NLP "Tricks und Tipps" für ein Bewerbungsgespräch??

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin 16 und ich suche immoment nach einer Ausbildung als Mediengestalter.

Wenn ich jetzt die ersten Bewerbungen schreibe, dann werde hoffentlich ein paar Vorstellungsgespräche haben und ich wollte euch einfach mal fragen ob ihr mir ein paar Tipps oder ähnliches geben könnt die ich anwenden kann um erfolgreich zu sein und um die Leute zu überzeugen.

Mein Ansatz ist bis jetzt nur das 'spiegeln' also Haltung, Stimmlage, Sprechgeschwindigkeit zu kopieren,

und ab und an Worte in meine Sätze einzubauen die mein Gegenüber zuvor verwendet hat.

Ich muss auch sagen das ich ansich ziemlich sebstbewusst bin und mich auch gut ausdrücken kann,

es wird aber so sein das ich weil ich sowas ja nochnicht gemacht habe trotzdem nervös sein werde :rolleyes:

Viele liebe Grüße

Bello99

=)

bearbeitet von Bello99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahjjaa... und weil du total nervös sein wirst, helfen dir diese ach so tollen NLP Tricks noch verkrampfter rüberzukommen. Tolle Wurst :)

Ich gebe dir einen guten Tipp:

Anstelle Zeit in das Erlenen von X NLP Techniken zu stecken, solltest du diese verwenden, um noch mehr Bewerbungen zu schreiben. Dadurch hast du einen größeren Nutzen weil:

- mehr Gespräche

- mehr Routine

- mehr Souveränität

- mehr Gelassenheit

Denn bei so einem Gespräch kommt es auf einige andere Sachen an:

- Füllt der Typ unsere entstandene Lücke = du beschäftigst dich mit dem Arbeitgeber und seine "Lücken"

- Hast du die, für das Profil erforderlichen, Skills ? = Was ist dein Job? Was zeichnet dich aus? Welchen Nutzen kannst du dem Unternehmen geben?

- Wie ist sein Auftreten? = Glaube mir: Gepflegtes Äußeres, vorherige Frage nach dem Dresscode, ein leichtes Lächeln bewirkt da schon Wunder! Dazu musst du nicht großartig mit Techniken zaubern... du bist so schon den Meisten voraus...

- Passt er vom Typ "Mensch" in unser Unternehmen/Team = Wenn du die Möglichkeit hast, beschäftige dich vorher mit den Mitarbeitern. Schau auf der Homepage, überlege ob du wen kennst, der dort arbeitet biete dich in den Sommerferien für ein Praktikum an

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ahjjaa... und weil du total nervös sein wirst, helfen dir diese ach so tollen NLP Tricks noch verkrampfter rüberzukommen. Tolle Wurst :)

Hey ich hab nicht gesagt das ich total nervös sein werde, ich bin sehr selbstsicher, aber ein bisschen nervosität ist ja normal.

Ich gebe dir einen guten Tipp:

Anstelle Zeit in das Erlenen von X NLP Techniken zu stecken, solltest du diese verwenden, um noch mehr Bewerbungen zu schreiben.

Naja also die Techniken helfen mir ja nicht nur in dieser spezifischen Situation. Außerdem ist das Angebot an Betrieben die solche Ausbildungen anbieten sehr begrenzt.

Denn bei so einem Gespräch kommt es auf einige andere Sachen an:

- Füllt der Typ unsere entstandene Lücke = du beschäftigst dich mit dem Arbeitgeber und seine "Lücken"

Bei einer Ausbildung, hä?

- Wie ist sein Auftreten? = Glaube mir: Gepflegtes Äußeres, vorherige Frage nach dem Dresscode, ein leichtes Lächeln bewirkt da schon Wunder! Dazu musst du nicht großartig mit Techniken zaubern... du bist so schon den Meisten voraus...

Geplegt und gut angezogen, lächelnd usw. bin ich sowieso. Ich wollte einfach wissen ob ihr da für mich noch ein paar Tipps habt.

Danke ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd dir vor allem klar darüber WARUM du genau zu DIESEM Arbeitgeber möchtest!

Und was kannst du dem Unternehmen bieten?

Beliebte Fragen sind auch:

- allgemeine Kenntnisse vom Betrieb?

- eigene Stärken / Schwächen?

- persönliche Ziele?

Bereite dich lieber in Ruhe auf das Gespräch vor.

