voll der Experte 0 Beitrag melden Februar 15, 2010 erstellt (bearbeitet) Mir geht gerade folgendes nicht aus dem Kopf. Ich hab nun schon in einigen Threads davon geschrieben, dass ich seit jahren starke psychische Probleme habe, ständig in Behandlung bin, weswegen mein Studium auch (noch) auf Eis liegt. So weit, halb so wild, mein "Innergame" diesbezüglich ist angemessen versöhnlich: Ich kann damit 100% in den Spiegel sehen, ohne es vor mir als Schandfleck zu sehen. Ich akzeptiere mich damit. Das musste ich auch erst mal lernen. Ich weiß, dass es wichtig ist, daran zu arbeiten, dass ich möglichst schnell zurück in ein stabiles Leben komme, aber was passiert ist, ist passiert, das brauch mir vor mir nicht peinlich zu sein... Ich kenne überdies meine Werte und meinen persönlichen "Wert" und mach auch kleine Übungen, die mich immer zuverlässiger daran "erinnern", wenn ich mal kurz "vergesse", was ich wert bin.Ebenfalls ist es mir vor sehr guten Freunden (m/w, egal) nicht "peinlich", darüber zu sprechen, stoße auf viel Verständnis und/oder konstruktive Kritik, soweit alles gut. In diesen eindeutigen LJBF-Beziehungen darf ich das Weichei sein, als das meine Freunde mich kennen, gar kein Problem. (Man lernt zwar erstaunlich oft Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennen (erst neulich wieder, als durch Zufall bei einer längeren, flüchtigen Chat-Bekanntschaft ein intensives Gespräch zustande kam und das Thema fiel: "Ach, lustig, du auch Psycho?! Welche Diagnose... aha... hihi... ich auch... die und die Thera... haha... ja, kenn ich..." - wurde ein richtig tolles Gespräch, für beide, viel Seelenverwandschaft gefunden, aber bei der ist eh längst klar, dass außer LJBF (auch wichtig!) nichts ist, daher egal).Beim Flirt jedoch ist DIESES THEMA absolut tabu! Man korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege. Es geht mir nicht darum, dass es mir "peinlich" wäre, sondern jedes Game mit einem Schlag total zerstören würde, fürchte ich. Nach allem, was ich bisher gehört habe, ist es (allen!) Frauen extrem wichtig, dass der Mann sein Leben klar im Griff hat, dass er weiß, wo's lang geht etc... Da wäre das (ansonsten ja gar nicht so schlimme) Thema, dass man jahrelange Psychiatrie-Aufenthalte und Theras hat, Studium-Beurlaubung, kein Job, blabla... doch der SUPER-GAU-KILLER für jede Art von Vibe bzw. extrem-DLV in dem spezifischen Flirt-Fall.Ich hätte ja auch genügend andere Themen, über die ich beim Flirt, beim 1., 2., 3., 4. Date reden könnte... wo ich richtig drin aufblühe, schwärme, HSE habe etc. Aber wenn dann zur Sprache käme: "Hups, wie kommts dass du mit 29 noch gerade mitten im Studium steckst?"... würde mir ehrlicherweise nur einfallen: "Weißt du, es gibt so'n paar Dinge, über die ich nich mit jedem rede." - Hätte damit, ZACK, zumindest schon mal das Signal gesetzt, dass sie sich "qualifizieren" muss (in diesem Fall LANGE!) und ich vielleicht sogar (ungewollt) etwas mysteriös (=interessanter?) daherkomme...Noch mal: Ich lerne gerade - obwohl aber auch WEIL die Verbesserung meiner Lage wichtig ist - eben nicht ständig über meine psych. Probleme und die Status-Folgen (Abschluss, Job) nachzudenken. Trotzdem möchte ich einfach gewappnet sein, wenn das Thema zur Sprache kommt. Denn es wird mit Sicherheit nicht lange dauern bis mal einer fragt: "Und, was machst du so?... blabla... aha, und welches Semester, wie lange noch... etc..." (das erfährt doch JEDER von dem anderen, spätestens beim 1. Date - oder nich?) ... und obwohl es mir selbst ehrlich nicht "peinlich" ist, möchte ich an dieser Stelle möglichst geschickt rauskommen, ohne zu lügen und vor