Pflege von Businessschuhen

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich hab mal eine Frage zur Pflege von Businessschuhen. Momentan bin ich im Besitz von einem Derby. Leider bin ich seit geraumer Zeit nicht mehr im Besitz von einem Schuhspanner in meiner Schuhgröße (12). Deshalb stopfe ich ersatzweise Zeitungspapier nach dem Tragen in den Schuh. Sollte ich mir aber besser Schuspanner zulegen? Weiterhin weiß ich nicht ob meine Pflege für den Schuh die Beste ist. Regelmäßig verwende ich dafür eine farblose Schuhcreme, nach kurzer Einwirkzeit poliere ich den Schuh mit einem Tuch um einen schönen Glanz zu bekommen. Ist diese Pflege ausreichend? Vielleicht wäre es noch erwähnenswert, dass ich den Schuh keinesfalls jeden Tag trage aber regelmäßig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich hab mal eine Frage zur Pflege von Businessschuhen. Momentan bin ich im Besitz von einem Derby.

Leider bin ich seit geraumer Zeit nicht mehr im Besitz von einem Schuhspanner in meiner Schuhgröße (12). Deshalb stopfe ich ersatzweise Zeitungspapier nach dem Tragen in den Schuh. Sollte ich mir aber besser Schuspanner zulegen?

Ja.

Weiterhin weiß ich nicht ob meine Pflege für den Schuh die Beste ist. Regelmäßig verwende ich dafür eine farblose Schuhcreme, nach kurzer Einwirkzeit poliere ich den Schuh mit einem Tuch um einen schönen Glanz zu bekommen. Ist diese Pflege ausreichend?

Schuhcreme, aus Blechdose in der gleichen Farbe wie der Schuh.

Vielleicht wäre es noch erwähnenswert, dass ich den Schuh keinesfalls jeden Tag trage aber regelmäßig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Schuhspanner sind für den Erhalt eines Schuhes essentiell und nehmen dir auch einen Teil der Pflege ab.

Mit guten Schuhapnnern sind allerdings nicht solche Drahtfederdinger gemeint, sondern jene aus Zedernholz.

Kaufe so einen Schuhspanner, der hält länger als der Schuh.

bearbeitet von Dave Navarro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dir nen Tipp geben darf.

Nimm einen II. Wahl Schuhspanner von Seeadler.

Nach 2ter Wahl sieht der nicht aus, kostet aber nur 19€. Ich selber bin vollkommen zufrieden damit. Größe 46 sollte reichen, auch wenn du größere Schuhe hast.

Hier der Link zum shop: https://ssl.sectrade.de/shop.modules/article.php?&cci=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo matt17,

ein Schuhspanner, besser gesagt ein Vollholz Schuspanner/-leisten, solltest du dir auf jedenfall zulegen. Die gezeigten von Seeadler sind gut, ansonsten gibts bei tonino1973.de oder bexley.fr ähnliche Spanner zu sehr guten Preisen.

Das Holz muss nicht zwingend Zeder sein, Buche ist z.B. genauso gut. Achte darauf, dass der Spanner gut sitzt , er sollte den Schuh jedoch nicht ausbeulen ! Falls dies an einzelnen Stellen der Fall sein sollte, kannst du mit einer Raspel und Feile bewaffnet, an den entsprechenden Stellen Material wegnehmen.

Außerdem solltest du Schuhe immer mit einem Schuhlöffel anziehen, damit die Fersenkappe nicht beschädigt wird.

Das Leder pflegst du am besten mit zwei Produkten, einmal zur Pflege und einmal zur Politur/Imprägnierung:

1. Pflege: Eine farblich passende Schuhcreme (gerne auch als "Mischemulsion" oder Tiegelware oder weiß der Kuckuck wie bezeichnet). Wird meist in Glastiegeln verkauft und hat eine (wie der Name schon sagt) cremige Konsistenz. Diese sollte vor dem ersten tragen ein bis zweimal aufgetragen werden. Die Schuhcreme liefert dem Leder wichtige Öle/Fette und hält das Leder geschmeidig. Die Folge ist verringerte Gefahltenbildung und das Risiko, dass das Oberlder in Folge von Trockenheit einreißt schrumpft gewaltig. Auftrag mit einem weichen Lappen (altes T-Shirt).

