Ellenbogenschmerzen

19 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Mir tut schon seit längerem bei schweren Kniebeugen (80kg aufwärts) der linke Ellenbogen weh, teilweise so stark, dass ich nicht mehr weitermachen kann (der rechte schmerzt komischerweise gar nicht).

Nach einigen Stunden lässt der Schmerz dann nach, aber kommt regelmäßig bei jedem Workout (schlimmer) wieder. Danach das Bankdrücken etc. fällt daraufhin auch flach. Kein Zustand also.

Ich weiß nicht genau, woran das liegen könnte:

- low Bar Position

- Daumen über der Stange

- Handgelenke sind leicht abgeknickt, ganz gerade schaffe ich noch(?) nicht

- relativ enger Griff, damit das Gewicht nicht auf die Wirbelsäule drückt

Irgendwie scheint der Ellenbogen einen größeren Teil der Last abzubekommen, allerdings halte ich den Rücken schon relativ schräg, sodaß das Gewicht eigentlich nicht allzustark nach unten rutschen dürfte.

Was kann ich tun? Auf Highbar wechseln?

Ein weiterer Griff hats nicht gebracht, tut trotzdem weh und zusätzlich fühlt sich das Gewicht unangenehmer auf dem Rücken an.

Gibt es irgendwelche Bandagen/Wraps oder sonst einen Tip wie ich das in den Griff bekommen könnte?

bearbeitet von majestyk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mir tut schon seit längerem bei schweren Kniebeugen (80kg aufwärts) der linke Ellenbogen weh, teilweise so stark, dass ich nicht mehr weitermachen kann (der rechte schmerzt komischerweise gar nicht).

Nach einigen Stunden lässt der Schmerz dann nach, aber kommt regelmäßig bei jedem Workout (schlimmer) wieder. Danach das Bankdrücken etc. fällt daraufhin auch flach. Kein Zustand also.

Ich weiß nicht genau, woran das liegen könnte:

- low Bar Position

- Daumen über der Stange

- Handgelenke sind leicht abgeknickt, ganz gerade schaffe ich noch(?) nicht

- relativ enger Griff, damit das Gewicht nicht auf die Wirbelsäule drückt

Irgendwie scheint der Ellenbogen einen größeren Teil der Last abzubekommen, allerdings halte ich den Rücken schon relativ schräg, sodaß das Gewicht eigentlich nicht allzustark nach unten rutschen dürfte.

Was kann ich tun? Auf Highbar wechseln?

Ein weiterer Griff hats nicht gebracht, tut trotzdem weh und zusätzlich fühlt sich das Gewicht unangenehmer auf dem Rücken an.

Gibt es irgendwelche Bandagen/Wraps oder sonst einen Tip wie ich das in den Griff bekommen könnte?

Probier doch einfach mal Highbar aus und guck ob Du dann auch Schmerzen hast.

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das selbe Problem, bzw. gehabt. Bei mir resultiert es aus einer assymetrischen Dehnbarkeit: meine kline Seite kommt problemlos in die LowBar Position mit geradem Handgelenk, die rechte Seite hat lange gebraucht, um überhaupt halbwegs in LowBar Position zu kommen. Rechts hatte ich massive Probleme, mein Handgelenk gerade zu bekommen, hatte auch starke Schmerzen im rechten Ellenbogen. Mittlerweile ist es viel besser geworden, mit der Dehnbarkeit und den Schmerzen.

Spüre den rechten Ellenbogen zwar immer noch ein bischen, aber lange nicht so schlimm wie am Anfang

Parsley

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt krass....GENAU das selbe, habe ich vor wenigen Tagen in einem BB Forum gepostet.

Ich hoffe einfach darauf, dass es nur Gewöhnung ist !?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Echt krass....GENAU das selbe, habe ich vor wenigen Tagen in einem BB Forum gepostet.

Ich hoffe einfach darauf, dass es nur Gewöhnung ist !?

Video.

Meist ist der Fehler im nicht ausreichend zurückziehen der Scapulae für die Position der hinteren Deltamuskulatur.

Zudem kommt meist ein Knicken im Handgelenk und da hat man den Salat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
[...]asureciehend[...]

Gut, dass wir beim Lesen eher interpretieren, anstatt jeden Buchstaben einzeln zu lesen. ;-)

Solange der erste und letzte Buchstabe stimmen, kann der Rest recht durcheinander gewürfelt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
[...]asureciehend[...]

Gut, dass wir beim Lesen eher interpretieren, anstatt jeden Buchstaben einzeln zu lesen. ;-)

Solange der erste und letzte Buchstabe stimmen, kann der Rest recht durcheinander gewürfelt sein.

