Probleme mit Azubine // Kurz vor Kündigung

17 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast s3pp

Guten Tag,

zur Ausgangssituation:

- Ich: Ausbilder der Azubine

- Azubine: 18 Jahre, 3. Lehrjahr, kurz vor Abschlussprüfung

Problem:- Sie erledigt ihre Aufgaben in den letzten 2-3 Monaten sehr ungewissenhaft

- Die ersten beiden Lehrjahre machte sie keine Probleme

- Sie vergisst Aufgaben die ihr übertragen wurden

- Sie erledigt die Aufgaben teilweise sehr lückenhaft

- Sie ist bezüglich Termine / Fristen nicht pünktlich

- Teilweiße sehr unkonzentriert, abgelenkt bzw. macht andere sinnlose Sachen (zb. im Internet surfen)

#####

- Ich habe sie schon mehrmals(!) darauf hingewiesen, dass die Qualität ihrer Arbeit schlechter geworden ist

- Ich habe gefragt, ob sie irgendwelche Probleme hat, die ihre Arbeit negativ beeinflusst.

--> keine privaten oder arbeitstechnischen Probleme!!

- Auf ihr Verhalten angesprochen wird sie zickig

#####

Sie schreibt in diesen Tagen ihre Projektarbeit (aka Abschlussprüfung).

Was soll ich machen, damit sie gewissenhafter / genauer wird?

- Gespräche mit Personabteilung ist schon erfolgt -> keine Besserung

- Druck aufbauen? (Das sie zb. durch mehr Verantwortung ihre Aufgaben gewissenhafter macht)

- "Auf die Schnauze fliegen lassen" (zb. Wird sie ohne meine Hilfe die Abschlussprüfung garantiert nicht schaffen --> halbes Jahr Verlängerung)

- IHK?

- Abmahnung / Kündigung ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das bei dir Tiitenbonus oder was? Wenn die alte nicht spurt, erst abmahnen und dann feuern- gibt genug Leute, die den Job nicht nur gerne hätten, sondern auch richtig machen würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll Sie von deinem Betrieb übernommen werden?

Wenn Nein, weiß Sie das schon? Vielleicht ist Sie deswegen so unmotiviert.

Von Deinen angesprochenen Aktionen gefällt mir keine so richtig. Ich würde Sie noch mal zur Seite nehmen und ihr das alles in Ruhe erklären, dass Sie sich mit so einem Verhalten nur selber schadet.

Willst du Sie noch länger in der Abteilung haben? Wahrscheinlich nicht, also würde ich Sie nicht auf die Schn... fliegen lassen. Die IHK wird da nichts machen können und kündigen halte ich für überzogen. Dann schon eheer ne Abmahnung! Aber wann ist Sie bei Euch denn ganz raus? Wenn es nur noch ein paar Wochen sind, würde ich ihr nur noch "Drecksarbeiten" geben. Sachen, bei denen Sie nichts falsch machen kannn, die aber auch tierisch langweilig sind. Vielleicht merkt Sie dann was.

Was lernt Sie denn bei Euch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat sie Prüfungsangst?

Und steckt deswegen sehr viel Zeit in die Prüfungsvorbereitung/Abschlussarbeit?

Solltest ihr vielleicht nochmals deutlich vor Augen führen, dass auch eine gute IHK-Prüfung durch ein schlechtes betriebliches Zeugnis neutralisiert werden kann.

Sag Ihr, sie soll sich Urlaub nehmen, wenn sie noch welchen hat und sich auf die Prüfung konzentrieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bismarck

Bin ich der einzige der findet, dass es einfach nur assozial ist, kurz vor der Prüfung überhaupt den Schritt der Kündigung in Erwägung zu ziehen?

Willst du ihr das Leben ruinieren?

Übernimm sie einfach nicht, wenn es sein muss, aber auf sowas käm ich nie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
1. Mein Alter:

20 Jahre

2. Alter der Frau:

HB R. 18 Jahre

Mit 20 ist man kein Ausbilder.

Stutzig wurde ich bei der Frage "ob ich ihr helfen sollst durch die Abschlussprüfung zu kommen"

Das wäre nämlich genau die Aufgabe eines Ausbilders, die Azubis dazu befähigen, die Ausbildung abzuschließen,

ansonsten fragte ich mich, was du unter "helfen" verstehst.

Aber da du ja eh kein Ausbilder bist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bin ich der einzige der findet, dass es einfach nur assozial ist, kurz vor der Prüfung überhaupt den Schritt der Kündigung in Erwägung zu ziehen?

Willst du ihr das Leben ruinieren?

Übernimm sie einfach nicht, wenn es sein muss, aber auf sowas käm ich nie.

+1. warum wendest du eig bei ihr die vielen pickup techniken nicht an, die hier im forum mehrmals beschrieben werden?.... musst sie ja nicht ficken, nur von deiner meinung überzeugen.

bearbeitet von DreamyGenius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem ist es gar nicht so einfach nen Azubi zu feuern.

Aber was ich auch bisl komisch finde, mit 20 kannst du eigentlich noch nicht wirklich ihr richtiger Ausbilder sein. Ich kümmer mich auch immer wieder um unsere Azubis. Aber Ausbilder, bzw. "Chef" ist immer noch wer anders. Mit diesen Personen sollten dann evlt. mal geredet werden und DIE sollten ihr mal die Leviten lesen.

Ansonsten ... nen Azubi kurz vor der Prüfung zu feuern is echt absolut mies. Das ist nen wichtiger Schritt und evtl. ist es wirklich Prüfungsangst ...

Wenn sie es eh nicht allein schafft, wie du sagst, dann kanns ja egal sein eigentlich. Das merkt sie dann schon und beim zweiten Versuch bessert sie sich vielleicht.

bearbeitet von Hampl0815

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Außerdem ist es gar nicht so einfach nen Azubi zu feuern.

Quasi sogar unmöglich bei dem vom TE gepsoteten Verhalten.

Ausbilder mit 20 geht aber in begründeten Ausnahmefällen schon. Das Gesetz spricht von "in der Regel". Wenn die örtliche IHK dahingehend eine Ausbildungsinitiative ins Leben ruft, dann wird schonmal Hintz und Kuntz zu Ausbildern bestellt (den Schein macht man sowieso in 6 Tagen).

Kg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast s3pp

Danke für die Antworten :)

Mein Vorgehen für demnächst:

1. Nochmaliges Gespräch und Hinweis auf die Situation

2. Erste mündliche Abmahnung

3. Falls keine Besserung -> Runder Tisch mit Personalabteilung und ELTERN

4. Sie auf sich selbst stellen lassen bzw. alleine lassen

Ich weiß es klingt hart, dass ich sie alleine lasse.

Aber sie ist alt genug um selbstständig zu arbeiten und das hat sie bereits bewiesen.

Ich habe nicht die Zeit / Energie um alle ihre Fehler auszubügeln.

Infos:

Sie wird nicht übernommen.

Ausbildung endet in ca 3 Monaten

Zum Thema Ausbilder mit 20:

Ich habe direkt nach meiner Ausbildung den Ada-Schein gemacht. Hat genau 14 Tage gedauert.

Ich musste Ausbilder werden, da der vorherige Ausbilder der Azubine in Rente ging. Bzw. ich musste sie übernehmen

Zum Thema Kündigung:

Ich könnte argumentieren, dass sie Arbeitsverweigerung betreibt. Und genau genommen habe ich recht.

Und sie wird bestimmt nicht vor`s Arbeitsgericht gehen.

//Aber zur Beruhigung: Ich werde sie nicht kündigen :)

Vielen Dank, Thema erledigt für mich.

bearbeitet von s3pp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bismarck
Infos:

Sie wird nicht übernommen.

Ausbildung endet in ca 3 Monaten

Erklärt die fehlende Motivation.

Ich denke du solltest ihr klarmachen, dass ein schlechtes Arbeitszeugnis ihr auch das Genick brechen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm ... tut mir leid, aber wenn mich während meiner Ausbildung ein 2 Jahre älterer mit den Vorgesetzten und den ELTERN an den Tisch geholt hätte, dann hätte ich wohl jeglichen Respekt vor ihm verloren.

Du bist 20, sie ist 18. HALLO, überleg dir mal was das in der Arbeit bedeutet. Das ist nen Witz, nix anderes.

Sie kann dich quasi nichmal für voll nehmen. Du unterstützt sie bei der Ausbildung, gibst ihr Tips und bist auf dem Papier vielleicht sowas wie ihr "Vorgesetzter", aber das ist auch schon alles.

Jemanden den ich als Vorgesetzten wirklich akzeptieren könnte, wäre min. 25 eher 30 oder so. Geistige Reife muss dazu gegeben sein (was ich dir hiermit aber nicht unterstell, dass du sie nicht hättest).

Sie sieht dich wohl eher als Freund und "Nachhilfelehrer" aus der Klasse drüber, als ihren richtigen Ausbilder. Würde mir genauso gehen.