2.Politur/Imprägnierung:Hierzu verwende man ein Schuhwachs. Schuhwachs wird in Blechdosen verkauft und hat eine feste Konsistenz. Mit Schuhwachs erzeugt man Glanz und imprägniert das Leder. Außerdem lässt sich Wachs mit Hilfe einer speziellen Methode (-> Wasserglanzpolitur) auf Hochglanz bringen, ähnlich dem von Lackleder. Das Wachs muss nicht zwingend die gleiche Farbe haben, wie der Schuh. Um Farbeffekte (-> Antikfinish) zu erzeugen können verschiedenfarbige Wachse verwendet werden. Dies sei jedoch nur erfahreneren Anwendern empfohlen. Für dich reicht ein farblich passendes. Zur Not auch ein farbloses, bitte aber nur zur Not. Farbloses Schuhwachs enthält mehr Lösungsmittel, als frabiges und kann dadurch in seltenen Fällen die Lederfarbe verändern. Auftrag mit Lappen oder Auftragbürste, bitte nur wenig auftragen, viel hilft hier nicht viel !

Als Zubehör empiehlt sich eine Auftragbürste je Schuhfarbe oder ein paar alte Stofffetzen. Stofffetzen sind genauso effektiv, machen jedoch den Auftrag am Rahmen (Sohlenrand) etwas schwieriger. Zum auspolieren kann man weiche Tücher nehmen, besser ist aber eine Polierbürste aus Rosshaar (möglichst weich). Falls dein Schuh rahmengenäht ist kannst du die Ledersohle mit Ledersohlenöl/Leinölfirnis behandeln, dann hält sie länger, ist aber nicht zwingend notwendig.

Bei geklebten Schuhen kein Sohlenöl benutzen, dies greift unter Umständen die Kleber der Sohle an, wodurch sie sich ablösen kann.

Wie gehst du vor ?

- Schuhe vor dem ersten Tragen ein, zwei mal mit der Creme behandeln, diese immer eine Weile einwirken lassen und dann auspolieren.

- Dann mit Schuhwachs behandeln. Dieses längere Zeit einwirken lassen (gerne ein paar Stunden oder über Nacht) und mit der Bürste auspolieren. Dabei die Absätze und ggf. den Rahmen nicht vergessen.

- Schuhe grundsätzlich nach dem tragen noch fußwarm aufleisten. Wenn der Glanz nachlässt polierst du mit der Bürste drüber. Nach ein paar mal polieren wieder Wachs auftragen. Alle drei bis vier Wachsaufträge behandelst du deine Schuhe vorher mit der Creme.

Empfehlenswerte Produkte:

Wachs: Kiwi, Saphir Medaille d'Or

Creme: Saphir Medaille D'Or , Avel, Grison

Grüße Hannes Z_RT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo matt17,

ein Schuhspanner, besser gesagt ein Vollholz Schuspanner/-leisten, solltest du dir auf jedenfall zulegen. Die gezeigten von Seeadler sind gut, ansonsten gibts bei tonino1973.de oder bexley.fr ähnliche Spanner zu sehr guten Preisen.

Das Holz muss nicht zwingend Zeder sein, Buche ist z.B. genauso gut. Achte darauf, dass der Spanner gut sitzt , er sollte den Schuh jedoch nicht ausbeulen ! Falls dies an einzelnen Stellen der Fall sein sollte, kannst du mit einer Raspel und Feile bewaffnet, an den entsprechenden Stellen Material wegnehmen.

