Einfluss der Musik aufs Inner Game

15 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Nutzt ihr Musik um euer Inner Game voran zu bringen?

Dass Musik einen kurzfristigen Einfluss auf das Inner Game hat ist selbstverständlich, 90% der Discomusik ist Balzmusik und der Hopser fühlt sich real wenn er Bushido, der Metaller sich trve wenn er Manowar hört. Und beide sich hart. Soviel zu den Klischees - aber auch ich kann nicht verleugnen, dass ich mich bei Musik wie:

http://www.youtube.com/watch?v=vBwWUfLlglw oder:

männlich und geil fühle.

Dann gibt es auch Musik, die einen negativen Einfluss aufs Inner Game hat z.B. depressive Musik.

Ein Paradebeispiel:

Das könnte man nun als AFC Musik bezeichnen (wobei fraglich ist, ob das average noch angebracht ist). Die Musik nimmt auf jedenfall die Lust aufs gamen. Und da das häufige Hören solcher Musik auch langfristig einen schlechten Einfluss hat, meide ich sie.

Daher die viel interessantere zweite Frage an euch:

Gibt es bestimmte Musik die für euch tabu ist, nicht weil sie euch kalt lässt, sondern gerade weil sie euch berührt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass Musik einen Einfluss auf die Stimmung hat, lässt sich wohl kaum bestreiten.

Allerdings würde ich sagen, dass es da keine allgemeine Richtung gibt.

Deine 2 Beispiele, würden mich z.b. nerven und auf keinen Fall gut drauf bringen. Das hängt ganz einfach davon ab, welche Lieder man mag und was man gerne hört. Wenn jemand super gerne klassische Musik hört (was ist an Klassik übrigens bitte AFC?) bringt ihn vielleicht dein Beispiel auch super drauf. Weil er es vielleicht einfach genial findet, wie die Instrumente zusammen mit der Stimme harmonieren oder ähnliches.

Also meine Meinung: Kann man nicht pauschalisieren.

Apropos Manowar: Warriors of the world ist z.b. für mich ein super Beispiel um gut drauf zu kommen. Das Lied finde ich auch 100x männlicher als alle Lieder von Queens of the stone age zusammen :-D

Aber Geschmackssache eben.

Tabu ist in dem Falle für mich alles was schnulzig ist. The Cranberries z.b. (eine Schnulzband die ich mag) gute Musik, aber doch nicht um in gute Stimmung zu kommen. Für mich jedenfalls. Jemand der nur sowas hört (viele Frauen :-D )mögen das vielleicht.

bearbeitet von Zitroneneis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du bist echt ein Vogel :-D ! du identifizierst dich mit der Music um dich bzw. dein Ego (erschaffenes ICH zu pushen) , lebe im Jetzt und in der Stille, den dort liegt die Kraft ! gutes Innergame hat 1 % der Kraft was reines Bwusstsein hat, nur nehmen die Menschen das als sehrsehr sehr großes (SElbst-)Bewusstsein wahr anstatt zu sehen das du nur dich "selber Bewusst" bist und dadurch Gott durch dich scheint :) (nein nicht der mit Bart sondern reines Bewusstsein kommt zum Vorschein)

und wenn du unbedingt music brauchst um on zu sein :

und nichts anderes !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

OBRIGADO BRASIL ;-) (man bin ich verliebt :-D )

Have Fun

See you when I see you

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verbiete mir doch nicht bestimmte Musik zu hören, weil sich das negativ auf mein Game auswirken könnte.

Abgesehen höre ich eh nicht so negative Sachen, weil sie zu mir und meinem Lebensstil nicht passen.

Dein Auftreten sollte sich nicht nach der Musik, sondern die Musik nach deinem State richten.

Selbstverständlich kann man mal mit einem geilen Lied den State pushen, aber ich find du machst aus einer Mücke, einen Elefanten.

Höre das worauf du Lust hast!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich verbiete mir doch nicht bestimmte Musik zu hören, weil sich das negativ auf mein Game auswirken könnte.

...

Warum nicht? Wenn ich kurz vorm weggehen bin, dann höre ich mir doch keine Musik an, die mich traurig macht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich verbiete mir doch nicht bestimmte Musik zu hören, weil sich das negativ auf mein Game auswirken könnte.