Und dann:

Strahle auch dein Selbstbewusstsein aus! Zeig Charakter!

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd dir klar warum du ausgerechnet Mediengestalter werden willst. Informiere dich über den Betrieb, wie meine Vorposterin schon gesagt hat. Gut wäre es natürlich wenn du vorher dich schon mit folgenden Programm auseinander gesetzt hast

Adobe Photoshop

"" Illustrator

"" InDesign

Wenn du zum Probearbeiten eingeladen wirst kann es sein das deine bisherigen Fähigkeiten (ausschneiden, gestalten usw.) getestet werden.

Ich wünsche dir Viel Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei erfahrenen Personalmanagern wirst du durch Spiegeln etc. (je nach Arbeitsplatz) wenig erreichen. So hart es klingt zählt nur das Nutzen Aufwand Argument.

Was hat ein Unternehmen davon, gerade dich auszubilden?

Weshalb und Wodurch bist du eine Bereicherung für das Unternehmen?

Passen deine persönlichen Werte zu den Werten des Unternehmens?

Ist der Ausbildungsberuf das, worin du dich entfalten kannst?

Ich hoffe mal, dass das Spiegeln hier nicht dein bestes Argument ist. Wenn du dich für einen Job bewirbst, den du wirklich willst, funktioniert die positive Ausstrahlung von ganz alleine. Besonders bei Ausbildungsberufen geht es um Potentiale. Daher würde ich dir das Buch Alexander Christiani - Stärken stärken empfehlen. Dann kannst du wirklich anhand von getesteten Fakten argumentieren.

Viele Grüße

Chriss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
(...) um erfolgreich zu sein (...)

Wie verhälst du dich wenn du erfolgrech bist, wie drückt sich dein erfolgreiches Verhalten aus? Welches Bild hast du vor Augen?

Stell dir dein Ergebnis vor, wie du dich erfolgreich verhälst bei dem Bewerbungsgespräch. Jetzt. Mach das Bild richtig groß. Und noch größer.

(...) weil ich sowas ja nochnicht gemacht habe trotzdem nervös sein werde

Wie machst du das nervös sein. Wie verhälst duch dich dabei. Welches Gefühl bekommst du? Wenn du weißt wie, dann mach es anders.

Sitz du verkrampft? Den Kopf nach unten? Nachdenklich?- Steh auf, Kopf nach oben.

Was machen deine Hände? Spielen die rum, klappern auf dem Tisch. Dann lege sie ruhig zusammen?

Entspann deinen Kiefer, wenn du verbissen an dein Gespräch denkst.

In welcher Richtung würde sich das Gefühl drehen, wenn du es beschreiben würdest? "Dreh" das Gefühl um.

Mach das Bild im Kopf klein. Jetzt.

Und dann bereite dich auf dein Gespräch in der neuen Haltung mit den inhaltlichen Tipps der Poster von oben auf dein Gespräch vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

etwas humor im angemessenem rahmen bringt auch den vorteil, dass man sich von der masse abhebt. viele auszubildende bei uns sind natürlich etwas nervös und verkrampft. ein gewisse lockerheit oder humor hinterlassen einen enormen eindruck, weil du von der masse herausstichst. stell dir vor, du sitzt eine woche lang stunden in bewerbungsgesprächen und dann kommt immer so eine standard-antwort.

beispiel:

nennen sie bitte drei schwächen

entweder:

drei schwächen. ich bin unpünktlich, unsportlich und was chaotisch. ( sowieso schon schlecht, da es "verzeihabre schwächen sein sollten)

andere variante:

ich weiche MANCHMAL direkten (unangenehmen) fragen aus (leicht grinsen)

oder

ich bin MANCHMAL schon eine Frage weiter. als nächstes wollten sie wohl etwas über meine stärken wissen, also......

wichtig jedoch genau einzuschätzen, wie weit du gehen kannst, etwas ist drinnen und sehr gut, nur nicht jemand, der den clown macht. es sei denn du willst ins fernsehen als clown.

viel glück

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ich weiche MANCHMAL direkten (unangenehmen) fragen aus (leicht grinsen)

oder

ich bin MANCHMAL schon eine Frage weiter. als nächstes wollten sie wohl etwas über meine stärken wissen, also......

Würde ich nicht riskieren.

Gibt es vielleicht Schwächen die eigentlich keine sind?

Bzw. die auch eine gute Seite haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.