allem mit Authenzität! (außer ich würde beim Alter lügen, weil ich oft für 25 durchgehe statt für 29, aber das wär auch doooooof! höchst uncool!)Wie würdet ihr's machen? Februar 15, 2010 bearbeitet von voll der Experte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast D_perfect Beitrag melden Februar 15, 2010 geantwortet (bearbeitet) Wenn es Dinge gibt, über die ich in einem Flirt nicht sprechen will, dann sind sie in der Unterhaltung einfach nicht da. Wenn das Thema Studium zur Spache kommt, kannst du doch darüber reden was für Ziele und Beweggründe du mit deinem Studium hast und dann führst du die Unterhaltung mit der einfachen Frage "Und du?" auf ihr Studium. Bei zu penetranten Fragen könntest du mit: Voll das Interview hier, checkst du mich etwa ab?" oder ähnlichem Antworten.Lustig sind auch immer so kleine Rollenspiele. Du bist Astronaut auf der Suche nach Fremden Planeten und suchst zufällig noch eine Koch- und Putzhilfe für dein Raumschiff... Damit umgehst du Berufsfragen u.ä. auch. Februar 15, 2010 bearbeitet von D_perfect Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast So muss das sein Beitrag melden Februar 15, 2010 geantwortet Ich finde das hängt immer auch stark davon ab, was man studiert. Bei manchen Studiengängen interessiert das praktisch keinen, wie lange man studiert bzw. ältere Studenten gehören da irgendwie zum Standard und man kümmert sich garnicht drum. Spontan fallen mir da Geisteswissenschaftler ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dr. Diego 10 Beitrag melden Februar 16, 2010 geantwortet (bearbeitet) cool. gerade wollte ich mal wissen, wer du bist... deshalb lese ich mehre Beiträge und Fragen von dir. Geht in die selbe Richtung.Also mit 29 studieren ist absolut ok. Zumindest vor 3 Jahren war der durchschnittliche deutsche Student mit 28 fertig. du liegst also knapp unterm durchschnitt - also noch völlig im Normal. Soviel zu den Fakten. Ich war mit 28 fertig [und habe mir ehrlich gesagt auch sorgen gemacht, ob das nicht zu lange gewesen wäre...].Doch um die Fakten geht es nicht. Du bist ok. Vollkommen ok, wie du bist! Weil das bist du, und du bist der Preis. Das du in eine Rechfertigungsposition kommst, wenn du nach deinem Studium gefragt wirst, liegt darin, dass du es selbst als deine Schwäche ansiehst. Du würdest dich nicht fühlen wie rechtfertigen, wenn du dein Verhalten selbst als "normal" ansiehst. Zum Beispiel die Frage: "Sag mal, warum hast du zwei Füße?"....Bei dieser "zwei Füße"-Frage würden wahrscheinlich zwei Dinge passieren:1. Du fragst dich wie dein Gegenüber drauf ist? Doofe Frage, komischer Vogel?2. Du würdest wahrscheinlich Cocky & Funny reagieren. Also zum Beispiel: "Ich wollte drei Füße haben, doch dann waren die Verhandlungen so schwer mit dem lieben Gott, dass ich mich für das Mann sein entschieden habe." [oder was auch immer du antwortest....]Und genauso kannst du mit Fragen umgehen, die deine Schwächen treffen:1. Wie ist denn dein gegenüber drauf?2. Eine Cocky & Funny Routine drauf haben [wenn du dich nicht öffnen willst - ansonsten kannst du gern Rapport mit deiner Vergangenheit aufbauen - wie du festgestellt hast, erlebst du wahre Schatztruhen - und schau die die Lebensläufe der großen Persönlichkeiten an: Viele hatten Knacks-Phasen oder diesen Knacks sogar bis zum Ende ihres Lebens].Frage: "Du wohnst noch bei deinen Eltern? Ist das nicht komisch?"Du: "Meine Großeltern sollten auch noch mit bei uns wohnen, den war ich aber zu spießig. Und das nur, weil ich nicht jeden Tag mit auf den Dachboden gekommen bin zum Kiffen und wilden Sex haben. Naja, da sind sie eben mit ihrem Bully auf Weltreise