Wird man durch Muskeltraining langsam?

13 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Wird man durch viele Muskeln "langsamer" bzw kann man beim Kampfsport nicht mehr so fest zuschlagen? Habe gehört, dadurch hat man weniger Koordination und kann nicht so stark zuschlagen? Eigentlich hängt doch die Beweglichkeit nicht von der Muskelmasse ab, richtig?

Wird durch Training die Koordination vernachlässigt? Ich denke, man trainiert zumindest mit freien Hanteln die Koordination?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt zwei verschiede Muskelfaserarten. jenachdemw ie du trainierst, werden entweder die Audauer oder Schnellkraftfaser trainiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wird man durch viele Muskeln "langsamer" bzw kann man beim Kampfsport nicht mehr so fest zuschlagen? Habe gehört, dadurch hat man weniger Koordination und kann nicht so stark zuschlagen? Eigentlich hängt doch die Beweglichkeit nicht von der Muskelmasse ab, richtig?

Wird durch Training die Koordination vernachlässigt? Ich denke, man trainiert zumindest mit freien Hanteln die Koordination?

Nein, das ist ein Gerücht.

De Facto ist es so, dass du nicht direkt nach schwerem Krafttraining bzw auch am nächsten Tag kein Schnellkraft und Techniktraining betreiben solltest, da du dich noch erholst. Dieser Erschöpfungszustand ist es, der dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

Wobei man dazu sagen muss, dass rein physikalisch es leichter ist einen leichten Körper in Bewegung zu versetzen als einen schweren.

Das kommt allerdings erst ab einem sehr hohen Muskelanteil zum tragen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wobei man dazu sagen muss, dass rein physikalisch es leichter ist einen leichten Körper in Bewegung zu versetzen als einen schweren.

Das kommt allerdings erst ab einem sehr hohen Muskelanteil zum tragen

Allerdings kann man einen Köroper auch mit mehr Power leichter in Bewegung setzen als mit weniger, wenn man die Massem also vor allem in Muskelgrupen zu legt, die man für den Sport nicht tbeaucht, kann sich das negartiv auswirken, in welchen, die nützlich sind, ist es hingegen positiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muskelaufbau folgt in Bezug auf die Relativkraft (Muskelkraft/Körpergewicht) einem Optimaltrend. D.h. es gibt einen Zustand, in dem man das Optimum an Muskelmasse für die Relativkraft besitzt. Hat man mehr oder weniger Muskelmasse, ist man wieder unter dem Optimum seiner Relativkraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

Bestes Beispiel: Eisschnellläufer, mords Schenkel und Wagen, aber Hüfte aufwärts keine Muskeln. Wäre unnötiger Ballast der Beschleunigt werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Es gibt zwei verschiede Muskelfaserarten. jenachdemw ie du trainierst, werden entweder die Audauer oder Schnellkraftfaser trainiert.

Das ist übrigens zwar richtig, aber Fast Twitch und Slow Twitch sagt nichts über das Feuern der Muskeln aus.

Slow Twitch Fasern feuern SCHNELLER als Fast Twitch Fasern, sie ermüden aber langsamer, dafür steht das Slow.

Bestes Beispiel: Eisschnellläufer, mords Schenkel und Wagen, aber Hüfte aufwärts keine Muskeln. Wäre unnötiger Ballast der Beschleunigt werden muss.

SAID Prinzip. Es gibt einen optimalen Körper um an der Spitze zu landen.

Sagt aufgrund von statistischer Standardabweichung nicht soviel aus, denn an der Spitze sieht man die genetisch perfekt optimierten heutzutage.

Ich garantiere dir eine enorme Kraft in deren Kern und Armen ;)

Muskelaufbau folgt in Bezug auf die Relativkraft (Muskelkraft/Körpergewicht) einem Optimaltrend. D.h. es gibt einen Zustand, in dem man das Optimum an Muskelmasse für die Relativkraft besitzt. Hat man mehr oder weniger Muskelmasse, ist man wieder unter dem Optimum seiner Relativkraft.

Da sind wir schon ziemlich nah am Kern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

Kann schon sein das die Kraft haben (Kommt ja zwangsläufig, wenn man im Kraftraum für den Sport trainiert), aber Kraft ist ja nicht gleich Muskelmasse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich garantiere dir eine enorme Kraft in deren Kern und Armen ;)

Core ist offensichtlich, aber warum die Arme?

Counter Balancing der Bewegung.

Abstoppen der Bewegung und Bewegung in hoher Geschwindigkeit.

Die Auslese trifft hier klar diejenigen, die den meisten Druck am Boden mit der höchsten Geschwindigkeit und Kraft im Counter Balancing schaffen.

Diese Auslese macht relativ klar, dass die Besten am World nur GENAU so aussehen können. ;)

Ist wie beim Bankdrücken. Möchte man da richtig gut werden, muss man aussehen wie ein T-Rex.

Was nicht viel damit zu tun hat, was für einen selbst dann wirklich gut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Okay, hab mir sowas schon gedacht, aber dann doch nicht glauben wollen, dass allein durch das Schwingen der Arme ein nennenswerter Effekt auftritt. Macht aber schon Sinn.

Versuch mal, ohne Arme zu sprinten ;)

Ich hab nachm Sprinten früher oft Muskelkater im Bizeps gehabt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.