Starting Strength ohne freie Langhantel?

23 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Grüße,

ich bin in einer ziemlich tollen Situation, denn ich kann in meiner Schule völlig kostenlos, so oft und lange ich will im Kraftraum trainieren. Das Problem ist, dass es da drinn zwar so einiges an Ausstattung gibt, allerdings keine freie Langhantel. Sondern eine Langhantel in Führung - Wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen, da man in dem Raum meist allein ist.

Die Frage, die sich mir stellt, ist: Macht Starting Strength da Sinn? Sollte ich (besser: Kann ich überhaupt) mit Zusatzübungen die fehlende Balance-Arbeit supplementieren? Oder sollte ich einem ganz anderen Plan folgen? (Kurzhanteln gibts genug, auch so Zugmaschinen und ne Armpresse und noch mehr Schnick Schnack)

Diese Langhantel-in-Führung nennt sich wohl "Smith Machine", laut dem URL:

http://www.indoor-rower.de/ebay/SmithMachi...nclinePress.jpg

bearbeitet von Paralysator

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt mal nen Stronglifts Artikel "Starting Strenght with Dumbells". Das waren bis auf Power Cleans dieselben Übungen und die kann man sehr wohl mit Kurzhanteln machen. Die Effektivität wird mal ziemlich durch die Griffkraft limitiert, genauso wie die Kraftsteigerung. Von daher wäre evtl ne Langhantel mal ne Überlegung für die Schule wert.

Könntest ja mal mitm Schulleiter drüber reden, Olympisches Gewichtheben ist ja jetzt nicht so verpönt als, dass mans nicht anbringen kann :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So eine Multipresse ist natürlich suboptimal, die Gründe dafür hast du ja schon richtig benannt.

Im Endeffekt ist aber ein Training in der Multipresse besser als garnichts, also könntest du dir überlegen schon einmal SS damit anzutesten, aber bedenke, dass du weder gescheite Technik damit lernst, noch dass du dasselbe Gewicht, das du auf der Multipresse schaffst, dann auch mit einer Freihantel schaffst, wenn du dann ein gescheites Studio zur Verfügung hast.

Wenn in absehbarer Zeit keine Möglichkeit besteht, ein vernünftiges Studio zu finden, ließe sich sicherlich darüber reden.

bearbeitet von Shin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erzähl mal ein bisschen was über dich: Alter, Größe, Gewicht, KFA. Sportliche Vorbildung? Ziele?

Im Zweifelsfall ist SS an einer Smith Machine natürlich besser als überhaupt kein Training, aber SS ist nicht das einzig Wahre. Hängt halt davon ab, wo du hinwillst sporttechnisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Wenn Kurzhanteln da sind, nutze die Kurzhanteln. An sich sind die teilweise nochmal ein gutes Stück besser als die Langhanteln, wenn man's richtig einsetzt, weil du eben jeden Arm einzeln beanspruchst, anstatt, dass sich die Kraft über eine längere Stange verteilt. Koordinativ ist das also je nach Übung eventuell sogar noch etwas anspruchsvoller.

Werd bald auch mal umsteigen von Langhantel auf Kurzhantel, testweise. Also los!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

19 Jahre, 173cm, 94kg, KFA unbekannt (nicht grade niedrig).

Ich hab durch nen Freund mit Kurzhanteltraining angefangen, hatte aber immer das hier oft gelobte SS im Hinterkopf. Da mir das Ganze überraschend viel Spaß gemacht hat, hab ich mich dann auch mal genauer in SS eingelesen und die Grundübungen gelernt.

Sportliche Vorbildung ist also beschränkt, vorallem was Kraftsport angeht.

Ziele sind erstmal Muskelaufbau und Ernährungsumstellung (weniger Carbs, mehr Protein). Aber nicht zwingend Abnehmen, bzw KFA senken. Der ist zwar nicht so niedrig, ich hab aber kein Problem damit. Ich will nur nichtmehr aussehen wie n fettes Hemd, n guttrainierter Fettsack mit Hemd (das ist nicht wirklich paradox, oder?) passt mir da schon eher. ;)

Wenn ich dann mal ne muskuläre Grundlage habe, will ich evtl auch noch abnehmen, bzw KFA senken... Kommt dann ja auch leichter, dank höherem Grundumsatz. Aber erstmal: Muskeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, mir gings eher drum: Willst du eher massiv Muskeln aufbauen? Also mit GOMAD und Fressmaßnahmen jenseits von Gut und Böse, damit du möglichst viel aus der linearen Progression rausholen kannst, oder reichen dir schon ein paar Kilo Muskeln übers Jahr?