ICh finds persönlich geil, wie man sowas zusammen schreiben kann. Sind die Finger schneller als der Kopf. Ist wie bei den Frauen :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Wehrbär
Meist ist der Fehler im nicht ausreichend zurückziehen der Scapulae für die Position der hinteren Deltamuskulatur.

Zudem kommt meist ein Knicken im Handgelenk und da hat man den Salat.

Inwiefern hat ein Knicken im Handgelenk Auswirkungen auf den Ellenbogen? (ehrlich gemeinte Frage)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Meist ist der Fehler im nicht ausreichend zurückziehen der Scapulae für die Position der hinteren Deltamuskulatur.

Zudem kommt meist ein Knicken im Handgelenk und da hat man den Salat.

Inwiefern hat ein Knicken im Handgelenk Auswirkungen auf den Ellenbogen? (ehrlich gemeinte Frage)

Grob gesagt : Völlig falsche Arm Position. Wer das macht, hat meistens auch andere Fehler, nämlich das Scapulae Problem.

Mit einer geknickten Armposition kann ich beispielsweise keine korrekte Stangenposition auf den Scapulae (Schulterblätter) hinbekommen. Das gilt auch für die meisten, ausser für anatomische Ausreisser.

Die geknickte Handposition kommt in den meisten Fällen davon, dass der Trainierende anstatt seine Schultern zurückzuziehen, mit Hilfe des Trapezius die Ellbogen weiter nach oben und hinter die Stange bringt. In einer solchen Position ist eine korrekte Handposition schwer möglich. Senkt der Trainierende seine Ellbogen ein wenig ab und bringt seine Arme wie bei einem Reverse Butterfly bzw der Batman Bewegung nach hinten, spannen sich die hinteren Deltamuskeln an und die Stange kann dort besser abgelegt werden. Es existiert in dieser Position dann auch kein Problem mehr mit den Ellenbogen, da diese ja nur aufgrund der falschen Position vorher überhaupt etwas abbekommen haben!

Das Handgelenk kriegt genauso etwas ab, versteht sich.

Zur Bewegung :

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hier ist ein Video. Ist das ganze Squat-Workout drauf, zuerst Warmup mit 50kg und 65kg, dann drei Worksets mit 87,5kg (verschiedene Perspektiven).

Die letzten Reps der Worksets werden zu Good Mornings, ich werde deshalb beim nächsten Mal nicht erhöhen, seht ihr das auch so?

Oder ist die Form noch im Toleranzbereich?

Der linke Ellenbogen schmerzt auch wieder, vielleicht erkennt man ja die Ursache.

http://www.youtube.com/watch?v=H-lEnecbqgQ

@LastActionHero

Verlink Deinen Thread aus dem BB-Forum doch mal.

bearbeitet von majestyk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht hakt so aus, als würde die Stange sich eher auf Deinen Armen abstützen als in der Rückenkuhle zu liegen. Vorschlag meinerseits wäre "shoulder dislocations" machen um auf der Enge besser greifen zu können. Ansonten kommen Deine Knie beim hochkommen rein, würde keinesfalls steigern sondern eher nochmal Gewicht runternehmen und das nochmal üben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du machst ja schon fast pitt-pausen, also ich würde Gewicht senken und auch Pausen zwischen den Whs verkürzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine linke Hand knickt bei den Squat etwas ein. Dadurch hälst du deinen Ellenbogen etwas anders und daher kommt der Schmerz.

Die Rechte hälst du immer schön gerade angespannt. Versuch das mal zu ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sieht hakt so aus, als würde die Stange sich eher auf Deinen Armen abstützen als in der Rückenkuhle zu liegen. Vorschlag meinerseits wäre "shoulder dislocations" machen um auf der Enge besser greifen zu können. Ansonten kommen Deine Knie beim hochkommen rein, würde keinesfalls steigern sondern eher nochmal Gewicht runternehmen und das nochmal üben.

Shulder dislocations mache ich immer als warmup. Auf den Armen liegt eigentlich nicht viel Gewicht, zumindest nicht in der Startposition. Beim Hochkommen evtl. etwas mehr, aufgrund etwas veränderter Oberkörperhaltung, da spüre ich das aber nicht so, da habe ich andere Sorgen....

Ich greife mit den Fingern auch gar nicht mehr fest um die Stange, sondern benutze nur die unteren Handballen, um die Stange zu halten.

Das die Knie etwas nach innen kommen, habe ich auch gesehen. Kann ich bislang auch völlig vermeiden. Eine gewisse Bewegung nach innen ist aber auch physiologisch normal, soweit ich weiß. Oder irre ich mich da?

Du machst ja schon fast pitt-pausen, also ich würde Gewicht senken und auch Pausen zwischen den Whs verkürzen.

Spielen die Pausen für den Trainingseffekt eine Rolle? Ich pausiere bei hohen Gewichten immer ca. 3-4 Atemzüge, bei geringeren Gewichten bin ich schneller (1-2). Soll man nur Steigern, wenn auch die Pausen nur einen Atemzug kurz sind? Da habe ich bei Rippetoe nichts zu gefunden.

Deine linke Hand knickt bei den Squat etwas ein. Dadurch hälst du deinen Ellenbogen etwas anders und daher kommt der Schmerz.

Die Rechte hälst du immer schön gerade angespannt. Versuch das mal zu ändern.

Ja, ich habe auch den Eindruck, dass der linke Arm etwas anders aussieht, als der rechte. Ich weiß nicht, woher das kommt. Evtl. tatsächlich auch eine ungleiche Flexibilität. Oder es ist eine Schonhaltung, weil dieser Arm immer anfängt weh zu tun, sobald ich unter der Stange bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Eine gewisse Bewegung nach innen ist aber auch physiologisch normal, soweit ich weiß. Oder irre ich mich da?

Es ist schlecht, deine Knie sollten sich möglichst gar nicht nach innen bewegen, sondern immer in gerader Linie über deinem Fuß bleiben. Durch das einknicken wird dein Kniegelenk ungleichmäßig belastet, das gibt dann mit Sicherheit Probleme.

Parsley

bearbeitet von Parsley

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Deine linke Hand knickt bei den Squat etwas ein. Dadurch hälst du deinen Ellenbogen etwas anders und daher kommt der Schmerz.

Die Rechte hälst du immer schön gerade angespannt. Versuch das mal zu ändern.

Ja, ich habe auch den Eindruck, dass der linke Arm etwas anders aussieht, als der rechte. Ich weiß nicht, woher das kommt. Evtl. tatsächlich auch eine ungleiche Flexibilität. Oder es ist eine Schonhaltung, weil dieser Arm immer anfängt weh zu tun, sobald ich unter der Stange bin.

Ähm...?!

Ich greife mit den Fingern auch gar nicht mehr fest um die Stange, sondern benutze nur die unteren Handballen, um die Stange zu halten.

http://www.abload.de/img/unbenannt-1e1k1.jpg

bearbeitet von aawesome

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Spielen die Pausen für den Trainingseffekt eine Rolle? Ich pausiere bei hohen Gewichten immer ca. 3-4 Atemzüge, bei geringeren Gewichten bin ich schneller (1-2). Soll man nur Steigern, wenn auch die Pausen nur einen Atemzug kurz sind? Da habe ich bei Rippetoe nichts zu gefunden.

Zitat Rip : "On resting in between reps: It varies with the length of the set. 5s or fewer get a breath to reset. Longer sets might take 2 breaths. During the last few reps of a true 20RM squat, just do what Jesus tells you. "

Zum Video : STANGENPOSITION.

Die anderen haben bereits richtig gesagt, dass da etwas anders ist. Das kommt aber vor allem, weil die Stange an der falschen Stelle ist und die Belastung mit deinen Armen kompensiert wird. Mach bitte den Reverse Butterfly, lass von jemandem spüren, wo genau die Einbuchtungen über dem Schulterblatt sind, die gemeint sind. Deine Posterior Deltoids, Rhomboiden und eigentlich die ganze oberen Rückenmuskulatur ist zu dem Zeitpunkt angespannt. Deine Schultern bewegen sich NICHT nach oben, Spannung allein aufgrund der Armstellung sollte aber stark zu spüren sein.

Die Stange muss ca 2-3cm tiefer bei dir, wenn ich das auf dem Video richtig sehe.

Deine Handgelenkstellung ist in Ordnung, deine Schultern allerdings nicht.

Zu den Knien : Nein, die sollten wirklich Außen bleiben. Ich Kämpfe selber mit dem Einknicken, das heisst aber nicht, dass dies in irgendeiner Form physiologisch nötig ist.

Deine Knie sollten GENAU so aussehen bei der Bewegung :

und NICHT so :

Beides TOP olympische Gewichtheber. Der letztere Chinese ist allerdings nicht nur vom Gewicht her beeindruckender, sondern auch viel schlechter in der Form.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Wackeln der Knie wie beim Chinese deutet auf eine mangelhafte Koordination hin.

Durch das Einwärtsdrehen des Knies und Einknicken desselben kommt es zu einer verstärkten Belastung des inneren Meniskus und des inneren Bandapparats. Es kann auch noch weitere Folgen haben, z.b. haben viele Frauen die einwärtsgedrehte Oberschenkel haben Probleme mit dem Beckenboden oder dem Kreuzbein. Auch weisen viele Leute mit dieser Auffälligkeit Knickfüße auf... Kann man sich wie eine Kette vorstellen, wobei das Einknicken des Kniegelenks auch Symptom und nicht Ursache sein kann...

Warum ist das Video "privat"? Kann es mir nicht ansehen. Also das zur Griffhaltung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.