten, die mit Muskelkater in den Beinen vom Krafttraining versucht haben, ihre 100 m Bestmarke zu knacken.

- Schnelligkeitstraining immer mit 100 % regeneriertem Zustand machen.

- Dehnen verlängert deine Muskelsarkomere, der Muskel muss mehr Distanz zurücklegen um zu kontrahieren ergo braucht er mehr Zeit zum kontrahieren ergo macht dich Dehnen vor dem Sprinten langsamer.

- Statische Kniebeugen mit 90% max. Gewicht bringen dir wirklich nichts. Deswegen macht man konzentrische Kniebeugen mit 90 % max. Gewicht.

Die langsame Übungsausführung ist nur ein Resultat des hohen Gewichtes, deine Kontraktionsgeschwindigkeit der Muskulatur ist bei hohen Gewichten maximal.

- Willst du explosiver beschleunigen, mache Krafttraining mit maximalen Gewichten für deine Beine und wenn du wieder regeneriert bist, gehst du auf die Laufbahn und machst Sprinttraining.

- Um es auf Deutsch zu sagen: Sprinter pumpen jede Menge und richtiges Krafttraining macht deine Bewegungen explosiver.

Hier der Beweis.

Maurice_Green.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage, wäre schön wenn die wer beantworten könnte.

Suche hab ich nichts gefunden.

Also, habe letztens gehört, das ein Training der Beinmuskulatur, also durch Beinpresse, Kniebeugen und so weiter, den Muskeln die Spritzigkeit entzieht.

Beintraining wäre bei Sportarten wie Basketball oder Tennis ja sehr von Nachteil.

Also sollte ich als ambitionierter Tennisspieler, das Training der Beine weglasssen, oder wie sollte ich vorgehen(Schnellkrafttraining, Dehnen, usw)?

Bin über jeden Rat froh, den ihr entbehren könnt.

Grüße enzian

Edit(da ich ja nur stündlich schreiben kann):Ich meine die Geschwindigkeit. Z.B. wenn ich in die eine Richtung laufe, und dann einen schnellen Richtungswechsel bewerkstelligen muss.

Einfach die Zeit, den Muskel zu aktivieren. Ich will ja möglichst explosiv beschleunigen. Da bringt es doch wenig, wenn ich statisch langsame Kniebeugen mit etwa 90% MaxGewicht mache.

Hi!

Zuerst einmal kann ichr sagen : Nein, ganz im Gegenteil. Maximalkrafttraining ist mit seiner Wirkung POSITIV auf die Geschwindigkeit zu sehen, solange das Training intelligent ist.

Zuerstmal müssen wir dazu wissen, wie unser Muskel denn überhaupt diese beiden Dinge tut, schnell Richtungswechsel und Kniebeuge.

Davon ausgehend, dass wir das ABSOLUT maximale Gewicht, was wir verwenden können, verwenden. In diesem Fall braucht es 400ms bis wir diese Kraft aufbauen können.

Was bedeutet das nun für unser Maximalkrafttraining? Dies bedeutet zweierlei. Erst einmal bedeutet ein Krafttraining nicht, dass wir langsam sind. Zwar sieht die Bewegung langsam aus, die Rekrutierungsgeschwindigkeit der Muskelfasern entspricht allerdings der eines maximalen Sprints. Der Unterschied ist der Bodenkontakt, den wir beim Sprint haben. Dieser ist weit geringer als 400ms! D.h. wir haben nur ca 50-100ms Zeit um die maximale Kontraktion während des Bodenkontakts zu erreichen.

Warum ist das wichtig?

Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten, unsere Geschwindigkeit zu verbessern.

1) Die Maximalkraft erhöhen, damit wir unsere absolute Maximalkraft erhöhen und damit den Anteil der Rekrutierung innerhalb dieser 100ms erhöhen.

2) Den sog. Kraftgradienten erhöhen ( Engl. Rate of Force Development) über Techniken wie plyometrisches Training bzw. Dynamic Effort Training (CAT - Compensatory Acceleration Training).

Ersteres ist eindeutig über Kniebeugen und Kreuzheben zu erreichen.

Zweiteres über Plyometrie Training. Dies ist vor allem nützlich, wenn dein Trainer davon richtig Ahnung hat und du die Kniebeuge bereits auf einem stattlichen Level hast, d.h. ca (!) zweifaches Körpergewicht.

Woher kommt nun das Gerücht, dass Gewichtheben langsam macht?

1) Es sieht langsam aus. Wenn du 90% deines Maxgewichts wie du beschreibst, hebst, dann kontrahieren die Muskeln so hart, dass die Geschwindigkeit der Muskelrekrutierung die eines nahmaximalen Sprints ist. Nach Außen hin bewegst du dich aber im Schneckentempo.

2) Nach einer solchen Belastung ist man erstmal langsam, weil der Körper angegriffen ist. Das dauert ca 1 Tag bis man wieder die volle Geschwindigkeit hat. Danach ist man schneller. Aus dieser Überlegung allerdings, die vollständig auf falsch geplantem Training basiert, kam die Idee, man würde dadurch langsamer.

Bei Fragen, frag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder
Beintraining wäre bei Sportarten wie Basketball oder Tennis ja sehr von Nachteil.

Also sollte ich als ambitionierter Tennisspieler, das Training der Beine weglasssen, oder wie sollte ich vorgehen(Schnellkrafttraining, Dehnen, usw)?

Als BBaller kann ich dir nur sagen, dass ist Bullshit. Durch Squats war ich erst in der Lage zu dunken und dafür ist ein guter Faktor in der Explosivkraft zwingend notwendig. Du kannst also ohne Probleme die Übungen machen ohne Angst zu haben, dass du langsamer wirst ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar. Habs verstanden.

War mir bei diesem Gerücht im Unklaren.

Deswegen wollte ich es mal hinterfragen.

Das ich direkt nach dem Krafttraining keine Top 100m laufen werde habe ich mir fast gedacht :blink:

Danke für alle Antworten, besonders die von Shao hat es gut erläutert.

Mir wurde sehr geholfen. :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als 100m-Läufer kann ich dir sagen, dass mich jeder Bodybuilder auf den ersten 30 Metern locker abzieht. Danach zählt aber Sprintausdauer, die du nur durch entsprechendes Training erreichst. Nebenbei laufe ich noch Parkour, also eine extrem dynamische, "spritzige" Sportart. Da hat mir die Beinpresse springend (also Schnellkrafttraining) + ordentliches Dehnen eher einen Leistungskick gegeben. Wo das Maß liegt, weiß ich aber leider nicht.

bearbeitet von Xrayalpha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.