Ich würd dir bei letzterem nämlich dazu raten viele Smitch-Maschine-Übungen mit BWEs zu supplementieren. Also zusätzlich zu Military Press z.B. Handstand halten, HSPUs und Wall Runs. Zusätzlich zu Squats noch Variationen mit Kurzhanteln bzw. Pistols, damit du auch ein bisschen Funktionalität iSv Balance/Rekrutierung der Stützmuskulatur bekommst.

Bei ersterem würd ich dir sagen: Such dir ein anständiges Fitnessstudio. Das, was du da hast reicht auf jeden Fall für ein anständiges Training aus, aber SS nur mit einer Smith Machine ohne Kurzhanteln: Nö.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schwer zu sagen, vorallem da ich nicht wirklich einschätzen kann was möglich ist. Ich denke aber, die "paar Kilo übers Jahr" treffen mein Ziel eher als "Fressmaßnamen jenseits von Gut und Böse". ^^

Was ich suche ist ein Weg um mein überschüssiges Fett langsam aber sicher mithilfe von Ernährung und Training durch Muskeln zu ersetzen.

bearbeitet von Paralysator

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
SS baut doch massiv auf Kniebeugen auf, wie führt man diese mit Kurzhanteln aus?

Frontkniebeugen?

Könntest du was zur Armposition schreiben? Ich kenn auch Frontsquats nur mit Langhantel und hab grade meine Kurzhanteln ausgepackt und bisschen rumprobiert, richtig zufrieden bin ich nicht mit meinen "Ergebnissen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich hätte an eine Handhaltung wie bei der Startposition der Arnold Press gedacht.

Arme vor dem Körper austrecken, ArmInnenseite nach Oben, Abwinkeln

Klappt gut :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich dachte eher daran, dass die Arme mitsamt den Hanteln auf dem Körper aufliegen, die Ellenbogen also nicht am Körper anliegen.

arnold_press.jpg

Noch viel besser, finde es aber leider noch immer suboptional, vorallem wenn das Gewicht mehr wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht schon :

brooks_single_kb_frontsquat.jpg

kbinfo_doublefrontsquat.jpg

thrusters.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Wo haste denn das Bild von der Frau her? Wieso gibt's solche mädels net in Deutschland?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor
Wo haste denn das Bild von der Frau her? Wieso gibt's solche mädels net in Deutschland?

Da sagste was, ausländische kenn ich tatsächlich mehrere, die so sind, aber kein einziges deutsches Mädel. Ist mir auch ein Rätsel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich dachte eher daran, dass die Arme mitsamt den Hanteln auf dem Körper aufliegen, die Ellenbogen also nicht am Körper anliegen.

arnold_press.jpg

Noch viel besser, finde es aber leider noch immer suboptional, vorallem wenn das Gewicht mehr wird.

Gab's das nicht auch als Langhantelkniebeuge, eben mit Armen über Kopf? Komme nur gerade nicht auf den Begriff... Das max Gewicht dürfte geringer sein, die Koordinationsfähigkeit dafür umso höher... Aber selbst mit den Hantel auf der Schulter, ich bin nach zwei Monaten bei 90kg Kniebeuge, das wären zwei 45kg Kurzhanteln. Sowas hat euer Sportbereich?

bearbeitet von Borgut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
"Overhead Squat".

Danke, das war's. Muß am Alter oder dem Refeed liegen...

@Deutsche Mädels: Mindestens 3 laufen im MGM Münster rum. Ein Beispiel dafür das Frauen Krafttraining machen und gut aussehen (aka nicht viel zu wenig Körperfett) können. Und sie haben höhere Aufwärmgewichte als ich Endgewicht.

bearbeitet von Borgut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.