7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Jungs,

ich schreibe diesen Beitrag im Auftrag meiner Freundin. Sie ist der Ansicht, dass sie Cellulite hat - das sehe ich zwar anders, aber naja, Frauen halt :-D . Sie hat mich darum gebeten, hier mal nachzufragen, ob jemand gute Methoden zur Bekämpfung dieses Problems kennt. Ich weiss, ihr seid keine Frauen, aber es sind hier ja einige Ernährungs- und Gesundheitsexperten, so dass eine Nachfrage nicht schaden kann.

bearbeitet von Atmosphere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Vorbeugung oder Verminderung sind zahlreiche medizinische, alternativmedizinische und kosmetische Behandlungsmethoden entwickelt worden, von denen jedoch keine vollständig erfolgreich ist.

Therapieversuche :

Ohne Nachweis eines therapeutischen Effekts wurden bis jetzt folgende Behandlungsmethoden versucht:

* Behandlung mit Unterdruck in einer speziellen Vakuum-Röhre

* Akustische Wellen Therapie - Schallwellen werden in das Behandlungsgebiet eingeleitet

* Lymphdrainage

* Anregung der Durchblutung der Haut durch ausreichende Bewegung, Wechselduschen und Bürstmassagen

* Endermologie, mechanische Bindegewebsmassage zur „Hautgymnastik“

* Unterstützende Ernährung, beispielsweise Verzehr von Vitamin C, welches durch die Vernetzung kollagener Fasern zur Stärkung des Bindegewebes führen kann

* Meersalz-Bäder

* Thermowickel (Körperwickel mit Frischhaltefolie) bringen Fettzellen angeblich zum Schmelzen

* Körperwickel mit Bandagen entschlacken und straffen das Gewebe

* Kryotherapie (Anwendung extrem niedriger Temperaturen – bis zu –160 °C für eine kurze Zeit) – insbesondere die Ganzkörper-Kältetherapie in einer Kryokammer

* Alternativmedizinische Therapien, wie z. B. galvanische Feinstrom-Behandlungen

Da Cellulite tiefe Hautstrukturen betrifft, kann durch Cremes, Salben und andere kosmetische Behandlungen kein Erfolg erzielt werden. Eine gewisse Wirkung ist nur auf das Einmassieren zurückzuführen. Bei der Fettabsaugung (Liposuktion) wird zwar Körperfett entfernt, die typischen Hautdellen können jedoch bestehen bleiben oder entwickeln sich später erneut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Beitrag! Aber das sind eben die üblichen Berichte. Uns würde halt interessieren, ob es Zusammenhänge zwischen Ernährung und CellulitE, Rauchen und CellulitE, sowie Verbesserung von CellulitE durch Sport gibt. EDIT: Meine Freundin ist 1,63m groß und ca. 52 KG schwer, also nicht dick, eher dünn.

bearbeitet von Atmosphere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cellulite ist eine Ansammlung von Stoffwechselschlacken im Bindegewebe. Als Stoffwechselschlacken bezeichnet man all das, was der Körper nicht mehr verarbeiten und ausscheiden kann - den so genannten Körpermüll. Dazu gehören Medikamentenrückstände, Zahngifte, andere Toxine, Umweltgifte im Allgemeinen, aber auch Lebensmittel, die dem Körper in einem Übermaß zugemutet werden. In diesem Zusammenhang sind in erster Linie die tierischen Eiweiße (dazu gehören Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte.) sowie der Zucker (insbesondere der raffinierte, weißer Zucker) zu nennen. Diese Stoffwechselschlacken sorgen zum einen für eine Übersäuerung des Körpers und zum anderen für die unschönen Dellen, die sich hauptsächlich am Po, an den Oberschenkeln und an den Oberarmen ausbreiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Ich erzähl mal von ner Freundin. Sehr sportlich, fast schon bb like. Gesunde Ernährung und häufiges fasten (Judo und die Gewichtsklassen) und sie ist cellulitisjungfrau im Vergleich zu gleichaltrigen. Imho je mehr fett, desto mehr cellulitis :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Nur mal für's Allgemeinwissen etwas Klugschiss:

Es heißt Cellulite! Zellulitis ist 'ne Entzündung der Haut bzw des Gewebes der Unterhaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht Fett werden, bzw. Fett verlieren. (informier sie über korrekte Ernährung)

Bräunen etc. zum Verstecken.

Cellulite: a review of its physiology

and treatment

Cellulite affects 85–98% of postpubertal

females of all races. While

not a pathologic condition, it remains

an issue of cosmetic concern to a great

number of individuals. Despite its high

prevalence, there have been few

scientific investigations into the physiology

of cellulite. There have only

been a few dozen peer-reviewed

articles devoted to cellulite in the

medical literature in the past 30

years. There is no definitive explanation

for its presentation. This greatly

complicates the ability to treat or

improve it. The four leading hypotheses

that purport to explain the

physiology of cellulite include: sexually

dimorphic skin architecture,

altered connective tissue septae,

vascular changes and inflammatory

factors. Treatment modalities can be

divided into four main categories:

attenuation of aggravating factors,

physical and mechanical methods,

pharmacological agents and laser.

There are no truly effective treatments

for cellulite.

J Cosmet Laser Ther

2004; 6: 181–185

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.