Joe DeFranco Strong : The Movie

40 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hab ich mitbekommen, aber wo find ich das?

Erster Post.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder
-Kostenloses Erstgepräch

-funktionelle Bewegungsanalyse

-individueller Trainingsplan für Muskelaufbau, Fettverbrennung, Bewegungsqualität und Kondition

-2 Einheiten Personal Training in Kleingruppen pro Woche (jeweils 60-80 min, 4-6 Personen)

Nennt sich "Warrior Basic"

Das Spricht aber nicht gerade für Kundenservice.

1. fällt doch schon mal weg

2. doch net jede TE oder? oO

3. einmal dann okay

4. was wenn ich nach 3 wochen allein will?

Edit: weiß einer wie man an die folien vom Vorarlberg vortrag rankommt?

Edit2: zahnstockerwerfen macht spaß :D

bearbeitet von Shredder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
3. einmal dann okay

4. was wenn ich nach 3 wochen allein will?

Das spricht doch sehr dafür. Wenn du allein trainierne willst, geh ins McFit :D

Da bezahlst du die Trainer. ABER : Ich wette, wenn du einigermassene Form zeigst, wird das kein Problem darstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

Bei DeFranco ist es ja gerade das man nicht alleine trainiert. Jeder hat zwar ein individuelles Ziel und andere Vorraussetzungen, aber man trainiert als (Klein)Gruppe um sich so gegenseitig zu pushen und zu animieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

ja und dafür extra bezahlen? Wenn Joe nicht da ist, müsst ich doch nix extra zahlen oder?^^

Normales Training mit kumpels :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Edit: weiß einer wie man an die folien vom Vorarlberg vortrag rankommt?

Schau dir das Video nicht in Vollbild an, dann siehst du sie rechts. Oder willst du die Präsentation als eigene Datei?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

aah gar net gesehn <_< aber bigger is better :rolleyes:

aber als ppt wärs auch net schlecht^^

Edit: hab ihm ne mail geschrieben

bearbeitet von Shredder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hat jemand gemerkt, wie er indirekt ein System ala 5/3/1 gepusht hat? Irgendjemand? :D

(Stichwort Blockbildung, sprunghafter Wechsel.)

Hm...verstehe ich da was falsch? Bei ca. 38 Minuten erklärt er doch, dass Pyramidentraining à la 5/3/1 weniger effektiv ist, jedenfalls hab ich es so verstanden. :rolleyes:

Kann mir das einer erklären?

P.S.: Also gerade der Teil, als er meint, dass es ineffetkiv ist, die Intensitäten/Wiederholungzahlen zu wechseln, sprich hohe Intensität - geringe Wiederholungszahl und im nächsten Satz dann geringere Intensität und höhere Wiederholungszahl

bearbeitet von Parsley

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Grundverständnis: Schmidtbleicher spricht von leicht anderen Wiederholungszahlen als 5/3/1

Er bezieht sich auf das Mixen von reinem Hypertrophietraining (8 - 12 wdh) und intramuskulärem koordinationstraining (1 - 3).

Bei einem Hypertrophietraining ermüdet die Muskulatur mit der Zeit, Laktat akkumuliert sich. Desweiteren ermüdet mein zentrales Nervensystem (zentrale Ermüdung)

Wenn ich nun direkt an ein Hypertrophietraining ein Training mit max. Kontraktionen anhängen will, sollte ich mir erst einmal anschauen, was ich mit einem IK Training überhaupt erreichen will:

- Ich will mehr Muskelfasern gleichzeitig aktivieren (Synchronisation)

- Ich will meine Frequenz, in der die Motoneuronen Aktionspotentiale an den Muskel schicken, maximieren (Frequenzierung)

- Ich will die Anzahl meiner aktiv feuernden Motoneuronen erhöhen (Rekrutierung)

Desweiteren schaue ich mir an, welche Muskelfasern ich bei der IK Methode vornehmst trainieren will: Die Typ 2 b Fasern (sehr schnell kontrahierbar, schnell ermüdbar)

Habe ich nun 1.) meinen Muskel durch Laktatakkumulation ermüdet und 2.) die Feuergeschwindigkeit meiner Motoneuronen an submaximale Reize gewöhnt und bin schon zentral ermüdet so können:

1.) Meine Typ 2b Fasern (die schnell ermüdbar sind) unter Laktatakkumulation gar nicht richtig arbeiten und

2.) Bin ich nicht mehr in der Lage, meine Motoneuronen mit maximaler Frequenzierung zu aktivieren (da mein ZNS schon ermüdet ist). Der Muskel wird also weiterhin mit submaximalen Reizen versorgt. Jedoch will ich durch die IK Methode meine Motoneuronen ja gerade darauf trainieren, maximale Reize zu setzen.

Schmidtbleicher geht jedoch, wie gesagt, eher von 8 - 12 wdh aus. 5 Wdh ziehen eine weitaus geringere Muskelermüdung mit sich, bzw. zielen eher auf mein ZNS ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hm...verstehe ich da was falsch? Bei ca. 38 Minuten erklärt er doch, dass Pyramidentraining à la 5/3/1 weniger effektiv ist, jedenfalls hab ich es so verstanden. huh.gif

5/3/1 ist doch kein Pyramidentraining oO

Pyramidentraining ist eine Sache, bei der es um wachsende oder absteigende Belastungen innerhalb einer Trainingseinheit geht.

P.S.: Also gerade der Teil, als er meint, dass es ineffetkiv ist, die Intensitäten/Wiederholungzahlen zu wechseln, sprich hohe Intensität - geringe Wiederholungszahl und im nächsten Satz dann geringere Intensität und höhere Wiederholungszahl

Hast du bei 5/3/1 nicht. Du hast ein paar Primersätze zum Aufwärmen (65%,75%)dann den Hauptsatz mit 85% max reps, ging bei mir von 7-12 reps im Normfall. Darauf die Woche den 3er Satz mit 90% und dann den 1er 95% Satz mit 1-3 Reps.

Von Pyramiden keine Spur ;)

Schmidtbleicher geht jedoch, wie gesagt, eher von 8 - 12 wdh aus. 5 Wdh ziehen eine weitaus geringere Muskelermüdung mit sich, bzw. zielen eher auf mein ZNS ab.

Jau, wobei 5-6 WDH irgendwo in der Mitte zwischen Hypertrophie und muskulärer Koordination anzusiedeln sind. Daher aus meiner Sicht für Anfänger der goldene Mittelweg. Allerdings auch, weil Kraftananstieg (Kraftgradient, rate of force development) und Frequenzierung in Anfängern nach der 5. Wiederholung exponentiell ungleichmässiger wird. (Siehe Tabellen, RFD Visualisierungen und EMG Messungen in BBT und PPST von Rip.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich Noob :rolleyes:

Hätte mich mal erst über 5/3/1 informieren sollen, vielen Dank für die Aufklärung! Mervin, das was du da schön zusammengefasst hast war mir klar, aber vielen Dank für das Resumé. Die Verwirrung ist nur aufgrund unzulässiger Kenntnisse des 5/3/1 Programms entstanden. Vielen Dank auch an Shao!

LG

Parsley

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.