Technikberatung für Fitnessübungen

1951 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Meiner Meinung nach kommst du mit deiner Lendenwirbelsäule nicht in die richtige Position(Einrundung, schon beim Set-up). Deine Wirbelsäule sollte immer so aussehen wie am Ende jeder Wiederholung, während du stehst.

Es sieht für mich so aus, als ob du beim Set-up zwar Chest up machst, deine LWS aber leicht eingerundet lässt. Das kann entweder an mangelnder Flexibilität oder fehlendem Körpergefühl liegen.

Während der Wiederholung verstärkt sich diese Einrundung. Du bist stark genug für die 70kg, deshalb liegt das denke ich einfach daran, dass du deinen Rumpf nicht bewusst stabil hältst.

Ich würde folgendes machen:

-Hamstrings/Glutes dehnen

-mich seitlich vor den Spiegel stellen und lernen, das Becken nach vorn und hinten zu kippen bzw eine Hyperextension und Einrundung der LWS zu machen. Dann beim Deadlift Set-up die selbe Wirbelsäulenposition einnehmen, die du machst, während du stehst.

-Nach dem erfolgreichen Set-up spannst du deine Bauchmuskeln an. Du spannst sie an so stark es geht, veränderst dabei aber nicht deine Wirbelsäulenposition.--->Deine Rumpfmuskeln wirken wie ein starkes muskuläres Korsett, welches deine Wirbelsäule schützt.

bearbeitet von eloan
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche es nocheinmal. Habe Starting Strength jetzt noch einmal ausführlich gelesen. Wäre toll, wenn mir jemand Feedback geben könnte, auf was ich genau achten muss, damit ich das noch einmal nachschlagen kann. Ich habe das Gefühl, jedesmal nach vorne zu kippen bei den Squats. Ist die Stange an der richtigen Position? Außerdem habe ich diesmal auf dem Video beobachtet, dass ich gerade mal parallel bin. Muss der Stance noch breiter sein. Bei SS steht der ja auch sehr breitbeinig da, damit er under parallel beugen kann.

Squats mit 60 Kilo:

http://youtu.be/RjPBGYCk9vo

http://youtu.be/5AWynwgvVWk

bearbeitet von Zooler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte bitte jemand meine Squats begutachten;)?

hab sie mit 60kg durchgeführt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche es nocheinmal. Habe Starting Strength jetzt noch einmal ausführlich gelesen. Wäre toll, wenn mir jemand Feedback geben könnte, auf was ich genau achten muss, damit ich das noch einmal nachschlagen kann. Ich habe das Gefühl, jedesmal nach vorne zu kippen bei den Squats. Ist die Stange an der richtigen Position? Außerdem habe ich diesmal auf dem Video beobachtet, dass ich gerade mal parallel bin. Muss der Stance noch breiter sein. Bei SS steht der ja auch sehr breitbeinig da, damit er under parallel beugen kann.

Squats mit 60 Kilo:

- unterer Rücken ist nicht in optimaler Position

- Stand sollte Schulterbreit sein, Füße 30° nach außen

- besonders unten rundest du ein, kippst nach vorne

- tiefer

eloan hat vor dir ein paar Tipps gegeben die auch dir helfen werden.

dazu würde ich Gewicht runter nehmen

Und DL mit 90 Kilo

Hat dein McFit schon die neuen 20kg Platten? Dann mach Kreuzheben vom Boden.

Könnte bitte jemand meine Squats begutachten;)?

hab sie mit 60kg durchgeführt.

auch hier untere Rücken in einer falschen Position

-bist schon ziemlich tief für ne Lowbar Beuge

-unten keine Pause machen

-ganz aufrichten zwischen den Reps

Hilfreiches Video

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Heimdall...

Zu den Squats:

Also Brust mehr raus unten?

Ich verstehe das nicht....Ripptoe schreibt, dass ein Haltungsfehler eine zu aufrechte Haltung unten ist. Wenn ich die Brust rausdrücke, wird der Rücken zwar automatisch gerade, aber bin ich dann nicht auf zu aufrecht in der Position unten? Ich komme nicht weiter runter, wenn die Füße Schulterbreit sind...Eventuell dehnen? Aber in den Abbildungen in SS ist der Typ bei Ass to Grass auch weiter auseinander mit den Füßen oder gucke ich schief?

Bei DL. Nein, haben sie nicht....ich habe das im Powerrack gemacht und die Seiten-Stange auf der letzten Stufe gelassen. Scheiben berühren also nicht den Boden. Sind die DL so besser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Heimdall...

Zu den Squats:

Also Brust mehr raus unten?

