5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

"Momentum", Englisch für "Impuls": Der Impuls beschreibt die Bewegung einer bestimmten Masse, umgangssprachlich auch "Wucht" genannt.

Das bedeutet: Ein Körper, der sich schneller bewegt, hat eine größere Wucht als ein langsamer Körper. Menschen, die sich bewegen, sind lebendiger, geistig aktiver und gesprächiger als sitzende Menschen.

Das gilt auch für zwischenmenschliche Bereiche:

* Sitzen zwei Menschen an einem Tisch und reden miteinander, so haben sie ein geringes Momentum. Das Gespräch wird tendenziell eher ruhig oder gar schleppend sei. Gehen diese zwei Menschen miteinander spazieren, kochen, kaufen ein, usw., so haben sie ein größeres Momentum. Das Gespräch wird eher lebendig und flüssig sein.

* Wenn Du an einem Tisch oder auf einem Sofa sitzt und ein in der Nähe stehendes Mädchen ansprechen möchtest, dann hast Du ein geringes Momentum und wirst mehr Angst haben und Dich mehr überwinden müssen: Aufstehen, hingehen, ansprechen, uff, nee, jetzt lieber nicht. Wenn Du aber schon an ihr vorbeigehst, oder Dich gar im Gedrängel an ihr vorbeidrückst, dann ist Dein Momentum größer und Du hast mehr "Schwung", sie anzusprechen. Du wirst auch lebendiger wirken und eher ein höheres Energielevel haben.

* Das gilt auch, wenn andere Menschen in der Gruppe sich mit hohem Momentum bewegen: Die Diskussion zweier Eltern wird tendenziell etwas lebendiger sein, wenn ihr Kind im gleichen Zimmer laut am Spielen ist, als wenn das Kind nebenan schläft.

* Ein Date wird eine größere Dynamik, eine "höhere Temperatur", weniger unangenehme Gesprächspausen usw. haben, wenn es in einer größeren Gruppe stattfindet oder an einem belebten Ort. Am größten ist das Momentum, wenn man sich in bzw. mit einer größeren Gruppe bewegt.

* Sich hinlegen kann ein echter Konversationskiller sein.

* Starker Kaffee, Alkohol, angenehme Temperaturen, helle Lichter und viele Menschen können das Momentum auch erhöhen.

* Ein Date mit viel Dynamik & Action wird witziger und aufregender. Ein Date in einem Café ist eher für Comfort & tiefe Gespräche gut.

Ich wünsche Euch ein dynamisches Wochenende, :rofl:

so long,

H.

Edit: Das ist nicht nur auf meinen Mist gewachsen. So was in der Art hat der frühe Mystery mal geschrieben. Der Begriff geht auf ihn zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs Teilen Hearts and Minds!

Diese Dynamik, die Du beschreibst ist mir auch schon öfters bewusst gewesen. :-D

:-D

Prince :-D:rofl:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ein Körper, der sich schneller bewegt, hat eine größere Wucht als ein langsamer Körper.

Gleichzeitig bedeutet es, dass massereichere Koerper ebenfalls einen höheren Impuls besitzen.

So laeuft also der Hase. :D

Gruss Aaron

bearbeitet von NIxDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
* Wenn Du an einem Tisch oder auf einem Sofa sitzt und ein in der Nähe stehendes Mädchen ansprechen möchtest, dann hast Du ein geringes Momentum und wirst mehr Angst haben und Dich mehr überwinden müssen: Aufstehen, hingehen, ansprechen, uff, nee, jetzt lieber nicht. Wenn Du aber schon an ihr vorbeigehst, oder Dich gar im Gedrängel an ihr vorbeidrückst, dann ist Dein Momentum größer und Du hast mehr "Schwung", sie anzusprechen. Du wirst auch lebendiger wirken und eher ein höheres Energielevel haben.

Deswegen ist es auch schwieriger ein gutes Gespräch zu starten mit einer Person, die selbst gerade sitzt. Ihr Momentum ist Sitzen, deins Stehen. Zwei unterschiede. Hinzu kommt, daß der Stehende meist "über der Person steht" und das auch im übertragenen Sinne. Er hat ein höheres Momentum und somit mehr Energie. Deswegen möglichst schnell das Momentum der angesprochenen Person annehmen um so auf eine gemeinsame Ebene zu kommen. Stichwort Pacing und Leading womit wir wieder beim Rapport wären was übertragen dann wieder eine Übereinstimmung des Momentums ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessante mechanistische Deutung des Begriffs !

Momentum kommt in der englischen Literatur meist vor als

emotionales Moment.

z.B. wenn die Frau gerade herzlich gelacht hat -> KC

oder

Sie ist wütend, sauer, traurig -> diese Emotion transformieren in sexuelle Emotion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.