Vorname für Mann und Frau gleichermaßen?

38 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Lady
Simone (für männl. gilt die Französische aussprache, sprich leises e)

Das Geschlecht zeigt sich in der Schreibweise.

Simone (w), Simon (m). (Bei diesen beiden auch in der Aussprache)

Folgende Namen werden zwar gleich ausgesprochen, haben aber eine geschlechtsspezifsche Schreibweise:

rene

René (m), Renée (w)

Michel

Michel (m), Michèle bzw. Michelle (w)

Das Gleiche gilt z.B. für:

Daniel (m), Danièle (w)

Soviel zu den Fanzosen.

Und überhaupt ist diese Frage doch sehr von der Nationalität abhängig, wie unsere männlichen Andreas und Jasmins sehr eindeutig beweisen.

Genau wie dieses Beispiel:

jean

Männlicher geht es nicht. Zumindest wenn man die französischen Nachbarn fragt. Im englischsprachigen Raum ist dieser Name eindeutig ein Frauenname.

Ich glaube, man kann auch noch irgendein Volk dieser Erde finden, für das Namen wie "Otto", oder "Karl" eindeutig Frauennamen sind ;-)

Also sind Diskussionen zu diesem Thema allgemein ziemlich sinnfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel

Niemals nimmer nicht ist das ein Frauenname... und eigentlich schon überhaupt kein Name!

Ich meinte Michel aus dem Französischen - "Mieschell" gesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Warrior
Mein Vorname, Helge, ist sowohl Frauen- als auch Männername. Bei meiner Geburt mussten meine Eltern daher von Amts wegen noch einen zweiten, geschlechtsspezifischen Vornamen wählen.

Warrior

^_^

Unglaublich. Ich will so eine Frau.

"Sei nicht traurig meine kleine Helge..."

"Guten Tag, darf ich ihnen meine Frau, Helge, vorstellen..."

"Oh, Helge saug fes..." ne, ab da wirds scheiße.

Vielleicht will mein Namensvetter, der Herr Schneider, dich ja heiraten. Der saugt ja ziemlich gut... zumindest, was den Humor betrifft, das ist ja schon ma ein Anfang. Viel Glück :-D

Warrior

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
In D. hast du kaum die Möglichkeit Unisex Namen an den Mann bzw. die Frau zu bringen, da das Standesamt da ein Wörtchen mitzureden hat.

In Verbindung mit einem eindeutigen Zweitnamen gehts aber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Lady
In D. hast du kaum die Möglichkeit Unisex Namen an den Mann bzw. die Frau zu bringen, da das Standesamt da ein Wörtchen mitzureden hat.

Aber das gilt doch dann nur für die geschriebene Version?

Insofern wären viele Namen die hier aufgeführt wurden keine Unisex-Namen.

Hier haben wir nämlich wieder so einen Fall:

Pascale

Pascal (m), Pascale (w)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
In D. hast du kaum die Möglichkeit Unisex Namen an den Mann bzw. die Frau zu bringen, da das Standesamt da ein Wörtchen mitzureden hat.

Ja, da kommt dann der spezifische Zweitname.

Also kein "Kai Kim" möglich, weil beide nicht geschlechtsspezifisch sind.

Wobei ich mich da immer frage, ob alle Katholiken mit "Maria" als Zweitnamen dann weiblich sind :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.