Squat/Deadlift Formcheck

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

ich mache jetzt seit knapp einem Monat Starting Strength und ich hätte gerne mal wieder eine Manöverkritik, im Rippetoe-Forum traue ich micht nicht. :-)

Bei den Squats bin ich mittlerweile bei 62.5kg angekommen, hier das 2. Set aus 3x5:

http://www.youtube.com/watch?v=Ck_ZUplpksU

Und hier die Todeslifts (90kg):

http://www.youtube.com/watch?v=SCyF8kai3Q0

Den Bierbauch und die rosa Boxershort bitte ich zu übersehen. ;-)

Besten Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also was mir direkt auffällt bei Squats ist, Chest up und das dein Rücken unten einrundet.

Bei Deadlifts musst die Schulterblätter mehr zusammen ziehen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Kniebeuge noch etwas den Griff verbessern. Im Grunde solltest Du die Handgelenke nicht biegen, außerdem sieht es nicht so richtig nach ordentlicher Körperspannung aus. Tja und der Hauptfehler ist wohl, daß Deine Knie die ganze Zeit nach vorne wandern, die sollten nach dem ersten Drittel ihre Position nicht mehr ändern. Aber ansonsten schon ganz gut, so gut war ich nach einem Monat nicht.

Beim Kreuzheben die Brust mehr rausdrücken vor dem Pull.

Nettes Equipment mit der Plattforum, ist das bei Dir zu Hause?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du fängst schon mal an wie ein nasser Sack... da gehört mehr Körperspannung von Anfang an rein. Tiefe ist ok, Griff verbesserungswürdig und du bist ein bisschen lahmarschig... mehr Spannung und dynamischer das Aufrichten. Hol mal einen Kumpel bei, der dir bei der Kniebeuge mit 'nem Rohrstock aufn Po haut. Der müsste abbrechen, so hart sollte dein Gluteus aktiviert sein. Ist das nicht der Fall, dann gehe über Los und starte mit Glute Activation. Die Knie hat mein Vorposter ja schon erwähnt... kauf dir anständige Schuhe, dann wirds auch leichter (Ok, ist gelogen :-) ) Und du kannst mir auch nicht erzählen, dass die Stange nicht noch 'nen Tick tiefer liegen könnte.

Bei den Deadlifts hat mein Rücken aus Solidarität laut "Aua" geschrien. SPANNUNG IM RÜCKEN! Auch beim runtergehen, wenn du es schon so machen willst. Ich meine wenn du schon eine Plattform hast, dann kannste auch fallen lassen. Weniger Stress, mehr Spaß. Und der Lockout ist auch wieder vom Typ "nasser Sack".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Feedback.

An der Körperspannung werde ich mal arbeiten. Irgendwelche Tips/Übungen? Ich versuche eigentlich schon bewußt, alle erdenklichen Muskeln anzuspannen. Zumindest Bauch und Rücken fühlen sich eigentlich äußerst angespannt an. Ich werde mich mal öfters filmen, mal sehen, ob mir was einfällt. Vielleicht muss sich entsprechendes Körpergefühl auch erst noch mit der Zeit entwickeln?

Bei der Kniebeuge noch etwas den Griff verbessern. Im Grunde solltest Du die Handgelenke nicht biegen, außerdem sieht es nicht so richtig nach ordentlicher Körperspannung aus. Tja und der Hauptfehler ist wohl, daß Deine Knie die ganze Zeit nach vorne wandern, die sollten nach dem ersten Drittel ihre Position nicht mehr ändern. Aber ansonsten schon ganz gut, so gut war ich nach einem Monat nicht.

Beim Kreuzheben die Brust mehr rausdrücken vor dem Pull.

Nettes Equipment mit der Plattforum, ist das bei Dir zu Hause?

An "Knees out" versuche ich eigentlich auch schon immer zu denken. Vielleicht denke ich auch zuviel, während der Übung.

Die Griffweite habe ich mittlerweile so weit zurechtgestrecht, dass ich relativ eng fassen kann, das ging am Anfang gar nicht. Ganz ohne Knick in den Handgelenken kann ich es aber bislang nicht, jedenfalls nicht, wenn ich die Stange recht weit unten liegen habe. Vielleicht auch ein anatomisches Problem? Auf jeden Fall liegt kein Gewicht auf den Händen und darauf kommt es ja an, oder?.

