Sporteignungstest

54 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

am 7.Mai und am 5.November ist es soweit: Sporteignungstest der Universität Mainz.

Wie macht mein ein Ex-Couch-Potaeto fit für den Test?

(Wenn ich dran teilnehme wirds wohl der 5.November sein, da anfang Mai noch Abi-Klausuren geschrieben werden, aber gehen wir mal vom hardcore Fall aus: Wie wird man rundum fit in 3 Monaten?! ^^)

Prüfungsanforderungen: http://www.sport.uni-mainz.de/Sport/Downlo..._2009_06_19.pdf

am meisten graust es mir vor Sprint und 3000m Lauf

Hatte jetzt vor 3mal die Woche Krafttraining und 3mal die Woche Ausdauertraining (Dauerlauf / Sprints / Intervalle) zu machen und 1-2 Monate vor der Prüfung speziell auf die Prüfungsdisziplinen hinzuarbeiten....

Will später auch nicht im Leistungsbereich, sondern im Freizeitsport arbeiten, aber durch die Prüfung muss man trotzdem druch ^^

bearbeitet von Mega rAFC ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
am 7.Mai und am 5.November ist es soweit: Sporteignungstest der Universität Mainz.

Wie macht mein ein Ex-Couch-Potaeto fit für den Test?

(Wenn ich dran teilnehme wirds wohl der 5.November sein, da anfang Mai noch Abi-Klausuren geschrieben werden, aber gehen wir mal vom hardcore Fall aus: Wie wird man rundum fit in 3 Monaten?! ^^)

Prüfungsanforderungen: http://www.sport.uni-mainz.de/Sport/Downlo..._2009_06_19.pdf

am meisten graust es mir vor Sprint und 3000m Lauf

Hatte jetzt vor 3mal die Woche Krafttraining und 3mal die Woche Ausdauertraining (Dauerlauf / Sprints / Intervalle) zu machen und 1-2 Monate vor der Prüfung speziell auf die Prüfungsdisziplinen hinzuarbeiten....

Will später auch nicht im Leistungsbereich, sondern im Freizeitsport arbeiten, aber durch die Prüfung muss man trotzdem druch ^^

Krafttraining 5/3/1 mässig auf grosse Lifts verteilen, 2-4 tage Training, kurze Workouts von ca 45-60 minuten Gesamtlänge.

Anfang der Woche Skill Training, Sprints auf Technik und Zeit mit Regenerationszyklen über 5 Minuten pro Sprint, danach Sprintintervall/HIIT Training, erst am Ende der Woche lockere Dauerläufe, eher im AEROBEN Bereich, d.h. wirklich langsam.

Was für einen Schwachsinn testen die da ab? XD

Nal ehrlich, warum soll nen Gewichthebentrainer Bälle werfen?

Warum soll ein Schwimmer Volleybälle pritschen?

Warum sollte ein Kampfsportler Druckpässe spielen?

So ein SCHMARRN....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Anforderungen des Tests werden auf irgend eine Art und Weise während des Studienverlaufes benötigt.

)(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das auf die schnelle gesehen hab ist wohl kein Bodenturnen dabei, da hauts einige raus ;)

Geräteturnen würde ich evtl auch schon etwas früher mit Anfangen, wenn du Glück hast kannst du es direkt und wenn nicht, dann dauert es ne Weile bis mans einigermassen vernünftig kann!

Warum sind eigentlich die Tests nicht einheitlich? Der in Köln sieht meine ich um einiges anders aus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in 3 Monaten vom Couchpotato zum Sportstudenten? Keine Chance. Die Aufnahmeprüfungen schaffen bestenfalls 40 %.

Fürn Sprint:

-Spikes besorgen

-30 - 60 m sprints im unermüdeten Zustand. D.h. hast du Muskelkater, fallen Sprints aus.

- im kraftraum: kniebeugen, umsetzen, leg curls. anfangs auf technik, dann auf muskelwachstum, 6 wochen vor der prüfung im 5 - 1 wdh bereich auf intramuskuläre koordination.

3000m Lauf.

Auf der HP der Bayreuther Sportuni gibts eine gute Anleitung zum Intervall-Training für den 3000 m Lauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
am 7.Mai und am 5.November ist es soweit: Sporteignungstest der Universität Mainz.

Wie macht mein ein Ex-Couch-Potaeto fit für den Test?

