Fragen zum Einstecktuch

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei meinem Jacket ist die Brusttasche zugenäht. Lässt man diese normalerweise beim Schneider auftrennen oder handelt es sich bei der Brusttasche meines Jackets um gar keine Tasche sondern nur um Deko?

Einstecktuch immer in Hemdfarbe, richtig?

Hat der Anlass einen Einfluss darauf wie man das Tuch faltet?

Was haltet ihr von folgender Anthrazit - Hellblau - Schwarz Kombination, dazu noch ein Einstecktuch? Oder sollte man doch lieber ein weißes Hemd wählen?

23995461.th.jpg

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einstecktücher sind cool. Nen weißes Tuch kannste z.B. auch zu nem blauen Hemd tragen, oder wenn du modisch experimentieren willst, auch grellere Farben, wie z.B. gelb, je nach Hemd.

Mit nem Scalpell kannst du die Tasche auch selber auftrennen.

Finde übrigens bei dem Jacket die Ärmel etwas zu lang.

LG

bearbeitet von SchnatterNatter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Einstecktuch immer in Hemdfarbe, richtig?

Nein.

Hat der Anlass einen Einfluss darauf wie man das Tuch faltet?

Bei mir weniger. Aber auf einer hochoffiziellen Veranstaltung werde ich natürlich eine ordentliche Faltung tragen und nicht die "Stopf-Busch-Variante"

Was haltet ihr von folgender Anthrazit - Hellblau - Schwarz Kombination, dazu noch ein Einstecktuch? Oder sollte man doch lieber ein weißes Hemd wählen?

Schwarze Krawatte ist suboptimal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst du denn unbedingt ein Einstecktuch, weil das kann sehr schnell zu gewollt aussehen wenn der Rest überragend gut aussieht.

Es gilt das Einstecktuch gekonnt mit der Krawatte, Hemd und Sakko zu kombinieren. wobei es keinesfalls aus dem gleichem Stoff wie die Krawatte sein soll.

Ein Einstecktuch, ist aber wie gesagt kein muss. Ich denke du kommst besser ohne eines rüber.

Das mit der schwarzen Krawatte wollt ich genau in mit dem gleichem Wortlaut schreiben :>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt zum blauen Hemd mit dem oben geposteten Anzug?

bearbeitet von Herb2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das blaue Hemd geht in Ordnung, die schwarze Krawatte ist nur ein bischen ausgelutscht, das meinen die Herren mit "suboptimal" Auch bei weißen Hemden.

Bist du das auf dem Foto? Wenn ja, schöner Anzug, die Paßform ist gut, nur die ärmel müßten ein wenig gekürzt werden. Ein weißes Einstecktuch ist in meinen Augen eine einfache und sichere Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarze Krawatte ziehe ich nur zu Beerdigungen an.

Du kannst eigtl. jede Krawattenfarbe nehmen auser Schwarz, Anthrazit oder deine Hemdfarbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jacket zu eng.

Nien, das ist ein modischer taillierter Schnitt. Ich glaube sogar, daß das ein Katalogfoto ist, weil er so besonders gut sitzt-.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für die Antworten.

Ja, es handelt sich um ein Katalogfoto mit dem ich die im ersten Post erwähnte Kombination veranschaulichen wollte.

Ich empfinde die Ärmel allerdings auch als einen Tick zu lang.

Es wird dann wohl ein weißes Einstecktuch werden.

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ChampagnerCharlie,

ein weißes Einstecktuch geht, wie schon geschrieben, eigentlich immer (als Erstanschaffung empfiehlt sich weiße Baumwolle). Die Einstecktuch- und die Hemdfarbe müssen nicht die gleiche sein. Ganz im Gegenteil, mit einem farblich passenden Einstecktuch kann man nette Akzente setzen.

Prinzipiell sollten Krawatte und Einstecktuch nicht gleich gemustert und gleichfarbig sein (also z.B. aus dem exakt gleichen Stoff), ansonsten ist dein Kombiniergschick gefragt. Als Anregung sind z.B. die Bilder von styleforum.net (besonders im Thread : "HOF: What Are You Wearing Right Now" ) sehr gut.

Eine verbindliche Regel zur Einstecktuchfaltung für bestimmte Anlässe ist mir nicht bekannt. Viele bevorzugen zwar "eckigere" Faltungen (z.B. Kronen-Faltung) für festlichere Anlässe, letzten Endes bleibt es jedoch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Eine unifarben schwarze Krawatte gefällt mir (außer zur Beerdigung) nicht, gemustert(z.B. in Panamabindung mit kleinen weißen Punkten drauf) würde ich schwarz als Krawattenfarbe aber noch durchgehen lassen. Eine Farbempfehlung ist ohne deine Hautfarbe/Teint und deine Haarfarbe zu kennen nicht ganz einfach, zu hell/mittelgrau (anthrazit ist dunkler) passt rot, blau, grün,lila ganz gut. Das ganze kleingemustert oder uni, sowohl in helleren, als auch in dunkleren Schattierungen. Mit gestreiften Krawatten wäre ich vorsichtig, kann ganz schnell nach "Versicherungsvertreter" aussehen (vor allem wenn verschieden dicke Streifen in unzähligen Farben auf der Krawatte sind). Als Grundaustattung empfiehlt sich eine dunkelblaue Seidenkrawatte.

Die Passform des gezeigten Anzugs erscheint mir in der Tat nicht ganz optimal (Ärmel zu lang, Sakko etwas zu eng und zu kurz), könnte aber ohne weitere Bilder nicht abschließend bewertet werden.

Nachtrag: Ein Einstecktuch wird immer dann getragen wenn der Anzug eine Brusttasche besitzt, dazu ist sie da! Wer kein Einstecktuch trägen möchte, sollte Jacketts ohne Brusttasche kaufen.

Viele Grüße HannesZ_RT

bearbeitet von HannesZ_RT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jacket zu eng.

Ärmel zu lang.

bitte schreib nicht so ein schmarrn

Schau mal bitte genau hin.

Ärmel sind viiiiieeeeeel zu lang. Hat was von einem Feuerwehrschlauch.

Und das zugeknüpfte Jacket wirft ganz üble Falten. Das hat auch nix mehr mit taillierten Schnitt zu tun...

Nien, das ist ein modischer taillierter Schnitt. Ich glaube sogar, daß das ein Katalogfoto ist, weil er so besonders gut sitzt-.

Sorry, Jon. Meiner Meinung nach irrst Du diesmal.

Schau Dir die Falten an.

Ich meine, ich trage auch maßgeschneiderte Anzüge. Und ich trage sie seeeehr eng geschnitten. Mein Schneider schüttelt schon immer den Kopf und sagt, dass es "kein T-Shirt" sei. :-)

Dennoch werfen meine Jackets nicht annähernd solche krasse Falten...

bearbeitet von komischertyp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.