Wie sollten Affirmationen aufgebaut sein?

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Wie sollten Affirmationen aufgebaut sein?

a) Ich liebe es, fremde Menschen anzusprechen.

b) Ich werde fremde Menschen ansprechen.

a oder b?

b wäre einem Befehl näher...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich spreche fremde Menschen an.

Immer in der Gegenwart. Bei A. sagst, du zwar, dass du es liebst, aber nicht, dass du es tust. Bei B. dass du irgendwann Menschen ansprichst, aber wann?

Mischung wäre zum Beispiel.

Ich spreche fremde Menschen an und fühle mich dabei jederzeit völlig sicher und zufrieden .... oder so, je nachdem was du willst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wie sollten Affirmationen aufgebaut sein?

a) Ich liebe es, fremde Menschen anzusprechen.

b) Ich werde fremde Menschen ansprechen.

a oder b?

b wäre einem Befehl näher...

Hi Primadonna,

Hier ein kleiner Leitfaden für Dich:

Spezifizieren von Zielen

1. Was genau willst Du?

2. Wie wirst Du dahin gelangen, wie sieht Dein erster Schritt aus?

3. VAKOG - nutze Deine Sinne - tue als ob Du Dein Ziel bereits schon erreicht hast.

Zeige Dir, wie Du sein würdest, wenn Du zb mehr Selbstvertrauen hättest. Was wirst Du sehen, hören, fühlen, wenn Du Dein Ziel erreicht hättest.

4. Kontext: In welchem Kontext willst Du Dein Ziel erreichen? Wo, wann ,mit wem?

5. Ökologie: Wofür genau wird es gut sein? Gibt es Zeiten, Situationen, in welchen Du Dein Ziel lieber nicht erreichen möchtest?

Wie wird Dein gewünschtes Ziel Dein Leben beeinflussen?

6. Überprüfbar: Wie wirst Du wissen, dass Du es erreicht hast? (Wie wirst Du wissen, dass Du anders geworden bist?

7. Ressourcen: Was hindert Dich daran, das Ziel bereits jetzt zu erreichen? Welche Ressourcen/Fähigkeiten hast Du bereits, um Dein Ziel zu erreichen?

Welche Ressourcen/Fähigkeiten benötigst Du noch, um Dein Ziel zu erreichen? Wie könntest Du Dein Ziel sonst noch erreichen?

Wenn Du Dir nun Deine 2 Beispiele ansiehst, was läßt sich für Dich bei drittens besser visualisieren?

Ich hätte mit b) das Problem, dass ich mir damit einen Mangel suggeriere, denn ich würde damit einen State manifestieren, den es noch gar nicht gibt.

Bei a) ließe sich das Ziel für mich viel schöner integrieren.

Peace

Sat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei affirmationen ist es nicht so wichtig was genau man sich da alles vorsagt sondern was das besagte einen fühlen lässt.

wenn du dir selbst sagst "ich liebe es fremde menschen anzusprechen" und dir ein besseres gefühl gibt als "ich spreche fremde menschen an"

ist es natürlich besser dass zu nehmen mitdem du dich selbst mehr identifizieren kannst.

immer in der gegenwart ist auch richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.