wie erkennt/findet man einen guten Anwalt?

15 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

wie erkennt/findet man einen guten Anwalt?

Gibt es irgendwo vielleicht öffentlich ersichtliche Statistiken wieviele Prozesse er gewonnen/verloren hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

.. unabhängig davon... momentan gehts um Schuldrecht und Versicherungsrecht. Hatte mal in Qype gesucht, aber da gibt es für Anwälte leider kaum Bewertungen. Hatte auch schon Erfahrungen in ein paar Prozessen mit bislang 2 Anwälten gesammelt. Der eine war immer etwas stressig, hatte keinen Mailaccount, man konnte ihn nichtmal kurz anrufen und etwas fragen, sondern immer gleich Post und Gebührennote. Der andere war freundlich, mit Mailaccount, hatte meterlange Klageschriften formuliert, die auf den Punkt genau das Problem trafen, hat dafür teilweise grobe Fehler gemacht (z.b. nicht gesehen, daß Frist verstrichen ist usw.). Daher die Frage ob es noch irgendwelche besseren Bewertungssysteme hierfür gibt oder Statistiken. Aber wahrscheinlich nicht.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
.. unabhängig davon... momentan gehts um Schuldrecht und Versicherungsrecht. Hatte mal in Qype gesucht, aber da gibt es für Anwälte leider kaum Bewertungen. Hatte auch schon Erfahrungen in ein paar Prozessen mit bislang 2 Anwälten gesammelt. Der eine war immer etwas stressig, hatte keinen Mailaccount, man konnte ihn nichtmal kurz anrufen und etwas fragen, sondern immer gleich Post und Gebührennote. Der andere war freundlich, mit Mailaccount, hatte meterlange Klageschriften formuliert, die auf den Punkt genau das Problem trafen, hat dafür teilweise grobe Fehler gemacht (z.b. nicht gesehen, daß Frist verstrichen ist usw.). Daher die Frage ob es noch irgendwelche besseren Bewertungssysteme hierfür gibt oder Statistiken. Aber wahrscheinlich nicht.?

Das Hauptproblem ist, dass Anwälte abgesehen von faktischer Berichterstattung keine Werbung treiben dürfen. Daher wird das ganze immer etwas schwierig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die von Dir genannten Probleme wirst Du mehr oder weniger bei jedem Anwalt haben.

Ganz einfach deshalb, weil die gesamte Arbeit so dermaßen aufwendig ist.

Schau Dir mal an wie lang sich oft ein Prozess hinziehen kann, die vielen verschiedenen Möglichkeiten in die er sich entwickeln kann, die unglaubliche Anzahl an Gesetzen um jedem noch so kleinem Szenario gerecht zu werden.

Oft müssen noch Schriftstücke/ Beweise bei verschiedenen Stellen besorgt werden.

Die Gegenseite bestreitet oft, dann geht das wieder hin und her.

Jeder am Prozess beteiligten Partei stehen Fristen zu, die alles in die Länge ziehen.

Dann hat ein Anwalt nicht nur einen Mandanten sondern noch einige mehr.

Dieses Arbeitsumfeld sorgt dafür, dass man oft das Gefühl hat, „Nichts geht so richtig vorwärts„.

Und leider passieren dabei auch oft genug Fehler.

Im Gegensatz gehst Du bei den meisten anderen Berufsgruppen einfach hin, gibst Deinen Auftrag, dieser kann mehr oder weniger in einem Stück abgearbeitet werden.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass es besser ist die Klageschrift bzw. Verteidigung komplett selbst auszuarbeiten und den Anwalt nur noch mal Formal überarbeiten zu lassen.

Denn man selbst kennt seinen Fall oft am besten und hat viel mehr Zeit das vernünftig auszuarbeiten, als der Anwalt in den paar Stunden, die er oft nur dafür Zeit hat.

