Social Circle miteinbinden

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Werte PUAs,

ich will mich auf dem Gebiet des Social Circles ein wenig weiter entwickeln.

Da mir die ganze Materie ja nun nicht neu ist, frage ich nach Anregungen

für die Vergrößerung des Social Circles und die Einbindung von mir in andere.

Vielleicht ist es ein Manko, dass ich sehr oft umgezogen bin,

und immer wieder nen neuen SC aufbauen muss und ich mich logistisch in der Stadt noch nicht so auskenne.

Vielleicht ist das auch nur ein Limiting Belief.

Aber PU ist ja nicht da, um stehen zu bleiben, sondern um zu wachsen.

Mir geht es darum, Leute zum Feiern einzuladen, die Stadt erkunden, Dinge zu unternehmen.

Die Uni ist dafür eigentlich der perfekte Platz, dachte ich mir.

Nun gibt es auch da die unternehmungslustigen Studis und die jenigen, die lieber

vorm PC sitzen bzw. antriebslos sind.

Wenn ich also was starten will oder selbst eingeladen bin und jemanden mitnehmen will,

schreib ich paar SMS/Studivz Nachrichten als Rundmail und warte ab, wer antwortet.

Leider bewegt sich da nicht so viel.

Häufige Antworten:

-Mal gucken/Spontan entscheiden

-Schon was vor

-Keine Antwort

Habt ihr Anregungen dafür, Leute zu mobilisieren?

Ist ja irritierend, wenn man zb feiern gehen will und nur wenige Leute dabei sind.

Mir kommt es so vor, als fehle die Vertrautheit, bzw. man kennt sich

noch nicht lange genug.

Gerade, wenn man neue HBs einlädt, was mitzumachen,

ist es ja nützlich, wenn noch einige andere mitkommen.

Hab mir mal überlegt, einfach 50 NCs zu sammeln und dann alle

für ein Treffen zb inner Bar zu mobilisieren.

Adam Lyons Game wäre hier wohl mein Stichwort.

bearbeitet von dextro86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die Uni ist dafür eigentlich der perfekte Platz, dachte ich mir.

Nun gibt es auch da die unternehmungslustigen Studis und die jenigen, die lieber

vorm PC sitzen bzw. antriebslos sind.

Wenn ich also was starten will oder selbst eingeladen bin und jemanden mitnehmen will,

schreib ich paar SMS/Studivz Nachrichten als Rundmail und warte ab, wer antwortet.

Leider bewegt sich da nicht so viel.

Merkste was? :-D

Habt ihr Anregungen dafür, Leute zu mobilisieren?

In der Uni mit denen Reden? Und wenn es an nem Donnerstag oder Freitag ist und man sich übers Wochenende unterhält und Du irgendwo mitziehen kannst... Leute direkt auswählen und ANRUFEN? Du schreibst doch auch keinen Mädels ne Rundmail, ob sie sich flachlegen lassen wollen, Du sprichst sie persönlich an. Rundmails kannste dann machen, wenn man ne gewachsene Gruppe hat und das Alltag ist, dass man gemeinsam weggeht. Ein wenig muss man auch in das Sozialisieren investieren.

Ist ja irritierend, wenn man zb feiern gehen will und nur wenige Leute dabei sind.

Also ich gehe selten mit zig Hundert Leuten feiern und hab trotzdem meinen Spaß... gerne auch zu zweit, dritt, viert, alleine.. man kann ja Leute kennenlernen, gerade Frauen ;) Ist dann auch logistisch alles einfacher :D

Mir kommt es so vor, als fehle die Vertrautheit, bzw. man kennt sich

noch nicht lange genug.

Dafür haste ja die Uni, das gemeinsame Mensaessen, gemeinsame Seminare/Kurse/Vorlesungen/Übungen, die Zeit dazwischen, den Hochschulsport, wasauchimmer

Gerade, wenn man neue HBs einlädt, was mitzumachen,

ist es ja nützlich, wenn noch einige andere mitkommen.

Warum? Ich kenn Kerle, die sind mit HBs lieber zu zweit... ;)

Hab mir mal überlegt, einfach 50 NCs zu sammeln und dann alle

für ein Treffen zb inner Bar zu mobilisieren.

Vergiss es. Willste denen alle ne SMS schreiben, auf die sie dann wie oben antworten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freunde dich lieber gezielt mit Leuten an, die dir weiterhelfen können.

Z.B. Leute die schon viele Leute kennen. Wenn du mit denen Unterwegs bist, lernst du automatisch neue Leute kennen, wenn du kommunikativ bist.

Ansonsten guck einfach das dich so viele Leute wie möglich kennen. Quatsch einfach welche an die in deine Vorlesung gehen nur zum smal talk...Das musst du alles in kleinen Schritten machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wenn ich also was starten will oder selbst eingeladen bin und jemanden mitnehmen will,

schreib ich paar SMS/Studivz Nachrichten als Rundmail und warte ab, wer antwortet.

Leider bewegt sich da nicht so viel.

Genau das gleiche Problem hatte ich am Anfang an meiner Uni auch- ich denke, ich kann dir helfen.

Zuerst einmal kannste Rundmails vergessen- es ist einfach und praktisch und jeder sieht gleicht, wer alles eingeladen ist... aber es bringt nichts! Mit Rundmails lässt du den Leuten die Wahl einfach nicht zu kommen. Was ich regelmäßig mache, nenn ich einfach mal "ausnutzen von Gruppenzwang"... die Moralfrage lassen wir jetzt einfach mal au0en vor- funktioniert aber sehr gut.

Anfangen solltest du damit immer in der Uni. Anfangen tust dann, wenn du mit deinen Leuten zusammen stehst, mit einem offenen Vorschlag etwas zu machen- und dann gehst du einfach davon aus, dass was gemacht wird. Du kannst zB mit einem Drittel deinr Clique anfangen (einfach morgens früh da sein) und dann wenn die anderen kommen, einfach sagen, dass "wir was machen wollen"- wenn die Gruppe was macht, dann gehen alle mit.

Genauso funktioniert das auch bei Studi- du schreibst die Leute einzeln (!) an und sagst, dass "wir" (gemeint du und alle anderen) abends etwas machen wollt. Ist quasi das Prinzip: "Fake it, till you make it"- du sagst einfach, dass alle mitkommen, bis alle mitgekommen sind.

Mir kommt es so vor, als fehle die Vertrautheit, bzw. man kennt sich

noch nicht lange genug.

Ich würd sagen du kennst einfach die falschen Leute... mit "Gruppenzwang" kriegste zwar meistens die Stubenhocker zum mitkommen, aber mehr auch nicht. Auf Dauer solltest du zusehen, dass du nen paar Leute rankriegst, die selbst Eigeninitiative mitbringen. Wenn du erstmal eine kleine Gruppe am laufen hast, werden sich andere automatisch bei euch anschließen.

Ansonsten musst du bei deiner Planung immer die Logistik beachten- notalls auch Übernachtungsmöglichkeiten organisieren. In meinem Studiengang siehts so aus, dass viele zur Uni 1,5-2 Stunden Anreise haben- und mangels Bahnverbindung in der Zeit zwischen 01-6Uhr nicht mehr nach Hause kommen. für solche Leute musste dann nen Sofa organisieren oder die eben zum Durchfeiern motivieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.