Die Plattform habe ich mir selbst gebaut. Hat zusammen etwas über 80€ gekostet. Sind im Prinzip nur zwei Matten und zwei Platten.

Bei Interesse kann ich gerne Details posten.

Hol mal einen Kumpel bei, der dir bei der Kniebeuge mit 'nem Rohrstock aufn Po haut. Der müsste abbrechen, so hart sollte dein Gluteus aktiviert sein. Ist das nicht der Fall, dann gehe über Los und starte mit Glute Activation.

Was die Anspannung im Gluteus angeht bin ich mir nicht ganz sicher, wie sich das anfühlen muss. Glute Activation Übungen mache ich nebenbei schon (Bridges etc.). Muss ich mal weiter beobachten. Oder meinst Du, ich sollte mit dem Gewicht erstmal wieder runtergehen?

Viele Grüße,

-m

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die Plattform habe ich mir selbst gebaut. Hat zusammen etwas über 80€ gekostet. Sind im Prinzip nur zwei Matten und zwei Platten.

Bei Interesse kann ich gerne Details posten.

Wunsch nach Details :)

Beurteilen kann ich dich leider nicht, da ich selber noch Anfänger bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die Plattform habe ich mir selbst gebaut. Hat zusammen etwas über 80€ gekostet. Sind im Prinzip nur zwei Matten und zwei Platten.

Bei Interesse kann ich gerne Details posten.

Wunsch nach Details :)

Beurteilen kann ich dich leider nicht, da ich selber noch Anfänger bin.

Aber gerne doch:

Von hier habe ich mir eine Gummimatte besorgt (Versandkosten weiß ich nicht, war Selbstabholer):

http://gummimatte.eu/

Auf deren Anraten (die haben schon öfters welche für diesen Zweck verkauft) habe ich diese hier genommen, wahrscheinlich taugen aber auch andere:

http://www.my-onlineshop.eu/shop/article_2...15-mm-dick.html

Die Matte ist 1.25m breit, ich habe eine Länge von 1.20 genommen und von denen in der Mitte auseinanderschneiden lassen, das ergibt dann 2 Matten a 1.25m * 60 cm. Das ist der Bereich auf den die Gewichte knallen dürfen.

Dazu habe ich mir 1 Pressspanplatte (20mm stark) und eine MDF-Platte (so dick wie die Gummimatten, also 15mm) aus dem Baumarkt besorgt (kosten beide ca. 6-8 Euro pro qm). MDF-Platte nur deswegen, weil das Material etwas hübscher aussieht, Pressspan tut es aber auch und ist etwas billiger. Die große Pressspanplatte liegt unten, dann an den Seiten die Gummimatten draufkleben/schrauben, (kleinere) MDF-Platte dazwischenlegen und festschrauben, fertig.

Die Maße der Platten kannst Du Dir im Prinzip aussuchen, hängt von der Länge Deiner Hantelstange und Deinen Platzverhältnissen ab, meine Plattform ist 2.28m breit, also etwas breiter als die Stange.

Ich hoffe das war soweit verständlich, sonst gerne nachfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
das dein Rücken unten einrundet

Inwieweit ist diese Schlusshüftbewegung noch ok, ich frag das deshalbe, weil hier mal ein Video zur Ausführung gepostet wurde und ich finde ja das bei ihm der Rücken auch einrundet sowohl bei low als auch bei high-bar oder?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
das dein Rücken unten einrundet

Inwieweit ist diese Schlusshüftbewegung noch ok, ich frag das deshalbe, weil hier mal ein Video zur Ausführung gepostet wurde und ich finde ja das bei ihm der Rücken auch einrundet sowohl bei low als auch bei high-bar oder?:

Bei den Beugen vom TE seh ich beim Rundrücken ehrlich gesagt NULL Probleme. Das ist einigermassen die neutrale Position. Sie ist nicht 100% perfekt, aber gut. Und mehr wollen wir nicht, Perfekt ist der Erzfeind von Gut. Der Kerl im Instruction Video hat PERFEKTE Form am unteren Rücken.

Allerdings Fehlt die Chest up Spannung auf den Posterior Deltas beim TE und die Ellbogenposition bringt früher oder später Handgelenkprobleme...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.