Noch besser ist es natürlich im Vorfeld juristische Streitigkeiten zu verhindern (was natürlich nicht immer funktioniert).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Und leider passieren dabei auch oft genug Fehler

Was Fristen angeht, ist das dann aber ein lösbares, logistisches Problem. Man nutzt ein Kanzleiprogramm, in das solche Fristen eingetragen werden. Brief kommt an, wird geöffnet, Anwaltsgehilfe sieht eine Frist und haut sie sofort ins Programm rein.... macht Dinge einfacher :D

Obwohl ich auch gerade, da jemand eine 6 Monate (!) Frist verplant hat, kräftigst davon profitiere :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Anwälte dürfen sehr wohl Werbung machen, nur eben nicht mit marktschreierischen Maßnahmen.

Gegen eine standesgemäße, seriöse Anwaltswerbung ist nichts einzuwenden.

Prozesstatistiken wirst du nicht finden. Ausserdem sind die auch nicht zweckmässig.

Stell dir vor, dann gäbe es Anwälte, die nur Mandate nehmen, die sie gewinnen, um die Statistik hochzutreiben.

Ein guter Anwalt wird dich ueber sämtliche Prozessrisiken aufklären und auch davon abraten.

Ein guter Anwalt würde dir sagen, wenn es aussichtslos ist und auch hart mit dir sein, wenn du selbst Fehler machst.

Meist sind die Mandanten die unkonstanten. Fristen verpennen ist in einer guten Kanzlei ein Ding der Unmöglichkeit.

Hör dich einfach mal in der Umgebung um. Gute Anwälte bekommen ihre Mandate meist durch Mundpropaganda.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stell dir vor, dann gäbe es Anwälte, die nur Mandate nehmen, die sie gewinnen, um die Statistik hochzutreiben.

Naja, wenn der Anwalt den Prozeß verliert ist es idr auch für seinen Mandanten schlecht. In sofern wär das schon zweckmäßig. Im Grunde kann ein Anwalt ja jeden Mist-Prozeß übernehmen, obwohl er genau weiß, daß er den verlieren wird. Verdienen tut er sowieso.

Hör dich einfach mal in der Umgebung um. Gute Anwälte bekommen ihre Mandate meist durch Mundpropaganda.

Das Problem ist... die meisten Leute führen ja nicht so viele Prozesse. Wenn jemand mal ein Problem hatte und 'sein' Anwalt dann das Problem gelöst hat, indem er einen Brief an den Gegner geschrieben hat 'bitte zahlen', dann wird er den jedem weiterempfehlen. Deshalb ist er noch lange nicht gut.

Hatte z.B. mal eine Gewährleistungssache bei der die 2 Jahre Gewährleistungsfrist schon rum waren. Ich wußte damals nicht, daß man innerhalb der Frist auch Klage einreichen muß. Der Anwalt hätte das aber wissen müssen, finde ich.

Dachte "ok, Ausrutscher", beim nächsten Mal haben wir den Prozeß dann wegen einer anderen Gewährleistungssache verloren, weil der Anwalt die falsche Person verklagt hat, weil er der Auffassung war Rechtsnachfolge usw... Das darf einfach nicht passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Anwalt hätte das aber wissen müssen, finde ich

Rückhaftung? Dein Anwalt haftet genauso für Pfusch wie ein Arzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mit Rechtsanwälten ist es wie mit PUAs.

Den guten Rechtsanwalt erkennst Du daran, dass er Dein Mandat eigentlich nicht möchte. Wer wirklich gut ist, der verfügt über mehr Mandate, als er bearbeiten kann. Beispiel: Spitze im Reiserecht ist die Kanzlei, die für Thomas Cook/NUR/Condor etc. die Prozesse wegen Reisemängeln führt. Diese Kanzlei nähme Dein Mandat wegen Reisemängeln gar nicht an. Wer für Siemens/Deutsche Bank/Telekom das Arbeitsrecht macht, ist gut. Er legt aber keinen Wert auf Deinen kleinen Kündigungsschutzprozess.

Man kann also nur raten, sich auf Empfehlungen und den persönlichen Eindruck zu verlassen. Empfehlungen sind aber schon wieder zweischneidig, denn wer einen bestimmten Prozess für einen bestimmten Mandanten gewinnen kann, muss nicht für einen anderen Mandanten in einem anderen Rechtsgebiet vor einem anderen Gericht auch gewinnen können. Bleibt der persönliche Eindruck. Mir ist es bis heute rätselhaft, wie rotgesichtige Dickbäuche, die nur dummschwätzen an Mandate kommen. Offenbar haben Menschen Hemmungen, einfach mal aufzustehen und sich zu verabschieden, ohne einen Auftrag zu erteilen. Das gilt eigentlich für alle Berufsgruppen. Ich bin schon beim Zahnarzt gegangen, als ich das Gefühl hatte, er ist zu blöd zum analgesieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

In erster Linie kommt es auf das Problem an das du hast. Wenn es sich um eine Bagatelle handelt kann das jeder Idiot von Anwalt. In Deutschland ist es anders als in Amerika. Der Auftritt vor Gericht ist nicht vergleichbar mit dem in den USA. Ist es ein etwas schwieriger Fall würd ich mir nen Anwalt suchen der gleichzeit einen Lehrstuhl an einer Universität besitzt. Die sind meiner Erfahrung nach sehr gut!

Aber im normalen Fall kannst du auch noch darauf achten ob er ein Fachanwalt auf dem benötigten Gebiet ist. Dann hat er wirklich Ahnung.

Aber eins noch: Ach komm Fastlane wie kannst du es dir herausnehmen einem Mediziner, nach jahrelangem Medizinstudium und zusätzlichem Zahnmedizinstudium, zu unterstellen er könne nicht analgesieren! Da könntest du einem Germanisten genauso unterstellen, er könne ein Nomen nicht von einem Verb unterscheiden. Das kann doch wirklich der größte Trottel von Zahnarzt, da ist ja wohl gar nichts dabei. Das halte ich für vermessen! Vor allem als nicht Mediziner!!! Da lacht dich der Zahnarzt im Normalfall aus und denkt sich seinen Teil ;)

Gruß

Jack

bearbeitet von Black-Jack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@Black-Jack : Weil Ärzte nunmal nicht die Götter sind, für die man sie hält. Ich kann 90% der Ärzte etwas zum Thema Ernährung. Die meisten Ärzte in Deutschland sind in bestimmten Topics nicht aktuell. Beispielsweise Vit. D3 Auswirkungen auf das Immunsystem.

Nur weil jemand ein tolles Studium hinter sich hat, ist er kein Elite Mensch und vor allem nicht frei von Tadel.

Ein Patient ist ein KUNDE und DER entscheidet am Ende, was der Arzt kann und nicht kann.

Genau wie in jedem anderen Beruf auch.

Es ist egal, ob es ein Arzt, Anwalt oder ein emeritierter Professor ist. Derjenige ist immer noch ein Mensch, hat einen bestimmten Fähigkeitswert und Wissensstand auf bestimmten Gebieten und wenn er faktisch falsch liegt, ist es mir egal, ob ein Dr., Prof. Dr., Prof. Dr. Dr. a.D. ist. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Für verschiedene Rechtsgebiete brauchst du verschiedene Anwälte. Verschiedene Anwälte gehen differenziert vor. Für ein blaues Auge in einer Muckibude brauchst du einen Strafrechtler der gegebenenfalls die Sprache der Unterwelt spricht.

Für die Ralph Lauren Mietze der Du mit einer Zigarette versehentlich im Mini Coupe einen Mikro Lackschaden angerichtet hast einen eher bläublütigen Advokaten.

Aber grundsätzlich erkenne ich gute Anwälte wenn sie streng mit mir ins Gericht gehen. Damit meine ich noch vor der Verhandlung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.