wie wirkt man beim Reden interessant?

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast salomons_katze

Wer kennt das nicht: Es gibt Leute, die inhaltlich eigentlich überhaupt nichts interessantes zu erzählen haben, wahrscheinlich auch kaum ein interessantes Leben führen und trotzdem immer wieder im Mittelpunkt stehen, Leute unterhalten und Lacher ernten. Neulich z.B. hat ein Kerl bei einer Party für etwa eine halbe Stunde eine sehr begeisterte Gruppe mit einer Geschichte beruhend auf seinem vorigen Wochenende unterhalten, in der es im Wesentlichen darum ging, dass er mal mit Freunden was trinken war und dann am nächsten Morgen unter einer Strassenlaterne aufgewacht ist.

Weiss jemand, wie man sowas anstellt? Würde mich vorallem über Buchempfehlungen sehr freuen, sowohl zum Thema Small Talk als auch Rhetorik/Humor oder was auch immer man braucht, um auf diese Art erzählen zu können :)

bearbeitet von salomons_katze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hallo.

Aus meiner aktuellen Erfahrung kann ich dir da denke ich weiterhelfen.

Ich habe im Zuge meiner juristischen Ausbildung an einem Rhetorik Seminar teilgenommen.

Und ich muss sagen:

Es ist so ziemlich eine der besten Investition die ein Mensch in sich selbst tätigen kann.

Du hast im Grunde schon den ersten Schritt gemacht.

Du hast erkannt, dass dir rhetorisch etwas fehlt.

Auch hast du erkannt, dass man das "Was" vom "Wie" abgrenzen muss. Es ist nichts neues wenn man sagt, dass die Menschen weniger darauf achten "Was" man sagt, sondern "Wie" man es sagt. Die zahlen geistern da irgendwo von 70-90 % beim Wie herum. Und tatsächlich. Du kannst den größten Mist erzaehlen. Wenn du kompetent wirkst, dann fressen dir die Leute aus den Händen.

Wie verdient ein Autoverkäufer sein Geld, oder der Typ bei Saturn?

Ganz einfach:

Die stellen eine Beziehung her,

erzaehlen anschaulich,

haben Humor!

Humor ist das absolute Salz in der Suppe. Bring sie zum lachen, und du kannst sie von allem überzeugen.

Im Grunde funktioniert Pickup genaus wie rhetorik. Beziehungsweise ist die Rhetorik ein unheimlich wichtiges Feld.

Was dir weiterhelfen könnte:

- Wenn du zur Uni gehst, dann schau mal ob da irgendwelche Aushänge sind. Oft wird sowas an der Uni für wenig Geld angeboten.

- Von Büchern dafür halte ich grundsätzlich wenig. Wir wurden z.b. bei unserem Seminar gefilmt und konnten und selbst analysieren. Ausserdem bekamen wir individuelles Feedback. Du musst also wenn möglich wirklich so ein Seminar besuchen!

Allgemeine Tips:

- Schau die Leute an.

- LMAA - Lächle mehr als andere.

- Erzaehl etwas positives.

- Erzähl lebhaft.

- Wackel nicht herum, sondern steh gerade, du hast etwas zu sagen. Nicht umsonst sagt man, dass man einen STANDpunkt hätte.

- Sprich mit ruhiger Stimme und langsam.

- Benutz Beispiele

- Verknüpfe Dinge aus anderen Lebensbereichen.

- BINDE DIE LEUTE MIT EIN! "Stell dir vor Steffi.." "Was würdest du da machen?"

- DIREKTE REDE anstatt indirekter Rede!.

Nur mal ein Beispiel. Welcher Satz wirkt lebhafter?

1. ""Und was macht Kip? Kip geht hin und sagt: "Hey wer lügt mehr, Männer oder Frauen""

2. Kip fragte dann ob Männer oder Frauen mehr lügen.

Viel Erfolg bei der Suche nach einem bezahlbaren Seminar. Es ist eine absolut lohnenswerte Investition für Beruf, Anlässen und auch für Pickup.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wurden damals Rhetorik-Kurse an meiner Schule angeboten. Auch im Studium haben wir Semester "Kommunikation". Dort werden wir auch gefilmt und analysieren es anschließend. Dabei fällt einem erst auf, welche Marotten man sich über die Zeit angewöhnt hat. Auf den ersten Blick ist der Gedanke, sich mit anderen Menschen das Video anzusehen und nachher zu beurteilen nicht unbedingt angenehm, aber es bringt wirklich eine Menge.

Ich habe mir die letzten Tage Gedanken gemacht, welche Eigenschaften einen Gesprächspartner für mich interessant macht bzw. welchen Menschen ich sehr gerne beim Geschichtenerzählen zuhöre. Diese Menschen erfüllten folgende Eigenschaften:

- Sie nutzten wenige "Füllwörter" wie z. B.: "so ungefähr", "sozusagen", "ähm", etc.

