mick21 3 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet Hey!Klar gibt es immer Notlösungen.. aber ob ich nach 5 Jahren Studium, davon 3 Jahren wo man eigentlich kein Bock mehr hatte, mit einer Notlösung leben kann, dass weiß ich noch nicht. Klar ist man mit Mitte 20 nicht mehr jung, aber ich weiß nicht, ob ich die nächsten 40+ Jahre mit einer Notlösung leben kann.... Klar, man kann immer was machen, was nicht direkt dem Kern entspricht. Aber mit seiner Branche bleibt man ja doch so gut wie immer in Kontakt...Was studierst Du denn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet Was studierst Du denn?Und vor allem was willst du lieber machen?Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maik_25 0 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet Hey!Wie oben editiert... momentan Life Sciences.. danach.. Informatik / Medieninfo.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet Informatik / Medieninfo....Du weißt hoffentlich aber das das eine mit dem anderen relativ wenig zutun hat. Nicht das du dann wieder über den Studiengang enttäuscht bist.Life Sciences kenn ich leider nicht genau. Hat aber wohl was mit Biologie zutun. Und leider ist dies wohl einer der wenigen Studiengänge der Naturwissenschaften die nicht ein so breites Fundament mitbringen. Was ich mich aber Frage: Warum hast du nicht nach dem Vordiplom aufgehört und mit einem Master (evtl. sogar Fachfremd) abgeschlossen. Du wärest viel schneller fertig.Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
simon 0 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet Für den Fall, dass du diesen Beitrag noch weiter verfolgst Romeo:Ich würde nicht erst den Bachelor fertig machen und danach Medizin studieren, denn dann bewirbst du dich um ein Zweitstudium und da sind die Chancen deutlich schlechter an einen Platz zu kommen. Es zählt zwar auch die Note des ersten Studienabschlusses, aber auch wenn dieser sehr gut ist, gibt das maximal 4 Punkte im "ZVS-System". Du brauchst noch weitere Punkte (derzeit wohl insgesamt 6 bis 7, kann aber steigen), die du für deine Zweitstudienbegründung und - soweit ich weiß - abgeleisteten Dienst usw. erhälst. Dort musst du dann halt plausibel begründen, warum du nach der Mathematik noch Medizin studieren willst. Laut den Beiträgen in diesem Forum http://www.medi-learn.de/medizinstudium/foren/ kann es dabei zu Problemen kommen.Du musst natürlich selber entscheiden, aber ich würde zum kommenden Wintersemester mit der Medizin beginnen (einen ausreichend guten Abischnitt, um sofort einen Platz zu erhalten hast du vermutlich?!) und nur bei Nichtgefallen zur Mathematik zurückkehren (oder halt etwas ganz anderes versuche, what ever). Die Mathescheine verfallen ja nicht und du könntest dann halt ganz normal wieder zum Semester, zu welchem du aufgehört hast, einsteigen.Falls du noch Fragen hast, hau mich an... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast So muss das sein Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet (bearbeitet) "Life Science"? Kenn ich nicht, aber hört sich nach einem ziemlichen Orchideenfach an. (Wirtschafts-)Informatik hingegen halte ich für eines der praktikabelsten Studienfächer. Wenn alle Stricke reißen, kann man immernoch SAP-Berater werden und braucht nicht am Hungertuch zu nagen. Februar 24, 2010 bearbeitet von So muss das sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet Für den Fall, dass du diesen Beitrag noch weiter verfolgst Romeo:Ich würde nicht erst den Bachelor fertig machen und danach Medizin studieren, denn dann bewirbst du dich um ein Zweitstudium und da sind die Chancen deutlich schlechter an einen Platz zu kommen. Es zählt zwar auch die Note des ersten Studienabschlusses, aber auch wenn dieser sehr gut ist, gibt das maximal 4 Punkte im "ZVS-System". Du brauchst noch weitere Punkte (derzeit wohl insgesamt 6 bis 7, kann aber steigen), die du für deine Zweitstudienbegründung und - soweit ich weiß - abgeleisteten Dienst usw. erhälst.Stimmt. Ganz wichtig zu beachten. Deshalb wie gesagt, würde ich mich in beide Fächer einschreiben, Mathematik jedoch nur noch als Gasthörer weitermachen. Du musst ja nicht zu den Vorlesungen hingehen, hast aber den Studienplatz schonmal sicher.Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mick21 3 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet Hey!Wie oben editiert... momentan Life Sciences.. danach.. Informatik / Medieninfo....Bio ist doch cool ...solange man sich nicht auf Zoologie spezialisiert(jobmäßig gesehen)Wenn Dich Informatik interessiert...kam Bioinformatik während des Studiums als Spezialisierung nicht in Frage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RebornRomeo 0 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet Für den Fall, dass du diesen Beitrag noch weiter verfolgst Romeo:Ich würde nicht erst den Bachelor fertig machen und danach Medizin studieren, denn dann bewirbst du dich um ein Zweitstudium und da sind die Chancen deutlich schlechter an einen Platz zu kommen. Es zählt zwar auch die Note des ersten Studienabschlusses, aber auch wenn dieser sehr gut ist, gibt das maximal 4 Punkte im "ZVS-System". Du brauchst noch weitere Punkte (derzeit wohl insgesamt 6 bis 7, kann aber steigen), die du für deine Zweitstudienbegründung und - soweit ich weiß - abgeleisteten Dienst usw. erhälst. Dort musst du dann halt plausibel begründen, warum du nach der Mathematik noch Medizin studieren willst. Laut den Beiträgen in diesem Forum http://www.medi-learn.de/medizinstudium/foren/ kann es dabei zu Problemen kommen.Du musst natürlich selber entscheiden, aber ich würde zum kommenden Wintersemester mit der Medizin beginnen (einen ausreichend guten Abischnitt, um sofort einen Platz zu erhalten hast du vermutlich?!) und nur bei Nichtgefallen zur Mathematik zurückkehren (oder halt etwas ganz anderes versuche, what ever). Die Mathescheine verfallen ja nicht und du könntest dann halt ganz normal wieder zum Semester, zu welchem du aufgehört hast, einsteigen.Falls du noch Fragen hast, hau mich an...Danke für den Hinweis, simon, so wies aussieht, kann ich die Entscheidung also nicht einfach vertagen.Hätte mich relativ blauäugig auf meinen Abischnitt verlassen und jetzt das.... bahhh, ist das belastend.Ich weiß, dass mir die falsche Entscheidung irgendwann ziemlich leid tut, wenn ich nur wüsste, welche das wäre.Da kommt noch Grübelei auf mich zu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet Danke für den Hinweis, simon, so wies aussieht, kann ich die Entscheidung also nicht einfach vertagen.Hätte mich relativ blauäugig auf meinen Abischnitt verlassen und jetzt das.... bahhh, ist das belastend.Ich weiß, dass mir die falsche Entscheidung irgendwann ziemlich leid tut, wenn ich nur wüsste, welche das wäre.Da kommt noch Grübelei auf mich zu Nochmals in beide einschreiben. Das ist kein großer Akt und (fast) problemlos möglich.Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EigenFrequenz 0 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet (bearbeitet) Danke für den Hinweis, simon, so wies aussieht, kann ich die Entscheidung also nicht einfach vertagen.Hätte mich relativ blauäugig auf meinen Abischnitt verlassen und jetzt das.... bahhh, ist das belastend.Ich weiß, dass mir die falsche Entscheidung irgendwann ziemlich leid tut, wenn ich nur wüsste, welche das wäre.Da kommt noch Grübelei auf mich zu und? Du weisst jetzt eh nicht was die falsche Entscheidung ist :) Du musst es einfach ausprobieren um zu schauen was dir gefaellt. Im Zweifelsfall machste wieder Mathe (Die Scheine verfallen doch ohne Abschluss nicht, oder hat sich da etwas geaendert? Ich habe noch Diplom gemacht; Bachelor kenne ich leider nicht)Wenn du dir vorstellen kannst im Bereich der Mathematik zu arbeiten (Wie lange auch immer) dann ist der Mathe Bachelor sicherlich eine Option wenn du die sichere Schiene fahren willst. Wenn du es nicht kannst, solltest du ueberlegen ob ein Weitermachen