...

Warum nicht? Wenn ich kurz vorm weggehen bin, dann höre ich mir doch keine Musik an, die mich traurig macht?

Ja, weil du kein Bock drauf hast und Party machen möchtest.

Ich denke, du hast mich da leicht falsch verstanden.

Wenn man jedoch vor einem Date sich was ruhiges, softes anhört und dann wie der TE fürchtet, das könnte negativen Einfluss haben übertreibts man mMn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Ich verbiete mir doch nicht bestimmte Musik zu hören, weil sich das negativ auf mein Game auswirken könnte.

...

Warum nicht? Wenn ich kurz vorm weggehen bin, dann höre ich mir doch keine Musik an, die mich traurig macht?

Du verbietest dir dann aber doch im Normalfall nicht, sondern du hast einfach keinen Bock drauf.

Sobald man sich diese Musik verbietet unterdrückt man doch einen gewissen Teil seiner Emotionen (es gibt ja vermutlich einen Grund, warum man in diesem Moment darauf Lust hat) und solange man dabei nicht in Selbstmitleid zerfließt gibt es nichts was dagegen spricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich verbiete mir doch nicht bestimmte Musik zu hören, weil sich das negativ auf mein Game auswirken könnte.

...

Warum nicht? Wenn ich kurz vorm weggehen bin, dann höre ich mir doch keine Musik an, die mich traurig macht?

Du verbietest dir dann aber doch im Normalfall nicht, sondern du hast einfach keinen Bock drauf.

Sobald man sich diese Musik verbietet unterdrückt man doch einen gewissen Teil seiner Emotionen (es gibt ja vermutlich einen Grund, warum man in diesem Moment darauf Lust hat) und solange man dabei nicht in Selbstmitleid zerfließt gibt es nichts was dagegen spricht.

Sehe ich genauso! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die theorie der Musik ist ja wirklich sehr interessant, jedoch frage ich mich, warum ihr euch von der Musik mitreißen lasst.

Gester abend verfasste ich im stillen einen Post um einiges zu verarbeiten. Vorher war ich auf einer Party und schaffte es ein 3er Set zu eröffnen. Ohne probleme. Die musik, die mich laut dieser theorie beeinflussen sollte, war für mich Nebensache. Bei den Konversationen lief die Musik ehr im hintergrund ab, weil ich mich auf andere Dinge konzentrierte. Um einfach nur gut drauf zu sein brauche ich mich selbst. Dies klang gestern abend in meinem Post wzar nicht so, nur nach dem heutigen Tag kann ichs nur bestätigen. Vergesst das Drumherum, es geht nicht darum, sondern um euch. Um euer Game und um euer Statement welches ihr aufbaut. Lasst die Musik musik sein und genießt euch selbst :)

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Defis
Die theorie der Musik ist ja wirklich sehr interessant, jedoch frage ich mich, warum ihr euch von der Musik mitreißen lasst.

Kannst du ohne Musik tanzen? Nein? Also warum lässt du dich von der Musik mitreissen?

Ich weiß noch wie damals von Kool Savas das Urteil rausgekommen ist. Ich bin eig kein Hip Hop fan. Nur damals hatte ich meien Normal depressive Phase. Naja war schon bisschen schlimmer aber darum gehts nicht.

Als ich das Lie das erste mal gehört habe, waren das die tollsten 5 Minuten in meinem Leben.

Ich fühlte mich stark und unbezwingbar.

Und das kannst du auch mit anderen Titeln erreichen. zb.: Wenns Kesha spielt geh ich auch in der arbeit ab ;)

Ich muss auch dazusagen das Musik für mich mehr beudeutetz als für den Durchschnittstypen. Vorallem ne bestimmte Stilrichtung die mich derart beeinflusst hat das es sich die wenigsten vorstellen können.

