philosophisch angehauchte bücher

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

ich hoffe ja, dass hier im forum einige sind, die über ihr leben nachdenken und auch gerne zum nachdenken anregende bücher lesen ;)

ich interessiere mich für vielerlei dinge, und will einmal den einstieg in diesen bereich schaffen. ich würde gerne ein buch lesen, was kein sachbuch ist, also keine fakten trocken präsentiert,

sondern ein buch, das mir seinen inhalt anschaulich darstellt. ich denke selber viel über die menschliche psyche, weisheiten, gottesvorstellungen, motivation usw. nach, und würde einfach gerne bücher über solche themen lesen.

kennt ihr die bücher von carlos castaneda? wie würdet ihr diese bücher einordnen?

fühlt euch angesprochen und postet, was auch immer euch einfällt, auch wenn ihr denkt, dass es nicht passen könnte. ich bin über jeden beitrag erfreut ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ich hoffe ja, dass hier im forum einige sind, die über ihr leben nachdenken und auch gerne zum nachdenken anregende bücher lesen ;)

ich interessiere mich für vielerlei dinge, und will einmal den einstieg in diesen bereich schaffen. ich würde gerne ein buch lesen, was kein sachbuch ist, also keine fakten trocken präsentiert,

sondern ein buch, das mir seinen inhalt anschaulich darstellt. ich denke selber viel über die menschliche psyche, weisheiten, gottesvorstellungen, motivation usw. nach, und würde einfach gerne bücher über solche themen lesen.

kennt ihr die bücher von carlos castaneda? wie würdet ihr diese bücher einordnen?

fühlt euch angesprochen und postet, was auch immer euch einfällt, auch wenn ihr denkt, dass es nicht passen könnte. ich bin über jeden beitrag erfreut ;)

Eine gewisse Grundkenntnis in Philosophie wäre da nicht schlecht:

"Sophies Welt" ist da recht ansprechend geschrieben und vermittelt erstmal einen Überblick.

Auch auf die Gefahr hin dass einige PUA s jetzt lachen: Erich Fromm "Die Kunst zu lieben". Ein echter Klassiker.

Auch Erich Fromms "die Furcht vor der Freiheit" .. wäre zu empfehlen....

Ich persönlich mag die alten Klassiker mit am liebsten: man merkt einfach dass Schreib"papier" damals sehr teuer war und dass sich die Verfasser unheimlich viele Gedanken machten wie sie die Dinge prägnant ausdrücken.

Als Einstieg evtl. "Weisheit der Völker" aus "Diederichs Gelbe Reihe".

Allerdings antwortete mir mal eine Buchhändlerin auf meine Frage "warum haben Sie eigentlich bei Ihren Interessen nicht "Diederichs Gelbe Reihe" im Regal"

"die hatte ich da, aber die stand nur rum und wurde immer gelber" :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

"Sophies Welt" zusammen mit "Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?" gibt nen ganz guten Überblick über die Philosophie-Klassiker, wobei es da nur um die westliche Philosophie geht.

Ich empfehle Fritz Zorn - Mars.

Da sieht man, wie krass ein Mensch sich selbst belügen und es nicht merken kann und sein ganzes Leben damit ruiniert. Er geht auch auf Sartre und die Bibel dabei ein.

bearbeitet von Colossus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.