Wie viel Staatsschulden verträgt die USA?

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Was meint Ihr, wann könnte rein rechnerisch game over sein?

16 Billionen, 20 Billionen, 25 Billionen ?

Derzeit sind es fast schon 13,

im Jahr 2008 waren es noch 9 Billionen.

Meiner Meinung nach wird die Lage immer dramatischer.

http://www.truthin08.org/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Was meint Ihr, wann könnte rein rechnerisch game over sein?

16 Billionen, 20 Billionen, 25 Billionen ?

Derzeit sind es fast schon 13,

im Jahr 2008 waren es noch 9 Billionen.

Meiner Meinung nach wird die Lage immer dramatischer.

http://www.truthin08.org/

Da können auch noch 100 Nullen dran, wird eben ab und zu ein bischen der Dollar abgewertet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die USA sind faktisch seit den 70ern pleite und haben dies international indirekt schon längst eingestanden. Trotzdem gibt ihnen jeder uneingeschränkt Kredit zu einem sehr geringen Zinssatz. Es gibt keinen Grund warum sich dies in nächster Zeit ändern würde. Insbesondere kann man eine USA nicht mit Argentinien, Griechenland, Simbabwe etc. vergleichen. Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle. Natürlich wird dieser Zustand nicht dauerhaft anhalten (wie nichts in unserer bisherigen Geschichte), aber er wird sich auch nicht plötzlich ändern. Das dauert seine Zeit.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Shredder

in der EU ist es auch net mehr weit bis zu ner währungsreform...

investiert in häuser und gold ;-)

kaiserludi hat schon recht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
in der EU ist es auch net mehr weit bis zu ner währungsreform...

investiert in häuser und gold ;-)

kaiserludi hat schon recht

Glaube ich persönlich nicht. Jedenfalls nicht kurz- oder mittelfristig. Bei ner Inflation macht ne Reform Sinn, aktuell stehen die Zeichen aber eher auf Deflation.

Japan versucht seit den 90ern eine Inflation anzuheitzen, um die Verschuldung von 190%(?) des BIP in den Griff zu bekommen. Wird aber nix. Inflation wird nur was, wenn das Geld unters Volk kommt. Bei den Banken bringt das herzlich wenig!

Sachwertinvestitionen bringen viel, allerdings nicht nur Häuser und Gold. Aktien sind genauso Sachwerte, was viele nicht bedenken. Langfristig könntest du bei soliden Unternehmen sogar ne Währungsreform gut überstehen, auch wenn die Aktien in Keller gehen. Der Anteil am Unternehmen bleibt dir ja, nur das Geld (=kurzfristige Liquidität) ändert sich.

Korrekturen erwünscht, falls ich falsch liege. Aber bitte mit ausreichender Begründung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast 11223344
Was meint Ihr, wann könnte rein rechnerisch game over sein?

16 Billionen, 20 Billionen, 25 Billionen ?

Derzeit sind es fast schon 13,

im Jahr 2008 waren es noch 9 Billionen.

Meiner Meinung nach wird die Lage immer dramatischer.

http://www.truthin08.org/

rechnerisch hmm,

hauptsächlich kommt es auf das vertrauen der geldgeber an. solange die usa die zinsen bedient und eine ökonomische zukunft hat, kann es auch noch weitergehen. kein mensch glaubt, dass die schulden jemals komplett zurückgezahlt würden. die zinsen werden bezahlt und die schulden einfach immer weiter umgewälzt und deshalb kann sich auch kein investor beklagen.

aber man kann sicher ungefähr ausrechnen, wann die zinslast so drückend wird, dass die druckerpresse angeworfen werden muss, um zinslast und ausgaben zu bedienen. die drucken ja jetzt schon geld wie die verrückten. zu den schulden kommen dann auch noch die ganzen ausstehenden verpflichtungen der usa. das ist noch mal massig.

viele staaten sind eh schon so gut wie pleite. unsere kommunen aber leider auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Oder mal anders herum gefragt, was meint Ihr ab wie viel % Haushaltsdefizit wird es für die USA problematisch?

Griechenland hat derzeit 13,6 %, die USA ca. 11 %.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Oder mal anders herum gefragt, was meint Ihr ab wie viel % Haushaltsdefizit wird es für die USA problematisch?

Griechenland hat derzeit 13,6 %, die USA ca. 11 %.

So ab 120% gibts Probleme ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast 11223344
Oder mal anders herum gefragt, was meint Ihr ab wie viel % Haushaltsdefizit wird es für die USA problematisch?

Griechenland hat derzeit 13,6 %, die USA ca. 11 %.

Problematisch ist es eh schon. Die sitzen schon viel zu tief im eigenen Dreck und schieben ihre Probleme nur auf mit ihrer Gelddruckerei. Die USA hat die Druckerpresse für Dollar in der Hand. Also kann man schwer sagen, dass sie Pleite gehen könnten. Sie müssen ja nur mehr Geld drucken (die Griechen können das nicht). Die Probleme fangen dann an, wenn sich diese Politik auf die Wirtschaft durchschlägt. Inflation, Verlust des Anlegervertrauens besonders der Asiaten die ihren Wohlstand finanzieren (ihre Geldpolitik ist auch einer der Hauptgründe für ihren Wohlstand)... Katastrophal wäre es dann, wenn Ihr Ranking runtergestuft würde aber ob die Agenturen sich das trauen ist die Frage. Ich könnte mir vorstellen, dass 15% sicher ein psychologischer Knackpunkt wäre aber alleine auf das Haushaltsdefizit zu schauen reicht nicht. Schau dir z.b. Japans Schulden an. Bei denen geht zwar nichts nach oben seit vielen Jahren aber trotz extremer Schulden geht es auch weiter (wohl auch, weil sie so viele Dollar halten). Es ist einfach nicht an einer Zahl festzumachen.

Aber wenn du ein paar Untergangsszenarien hören willst, dann YouTube mal Ron Paul, Peter Schiff, Marc Faber oder Jim Rogers, die alle sehr angesehen sind. Marc Faber spricht am Ende sogar von Krieg (vielleicht auch ein wenig zu Werbezwecken) und Jim Rogers sagt, werde Bauer und du hast in Zukunft ausgesorgt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich stehe derzeit vor einer schwierigen Frage.

Ich möchte eine Immobilie verkaufen, allerdings nicht genau in eine Krise hinein.

Bezügl. Untergangsszenarien:

Die Meinungen das in naher Zukunft Staatsbankrotte anstehen teile ich zwar, jedoch nicht die Lösungsvorschläge, um so etwas zukünftig verhindern.

Auch die Meinung das dann alles zusammenbricht und nur der Bauer überlebt teile ich nicht.

Jedoch schaue ich mit Sorge auf die Geschehnisse.

Seit 2007 sind immerhin Sachen passiert, die bis dahin nichtmal im Traum vorstellbar waren.

Wenn man sieht wie viele Länder nur mit knapper Not an einem Staatsbankrott vorbeigeschlittert sind und wie die Lage der PIIGS- Staaten ist, kommt man nur zu dem Schluß, dass es innerhalb sehr kurzer Zeit mit dem EUR krachen muss.

Auch um die USA mit Ihrem gigantischen Schuldenstand sieht es gar nicht gut aus.

Deren Glück (noch):

Das ÖL in Dollar gehandelt wird und das Viele gigantische Forderungen in Dollar haben.

Die Druckerei hilft zwar auch, aber irgendwann wird es ja auch offensichtlich.

Meiner Meinung nach ist es auch ein großes Glück, dass die Masse der Bürger sich eigentlich nicht groß dafür interessiert und die Sache deswegen halt erstmal so weiter läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.