- Sie umrahmten ihre Geschichten zwar, schweiften aber nicht unnötigerweise ab. Kennst du die Leuten, bei denen man schon vorher weiß was sie erzählen möchten, man sich aber trotzdem noch 1 - 2 Min. anhören darf, bis sie endlich fertig sind?

- Manchmal hat man den Eindruck Menschen leben ihre Geschichte noch mal während sie erzählen. Um das Beispiel von Kip aufzugreifen könnte man sich das in etwa so vorstellen:

""Und was macht Kip? Kip geht hin und sagt: "Hey wer lügt mehr, Männer oder Frauen""

""Und was machte Kip? Kip schlenderte lässig zu den beiden hin (schlendernde lässige Bewegung nachäffen) und kramte aus der letzten Schublade seinen Hammer-Spruch raus: "Hey wer lügt mehr, Männer oder Frauen"Auch hier das Ganze nachspielen. Die beiden gucken ihn an, als ob er gerade gefragt hätte, ob sie Bock auf einen flotten Dreier haben (Verstörter Blick)"

Sicher nicht das beste Beispiel, aber gib den Leuten die Chance die Geschichte noch mal zu erleben. Lass sie teilhaben. Wichtig ist hierbei nicht der Inhalt der Geschichte, sie wird erst witzig durch die Mimik, Gestik und das schauspielerische Talent der Erzählers.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich eine Buchempfehlung aussprechen darf wäre es im Moment "Ich weiss was du denkst" von Thomas Havener.

Dort geht es so ziemlich um das was du suchst... es wird beschrieben worauf man achten sollte etc. Lass die von den Gedankenlesen jetzt nicht so beeinflussen, es geht auch in dem Buch darum wie du an dir arbeiten kannst. Gestik, Mimik etc....

Bsp: DavidR, über mir, meint das man keine Füllwörter benutzen soll. Im Buch steht das auch und mit den Beispielen Eigentlich & Vielleicht - warum man die nicht nehmen sollte ist mir jetzt auch klar - denn sie bringen den Gegenüber zum zweifeln an meiner Aussage etc. Lauter solche Aha Effekte hat man in dem Buch..

PS: Ich bin grad Matsch im Kopf von "Der Solist" also Schreibfehler ignorieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das Vorgesagte stimmt alles. Hab ich auch so gelernt.

Noch ein Tip für Eloquenz.

Leg eine Fremdwortvokabeldatei an.

Wenn du auf ein Fremdwort triffst, schreibst dir auf und leg es in einer Kartei an. Jeden Tag 1 oder so.

Damit trainierst du deine Wortgewandtheit. Wortgewandtheit ist ein untrügliches Zeichen für hohe Intelligenz.

Du kannst es damit quasi erfaken :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Neulich z.B. hat ein Kerl bei einer Party für etwa eine halbe Stunde eine sehr begeisterte Gruppe mit einer Geschichte beruhend auf seinem vorigen Wochenende unterhalten, in der es im Wesentlichen darum ging, dass er mal mit Freunden was trinken war und dann am nächsten Morgen unter einer Strassenlaterne aufgewacht ist.

Ich denke, dass der gute Trunkenbold so überzeugt davon war, dass sein Geschichte amüsant, witzig und originell ist, dass er euch in seine Realität gezogen hat.

Am einfachsten begeisterst Du andere für ein Thema, wenn Du selbst begeistert bist und keine Sekunde daran zweifelst, dass es nur irgendwer langweilig finden könnte.

Augelutschte Phrasen, ich weiß aber so easy ist das meiner Meinung nach.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze

ich weiss, ist bisschen spät, aber ich wollte mich noch für die vielen hilfreichen Tipps von euch bedanken. Ich merke schon, wie ich beim Geschichtenerzählen Fortschritte mach :)

@Jigga: ja, der war hellauf begeistert ;-)

Aber das heisst ja nicht, dass man sowas nicht lernen kann. Klappt sogar ziemlich gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Long C

http://www.etrillard.com/

Alles vom Stephane ist richtig gut und hat mir wirklich geholfen.

Der Kerl ist zwar schwul, gleichwohl ungeheuer gebildet.

Lese alle Bücher vond em und kenne ihn auch persönlich. Er "redet" in seinen Büchern nichtnur daher, sondern er benutzt es auch im Leben wirklich.

Top

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze

uiui, Seminare von dem sind teuer. Gibts ein bestimmtes Buch von ihm, das du besonders empfehlen kannst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Long C

Jopp,

hab selber, also nicht vom Gebrauch meiner Mum

http://www.etrillard.com/index.php?file=sh...s&number=68

http://www.etrillard.com/index.php?file=sh...ls&number=3

http://www.etrillard.com/index.php?file=sh...s&number=20

sowie

"30 Minuten [...] Schlagfertigkeit"

Sorry, weiß nichtmehr genau wie das heißt ^.^

Wenn du mal in Düsseldorf bist kann ich dir die auch geben,

bekomm die kostenlos

Viel Spass

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.