Power Clean Formcheck

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Moin,

in den letzten anderthalb Wochen habe ich mal versucht, mir autodidaktisch den Power Clean einigermaßen draufzuschaffen.

Ich habe mir ein paar Bumper Plates besorgt und habe noch mal mit weniger Gewicht neu angefangen.

Insbesondere mit der Rack-Position hatte ich Schwierigkeiten, habe dann jeden Tag gedehnt, jetzt geht es m.E. schon deutlich besser, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich nicht oben mit den Händen noch "abbremse". Wenn ja, gibt es einen Trick, um das abzustellen?

Na denn, ihr könnt mir ja mal Rückmeldung geben, wie Ihr es findet.

So siehts aus:

http://www.youtube.com/watch?v=y_QZWIwGfv8

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du führst die Hantel nicht am Körper entlang, sondern ruderst ein bisschen. Mit einer so großen Körpervorlage kannst du nicht richtig umsetzen. Dein Zug II (Shrug mit gestreckten Armen auf Höhe des Oberschenkels --> Zug I, die Hantel dann auf Brusthöhe ziehen --> Zug II) ist quasi nicht existent. Das muss außerdem dynamischer gehen. Zudem fängst du die Hantel in Rückenlage. Stell dir vor du würdest dich quasi leicht hinsetzen, während du die Hantel fängst. Die Hantel muss auch oben näher am Körper sein. Und du hebst sie nicht rum mit dem Trizeps (sieht aus wie ein Cuban Press bei dir), sondern du gruppierst nur deine Arme um die Hantel rum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Hauptproblem ist, dass du deinen Bewegungsablauf in 2 Schritte einteilst.

Im Endeffekt ist es jedoch nur 1 explosive Bewegung aus den Beinen heraus, bei der die Hantel so stark beschleunigt wird, dass du sie nur noch auf deine Schultern umsetzen musst. Du machst am Anfang einen Deadlift. Umsetzen ist kein Deadlift - konzentriere dich mehr auf die Beinstrecker!

Geh ruhig noch ein Stück tiefer in die Hocke bevor du die Beine streckst und konzentriere dich auf deine Beinarbeit. Ziel ist eine dynamische und explosive Bewegung, bei der die Beine den größten Teil ausmachen.

Dein Sprung kommt zu spät. Der Absprung sollte direkt in Anschluss an das vollständige Beinstrecken folgen.

Ich rate dir, das Umsetzen auf die Schultern und Beschleunigen der Hantel getrennt zu trainieren. Übe erst einmal die Beinstreckung und lass die Hantel danach auf die Matten fallen.

Also:

- Viel stärker und explosiver aus den Beinen arbeiten

- Die Arme halten nur das Gewicht und setzen es auf die Schultern. Die wirkliche Armarbeit brauchst du erst bei ganz anderen Gewichten.

- Erst Beine durchstrecken (hier ruhig vom Boden abspringen) dann erst Arme zum Kinn führen und Umsetzen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich weiß nicht, ob das nur mir auffällt, aber ist sein Rücken nicht ein bisschen zu rund?

Ja, würde ich auch sagen. In der Startposition ist die Position der LWS zu stark gekrümmt, so geht das schnell auf die Bandscheiben.

Diese Position ist jedoch immer abhängig von den Zuständen der eigenen Extremitäten. D.h. es gibt nur folgende Merkmale, mit denen man erstmal arbeiten kann : Rücken in neutraler Position, d.h. keine sichtbare Flexion bzw Extension der Lendenwirbelsäule, Stange über der Mitte der Füsse, Schulterblätter über der Stange.

Beispiele für gute LWS Stellung in Startposition folgen hiernach. Die Variation in der Stellung innerhalb der Startposition ist auf die Anthropometrie (Proportionen der Gliedmaßen untereinander) mehr bedingt, als durch starre Regeln und Winkel.

02.jpg

deadlift1.jpg

deadlift.gif

DLift1.jpg

deadlift_correct_starting_position.jpg

squat-deadlift1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.