Mein Tipp wäre daher auch: Sprich sie nochmal drauf an, sag ihr, dass nen Arbeitszeugnis auch wichtig ist und sie sich dafür noch mehr anstrengen muss. Wenn sie das nicht macht, musst du zum Chef gehen und der wird das warsch. nicht ganz so locker sehen.

Zudem das allein lassen würde ich auch durchziehen. Wenn sie wirklich hilfe braucht und der Meinung ist, du kannst ihr sie geben, dann wird sie sich schon wieder an dich wenden.

Und stell dir das mit der Kündigung nicht so leicht vor (auch wenn du es nicht machen willst):

Um nen Azubi zu feuern, muss schon was wirklich ernsthaftes vorfallen. Da biste als echter Angestellter schon 5mal weg, bevor der Azubi fliegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Kuddel
Ähm ... tut mir leid, aber wenn mich während meiner Ausbildung ein 2 Jahre älterer mit den Vorgesetzten und den ELTERN an den Tisch geholt hätte, dann hätte ich wohl jeglichen Respekt vor ihm verloren.

Das sehe ich genauso!

Das sie nicht übernommen wird könnte sicher schon mal eine Erklärung für ihr Verhalten sein.

Deine Mittel scheinen sich vor allem darauf zu beschränken, sie zu einem gewünschten Verhalten zu zwingen/manipulieren zu wollen (Druck aufbauen, auf die Schnauze fliegen lassen, Personalabteilung einschalten, Abmahnung, ...). Diese Mittel sind aber ein sehr zweiseitiges Schwert, weil sie das Risiko beinhalten, dass sie sich dagegen auflehnt und die Fronten daraufhin noch verhärteter sind.

Was will SIE denn? Wenn du das herausfindest, kannst du anfangen, einen gemeinsamen Nenner suchen.

Und immer Mensch bleiben.

Buchtipp: Klick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Problem:- Sie erledigt ihre Aufgaben in den letzten 2-3 Monaten sehr ungewissenhaft

- Die ersten beiden Lehrjahre machte sie keine Probleme

- Sie vergisst Aufgaben die ihr übertragen wurden

- Sie erledigt die Aufgaben teilweise sehr lückenhaft

- Sie ist bezüglich Termine / Fristen nicht pünktlich

- Teilweiße sehr unkonzentriert, abgelenkt bzw. macht andere sinnlose Sachen (zb. im Internet surfen)

Wegen so ein paar Kleinigkeiten so ein Aufriss? Deine geplante Vorgehensweise steht doch in keinem Verhältnis zu der beschriebenen Situation. Ich hab eher das Gefühl du bist derjenige mit dem Problemen. Du kannst dich nicht durchsetzen und sie hat keinen Respekt vor dir. Zu Vorgesetzen und Eltern (sie ist 18! d.h. lächerlich) zu rennen macht das Ganze nur noch schlimmer und wird sich sicher nicht positiv auf deine weitere Karriere auswirken. Sachen, "im Stich lassen" oder "mit Kündigung drohen", können für dich als ihr Ausbilder ganz schnell nach hinten losgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bin ich der einzige der findet, dass es einfach nur assozial ist, kurz vor der Prüfung überhaupt den Schritt der Kündigung in Erwägung zu ziehen?

Willst du ihr das Leben ruinieren?

Übernimm sie einfach nicht, wenn es sein muss, aber auf sowas käm ich nie.

Ich seh es genau so! Das ist echt heftig ..alleine schon der Gedanke ^_^ . Aber als du geschrieben hast, dass du 20 bist, konnte ich es nachvollziehen. Ist eben noch ein sehr unerfahrenes und frsiches Leben, in Sachen Beruf.

Wie wäre es mit der Frage. Wenn sie gut war, warum ist sie plötzlich schlecht ?..Suche nach einer Antwort...die Eltern würde ich schonmal dazu holen. So Sieht sie, dass du es ernst meinst und dass du nicht nur der fast gleichaltrige "Kumpel" bist. Dann biste aber ertsmal unten durch..denke ich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich an deiner Stelle mit Kompetenzen ausstatten lassen von jemandem der Erfahrung in dem Bereich Ausbildung bzw. Mitarbeiterführung Berufs und Arbeitspädagokik hat!

Denn wie du selbst weißt ist der ADA Schein ein Witz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir sagen, dass das eine Form des passiven Widerstandes ist. Gegen was auch immer. Ich würde hier eine Diagnose erstellen. Wogegen könnte sie sich wehren wollen? Ab wann ist die Situation so? Hat sich da etwas geändert?

Gruß Chriss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.