Medizinische Erklärung des Phänomens "Oneitis"

2 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Warrior

Liebe Mods,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser Beitrag hier im richtigen Bereich ist. Bitte ggf. verschieben!

Hier im Forum gibt's mittlerweile zahlreiche Artikel zum Thema Oneitis; viele Erklärungsansätze, von sehr simplen bis hin zu hoch komplizierten. Gestört hat mich am Oneitis-Begriff bisher immer, dass er inflationär verwendet wird, ohne ausreichend definiert zu sein. Beim Stöbern in der englischen Wikipedia stieß ich heute auf einen Artikel zum Thema "Obsessive Love", der nach meiner Ansicht das Phänomen "Oneitis" komplett abdeckt, die Symptome ausformuliert und die Gründe benennt. Ich jedenfalls habe meine Oneitis-Symptome in fast jedem Punkt hier wiederfinden können. Hier ist der Link zum Artikel:

http://en.wikipedia.org/wiki/Obsessive_love

Ich bin an euren Meinungen interessiert. Ist das, was hier beschrieben wird, Oneitis? Wäre es sinnvoll, den Oneitis-Begriff durch "Obsessive Love" zu ersetzen?

Viele Grüße

Warrior

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Liebe Mods,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser Beitrag hier im richtigen Bereich ist. Bitte ggf. verschieben!

Hier im Forum gibt's mittlerweile zahlreiche Artikel zum Thema Oneitis; viele Erklärungsansätze, von sehr simplen bis hin zu hoch komplizierten. Gestört hat mich am Oneitis-Begriff bisher immer, dass er inflationär verwendet wird, ohne ausreichend definiert zu sein. Beim Stöbern in der englischen Wikipedia stieß ich heute auf einen Artikel zum Thema "Obsessive Love", der nach meiner Ansicht das Phänomen "Oneitis" komplett abdeckt, die Symptome ausformuliert und die Gründe benennt. Ich jedenfalls habe meine Oneitis-Symptome in fast jedem Punkt hier wiederfinden können. Hier ist der Link zum Artikel:

http://en.wikipedia.org/wiki/Obsessive_love

Ich bin an euren Meinungen interessiert. Ist das, was hier beschrieben wird, Oneitis? Wäre es sinnvoll, den Oneitis-Begriff durch "Obsessive Love" zu ersetzen?

Viele Grüße

Warrior

Cheers,

ob es denn nun Oneitis heisst, obsessive love, oder meine_mama_hatte_mich_nicht_bedingungslos_lieb.mp3 , Gehirnquark, Mangelkompensation, gedankliche Anhaftung, oder Tetris, sobald es denn da einen Begriff für ein Verhalten gibt, wird es individuell durch den Verstand adaptiert mit einer "Bedeutung" geschwängert, und aus deiner Sicht durch andere "inflationär" behandelt.

Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn die Begriffe zu tauschen, auch wenn sie für ähnliches, oder gleiches Verhalten stehen mögen, was sie , wie ich finde, nicht tun.

Peace

Sat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.