Änderung der internalisierten Motivation?

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Freunde der Persönlichkeitsentwicklung,

ich habe eine Frage an die Psychologie-Spezialisten unter euch. Mir wird von Zeit zu Zeit bewusst, dass meine Motivation primär misserfolgsvermeidend aufgebaut ist. Das bedeutet, dass ich im Club z.B. denke „Wenn ich jetzt nicht sehr viele Menschen anspreche, werde ich creepy in der Ecke stehen“ = stale out = Misserfolg, den ich vermeiden möchte.

Ich habe schon versucht, einfach erfolgsorientiert zu denken (selbe Situation: "Ich spreche jetzt viele Menschen an, um neue Kontakte zu knüpfen und social proof aufzubauen“). Dabei ist mir aufgefallen, dass ich mich beim misserfolgsorientierten Denken echt wohl fühle, wenn ich mit anderen spreche, während beim erfolgsorientierten Denken ich mich komplett unwohl fühle.

Da ich mich daran erinnern kann, dass in meinem Psycho-Nebenstudium erwähnt wurde, dass erfolgsorientierte Menschen (oh Wunder) wesentlich erfolgreicher im Leben seien, kam in mir eben die Frage auf: Kann das internalisierte Programm geändert werden? Ich hoffe, dass damit mehr Engagement meinerseits in bestimmte Aktivitäten einhergeht, da ich eher laid back bin, Sachen vor sich hinlaufen lasse, meinen Tag genieße und häufig nur das Notwendigste tue, um eben einen Misserfolg zu vermeiden.

Eine Bitte: Keine Antworten von Mitgliedern, die kein psychologisches Studium oder eine Aus-/Weiterbildung in Psycho haben. Mir hilft es nicht, wenn 15 Leute schreiben, ich solle mir mal die Affirmationen von Peter North anhören etc.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dann schreibe ich Dir was komplett anderes!

Im NLP gibt es die Definition "Weg-von" und "Hin-zu" Motivatoren. Was das alles bedeutet, lässt du Dir am ehesten von einem ausgebildeten NLP Coach erzählen, da wir Hansels hier wohl nicht qualifiziert genug sind.

Weiter hast du für dich einen Weg erfolgreich zu sein entdeckt. Das ist Dein Weg. Er ist authentisch und bringt dich vorwärts.

Nun willst du einen nicht authentischen Weg einschlagen. Eventuell sogar ein Weg, der dir Bauchschmerzen bereitet und dich bremst, in der Hoffnung noch erfolgreicher zu sein?

Lass Dir gesagt sein, dass beide Wege Zeit brauchen. Je nach Person eben mehr oder weniger. Eines steht aber fest: Es gibt keinen besseren Weg als den authentischen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
... da wir Hansels hier wohl nicht qualifiziert genug sind.

Was ich mit meiner Bitte ausdrücken wollte ist, dass nicht jeder Newbie, dem zu der Frage etwas Sinnfreies einfällt, gleich hier rein spammt. In den Forenregeln ist vorgeschrieben, dass erst die Suchfunktion benutzt wird, bevor ein neuer Thread aufgemacht wird, um die Qualität des Forums hoch zu halten. Genau das selbe erwarte ich dann aber auch für Antworten. In der Form, dass all jene Mitglieder etwas schreiben, die dazu tatsächliches Wissen besitzen, und nicht solche, die mal irgendwo irgendetwas gehört haben und das dann hier posten.

Wenn meine Bitte einen Angriff darstellt, verzeiht es mir. Du kannst davon ausgehen, dass ich euch als Profis ansehe, sonst hätte ich nicht hier gepostet!

Es gibt keinen besseren Weg als den authentischen

Genau darum geht es mir. Ich möchte mir keine Maske aufsetzen und jeden Tag aktiv daran denken müssen, dass meine Motivation erfolgsorientiert ist. Mich interessiert eben, ob es mit Wochen/Monaten der aktiven Arbeit überhaupt die Möglichkeit gibt, an der Motivation etwas zu ändern, und wenn ja, welche.

Ich danke dir schonmal für deine obige Antwort.

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Lady
Eine Bitte: Keine Antworten von Mitgliedern, die kein psychologisches Studium oder eine Aus-/Weiterbildung in Psycho haben. Mir hilft es nicht, wenn 15 Leute schreiben, ich solle mir mal die Affirmationen von Peter North anhören etc.

Da darf ich mich ja direkt glücklich schätzen hier antworten zu dürfen :unsure:

Da ich mich daran erinnern kann, dass in meinem Psycho-Nebenstudium erwähnt wurde, dass erfolgsorientierte Menschen (oh Wunder) wesentlich erfolgreicher im Leben seien

Das stimmt so nicht. Die Leistungen beider Typen halten sich mehr oder weniger die Waage.

Die Menschen mit der defensiv-pessimistischen Funktionsweise machen es sich nur schwerer auf dem Weg zu dieser Leistung hin.

Kann das internalisierte Programm geändert werden?

Das wird verdammt schwierig und wohl auch nie ganz realisierbar.

Ich würde an deiner Stelle die Messlatte für Misserfolg etwas höher legen und gleichzeitig eine etwas optimistischere Haltung einfach mal austesten. Das ist imo die aussichtsreichste Variante für dich um die Leistung zu steigern, ohne dich total verrückt zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann bleibe ich wohl mal besser bei meiner Misserfolgsvermeidung und genieße meinen Tag :-D

Danke an alle, die meinen Post gelesen haben und sich zurückhalten konnten mit Spam, und noch größeren Dank an die Beiden, die trotzdem geantwortet haben!

Einen schönen Abend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.