LTR: Die Frau darf einen nie ganz besitzen

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Wenn man in einer LTR ist, weiß die Frau ja bereits, dass man mit ihr zusammen sein will, dass man starke Gefühle für sie hat, merkt es daran, wenn man sie hier und da mal verliebt anlächelt, usw.

Doch wie zeigt man ihr, dass sie einen doch noch nicht zu 100% hat, damit sie nicht plötzlich das Interesse verliert? Man muss ihr ja im Grunde genommen immer irgendetwas geben, das sie an einem ändern möchte...

Ich sehe da in gewisser Weise einen Widerspruch, ihr zu zeigen, dass sie einen doch nicht hat und auf der anderen Seite in einer Beziehung mit ihr ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Indem du einfach noch ein Leben außerhalb deiner Angebeteten hast, zeigst du ihr, dass du ihr Traummann bist. Hab mit ihr eine tolle Beziehung und vergiß nicht Beruf, Freunde und Familie.

"Absichtlich" zu zeigen "du hast mich nie ganz zu 100%" hast du dann gar nicht nötig - weil du allein dadurch dass du auch was mit Freunden unternimmst, weibliche Kumpels hast und deiner Oma ab und zu nen Besuch abstattest das schon lebst. Lebe ein Leben, indem dein Leben die Torte ist und sie die Sahne als Krönung dazu. Dann wird sie nie zu deinem Kuchenfundament und alles bleibt gut. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Es muss in einer Beziehung nicht alles zur Debatte stehen. Und mag sie noch so sehr betteln und quengeln. Du hast gelernt, Nein! zu sagen.

2. Jeder hat seine Freiräume in einer Beziehung. Dazu gehört auch, dass man dem anderen seine Privatsphäre lässt.

3. Es ist ok, wenn man auch mal alleine sein will. Dazu gehören auch Tage ohne Telefonat, SMS, ICQ etc.

4. Wenn Du einen Kompromiss machst und auf sie zugehst, dann soll sie das nächste Mal auf Dich zugehen. Außer Regel Nr. 1.

5. Man teilt ein gemeinsames Leben, ohne dabei sein eigenes aufzugeben. Man wird auch von Außen noch als "Wakebo + Freundin" wahrgenommen und nicht als unzertrennliche siamesische Zwillinge. Man hat nicht nur einen gemeinsamen Freundeskreis, sondern auch einen eigenen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.