Ich verstehe das nicht....Ripptoe schreibt, dass ein Haltungsfehler eine zu aufrechte Haltung unten ist. Wenn ich die Brust rausdrücke, wird der Rücken zwar automatisch gerade, aber bin ich dann nicht auf zu aufrecht in der Position unten? Ich komme nicht weiter runter, wenn die Füße Schulterbreit sind...Eventuell dehnen? Aber in den Abbildungen in SS ist der Typ bei Ass to Grass auch weiter auseinander mit den Füßen oder gucke ich schief?

Bei DL. Nein, haben sie nicht....ich habe das im Powerrack gemacht und die Seiten-Stange auf der letzten Stufe gelassen. Scheiben berühren also nicht den Boden. Sind die DL so besser?

Welches Bild meinst du, die Abbildungen sind nummeriert.

Drücke die Knie beim nächsten mal bewusst auseinander.

Beim Dl geht zu Anfang auch erst deine Hüfte ein Stück hoch ohne, dass sich die Hantel bewegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man, ich muss noch besser lesen. Figure 2-1 und 2-13 dachte ich, er steht breitbeiniger da. Aber es sind seine Knie, die auseinander stehen. Okay...kapiert. Und in 2-12 ist das zwar eingezeichnet, wie seine Füsse sind, aber der Typ ist mal echt breit oder kommt mir das so vor?

Bei den DL werde ich darauf achten, also auch mit Gewicht runter...Ist mir auch schon aufgefallen, dachte aber, ist kein großer Fehler :D Habe auch noch gelesen, dass die Stange zwischen Tibia und Fussknöchel sein soll....Heimdall, meinst Du, die Stange ist zu hoch?

bearbeitet von Zooler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lange halten diese Streben überhaupt Heben >100kg aus?

Sieht mir irgendwie nicht wie eine sonderlich langfristige Lösung aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Troll

Ich weiß nicht, wo ich das mit dem Powerrack aufgeschnappt habe. Möglicherweise hier im Forum...ich kann ja auch Scheiben runterstellen. Aber der Auf- und Abbau dauert solange für 1x 5 Sätze. Ich mache ja so etwas wie SS, bloss 4 statt 3 Trainingseinheiten pro Woche. Ich weiß´, ich weiß, dont fuck with the Programm. Aber mir geht es gut dabei :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, ist ja nicht verkehrt, wie du es machst, wollt nur wissen, ob das In echt stabil aussieht/ist. Erschien mir halt relativ hart, später über 100kg auf 2 Punkte einer Strebe fallen zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lass ja nicht fallen....aber ich glaube, das macht die Dinger dennoch kaputt. Habe jetzt auch gehört, dass bei McFit es ab und zu Stress von den Trainiern gibt, wenn man DL macht, weil angeblich zu laut. Das sind echt ein paar Pansen dort, die schlechtesten Trainer der Nation....

Du hast aber Recht, über 100 Kilo werde ich wohl bauen müssen :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bro. dein lift is scheisse.

dein Rücken ist nicht gerade. Mehr Arch reinbringen->Brust mehr rausdrücken.

Deine Abwärtsbewegung ist sick. Knie erst anwinkeln sobald die Stange am Knie ist.

Dein Bar Path ist scheisse. Liegt vorallem daran, dass du deine Knie bei der Abwärtsbewegung zu früh anwinkelst und diese dann im Weg sind.

Zieh dir eine lange Hose an. Du musst die Stange so eng am Körper wie möglich hochziehen. Du schleifst sie quasi am Körper entlang.

Jo. das ist meine Meinung. Bin aber selbst kein Profi-Powerlifter und selbst am Anfang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte bitte jemand meine Squats begutachten;)?

hab sie mit 60kg durchgeführt.

Jo. Mach mal ein Video aus verschiedenen Perspektiven. Lass einfach jmd für dich filmen. Von der Seite. Dann schräg von der Seite und von hinten. Also 90° alle Perspektiven durchgehen.

Solange würde ich nicht das Gewicht steigern. Sieht für mich so aus als ob du dich zu stark nach vorne lehnst beim beugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bro. dein lift is scheisse.

dein Rücken ist nicht gerade. Mehr Arch reinbringen->Brust mehr rausdrücken.

Deine Abwärtsbewegung ist sick. Knie erst anwinkeln sobald die Stange am Knie ist.

Dein Bar Path ist scheisse. Liegt vorallem daran, dass du deine Knie bei der Abwärtsbewegung zu früh anwinkelst und diese dann im Weg sind.

Zieh dir eine lange Hose an. Du musst die Stange so eng am Körper wie möglich hochziehen. Du schleifst sie quasi am Körper entlang.

Jo. das ist meine Meinung. Bin aber selbst kein Profi-Powerlifter und selbst am Anfang.

Hab das grade mal getestet. Wenn ich ohne Gewicht die Hände runterstrecke, dann bin bei nicht angewinkelten Knien mindestens noch 30 Cm vom Knie entfernt. 188 und so. Wenn ich dann die Knie anwinckle, dann sind ist der Winkel in der Kniekehle schon <120 Grad, bevor ich auf Kniehöhe komme.

Brust raus und noch mehr Arch ist notiert, wobei mir nen grader Rücken im Shirt eig reicht. So siehts bei allen Pros aus. Die Spinal Errector drücken da angespannt das Shirt ja noch ein bisschen nach oben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Bounce mal nicht, das heißt nicht umsonst Deadlift! Macht's auch bisschen leichter die Startposition zu beurteilen. Rücken find ich im Rahmen, nichts wo ich jemandem der weiß was er tut dazwischen rede, aber der Bar-Path ließe sich schon optimieren, und das würde sich am Ende auch positiv auf den Rücken auswirken, der.

Ich weiß nicht wie Du die Bewegung denkst, aber die Abwärtsbewegung initiiert man sowohl im Deadlift, als auch im Squat dadurch, dass man die Hüfte nach hinten schiebt, bisschen wie ein Weibchen, welches präsentiert. Dass der Oberkörper dabei abknickt und die Stange herunterkommt, ist natürlich praktischer Nebeneffekt. Bei Dir sieht das etwas so aus, als würdest Du die Bewegung mehr mit dem Oberkörper denken, ich glaube wenn man RDLs macht, macht man das so. Dein Hintern ist nämlich und insbesondere nie wieder so schön weit hinten, wie beim Setup. Das wirkt sich natürlich auch etwas uncool auf den unteren Rücken aus, da die Stange den Boden dann verlässt, wenn sie zu leicht ist oder auf der Senkrechten zwischen Mittelfuß und Schulterblättern ist. Ist der Hinten dabei weiter vorne, muss natürlich irgendwie eine Verkürzung des Torsos her und das geht eben nur durch Krümmung der Wirbelsäule.

Im Setup ist Dein Hintern am Anfang noch etwas zu niedrig, ich würde aber erstmal die Abwärtsbewegung optimieren. Und dann wie gesagt Deadlifts machen und nach jeder Wiederholung erstmal das Setup neumachen, dann kriegt man auch ganz gut mit der Zeit raus, wann die Abwärtsbewegung gut ist, weil man idealerweise in der perfekten Startposition endet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bounce mal nicht, das heißt nicht umsonst Deadlift! Macht's auch bisschen leichter die Startposition zu beurteilen. Rücken find ich im Rahmen, nichts wo ich jemandem der weiß was er tut dazwischen rede, aber der Bar-Path ließe sich schon optimieren, und das würde sich am Ende auch positiv auf den Rücken auswirken, der.

Ich weiß nicht wie Du die Bewegung denkst, aber die Abwärtsbewegung initiiert man sowohl im Deadlift, als auch im Squat dadurch, dass man die Hüfte nach hinten schiebt, bisschen wie ein Weibchen, welches präsentiert. Dass der Oberkörper dabei abknickt und die Stange herunterkommt, ist natürlich praktischer Nebeneffekt. Bei Dir sieht das etwas so aus, als würdest Du die Bewegung mehr mit dem Oberkörper denken, ich glaube wenn man RDLs macht, macht man das so. Dein Hintern ist nämlich und insbesondere nie wieder so schön weit hinten, wie beim Setup. Das wirkt sich natürlich auch etwas uncool auf den unteren Rücken aus, da die Stange den Boden dann verlässt, wenn sie zu leicht ist oder auf der Senkrechten zwischen Mittelfuß und Schulterblättern ist. Ist der Hinten dabei weiter vorne, muss natürlich irgendwie eine Verkürzung des Torsos her und das geht eben nur durch Krümmung der Wirbelsäule.

Im Setup ist Dein Hintern am Anfang noch etwas zu niedrig, ich würde aber erstmal die Abwärtsbewegung optimieren. Und dann wie gesagt Deadlifts machen und nach jeder Wiederholung erstmal das Setup neumachen, dann kriegt man auch ganz gut mit der Zeit raus, wann die Abwärtsbewegung gut ist, weil man idealerweise in der perfekten Startposition endet.

Mit dem Bouncen habe ich noch nicht ganz verstanden. Es gibt ja auch Stimmen von Shao und Unbekannt, die dafür plädieren. Was ist denn für welches Ziel das richtige?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das was die beschreiben ist nicht das, was ich als Bounce verstehe, sondern die Nutzung des Stretch-Reflexes bei einer Bewegung, in der Du zuerst die ekzentrische Phase hast, damit Deine Muskeln spannst, vorinnervierst oder was auch immer, (und nicht von der Brust, dem Squatrack oder sowas abbouncet), und das dann in einer schnellen Bewegungsumkehr nutzt.

Deadlift startet mit der konzentrischen Phase, da gibt es soetwas nicht, und Du kannst auch unten nicht die Muskeln dadurch anspannen, sondern nutzt nur die elastische Energie die in Hantelstange und Boden gespeichert ist. Sobald die Stange den Boden berührt ist i.d.R. das Groß Deiner Muskelspannung futsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joy, 188cm ist kein Argument. Es heben auch Leute technisch saubere 1RMs mit 200cm und mehr.

Dein Arsch muss tiefer, damit du überhaupt in ein Hohlkreuz kommst.

Wie eng ist denn dein Stand? Wenn dein Bauch aufstößt (ne, dafür muss man nicht mal fett sein), dann würde ich weiter stehen.

Gönn dir Arschtiefe (Technik nicht perfekt, aber recht gut imho :D)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trollololol: Mach noch deine Schultern am Ende nach hinten, sonst sieht das Ding nämlich gut aus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ganz gute Artikel zum Thema inklusive Bilder und Videos, sowie Fehleranalyse:

Part I

Part II

@Joy: Besorg dir vernünftige Schuhe für Deadlift oder mach es eben barfuß. Vorausgesetzt du hast keine Käsefüße, hab es gestern im Gym erlebt, als ob der Typ vorhatte alleine zu trainieren .... ekelhaft. :bad:

Troll du hast Fans!! :rofl: Der Blick von dem Typen rechts im Bild... kennst du ihn? Und der Typ da auf der Bank, was macht er? Inclinecurls?? :huh:

bearbeitet von MP2901

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Troll du hast Fans!! :rofl: Der Blick von dem Typen rechts im Bild... kennst du ihn? Und der Typ da auf der Bank, was macht er? Inclinecurls?? :huh:

Lol, natürlich hab ich Fans und natürlich kenn ich die persönlich und mit Namen :D

Der kuckt mir öfter genau so beim Heben und Beugen zu und spottet (selbst beim Kreuzheben 2 mal :D, total seltsam).

Kann immer jedes mal nicht mehr glauben, wie ich nach Rep 1 noch 4 weitere mit exakt gleicher Form hinkriege, weil ich echt langsam und mit rotem Kopf arbeite.

Gibt auch für gewöhnlich ganz gute Tipps. Wollte mir mal die Powerlifter-Bench-Technik (er bencht zwischen 120kg und 150kg, weiß nicht mehr genau) zeigen und ich wollte nicht auf ihn hören, shame on me.

Übles Tier, kann aber keine 100kg squaten (kann sowieso praktisch niemand bei uns).

Dafür zieht er 220kg mit extremem Rundrücken, aber gezogen ist gezogen :)

Der andere Spinner macht Incline-Curls, jo.

Curlen in allen Variationen ist oftmals Mainlift bei uns.

Ist doch besser als wenn die einem die LH, das Rack und die Gewichte wegnehmen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Trollhead: gefällt!

Das einzige, das mir aufgefallen ist: Du ziehst deine Schulterblätter schon bei der Startposition nach hinten(posterior) und versuchst sie in dieser Position zu halten(was nicht mehr gelingt sobald du müder wirst, sie gehen noch während der rep nach vorne/anterior). Rippetoe meint dazu, dass du dir auf diese Weise die Traps und Rhomboidei abreißen kannst, dir scheint es aber dabei zu helfen, den Rücken gerade zu halten. So I dont know.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Trollhead: gefällt!

Das einzige, das mir aufgefallen ist: Du ziehst deine Schulterblätter schon bei der Startposition nach hinten(posterior) und versuchst sie in dieser Position zu halten(was nicht mehr gelingt sobald du müder wirst, sie gehen noch während der rep nach vorne/anterior). Rippetoe meint dazu, dass du dir auf diese Weise die Traps und Rhomboidei abreißen kannst, dir scheint es aber dabei zu helfen, den Rücken gerade zu halten. So I dont know.

Ich kann dabei WAS?!

War mir dessen nicht bewusst. Die Beobachtung stimmt natürlich.

Fühlt sich für mich halt komisch an das nicht zu machen, weil dann die Schultern stark hängen und Kreuzheben immer alles angespannt ist. Hat jemand ein Video, wo man gut sieht, wie jemand das nicht macht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.