(Wenn ich dran teilnehme wirds wohl der 5.November sein, da anfang Mai noch Abi-Klausuren geschrieben werden, aber gehen wir mal vom hardcore Fall aus: Wie wird man rundum fit in 3 Monaten?! ^^)

Prüfungsanforderungen: http://www.sport.uni-mainz.de/Sport/Downlo..._2009_06_19.pdf

am meisten graust es mir vor Sprint und 3000m Lauf

Hatte jetzt vor 3mal die Woche Krafttraining und 3mal die Woche Ausdauertraining (Dauerlauf / Sprints / Intervalle) zu machen und 1-2 Monate vor der Prüfung speziell auf die Prüfungsdisziplinen hinzuarbeiten....

Will später auch nicht im Leistungsbereich, sondern im Freizeitsport arbeiten, aber durch die Prüfung muss man trotzdem druch ^^

Du hast by the way 8 Monate ab jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich hier gleich an wenns Recht ist.

Habe bald einen 2400 Meterlauf und muss diesen in min. unter 10:10 laufen. Und ich als Kraftsportler habe leider 0 Ausdauer. Dummerweise is der Test bereits in 3 Wochen. Wie am besten vorgehen damit ich vll mit viel Glück und innerlichen Zerreissen es doch noch schaffe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor
Was für einen Schwachsinn testen die da ab? XD

Nal ehrlich, warum soll nen Gewichthebentrainer Bälle werfen?

Warum soll ein Schwimmer Volleybälle pritschen?

Warum sollte ein Kampfsportler Druckpässe spielen?

So ein SCHMARRN....

Das ist aber überall so, wenn man sich für Sportwissenschaft bewirbt. Das bekamen wir gleich beim Abi im Sport-LK eingetrichtert. Man muss eben in so einem Studium praktisch alles absolvieren, damit man wohl motorisch eine große Bandbreite hat, keine Ahnung. Jedenfalls muss man alles machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Krafttraining 5/3/1 mässig auf grosse Lifts verteilen, 2-4 tage Training, kurze Workouts von ca 45-60 minuten Gesamtlänge.

Anfang der Woche Skill Training, Sprints auf Technik und Zeit mit Regenerationszyklen über 5 Minuten pro Sprint, danach Sprintintervall/HIIT Training, erst am Ende der Woche lockere Dauerläufe, eher im AEROBEN Bereich, d.h. wirklich langsam.

warum kein SS mehr?

Was is denn der Unterschied zwischen Sprints auf Technick und Sprintintervallen? Man sollte odch versuchen bei jedem Sprint die gute Technick zu haben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Krafttraining 5/3/1 mässig auf grosse Lifts verteilen, 2-4 tage Training, kurze Workouts von ca 45-60 minuten Gesamtlänge.

Anfang der Woche Skill Training, Sprints auf Technik und Zeit mit Regenerationszyklen über 5 Minuten pro Sprint, danach Sprintintervall/HIIT Training, erst am Ende der Woche lockere Dauerläufe, eher im AEROBEN Bereich, d.h. wirklich langsam.

warum kein SS mehr?

Was is denn der Unterschied zwischen Sprints auf Technick und Sprintintervallen? Man sollte odch versuchen bei jedem Sprint die gute Technick zu haben!

Mach SS zuende (1-2 Monate, sofern deine Technik vernünftig ist) und mach dann Shaos Programm (evtl. mit Diät).

Beine werde geshreddert von 3xWoche korrekt & schwer beugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Krafttraining 5/3/1 mässig auf grosse Lifts verteilen, 2-4 tage Training, kurze Workouts von ca 45-60 minuten Gesamtlänge.

Anfang der Woche Skill Training, Sprints auf Technik und Zeit mit Regenerationszyklen über 5 Minuten pro Sprint, danach Sprintintervall/HIIT Training, erst am Ende der Woche lockere Dauerläufe, eher im AEROBEN Bereich, d.h. wirklich langsam.

warum kein SS mehr?

Was is denn der Unterschied zwischen Sprints auf Technick und Sprintintervallen? Man sollte odch versuchen bei jedem Sprint die gute Technick zu haben!

Weil Starting Strength zuviel von der Zeit für reines Krafttraining wegnimmt, in der er laufen, Ballspielen und sprinten sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Krafttraining 5/3/1 mässig auf grosse Lifts verteilen, 2-4 tage Training, kurze Workouts von ca 45-60 minuten Gesamtlänge.

Anfang der Woche Skill Training, Sprints auf Technik und Zeit mit Regenerationszyklen über 5 Minuten pro Sprint, danach Sprintintervall/HIIT Training, erst am Ende der Woche lockere Dauerläufe, eher im AEROBEN Bereich, d.h. wirklich langsam.

warum kein SS mehr?

Was is denn der Unterschied zwischen Sprints auf Technick und Sprintintervallen? Man sollte odch versuchen bei jedem Sprint die gute Technick zu haben!

Weil Starting Strength zuviel von der Zeit für reines Krafttraining wegnimmt, in der er laufen, Ballspielen und sprinten sollte.

ok 5/3/1 dann. Und mit welcher Intensität?

Wie bei der Texas Method 5x5(oder 3x5) mit 5RM , 3x3 mit 5rm und 1x1 mit 1RM?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Krafttraining 5/3/1 mässig auf grosse Lifts verteilen, 2-4 tage Training, kurze Workouts von ca 45-60 minuten Gesamtlänge.

Anfang der Woche Skill Training, Sprints auf Technik und Zeit mit Regenerationszyklen über 5 Minuten pro Sprint, danach Sprintintervall/HIIT Training, erst am Ende der Woche lockere Dauerläufe, eher im AEROBEN Bereich, d.h. wirklich langsam.

warum kein SS mehr?

Was is denn der Unterschied zwischen Sprints auf Technick und Sprintintervallen? Man sollte odch versuchen bei jedem Sprint die gute Technick zu haben!

Weil Starting Strength zuviel von der Zeit für reines Krafttraining wegnimmt, in der er laufen, Ballspielen und sprinten sollte.

ok 5/3/1 dann. Und mit welcher Intensität?

Du bist schon echt ein fauler Sack. Zu faul um Google zu benutzen... Alter Schwede...

http://www.moosbummerl.com/trollen/jim_wen...31_training.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Krafttraining 5/3/1 mässig auf grosse Lifts verteilen, 2-4 tage Training, kurze Workouts von ca 45-60 minuten Gesamtlänge.

Anfang der Woche Skill Training, Sprints auf Technik und Zeit mit Regenerationszyklen über 5 Minuten pro Sprint, danach Sprintintervall/HIIT Training, erst am Ende der Woche lockere Dauerläufe, eher im AEROBEN Bereich, d.h. wirklich langsam.

warum kein SS mehr?

Was is denn der Unterschied zwischen Sprints auf Technick und Sprintintervallen? Man sollte odch versuchen bei jedem Sprint die gute Technick zu haben!

Weil Starting Strength zuviel von der Zeit für reines Krafttraining wegnimmt, in der er laufen, Ballspielen und sprinten sollte.

ok 5/3/1 dann. Und mit welcher Intensität?

Du bist schon echt ein fauler Sack. Zu faul um Google zu benutzen... Alter Schwede...

http://www.moosbummerl.com/trollen/jim_wen...31_training.php

hmm das find ich blöd...und 4 einheiten in der Woche, da nimmt das KT ja noch mehr Zeit ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Krafttraining 5/3/1 mässig auf grosse Lifts verteilen, 2-4 tage Training, kurze Workouts von ca 45-60 minuten Gesamtlänge.

Anfang der Woche Skill Training, Sprints auf Technik und Zeit mit Regenerationszyklen über 5 Minuten pro Sprint, danach Sprintintervall/HIIT Training, erst am Ende der Woche lockere Dauerläufe, eher im AEROBEN Bereich, d.h. wirklich langsam.

warum kein SS mehr?

Was is denn der Unterschied zwischen Sprints auf Technick und Sprintintervallen? Man sollte odch versuchen bei jedem Sprint die gute Technick zu haben!

Weil Starting Strength zuviel von der Zeit für reines Krafttraining wegnimmt, in der er laufen, Ballspielen und sprinten sollte.

ok 5/3/1 dann. Und mit welcher Intensität?

Du bist schon echt ein fauler Sack. Zu faul um Google zu benutzen... Alter Schwede...

http://www.moosbummerl.com/trollen/jim_wen...31_training.php

hmm das find ich blöd...und 4 einheiten in der Woche, da nimmt das KT ja noch mehr Zeit ein.

Ich machs an zwei Tagen in der Woche, indem ich Grundübungen paare.

Kreuzheben mit Bank, Squats mit Military Presses.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Für drei Sätze brauch ich mit 5 min. Pause zwischen den Sätzen 15-20 Minuten (ohne Aufwärmen)

Aber man hat eben dennoch 4 mal die Woche den Weg ins Studio, wenn man nicht zu Hause trainiert und jedes Mal ins Hinweg, Rückweg, 12 mal umziehen, Durschen wegen 20min ist eben docg ein höherer Aufwand auf den Nutzen des Trainings gerechnet, als wenn man mehrere Grundübungen pro Workout uund dafür weniger Workouts hat.

Ich machs an zwei Tagen in der Woche, indem ich Grundübungen paare.

Kreuzheben mit Bank, Squats mit Military Presses.

Das hört sich doch schon gleich viel besser an.

bearbeitet von Kaiserludi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Durschen wegen 20min

Ich schwitze im Winter beim Krafttraining nichtmal...

Und das, obwohl ich doch eher zur Seebildung neige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Durschen wegen 20min

Ich schwitze im Winter beim Krafttraining nichtmal...

Und das, obwohl ich doch eher zur Seebildung neige.

Bei nur Krafttraining würde ich bei einer Übung wohl auch nciht unbedingt gewaltig ins Schwitzen kommen, solange es nicht Wiederholungszahlen im Kraftausdauerbereich sind, aber 5min allgemeines Aufwärmen vorher, dann fange ich bei den Aufwärmsöätzen schon zu schwitzen an. Das ist auch noch mal so ein Punkt: Ob ich nun 3 Grundübungen in einem Workout habe oder eine: Allgemeines Aufwärmen vorher habe ich so oder so, fasse ich also 2 Workouts zusammen, spare ich die Zeit für einmal aufwärmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Durschen wegen 20min

Ich schwitze im Winter beim Krafttraining nichtmal...

Und das, obwohl ich doch eher zur Seebildung neige.

Bei nur Krafttraining würde ich bei einer Übung wohl auch nciht unbedingt gewaltig ins Schwitzen kommen, solange es nicht Wiederholungszahlen im Kraftausdauerbereich sind, aber 5min allgemeines Aufwärmen vorher, dann fange ich bei den Aufwärmsöätzen schon zu schwitzen an. Das ist auch noch mal so ein Punkt: Ob ich nun 3 Grundübungen in einem Workout habe oder eine: Allgemeines Aufwärmen vorher habe ich so oder so, fasse ich also 2 Workouts zusammen, spare ich die Zeit für einmal aufwärmen.

Chef, wie faul seid ihr eigentlich alle? Oder ist euer Studio auf dem Gipfel eines Berges?

Natürlich kannst du das auch wie Shao machen. 5/3/1 ist da echt flexibel. Aber erstens brauche ich nicht lange zum Verein. Zweitens wärme ich mich mit Joint Mobility schon daheim auf, d.h. ich mache nur zwei, drei schnelle Aufwärmsätze, hebe kurz und bin schon wieder weg. Duschen muss ich drittens danach auch nicht :-)

Abgesehen davon sagt ja niemand, dass man nur Heben soll an den kurzen Krafttagen. Du kannst ja vorher auch noch normalen Sport machen, sagen wir mal Boxen, und machst dein Krafttraining kurz danach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm gut, dann werd ich das mal probieren, wenn auch mit Skepsis (nur 2mal die Woche trainieren und 5eps mit 65% hmmm... ich vertrau euch mal)

Workouts:

TE1: Bankdrücken / Kreuzheben / Klimmzüge im Untergriff /

TE2: Front-Kniebeugen / Frontdrücken / T-bar Rudern / Klimmzüge im Obergiff / Dips

Hab ich was wichtiges vergessen?

Rudern zu 5x10 und Klimmzüge/Dips zu 5x max. ?

Und die Grundübungen nach den Makrozyklen.

Und die Texas Method is genauso hart wie SS und zuviel?

bearbeitet von Mega rAFC ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
hmm gut, dann werd ich das mal probieren, wenn auch mit Skepsis (nur 2mal die Woche trainieren und 5eps mit 65% hmmm... ich vertrau euch mal)

Hast du dir den Link überhaupt durchgelesen? Du hast vierwöchige Zyklen. Die dritte Woche hast du drei Sätze á 5/3/1 WH mit 75/85/95%. Tu dir selbst den Gefallen und besorg dir das eBook, les es gründlich durch und plane dein Training entsprechend.

Im Anhang findest du meinen aktuellen vier Wochen DL-Zyklus. Oben die Zahl steht für die Basis der Berechnungen. In meinem Fall ist mein 1-Rep-Max bei DL ungefähr 160kg gewesen. Davon einfach 5 kg abgezogen (gehen auch 10kg) und schwupps gehts los.

Die Prozentzahlen kannst du dir ja selbst rausrechnen, bzw. du entnimmst sie dem Link. Das "+" ist das All-Out Set. Also mindestens die Anzahl der WH, aber so viele wie möglich. Jeden Zyklus um 2,5-5kg steigern, je nach Übung bzw. Leistungsfähigkeit.

Wenn du zwei Tage an die Hanteln gehst, hast du noch fünf Tage Zeit, die du sinnvoll verplanen solltest. Einen Tag Minimum Pause, dann bleiben noch vier Tage. Wenn du jetzt noch deine Ernährung sinnvoll auf die Reihe kriegst, einen Tag Conditioning reinhaust und ansonsten die Sportarten (im Verein?) trainierst, dann hast du gute Chancen es zu schaffen.

post-338-1264583191_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
hmm gut, dann werd ich das mal probieren, wenn auch mit Skepsis (nur 2mal die Woche trainieren und 5eps mit 65% hmmm... ich vertrau euch mal)

Hast du dir den Link überhaupt durchgelesen? Du hast vierwöchige Zyklen. Die dritte Woche hast du drei Sätze á 5/3/1 WH mit 75/85/95%. Tu dir selbst den Gefallen und besorg dir das eBook, les es gründlich durch und plane dein Training entsprechend.

Im Anhang findest du meinen aktuellen vier Wochen DL-Zyklus. Oben die Zahl steht für die Basis der Berechnungen. In meinem Fall ist mein 1-Rep-Max bei DL ungefähr 160kg gewesen. Davon einfach 5 kg abgezogen (gehen auch 10kg) und schwupps gehts los.

Die Prozentzahlen kannst du dir ja selbst rausrechnen, bzw. du entnimmst sie dem Link. Das "+" ist das All-Out Set. Also mindestens die Anzahl der WH, aber so viele wie möglich. Jeden Zyklus um 2,5-5kg steigern, je nach Übung bzw. Leistungsfähigkeit.

Wenn du zwei Tage an die Hanteln gehst, hast du noch fünf Tage Zeit, die du sinnvoll verplanen solltest. Einen Tag Minimum Pause, dann bleiben noch vier Tage. Wenn du jetzt noch deine Ernährung sinnvoll auf die Reihe kriegst, einen Tag Conditioning reinhaust und ansonsten die Sportarten (im Verein?) trainierst, dann hast du gute Chancen es zu schaffen.

ok werd ich das so machen und das passt auch? :

Workouts:

TE1: Bankdrücken / Kreuzheben / Klimmzüge im Untergriff /

TE2: Front-Kniebeugen / Frontdrücken / T-bar Rudern / Klimmzüge im Obergiff / Dips

Hab ich was wichtiges vergessen?

Rudern zu 5x10 und Klimmzüge/Dips zu 5x max. ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lad dir gleich eine Excel-Tabelle hoch mit den fertigen Prozenten etc. Du musst nur noch deine Ausgangswerte eintragen. Oben in die kursive Zeile unter dem Übungsnamen trägst du 85% deines One-Rep-Max ein!!! Die Übungen kannst du auch natürlich anders aufteilen, also

BAnkdrücken / Kreuzheben

Kniebeugen / Frontdrücken

Aber das schaffst du schon selbst.

Ansonsten steht das Plus-Zeichen dafür, dass du so viele WH wie möglich machst.

Wie steigerst du nun?

Bsp:

1-Rep Max Kreuzheben: 165 kg. 90% davon = 150 kg. Im letzten Satz der ersten Woche schaffst du 8 anstatt 5 WH bei 130 kg. Rechner anschmeißen: http://www.exrx.net/Calculators/OneRepMax.html

1x8 x 130 ~ 1x1 x 160

Das heißt du kannst theoretisch auf 160 kg steigern als Berechnungsgrundlage, aber du steigerst nur in 2,5-5kg Schritten. Je nachdem wie hoch/tief du einsteigst kannst du am Anfang auch 5-10 kg nehmen.

Kapiert?

Zusätzlich machst du noch Assistance Exercises, die du dir bitte selbst zusammensuchst. Chins, HLR, Dips, Rudern, Liegestützen, Good Mornings etc.

Link zur Tabelle: http://www.mediafire.com/download.php?dniwq1mmxmj

Wenn du es noch genauer haben willst, dann musst du dir schon das eBook zulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.