gegangen. Hast du schon mal Sex auf Drogen gehabt?".Frage: "Was, du bist 29 und studierst noch? Ist das nicht viel zu lang? Bist du ein Versager?"Du: "Ich halte auch noch bis 55 durch und dann gehe ich in Frührente. Vielleicht mache ich noch 5 Jahre Hausmann. Stell dir mal vor, die Frau bringt das Geld nach Hause und ich tanze mit der Gärtnerin Tango. Natürlich gehen wir damit total offen um. Wie viel verdienst du? Bist du eine gute Partie?" [und ab hier habt ihr eure Welt geschaffen. Du der attraktive Hausmann, sie die selbstbewusste Geldverdienerin... weiterspielen. Sie muss dich erobern... du kennst viele reiche Frauen, die dich begehren...].... oder eben den Austronauten...Hau rein! Diego Februar 16, 2010 bearbeitet von Dr. Diego Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Hadon Beitrag melden Februar 16, 2010 geantwortet tja das mit dem länger brauchen fürs Studium kenn ich nur zu gut und kann mich gerne in deine Lage versetzen. Oft ist es gerade in den ruralen Gegenden schlimm, da ja ständig dies und jenes geredet wird. Doch ehrlich gesagt sollte dich das nicht interessieren. Ziel ist das Ganze einfach durchzuziehen und wenn wir mal ganz ehrlich sind hängt unser ganzes Schulsystem auch vom eigenen sozialen Status ab. Ein Ingenieurssohn wird es um einiges lecihter haben während des Studiums als ein Bäckersohn. Falls dann noch wirklich knallhart Probleme dazu kommen wird die Kluft noch viel größer. Während meines Studiums jetzt ist familiär alles schief gelaufen was eigentlich schief laufen hat können. Murphy hat da voll zugeschlagen. Doch genau da würde ich einfach ansetzen und das einfach mit einer gewissen Lässigkeit überspielen. Frei nach dem Motto Murphy der schwule Bock ist hinter mir her und will einfach nicht kapieren, dass ich nur auf Frauen stehe ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
did84 169 Beitrag melden Februar 16, 2010 geantwortet und wenn wir mal ganz ehrlich sind hängt unser ganzes Schulsystem auch vom eigenen sozialen Status ab. Ein Ingenieurssohn wird es um einiges lecihter haben während des Studiums als ein Bäckersohn.Naja das sehe ich etwas anders. Der Ingineurssohn hat die gleichen Prüfungen zu schreiben, als der Bäckersohn. Während meines Studiums jetzt ist familiär alles schief gelaufen was eigentlich schief laufen hat können. Murphy hat da voll zugeschlagen. Doch genau da würde ich einfach ansetzen und das einfach mit einer gewissen Lässigkeit überspielen.auch @ TE: Probleme zu überspielen sehe ich sehr kritisch. Denn dadurch verpasst man die Chance, sie zu lösen oder sie ins Leben zu integrieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
voll der Experte 0 Beitrag melden Februar 16, 2010 geantwortet @Dr. Diego: Klasse Antwort!! Danke!@did84:Während meines Studiums jetzt ist familiär alles schief gelaufen was eigentlich schief laufen hat können. Murphy hat da voll zugeschlagen. Doch genau da würde ich einfach ansetzen und das einfach mit einer gewissen Lässigkeit überspielen.auch @ TE: Probleme zu überspielen sehe ich sehr kritisch. Denn dadurch verpasst man die Chance, sie zu lösen oder sie ins Leben zu integrieren.im Prinzip hast du natürlich recht, aber ich halte die Konfrontation des Gegenübers damit in einem allzu frühen unvertrauten Moment eher für "abschreckend", oder nich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
did84 169 Beitrag melden Februar 17, 2010 geantwortet Natürlich solltest du nicht gleich am Anfang mit deinen Problemen kommen. Aber wenn du etwas überspielen musst, dann ist es evtl. auch zu früh um Frauen zu verführen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen