Was brauche ich für einen Trainingsplan?

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast keissersoze

Hallo zusammen,

Also zuerst zu mir: ich bin 16 Jahre alt, 183 cm gross und 65 kg schwer. Ich bin recht sportlich d.h. ich gehe 2x pro woche rudern, hab 3 Sportstunden von der Schule aus (v.a. Fussball, Handball, Basketball) und gehe oft am Wochenende (im Winter) Skifahren und sonst Velofahren. Da ich von der Schule aus Zugang zu einem Kraftraum habe, möchte ich nun etwas verändern :) .

Mein Ziel: Ich möchte, dass man auf den ersten Blick erkennt, dass ich viel Sport treibe. Konkret breitere Arme, gut durchtrainierter Bauch (wobei das vom rudern teilweise schon trainiert wird), und allgemein breiter wirken (da ich von Natur aus einen recht dünn/länglich gebauten Körper habe). Ich möchte nicht wie ein Bodybuilder aussehen, sondern nur wie ein sportlicher Mensch aussehen!

Nun was würdet ihr mir empfehlen? Ist es nötig meine Ernährung umzustellen (esse zwar jetzt schon recht viel)? Wie sollte mein Trainingsplan aussehen? Wieviel mal pro Woche sollte ich trainieren?

lg keissersoze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mein Ziel: Ich möchte, dass man auf den ersten Blick erkennt, dass ich viel Sport treibe. Konkret breitere Arme, gut durchtrainierter Bauch

was ist das denn für ne Aussage? Nur weil einer Breite Arme und einen durchtrainierten Bauch hat muss er viel Sport machen bzw. jemand der das nicht hat kann nich viel Sport machen ( weil er ja keine breiten Arme hat)? xD

Breite Arme und Breutes Kreuz wären für einen Ausdauerläufer total unzweckmäßig, aber der treibt trotzdem viel Sport

Und ich glaub nicht, dass Mathias Steiner ein Six-Pack hat, trotzdem macht er Sport ;)

bearbeitet von Mega rAFC ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo zusammen,

Also zuerst zu mir: ich bin 16 Jahre alt, 183 cm gross und 65 kg schwer. Ich bin recht sportlich d.h. ich gehe 2x pro woche rudern, hab 3 Sportstunden von der Schule aus (v.a. Fussball, Handball, Basketball) und gehe oft am Wochenende (im Winter) Skifahren und sonst Velofahren. Da ich von der Schule aus Zugang zu einem Kraftraum habe, möchte ich nun etwas verändern :) .

Mein Ziel: Ich möchte, dass man auf den ersten Blick erkennt, dass ich viel Sport treibe. Konkret breitere Arme, gut durchtrainierter Bauch (wobei das vom rudern teilweise schon trainiert wird), und allgemein breiter wirken (da ich von Natur aus einen recht dünn/länglich gebauten Körper habe). Ich möchte nicht wie ein Bodybuilder aussehen, sondern nur wie ein sportlicher Mensch aussehen!

Nun was würdet ihr mir empfehlen? Ist es nötig meine Ernährung umzustellen (esse zwar jetzt schon recht viel)? Wie sollte mein Trainingsplan aussehen? Wieviel mal pro Woche sollte ich trainieren?

lg keissersoze

Mit 65kg auf 1,83m kann ich dir versichern, dass du nicht viel isst. Google mal nach dem Foodlog von Dave Tate. 10.000kcal täglich, DAS ist viel.

Zu deiner eigentlichen Frage schaust du hier:

http://www.pickupforum.de/index.php?showto...mp;#entry530923

Vor allem Absatz 1 der Links dürfte dich interessieren.

bearbeitet von Kaiserludi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Trainingsplan:

warmlesen

5 x 5 Einlesen

danach leichtes Cardiolesen

Beste Grüße

Du bist echt gut, empfiehlst einem 16-jährigen 5x5, Respekt muss ich sagen, die Krönung der Ignoranz.