Außerdem solltest du Schuhe immer mit einem Schuhlöffel anziehen, damit die Fersenkappe nicht beschädigt wird.

Das Leder pflegst du am besten mit zwei Produkten, einmal zur Pflege und einmal zur Politur/Imprägnierung:

1. Pflege: Eine farblich passende Schuhcreme (gerne auch als "Mischemulsion" oder Tiegelware oder weiß der Kuckuck wie bezeichnet). Wird meist in Glastiegeln verkauft und hat eine (wie der Name schon sagt) cremige Konsistenz. Diese sollte vor dem ersten tragen ein bis zweimal aufgetragen werden. Die Schuhcreme liefert dem Leder wichtige Öle/Fette und hält das Leder geschmeidig. Die Folge ist verringerte Gefahltenbildung und das Risiko, dass das Oberlder in Folge von Trockenheit einreißt schrumpft gewaltig. Auftrag mit einem weichen Lappen (altes T-Shirt).

2.Politur/Imprägnierung:Hierzu verwende man ein Schuhwachs. Schuhwachs wird in Blechdosen verkauft und hat eine feste Konsistenz. Mit Schuhwachs erzeugt man Glanz und imprägniert das Leder. Außerdem lässt sich Wachs mit Hilfe einer speziellen Methode (-> Wasserglanzpolitur) auf Hochglanz bringen, ähnlich dem von Lackleder. Das Wachs muss nicht zwingend die gleiche Farbe haben, wie der Schuh. Um Farbeffekte (-> Antikfinish) zu erzeugen können verschiedenfarbige Wachse verwendet werden. Dies sei jedoch nur erfahreneren Anwendern empfohlen. Für dich reicht ein farblich passendes. Zur Not auch ein farbloses, bitte aber nur zur Not. Farbloses Schuhwachs enthält mehr Lösungsmittel, als frabiges und kann dadurch in seltenen Fällen die Lederfarbe verändern. Auftrag mit Lappen oder Auftragbürste, bitte nur wenig auftragen, viel hilft hier nicht viel !

Als Zubehör empiehlt sich eine Auftragbürste je Schuhfarbe oder ein paar alte Stofffetzen. Stofffetzen sind genauso effektiv, machen jedoch den Auftrag am Rahmen (Sohlenrand) etwas schwieriger. Zum auspolieren kann man weiche Tücher nehmen, besser ist aber eine Polierbürste aus Rosshaar (möglichst weich). Falls dein Schuh rahmengenäht ist kannst du die Ledersohle mit Ledersohlenöl/Leinölfirnis behandeln, dann hält sie länger, ist aber nicht zwingend notwendig.

Bei geklebten Schuhen kein Sohlenöl benutzen, dies greift unter Umständen die Kleber der Sohle an, wodurch sie sich ablösen kann.

Wie gehst du vor ?

- Schuhe vor dem ersten Tragen ein, zwei mal mit der Creme behandeln, diese immer eine Weile einwirken lassen und dann auspolieren.

- Dann mit Schuhwachs behandeln. Dieses längere Zeit einwirken lassen (gerne ein paar Stunden oder über Nacht) und mit der Bürste auspolieren. Dabei die Absätze und ggf. den Rahmen nicht vergessen.

- Schuhe grundsätzlich nach dem tragen noch fußwarm aufleisten. Wenn der Glanz nachlässt polierst du mit der Bürste drüber. Nach ein paar mal polieren wieder Wachs auftragen. Alle drei bis vier Wachsaufträge behandelst du deine Schuhe vorher mit der Creme.

Empfehlenswerte Produkte:

Wachs: Kiwi, Saphir Medaille d'Or

Creme: Saphir Medaille D'Or , Avel, Grison

Grüße Hannes Z_RT

Wow, hier kann ja sogar eine Schuhfetischistin wie ich noch was lernen. Gut, dass es an High Heels nicht ganz so viel herumzupolieren gibt. Aber trotzdem sehr aufschlussreich. <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.