CheerZ Def

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann da auch voll zu stimmen das Musik was bringt! :D

Ich hab z.B. lieder von Scarface auf meinem iphone und wenn ich die anmach fühlt man sich wie Tony Montana :D XD

Das Lied (

) hör ich immer vor Dates wenn die aufregung steigt... Dadurch werd ich irgendwie entspannt xD

Also ich bin auch der meinung das Musik was bringt! :D Aber es bringt mein Innergame nicht voran. Die Musik ist eher wie ne Droge die ich in bestimmten Situationen verwende um mich zu pushen^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die theorie der Musik ist ja wirklich sehr interessant, jedoch frage ich mich, warum ihr euch von der Musik mitreißen lasst.

Um genau zu sein höre ich Musik, die ich für mich höre (also nicht auf Party oder in Gesellschaft etc.), um mich von davon mitreißen zu lassen.

Und da ist der Einfluss eines Lied, dessen Text Dinge wie "Sonne der Liebe, willst du nie mehr scheinen, um meine bittern Tränen mild aufzutrocknen?" beinhaltet, nicht gerade optimal, auch langfristig gesehen. Vorausgesetzt ich lasse mich auf die Musik ein.

Und ich meine auch Musik die sich nicht als soft oder ruhig, sondern als depressiv/misantropisch/resignativ etc. einordnen lässt.

Aber wozu hörst du Musik, wenn nicht um dich mitreißen zu lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die theorie der Musik ist ja wirklich sehr interessant, jedoch frage ich mich, warum ihr euch von der Musik mitreißen lasst.

Kannst du ohne Musik tanzen? Nein? Also warum lässt du dich von der Musik mitreissen?

Ich weiß noch wie damals von Kool Savas das Urteil rausgekommen ist. Ich bin eig kein Hip Hop fan. Nur damals hatte ich meien Normal depressive Phase. Naja war schon bisschen schlimmer aber darum gehts nicht.

Als ich das Lie das erste mal gehört habe, waren das die tollsten 5 Minuten in meinem Leben.

Ich fühlte mich stark und unbezwingbar.

Und das kannst du auch mit anderen Titeln erreichen. zb.: Wenns Kesha spielt geh ich auch in der arbeit ab ;)

Ich muss auch dazusagen das Musik für mich mehr beudeutetz als für den Durchschnittstypen. Vorallem ne bestimmte Stilrichtung die mich derart beeinflusst hat das es sich die wenigsten vorstellen können.

CheerZ Def

Ich meinte das Mitreißen bezogen auf die Laune beim approachen. Ich gehe so oder so gut gelaunt raus. Wenn ich tanze, lasse ich mich selsbtverständlich mitreißen, jedoch cniht wenn ich grade an nem Set oder einer HB drann bin =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Defis
Die theorie der Musik ist ja wirklich sehr interessant, jedoch frage ich mich, warum ihr euch von der Musik mitreißen lasst.

Kannst du ohne Musik tanzen? Nein? Also warum lässt du dich von der Musik mitreissen?

Ich weiß noch wie damals von Kool Savas das Urteil rausgekommen ist. Ich bin eig kein Hip Hop fan. Nur damals hatte ich meien Normal depressive Phase. Naja war schon bisschen schlimmer aber darum gehts nicht.

Als ich das Lie das erste mal gehört habe, waren das die tollsten 5 Minuten in meinem Leben.

Ich fühlte mich stark und unbezwingbar.

Und das kannst du auch mit anderen Titeln erreichen. zb.: Wenns Kesha spielt geh ich auch in der arbeit ab ;)

Ich muss auch dazusagen das Musik für mich mehr beudeutetz als für den Durchschnittstypen. Vorallem ne bestimmte Stilrichtung die mich derart beeinflusst hat das es sich die wenigsten vorstellen können.

CheerZ Def

Ich meinte das Mitreißen bezogen auf die Laune beim approachen. Ich gehe so oder so gut gelaunt raus. Wenn ich tanze, lasse ich mich selsbtverständlich mitreißen, jedoch cniht wenn ich grade an nem Set oder einer HB drann bin =)

Warum denn nicht? Einwirkungen aufs Innergame ist vl übertrieben aber ich lass es durchaus zu das musik einwirkungen auf meine momentale Emotionale Lage hat und hab damit eig nur gute Erfahrungen gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab Spass an Darkwave und gothic Parties gefunden. Ich geh da seit nem Monat (bin seit 2 Monaten mit PU bekannt) regelmässig aus. Genial! Endlich (neben House) Musik für mein Blut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.