nicht eine Verschwendung von Zeit und Muehe ist.Warst du schon bei der Studienberatung? Februar 24, 2010 bearbeitet von EigenFrequenz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maik_25 0 Beitrag melden Februar 24, 2010 geantwortet @Romeo:Ja nicht grübeln, Entscheidung treffen, durchziehen. Habe Jahrelang gegrübelt, und jetzt stecke ich in der scheiß Situation. Die jungen Jahre des Lebens sind viel zu wertvoll, und ich werde meine nie wieder zurück bekommen. Wenn du unzufrieden bist, und weißt, dass du es definitiv nicht machen willst, dann ändere es, solange es nicht zu spät ist. @mick21Life Sciences cool.. naja wenn du es cool findest, deine Tage im Labor bei Versuchen zuzubringen, wo im Regelfall maximal 10 % funktionieren, während andere ihr Leben genießen.. joa dann ist es cool. Da muss man aber gemacht für sein. Ohne Promotion läuft dann hinterher auch nix gescheites, von daher, nochmal 4 Jahre schuften mit Hungerlohn und Arbeitszeiten wo die Ohren schlackern. Aber ich bin jetzt nicht hier, um das Fach schlecht zu machen....@John:Warum, warum, warum? Diese Fragen habe ich mir so lange gestellt, und sie haben mich noch weiter eingeschränkt. Klar würde ich es nie im Leben wieder so machen, würde einfach nach dem Vordiplom hinschmeißen, und was anderes machen. Doch leider lässt sich die Zeit nicht zurück drehen, leider. So muss ich damit Leben, dass ich mir mein Leben versaut habe, und wohl auch nix mehr gescheites dabei rumkommen wird... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast pua87 Beitrag melden Februar 25, 2010 geantwortet @John:Warum, warum, warum? Diese Fragen habe ich mir so lange gestellt, und sie haben mich noch weiter eingeschränkt. Klar würde ich es nie im Leben wieder so machen, würde einfach nach dem Vordiplom hinschmeißen, und was anderes machen. Doch leider lässt sich die Zeit nicht zurück drehen, leider. So muss ich damit Leben, dass ich mir mein Leben versaut habe, und wohl auch nix mehr gescheites dabei rumkommen wird...und warum machst du nicht einfach jetzt noch etwas anderes? einfach etwas anderes anfangen zu studieren?wie alt bist du? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maik_25 0 Beitrag melden Februar 25, 2010 geantwortet Hey!Ich bin mitte 20.. also von daher.. nochmal was neues anfangen. Dann wäre ich Ende 20 - 30 wenn ich anfange zu arbeiten. Zum einen wird es dann so gut wie unmöglich, einen guten Job zu finden, auf der anderen Seite, werd ich mir dann im Leben nie großartig was leisten können, wenn ich erst so spät beginne mit Arbeiten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mick21 3 Beitrag melden Februar 25, 2010 geantwortet Hey!Ich bin mitte 20.. also von daher.. nochmal was neues anfangen. Dann wäre ich Ende 20 - 30 wenn ich anfange zu arbeiten. Zum einen wird es dann so gut wie unmöglich, einen guten Job zu finden, auf der anderen Seite, werd ich mir dann im Leben nie großartig was leisten können, wenn ich erst so spät beginne mit Arbeiten...Tja....dann bleibt nur die Kasse übrig.....bin mal gespannt, was Du Dir dann leisten kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maik_25 0 Beitrag melden Februar 25, 2010 geantwortet Hast du eine Ahnung was man in Life Science ohne Promotion verdient ? Leider nicht viel mehr.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden Februar 25, 2010 geantwortet Hey!Ich bin mitte 20.. also von daher.. nochmal was neues anfangen. Dann wäre ich Ende 20 - 30 wenn ich anfange zu arbeiten. Zum einen wird es dann so gut wie unmöglich, einen guten Job zu finden, auf der anderen Seite, werd ich mir dann im Leben nie großartig was leisten können, wenn ich erst so spät beginne mit Arbeiten...Jetzt mach dir mal nicht ins Hemd. 5 Jahre (mehr wirst du wohl nicht brauchen) machen keinen großen Unterschied im Spiel des Lebens. Wenn du natürlich nur die ganze Zeit rummoserst und nichts ändert, wird sich auch nichts ändern.Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen