Fisch Öl/Supplements

536 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Moin, eine Frage:

Ich habe vergessen, mein Omega3-Fischöl (Lamotte) nach der Einnahme wieder zurück in den Kühlschrank zu stellen. Es stand die ganze Nacht bei den momentanen Temperaturen offen herum. Kann ich das Zeugs nach erneuter Kühlung weiter verwenden oder ist es nun verdorben?

Danke und schönen Sonntag!! ;-)

Das wird deine Nase am besten entscheiden können. Wenn es jetzt nach verdorbenenm Fisch riecht, kannst du es wegschmeißen, ansonsten kannst du es noch verwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ein Problem, das ich bei Fischöl aus Flaschen sehe ist, dass jedes mal beim Öffnen erneut Sauerstoff in die Flasche kommt. Mit jedem mal oxidiert das Öl dann mehr...

Das ist besonders problematisch, wenn wie in LAMOTTE-Fischöl kein Vit. E zugesetzt wird und die Packungsgröße mit einem Liter "ewig hält"

Habe das Fischöl auch und da ist Vitamin E zugesetzt! Braucht euch keine Sorgen machen, bei kühler und dunkler Lagerung im Kühlschrank hält das locker 4-5 Monate! Habe mal den unterschied zwischen dem letzten Schluck einer fast leeren Flasche morgens und einer frisch geöffneten am Abend (wohlgemerkt gleiches Öl --> Lamotte), der unterschied war praktisch nicht festzustellen und wenn dann nur minimal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hi, habt Ihr eine günstige Bezugsquelle für das Lamotte - Öl? Was kostet es dort?

Ist es schadstoffgeprüft und kaltextrahiert?

Danke.

In diesem Thread steht auf den ersten seiten die PZN. Damit einfach in die Apotheke gehen, die meisten haben es nicht auf Lager, können es aber innerhalb eines Tages bestellen! Der Preis sollte sich iwo zwischen 16 und 18 euro belaufen, ansonsten zockt dich dein Apotheke ab --> einfach zu nächsten weiterziehen.

Das Öl ist nicht kaltextrahiert, aber es ist gereinigt von Schwermetallen und hat Pharmazeutische Qualität! Der Anteil an Omega 3 Fettsäuren ( im Lamotte Öl: gesammt Omega 3 Anteil 36,2%) ebenso wie die Werte an den darin gewünschten Fettsäuren EPA und DHA (18/12 im Lamotte Öl) liegen in einem Verhältnis vor das dem oberen Durschnitt von Fischöl entspricht!

Nebenbei die meisten Fischöle sind heißextrahiert, da die Fische vorher ausgekocht werden. Der Anteil an gesättigten Fetten ist im Vergleich zu den ungesättigten zu Anfangs um ein vielfaches höher. Die Öle werden anschließend winterisiert! Da die wie die meisten wissen gesättigte Fettsäuren bei normal Temperaturen fest sind (bsp Butter) fallen die gesättigten beim winterisieren aus, ebenso wie die fettlöslichen Vitamine A und D, Pestizide (lipophile), und Cholesterin. Diese werden anschließend abgetrennt. So wird das Öl gereinigt und der Anteil an ungesättigten Fettsäuren massiv gesteigert. Die wasserlöslichen Schwermetallsalze (Hg/Pb) lösen sich schon zu beginn in der wässrigen Phase und werden verworfen, ebenso wie hydrophile Pestizide.

Ohne das Winterisieren enhält das Öl deutlich weniger Omega 3 Fettsäuren bzw die hier als Durchschnitt gesehenen Werte kommen so in natürlichem Fischöl nicht vor. Hab ehrlich gesagt auch noch nie etwas von Kaltgepressten Fischöl gehört, aber lasse mich da auch gerne eines besseren belehren.........

bearbeitet von LordFettt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heissextraktion ist aufgrund der Oxidierung der Öle trotzdem ein PRoblem.

Imho sind Carlsons etc alles kaltextrahierte Öle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Heissextraktion ist aufgrund der Oxidierung der Öle trotzdem ein PRoblem.

Imho sind Carlsons etc alles kaltextrahierte Öle.

"Imho" oder weisst Du das sicher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Heissextraktion ist aufgrund der Oxidierung der Öle trotzdem ein PRoblem.

Imho sind Carlsons etc alles kaltextrahierte Öle.

"Imho" oder weisst Du das sicher?

Es steht zumindest drauf :P

My bad. Tut es nicht. Molecular distillation ist definitiv Heissextraktion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so am Rande aber letztenendes ist ist doch vollkommen Wurst ob kalt oder heiß gepresst!

Wenn sie die ungesättigte Öle beim heißpressen zerstören und hinterher wieder anreichern, kommt doch am Ende das selbe raus! Mein Gedanke dabei ist mehr der "Warum einfach, wenn es auch umständlich geht!" aber da wird wohl schon ein großer preislicher Vorteil in der Heißpressung liegen.

Vergleicht doch einfach die Werte, darauf kommt es an!

.......wie man sich solange über "Fischöl" unterhalten kann.............. :wacko:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nur mal so am Rande aber letztenendes ist ist doch vollkommen Wurst ob kalt oder heiß gepresst!

Wenn sie die ungesättigte Öle beim heißpressen zerstören und hinterher wieder anreichern, kommt doch am Ende das selbe raus! Mein Gedanke dabei ist mehr der "Warum einfach, wenn es auch umständlich geht!" aber da wird wohl schon ein großer preislicher Vorteil in der Heißpressung liegen.

Vergleicht doch einfach die Werte, darauf kommt es an!

.......wie man sich solange über "Fischöl" unterhalten kann.............. :wacko:

Wat, wer bist Du denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nur mal so am Rande aber letztenendes ist ist doch vollkommen Wurst ob kalt oder heiß gepresst!

Wenn sie die ungesättigte Öle beim heißpressen zerstören und hinterher wieder anreichern, kommt doch am Ende das selbe raus! Mein Gedanke dabei ist mehr der "Warum einfach, wenn es auch umständlich geht!" aber da wird wohl schon ein großer preislicher Vorteil in der Heißpressung liegen.

Vergleicht doch einfach die Werte, darauf kommt es an!

.......wie man sich solange über "Fischöl" unterhalten kann.............. :-D

Es ging vor allem um oxidierte Fette, die entsprechende Gesundheitsprobleme mit sich bringen, Sind da aber denke ich wohl nicht drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lamotte Fischöl 1l für 15 Euro geholt, das 250ml Gebinde hätte 10 Euro gekostet. Dosierung ist mir noch nicht ganz klar. Ein Esslöffel hat ~10g, damit sollte ein Esslöffel pro Tag reichen, oder?

Riecht nicht besonders lecker, aber auch nicht schlimm. Schmeckt beschissen.

a) 1 EL in Möhrensaft. Bääh

b) 1 EL in Hüttenkäse und einem TL Stachelbeermarmelade. Bääh

c) 1 EL in Möhrensaft mit einem EL Zitronensaft. Bääh

tbc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klingt scheiss billig. Wie ist da die Konzentration and den Säuren? DPA DHA? Ist das angereichert?

Hätte keinen Bock da 50gr am Tag zu mir zu nehmen, weil die Omega 3 Säuren niedrig dosiert sind (kcal).

Tip: Fischöl zu ner Dose Thunfisch? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
klingt scheiss billig. Wie ist da die Konzentration and den Säuren? DPA DHA? Ist das angereichert?

Hätte keinen Bock da 50gr am Tag zu mir zu nehmen, weil die Omega 3 Säuren niedrig dosiert sind (kcal).

Tip: Fischöl zu ner Dose Thunfisch? ;)

35% klingt nicht besonders niedrig. ;) Deswegen bin ich auch auf die 10g ausreichend gekommen, denn das wären dann 3,5g O3-Fettsäuren. Zu Fisch hatte ich auch überlegt, Thunfisch gibt's aber nur 1-2x die Woche ;) O-Saft habe ich auch gehört, entfällt wg PSMF (light) bis auf weiteres...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir gerade bei iherb.com Nature's Answer Fischöl mit Orangengeschmack gekauft. Kostet 13 Dollar für 500 ml und schmeckt göttlich (natürlicher Orangengeschmack, etwas Ingwer).

Zu dem "molecularly distilled" habe ich übrigens gelesen, dass das ein Prozess ist, bei dem das Öl von Schwermetallen usw. befreit wird, in dieser Hinsicht wäre das also eher ein Qualitätsmerkmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
klingt scheiss billig. Wie ist da die Konzentration and den Säuren? DPA DHA? Ist das angereichert?

Hätte keinen Bock da 50gr am Tag zu mir zu nehmen, weil die Omega 3 Säuren niedrig dosiert sind (kcal).

Tip: Fischöl zu ner Dose Thunfisch? ;)

35% klingt nicht besonders niedrig. ;) Deswegen bin ich auch auf die 10g ausreichend gekommen, denn das wären dann 3,5g O3-Fettsäuren. Zu Fisch hatte ich auch überlegt, Thunfisch gibt's aber nur 1-2x die Woche ;) O-Saft habe ich auch gehört, entfällt wg PSMF (light) bis auf weiteres...

Hast du das aus D? wenn ja, kannst Du mir sagen wo man das beziehen kann? Meine letzte Fishoil Lieferung aus UK hat mich fast arm gemacht *cry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DocMorris mit der PZN. Hingelaufen, musste über Großhändler bestellt werden, kriegte 10% Firmenkundenrabatt. War am nächsten Tag da. Wenn Du aus MS oder OS kommst, kannst Du einen halben Liter ab haben :)

bearbeitet von Borgut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jmd. gutes Fischöl und ne Monatspackung Vitamin D3 empfehlen, das ich, für den Übergang bis meine Bestellung von iherb da ist, in den Apotheken, Drogerien o. Reformhäusern bekomme?

Beste Grüße

Kido

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kann mir jmd. gutes Fischöl und ne Monatspackung Vitamin D3 empfehlen, das ich, für den Übergang bis meine Bestellung von iherb da ist, in den Apotheken, Drogerien o. Reformhäusern bekomme?

Beste Grüße

Kido

Apotheken in Deutschland gitbs eigentlich eh überall nur die Veganertoiletten wahlweise als 1.000 und als 500 I.U., jeweils in der 90er Packung inklusive uninformierten Apotherkenmitarbeiterinnen, die sich ins Hemd machen, dir Tabletten mit einem Zwanzsigstel des Tagesbedarfs auszuhändigen, ohne dass du sie verschrieben bekommen hast (sind aber rezeptfrei), da bleibt nicht viel Auswahl, ich abe immer nur nach Vitamin D gefragt und in 4 Apotheken immer das gleiche bekommen, beim 2.ten Mal war ich dann so schlau, mir die 1.000er statt 500er geben zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Veganertoiletten

;-)

Das ist mein persönlicher Spitzname für die Dinger, weil dem tatsächlichen Namen, der mir gerade nicht einfallen will, erschreckend ähnlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie viel Vitamin D3 supplementiert ihr eigentlich? Von 2.000 bis 5.000IU habe ich schon gelesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wie viel Vitamin D3 supplementiert ihr eigentlich? Von 2.000 bis 5.000IU habe ich schon gelesen...

4.000 I.U. am Tag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wie viel Vitamin D3 supplementiert ihr eigentlich? Von 2.000 bis 5.000IU habe ich schon gelesen...

4.000 I.U. am Tag.

5.000 I.U. am Tag, aber auch nur, weil die Pillen halt in 5000er da waren. Sollte aber noch im Rahmen der vertretbaren Menge liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.