Vom Kraftsport zum Kampfsport

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Sooo, langsam ist es soweit. Ich habe mich entschieden mit Thaiboxen ( Muay Thai ) anzufangen und mit Kraftsport weitestgehend aufzuhören...

Gründe:

- Die Motivation am Kraftsport ist mir vergangen.

- Habe früher schon Kampfsport gemacht und bin in den letzten 5 jahren verdammt ungelenkig geworden.

- Meine Ausdauer ist UNTER dem Keller.

Mein aktuelles Körpergewicht liegt bei ca 96-97 Kilo. Davon sind ca. 15 Kilo auf natürlichem Wege drauftrainiert ( verteilt auf 1,98m). Jetzt hab ich natürlich ein wenig Angst wieder einiges zu verlieren. Hat jemand einen guten Tipp zur weiteren Ernährung? Bzw zu Ergänzungsübungen zum training?

bearbeitet von kenyo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du willst deine Masse erhalten:

einfach Trainingsvolumen auf 1/3 runterfahren und ganz wichtig: Intensität gleich halten (also Gewicht auf der Stange und die dazugeörige Wiederholungszahl). Du hast 3x5 100 kg Bankdrücken 2-mal die Woche gemacht? Ab jetzt nur noch 1x5 100kg 1-mal die Woche.

Solltest mit einer bis zwei sehr kurzen Sessions die Woche den Status quo erhalten. Einfach jede große Übung, die du sonst machst nach obigem Schema ausführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bragi

Naja Enamaits Bücher sind von 2005 und 2006.

Die Frage ist dabei, was sich seitdem getan hat und ob er überhaupt selbst noch alles für richtig hält, was er da schreibt.

Hab grade gestern Never Gymless durchgelesen und dort empfielt er z.B. die Übung "Superman". Von anderen, wie z.B. Shao hier aus dem Forum hab ich mal gehört, dass diese Übung nicht mehr sinnvoll ist und man lieber auf Rückenübungen wie von McGill beschrieben, zurückgreifen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja Enamaits Bücher sind von 2005 und 2006.

Die Frage ist dabei, was sich seitdem getan hat und ob er überhaupt selbst noch alles für richtig hält, was er da schreibt.

Hab grade gestern Never Gymless durchgelesen und dort empfielt er z.B. die Übung "Superman". Von anderen, wie z.B. Shao hier aus dem Forum hab ich mal gehört, dass diese Übung nicht mehr sinnvoll ist und man lieber auf Rückenübungen wie von McGill beschrieben, zurückgreifen soll.

Ist aus meiner Sicht der einzige Schnitzer. Aber, beim Superman streiten sich eh die Gelehrten.

Das Problem ist, das ich wohl keinen Zugang mehr zu einem Fitnessstudio haben werde... heisst ich werd mich erstmal umschauen müssen was dort angeboten wird.

Ross funktioniert mit ein bis zwei Kurzhanteln und einigem Gewicht problemlos!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bragi

Naja Enamaits Bücher sind von 2005 und 2006.

Die Frage ist dabei, was sich seitdem getan hat und ob er überhaupt selbst noch alles für richtig hält, was er da schreibt.

Hab grade gestern Never Gymless durchgelesen und dort empfielt er z.B. die Übung "Superman". Von anderen, wie z.B. Shao hier aus dem Forum hab ich mal gehört, dass diese Übung nicht mehr sinnvoll ist und man lieber auf Rückenübungen wie von McGill beschrieben, zurückgreifen soll.

Ist aus meiner Sicht der einzige Schnitzer. Aber, beim Superman streiten sich eh die Gelehrten.

Ich danke dir.

Ansonsten finde ich das Buch sehr gut und möchte mich jetzt danach richten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.