Der Junge Bursche sollte für den Anfang im Ausdauerbereich trainieren. Er ist über 1.80m und wiegt magere 60kg, sagt dir das nicht etwa, dass er sich jetzt voll in der körperlichen Entwicklung befindet und schweres Training für ihn kontraproduktiv ist? *kopfschüttel*

Bevor Du mit deinen "Argumenten " jetzt auf mich losgehst, gehe bitte zu einem Sportarzt und befrage ihn einfach darüber wie gut schweres Training für Jugendliche ist. Ist nicht böse gemeint, aber das ist einfach grotesk was Du dem Jungen empfiehlst, denn wenn er körperliche Berschwerden hat, wirst Du nicht derjenige sein, der mit denen zu kämpfen hat, sondern er.

PS: An den TE: Mach einen Ganzkörpertraining, welcher bisschen kompakter zusammengestellt wurde und bewege dich am besten im Wdh Bereich ab 15 Wiederholungen. Auch ohne Muskelversagen trainieren.

bearbeitet von AlexKenji

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Trainingsplan:

warmlesen

5 x 5 Einlesen

danach leichtes Cardiolesen

Beste Grüße

Du bist echt gut, empfiehlst einem 16-jährigen 5x5, Respekt muss ich sagen, die Krönung der Ignoranz.

Ich glaub du missverstehst darlings Post

der Thread -Ersteller soll sich nich ins 5x5 einlesen sondern ein 5x5 EINLESE Programm machen, ein kleiner Scherz von Darling ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Trainingsplan:

warmlesen

5 x 5 Einlesen

danach leichtes Cardiolesen

Beste Grüße

Du bist echt gut, empfiehlst einem 16-jährigen 5x5, Respekt muss ich sagen, die Krönung der Ignoranz.

Ich glaub du missverstehst darlings Post

der Thread -Ersteller soll sich nich ins 5x5 einlesen sondern ein 5x5 EINLESE Programm machen, ein kleiner Scherz von Darling ^_^

ROFL Tja, das passiert halt, wenn Finger schneller als der Kopf sind. :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Trainingsplan:

warmlesen

5 x 5 Einlesen

danach leichtes Cardiolesen

Beste Grüße

Du bist echt gut, empfiehlst einem 16-jährigen 5x5, Respekt muss ich sagen, die Krönung der Ignoranz.

Der Junge Bursche sollte für den Anfang im Ausdauerbereich trainieren. Er ist über 1.80m und wiegt magere 60kg, sagt dir das nicht etwa, dass er sich jetzt voll in der körperlichen Entwicklung befindet und schweres Training für ihn kontraproduktiv ist? *kopfschüttel*

Bevor Du mit deinen "Argumenten " jetzt auf mich losgehst, gehe bitte zu einem Sportarzt und befrage ihn einfach darüber wie gut schweres Training für Jugendliche ist. Ist nicht böse gemeint, aber das ist einfach grotesk was Du dem Jungen empfiehlst, denn wenn er körperliche Berschwerden hat, wirst Du nicht derjenige sein, der mit denen zu kämpfen hat, sondern er.

PS: An den TE: Mach einen Ganzkörpertraining, welcher bisschen kompakter zusammengestellt wurde und bewege dich am besten im Wdh Bereich ab 15 Wiederholungen. Auch ohne Muskelversagen trainieren.

Es spricht nichts gegen 5x5 außer der Streitfrage, ob 3x5 nicht sinnvoller wäre. Sowohl 3x5 nach Rippetoe als auch 5x5 nach Stronglifts sind insbesondere auf Jugendliche zwsichen 16 und 18 ausgelegt, auch wenn sie auch für Ältere funktionieren.

Mark Rippetoe hat hunderte von 16-jährigen persönlich in seinem Studio nach SS, also 3x5 mit Grundübungen, Kalorienüberschuss und schneller linearer Progression trainieren lassen, teilweise mit 10kg Gewichtssteigerungen beim Kreuzheben pro Workout (wobei ohne entsprechend kompetente Augen, die jederzeit sofort auf Fehler aufmerksam machen, wie in Wichita Falls, 5kg sinnvoller sind, geht immer noch rasant genug) und im Regelfall 10-20 kg Zuwächsen an reiner Muskelmasse im Laufe des Programms und über Jahre hinweg sind keine ernsthaften Verletzungen aufgrund des Trainings bekannt.

Von 15 Reps als Anfänger würde ich abraten, da das erlernen einwandfreier Technik ohne Einschleichen von Fehlern sich bei einer so hohen Wiederholungszahl deutlich schwieriger gestaltet. Außerdem ist bei Anfänger Maxkraftzuwachs praktisch mit Massezuwachs gleichzusetzen, während Training im Kraftausdauerbereich kaum Massereize setzt.

bearbeitet von Kaiserludi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bevor Du mit deinen "Argumenten " jetzt auf mich losgehst, gehe bitte zu einem Sportarzt und befrage ihn einfach darüber wie gut schweres Training für Jugendliche ist. Ist nicht böse gemeint, aber das ist einfach grotesk was Du dem Jungen empfiehlst, denn wenn er körperliche Berschwerden hat, wirst Du nicht derjenige sein, der mit denen zu kämpfen hat, sondern er.

Es gibt keinerlei empirische Belege, die in irgendeiner Weise Probleme für Krafttraining, auch schweres Gewichtheben, bei Jugendlichen aufzeigen.

Es gibt Studien, die sich mit den Wachstumsfugen beschäftigen. Jedes Paper zu dem Thema baut auf kleinen Einzelfällen auf, in denen Schädigungen der Wachstumsfugen beschrieben werden. In JEDEM dieser Paper sind diese Schädigungen nach UNFÄLLEN beschrieben worden.

Die empirische Realität sieht so aus : Wachstumsfugen die Schaden kriegen, wurden noch nie in gesunden Jugendlichen unter Trainerbedingungen gezeigt. Weiterhin entstehen keine derlei wirkenden Kräfte, die Schockartig genug sind um überhaupt die Wachstumsfugen zu schädigen. Beim Fussball ist die Wahrscheinlichkeit weit grösser, Schäden zu erreichen. Denn hier sind diese bei völlig normalem, geleiteten Training beschrieben. Beim Krafttraining und Gewichtheben gibt es das nicht.

Die Sportärzte stützen sich somit auf eine Evidenzlage in ihren Aussagen, die die Aussage dass Krafttraining für Jugendliche schädlich ist, in keinster Weise unterstützt.

Ich wiederhole es gerne nochmal : Es gibt keine empirische Evidenzlage oder auch biomechanische Begründung, warum schweres Training (Ich sehe mal vom 1-3er RM Bereich ab, der ist für Anfänger eh Tabu) problematisch ist oder ein Jugendlicher in hohen WDH Zahlen trainieren sollte. Genausowenig ist dies für Trainingsanfänger überhaupt gegeben.

Zur weiteren Lektüre empfehlen ich diesen Artikel von Mark Rippetoe und Lon Kilgore. Lon Kilgore ist Professor für Bewegungslehre (Kinesiology), Doctor of Philosophy - Anatomy & Physiology, falls das als Credentials gegen "Sportärzte" ausreichen sollte. Ihr wisst ja, Titel sind nichts, Fakten sind alles.

Misconceptions About Training Youth - KNOWLEDGE TO SHARE WITH PARENTS AND ADMINISTRATORS - LON KILGORE, PHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Der Junge Bursche sollte für den Anfang im Ausdauerbereich trainieren. Er ist über 1.80m und wiegt magere 60kg, sagt dir das nicht etwa, dass er sich jetzt voll in der körperlichen Entwicklung befindet und schweres Training für ihn kontraproduktiv ist? *kopfschüttel*

Bevor Du mit deinen "Argumenten " jetzt auf mich losgehst, gehe bitte zu einem Sportarzt und befrage ihn einfach darüber wie gut schweres Training für Jugendliche ist. Ist nicht böse gemeint, aber das ist einfach grotesk was Du dem Jungen empfiehlst, denn wenn er körperliche Berschwerden hat, wirst Du nicht derjenige sein, der mit denen zu kämpfen hat, sondern er.

Süß. Also fangen alle Nachwuchs Football-, Eishockeyspieler und Leichtathleten erst nach der Pubertät mit Krafttraining an, und sind dann nach 1 Jahr Weltspitze? Du weißt schon, dass regelmäßiges Krafttraining gerade prophylaktisch gegen Haltungsschäden eingesetzt wird?

Ansonsten hat Shao schon das Wichtigste gesagt. Es kommt drauf an was für ein Krafttraining. In der Pubertät bitte keine supramaximalen und maximalen Belastungen. Ansonsten ist alles erlaubt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.