Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

17 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da ich Besitzer einer sich im Bau befindenden Wohnung bin :D und eingeladen wurde um über Raumaufteilung, Steckdosen ... zu reden, wollte ich mal einfach fragen, was es so für Tipps gibt.

Ihr könnt hier mal die bisherige Aufteilung sehen. Soweit bin ich einigermaßen zufrieden, dennoch bin ich am grübeln, ob ich was anders gestallten könnte.

Zum einen ist mir die Diele fast bisl zu groß, den Zugang zum Arbeitszimmer hätte ich lieber im Wohnbereich und ich bin am überlegen, ob ich die Küche abtrenne oder nicht.

Gebunden von der Aufteilung bin ich lediglich durch die Abflüsse die sich in Bad, Küche und Abstellzimmer befinden. (Diese kleinen weißen Bereiche "in" der Wand).

Alle dicken Wände sind tragend, die dünnen kann ich nach belieben verschieben. Sprich, eigentlich alle Wände im inneren.

Eine Möglichkeit die Diele zu verkleinern und sinnvoll den Raum zu nutzen und auch den Zugang zum Arbeitszimmer in den Wohnbereich zu bringen, habe ich nicht gefunden.

Über die Wand zw. Küche und Wohnbereich, mach ich mir am meisten Gedanken. Ne offenen Küche hätte schon was. Dadurch liese sich vorallem mit dem Esstisch im Wohnbereich noch bisl was umgestallten weil die Raumaufteilung ganz anders ist.

Allerdings hat man halt das Problem, wenn man etwas kocht, dass nen starken Geruch hat wie z.B. Fisch, dass dann die ganze Wohnung danach riecht ... nicht so toll. Daher tendier ich momentan eher zur abgetrennten Küche.

Hab ich aber ne extra Küche, werd ich mir warsch. noch nen kleinen Tisch für max. 2 Personen reinstellen, sofern das Platztechnisch irgendwie drin ist, da ich beim Frühstück keine Lust hab, die ganze Zeit hin und her zu rennen.

Waschmaschine und Trockner kommen in den Keller, da hab ich nen extra Platz/Raum dafür. Abstellkammer im Keller hab ich auch noch.

Die sonstige Aufteilung mit Bett, Couch, Tischen, Schränken, Regalen ... wie auf dem Plan zu sehen, finde ich schon soweit ganz gut und praktikabel.

Falls ihr also noch Tipps, Anregungen ... habt, immer her damit. Ist meine erste eigene Wohnung. Und da sicher hier der ein oder andere ne Wohnung hat und jetzt evtl. das ein oder andere bisl anders machen würde, könnte ich mir vorstellen, dass es paar gute Ideen geben könnte.

Achja, geplant ist erstmal alleine ein zu ziehen, allerdings will ich nix verschreien. Kann auch durchaus sein, das es über kurz oder lang (oder auch gleich sofort) zu zweit sein wird.

Um das ganze noch bisl aus PU-technischer-Sicht zu begutachten.

Was ich verdammt gern machen würde, wäre generell mit viel passivem Licht zu arbeiten.

Was mir so alles vorschwebt:

Das Regal im Wohnzimmer irgendwie mit passendem passivem Licht zu beleuchten (je nachdem was da hinkommt für eins). Die Wand gegenüber, also hinter der Couch auch mit passivem Licht. Evtl. Stoffbahnen an die Wand und von Boden her beleuchten. Licht zum Dimmen wär auch ne Sache.

Im Schlafzimmer evtl. nen Sternenhimmel (hab ich aber Angst, das es zu kitschig wirkt).

Durch passives Licht kann man einfach ne schöne romantische "Wohlfühlstimmung" erzeugen finde ich. Und das ist ja nie schlecht ;)

grundrissvqbg.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So schlecht geschnitten sieht doch die Wohnung gar nicht aus, viel verändern würde ich nicht unbedingt.

Mir persönlich wäre die Küche zu klein, vielleicht würde ich hier das Arbeitszimmer wegfallen lassen, aber das muss man selbst wissen ob man eins braucht oder nicht, zudem ist ein zusätzliches Zimmer nie falsch.

Die Diele würde ich nicht kleiner machen. 5,5 m² sind schon nicht wirklich gross und noch kleiner würde es nur ein bedrückendes Gefühl beim Eintreten in die Wohnung vermitteln.

An was du denken solltest sind massig Steckdosen. Man hat irgendwie nie genügend davon, egal wie gut man plant. Und dann sind sie meist auch noch an den falschen Stellen. Also hier wirklich sehr gut überlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, also 3 Zimmer müssen sein. Arbeitszimmer kann nich weg.

Küche ist nicht riesig, aber es reicht für 2 Personen auch noch und mehr werden es da drin sicher nicht. Sollte sich eine dritte kleine Person mal dazugesellen ;), habe ich Ausweichmöglichkeiten.

Und massig Steckdosen is klar. Vernetzt und mit TV versehen werden Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Schlafzimmer. Normale Steckdosen werd ich "so viel wie möglich" platzieren.

Ansonsten, wie gesagt, mir gefällt ja ansich auch schon ganz gut. Meine anderen Überlegungen lassen sich auch warsch. nicht umsetzen. Einzig eben ob Küche getrennt oder nicht bereitet mir riesen Kopfzerbrechen.

Getrennt bedeutet kleinerer Raum, weniger Licht, zusätzlicher kleiner Tisch ... dafür aber keine Gefahr, dass es nach dem kochen mal unangenehm riecht.

Offen ist die Gefahr des Geruchs, dafür aber auch nen größerer Raum, was eigentlich immer freundlicher wirkt, mehr Licht, ein Esstisch reicht, ich brauch kein kleines Beisteltischchen in der Küche, hab mehr Platz sowohl in Küche als auch Wohnzimmer ...

Außerdem könnte man so mal der Dame genüsslich vom Sofa aus beim kochen zuschaun ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerüche hast du auch bei einer "geschlossenen Küche", da sich sowas fix ausbreitet, FALLS mal was anbrennt. Ansonsten kochst du doch sicherlich so gut, dass sich nur die guten Gerüche ausbreiten? :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerüche hast du auch bei einer "geschlossenen Küche", da sich sowas fix ausbreitet, FALLS mal was anbrennt. Ansonsten kochst du doch sicherlich so gut, dass sich nur die guten Gerüche ausbreiten? :-D

Naja, aber wenn man was brät oder frittiert, können sich schon Gerüche verbreiten, die bei einem gemütlichen Abend auf der Couch stören können. So gut Frikadellen und Schnitzel auch riechen, nach dem Essen kann ich drauf verzichten :-)

Was mir bei dem Grundriss aufgefallen ist: Um nachts ins Bad zu kommen, muss man erst durchs Wohnzimmer und durch den Flur. Okay, bei mir ist es momentan schlimmer, ich muss eine Etage nach oben. Aber genau das nervt mich doch meistens. Ich für meinen Teil bin dann immer gleich wieder hellwach, wenn ich erst durch die halbe Wohnung muss. Und ich denke, den Frauen gefällt ein schneller Zugang zum Bad auch :-D

Ein direkter Zugang vom Schlafzimmer ins Bad wäre wohl ideal. Aber so wie ich das sehe, bietet das Bad nicht die Möglichkeit für zwei Türen. Außer, man nutzt die Wanne auch als Dusche und lässt die Dusche weg. Allerdings wäre dann der Platz für den Schrank wieder kleiner..

bearbeitet von PatrickHH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast serendipity

ich bin eindeutig für die offene küche mit einer wirklich guten dunstabzugshaube. dann geht das auch. und wie oft kochst du denn nun wirklich gerichte mit intensiven aromen? den rest würde ich so lassen: eine große diele ist nie verkehrt und der weg zum bad ist zwar etwas länger, aber du hast ja noch keine inkontinenzprobleme.

ach ja, ich bin in hellen luftigen wohnungen und häusern groß geworden, wir hatten immer ne offene küche, vielleicht solltest du wissen woher meine begeisterung für solche konzepte kommt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, dass stimmt.

Daran hab ich noch gar nicht so richtig gedacht. Aber wie du schon festgestellt hast, is ne zweite Türe im Bad eigentlich nicht drin ohne was weg zu lassen. Und das kommt nicht in die Tüte. Dusche auf gar keinen Fall, max. die Badewanne, aber selbst das möchte ich nicht.

Ne Alternative wäre allerdings, die Dusche mit der jetzigen Tür zu tauschen. Das nimmt sich Platztechnisch nicht wirklich was.

Das doofe daran ist nur, habe ich nur ne Tür aus dem Schlafzimmer raus, wird erstens dort der Platz für den Schrank kleiner (verschmerzbar), aber alle "fremden" die nicht in der Wohnung wohnen, müssen erstmal durch mein Schlafzimmer eiern. Ich hät jetzt nicht so das riesen Problem damit, aber irgendwie doch dämlich ...

Wenn ich mir z.B. vorstell, die Dame liegt schon im Bett und die Kumpls sitzen noch mit daheim rum und einer muss aufs Klo ... verdammt blöde ...

Weitere Möglichkeit wäre die Türe vom Wohnzimmer aus ins Bad gehen zu lassen. Dann müsste man nicht erst noch in die Diele raus. Allerdings kommt man sich dann evtl. mit der Wohnzimmertür in die Quere.

Ja, die offene deutlich hellere Küche würde mir optisch warsch. auch besser gefallen, auch wenn ich von daheim ne getrennte Küche gewohnt bin. Zudem wirkt dann eben der Raum größer und heller, was ich auch begrüßen würde.

bearbeitet von Hampl0815

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dunstabzugshauben sind heutzutage wirklich gut und wie KK schon schreibt sind Gerüche nunmal nicht vermeidbar.

Bei mir ist die Küche vom Wohnzimmer nur durch eine Tür getrennt, die eigentlich immer offen ist. Das nimmt sich nicht wirklich viel. Und gegessen wird immer am Esstisch im Wohnzimmer, also kommen die Speisen ja sowieso da rein, also auch die Gerüche. Also eine offene Küche, so schlimm ist das wirklich nicht mit den Gerüchen und idealerweise ist die Frau ja auch schon da wenn du kochst, so gewöhnt man sich an den Duft.

2 Türen im Bad sind sinnlos. Die 5 Schritte mehr Nachts bringen auch keinen um. Zudem ist es wirklich blöd, wenn man mal Besuch hat und der durch´s Schlafzimmer muss, in dem dann diverse Utensilien noch rumliegen. Zudem möchte ich nicht morgens schon geweckt werden weil die Holde sich im Bad fertig macht und die Tür offen stehen hat. Lass das also so wie es ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würd dir unbedingt zu einer offenen Küche raten, dann kannst du gut mit anderen Leuten plaudern während du kochst, aber sie stehen dir nicht im Weg herum und es macht den Raum nochmal größer. In die Richtung etwa:

offene_kueche.jpg

Sonst ist mir auch der lange Weg vom Schlafzimmer ins Badezimmer aufgefallen, aber es schaut nicht so aus als wäre es besser lösbar, also würd ich es so lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Tut zwar nix zur Sache, bzw. nichts was mir grad einfallen würde, aber beides.

Naja, Mietern würde ich nur sehr beschränkt zum Umgestalten der Wohnung raten. Aber da das bei dir ja unerheblich ist: ich finde eine offene Küche auch schöner. Mit der Dunstabzugshaube und entsprechendem Lüften lassen sich auch fiese Gerüche in den Griff bekommen ;-) Meine Küche ist allerdings aktuell noch derart offen, dass mir der Anblick von der Couch aus auf den Sack geht. Hat jemand vielleicht Raumteilerlösungen abseits von Expedit, Vorhängen und Paravents? Ich dachte an einen Bartisch, allerdings habe ich dann nicht mehr genügend Platz für einen richtigen Esstisch, verhext!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

Ich würde dir raten wo es nur geht Telefon und Fernsehdosen zu setzen. Man weiß nie wo man später noch einen Fernseher oder Telefon haben will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ah ok, ist nen Argument.

Aber warum gefällt dir der Anblick nicht wenn du ne offene Küche magst? Dreckiges Geschirr oder ... ?

Das Problem gilt eigentlich nicht exklusiv für die Küche. Ich habe leider keinen separaten Arbeitsraum, so dass in den 30qm großen Wohn- und Essbereich noch zwei Schreibtische und entsprechende Regale kommen. Ich finde es recht schwierig drei Bereiche in einem Raum harmonisch zu gliedern, zumal der eine einen starken Bezug zum Beruf hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das kann ich verstehen.

Hab gestern nochmal mit meiner Mum über die offene Küche geredet und sie hat mir nen sehr gutes, aber schweres KO-Kriterium dafür geliefert.

In der Küche hat man grundsätzlich das Problem, dass sich trotzdem wischen nen leichter Fettfilm vom Kochen ablegt. Und das ist wirklich wiederlich. Hat man ne offene Küche, kanns ich das im ganzen Raum ausbreiten.

Regale lassen sich ja zur Not noch sauberhalten, aber ne Couch ... ich weiß nicht.

Allerdings wäre evtl. ne Schrankwand mit Durchreiche, statt der normalen Wand zw. Wohnzimmer und Küche denkbar ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gefällt mir gut, Arbeitszimmer ist auch für mich nen Muss!

Zugang vom Schlafzimmer zum Bad wäre natürlich optimal, am liebsten habe ich da eigentlich den südamerikanischen/südeuropäischen Stil, bei dem jedes Schlafzimmer nen eigenes Bad hat, herrlich.

Wenn du Einfluss auf die Badewannenauswahl hast, würde ich mir eventuell überlegen, keine Standartwanne zu nehmen. Die Toilette etwas weiter nach rechts setzen und dafür ne größere Wanne. Kostet zwar etwas mehr, wirst du aber nicht bereuhen. Zu zweit in ner großen Badewanne, einfach herrlich. Am besten noch mit Blubberdüsen :-D Konnte den Luxus bisher zwar nur im Hotel genießen, aber ab da habe ich mir geschworen, sowas will ich mal haben :-p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.