Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost

12959 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Stimmt insofern, dass Proteinzufuhr höher als 20g in einer Mahlzeit die Proteinsynthese nicht mehr zusätzlich ankurbelt. Verarbeitet wirds natürlich.

Das wiederum heißt: Das Protein jenseits dieser 20g wird als Energie verbrannt bzw. eher als Fett eingelagert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Stimmt insofern, dass Proteinzufuhr höher als 20g in einer Mahlzeit die Proteinsynthese nicht mehr zusätzlich ankurbelt. Verarbeitet wirds natürlich.

Das wiederum heißt: Das Protein jenseits dieser 20g wird als Energie verbrannt bzw. eher als Fett eingelagert?

NEIN. EINLESEN!!!!!!!!

Nebenbei bemerkt wird das Fett aus der Nahrung primär in Fettzellen langfristig eingelagert, wenn die Gesamtenergiezufuhr zu groß ist. KH und Protein nicht (sofort).

Du kannst auch alles in einer Mahlzeit essen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Stimmt insofern, dass Proteinzufuhr höher als 20g in einer Mahlzeit die Proteinsynthese nicht mehr zusätzlich ankurbelt. Verarbeitet wirds natürlich.

Das wiederum heißt: Das Protein jenseits dieser 20g wird als Energie verbrannt bzw. eher als Fett eingelagert?

Wird es einfach später verarbeitet und sorgt so später für eine zusätzliche Proteinsynthese? Oder kann es im Körper gespeichert werden?

Denn warum ist das Erreichen der täglich erforderlichen Nährstoffe sonst wichtiger als nutrient-timing? Auch Ernährungsformen wie IF oder Warrior Diät würden irgendwie sinnfrei sein, wenn es für das Muskelwachstum nichts bringen würde, mehr als 20g Eiweiß auf einmal zu essen.

bearbeitet von eloan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Stimmt insofern, dass Proteinzufuhr höher als 20g in einer Mahlzeit die Proteinsynthese nicht mehr zusätzlich ankurbelt. Verarbeitet wirds natürlich.

Das wiederum heißt: Das Protein jenseits dieser 20g wird als Energie verbrannt bzw. eher als Fett eingelagert?

NEIN. EINLESEN!!!!!!!!

Nebenbei bemerkt wird das Fett aus der Nahrung primär in Fettzellen langfristig eingelagert, wenn die Gesamtenergiezufuhr zu groß ist. KH und Protein nicht (sofort).

Du kannst auch alles in einer Mahlzeit essen.

Jaja, ich lese mich ja ein! Wenn ich aber "Proteinsynthese" google, bekomme ich bspw. sowas hier raus: http://de.wikipedia.org/wiki/Proteinbiosynthese

- und da mir das nicht weiterhilft, frag ich halt nach.

Danke für die Antworten! <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Isst man EW, wird die Proteinsynthese angekurbelt. Isst man mehr als 20g auf einmal, bringt das keinen weiteren Nutzen in puncto "Erhöhung der Proteinsynthese", das Maximum ist erreicht.

Aufgenommen und verwertet wird das Mehr natürlich, nur hat es keinen weiteren Nutzen in puncto "Erhöhung der Proteinsynthese".

Wobei ich das "Peaken" der Proteinsynthese durch regelmäßige, kleine Gaben von EW eh überflüssig finde im Sinne von "10x20g über den Tag verteilt".

Deswegen lassen sich auch über PostWO-Shakes mit massig EW streiten, wenn man danach eh normal isst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Stimmt insofern, dass Proteinzufuhr höher als 20g in einer Mahlzeit die Proteinsynthese nicht mehr zusätzlich ankurbelt. Verarbeitet wirds natürlich.

Das wiederum heißt: Das Protein jenseits dieser 20g wird als Energie verbrannt bzw. eher als Fett eingelagert?

Wird es einfach später verarbeitet und sorgt so später für eine zusätzliche Proteinsynthese? Oder kann es im Körper gespeichert werden?

Denn warum ist das Erreichen der täglich erforderlichen Nährstoffe sonst wichtiger als nutrient-timing? Auch Ernährungsformen wie IF oder Warrior Diät würden irgendwie sinnfrei sein, wenn es für das Muskelwachstum nichts bringen würde, mehr als 20g Eiweiß auf einmal zu essen.

Es ging mir eher darum, woher das Argument kam. Und darum, dass auch Tonnen an Eiweiss die Proteinsynthese, damit das Muskelwachstum, nicht über einen Punkt X drüber hin erhöhen.

D.h. wenn du mit 120-140g Protein am Tag maximale Proteinsynthese erreichst, bringt es fürs Muskelwachstum nicht unbedingt mehr, wenn du 200 oder 250 isst. Das ist damit gemeint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Stimmt insofern, dass Proteinzufuhr höher als 20g in einer Mahlzeit die Proteinsynthese nicht mehr zusätzlich ankurbelt. Verarbeitet wirds natürlich.

Das wiederum heißt: Das Protein jenseits dieser 20g wird als Energie verbrannt bzw. eher als Fett eingelagert?

Wird es einfach später verarbeitet und sorgt so später für eine zusätzliche Proteinsynthese? Oder kann es im Körper gespeichert werden?

Denn warum ist das Erreichen der täglich erforderlichen Nährstoffe sonst wichtiger als nutrient-timing? Auch Ernährungsformen wie IF oder Warrior Diät würden irgendwie sinnfrei sein, wenn es für das Muskelwachstum nichts bringen würde, mehr als 20g Eiweiß auf einmal zu essen.

Es ging mir eher darum, woher das Argument kam. Und darum, dass auch Tonnen an Eiweiss die Proteinsynthese, damit das Muskelwachstum, nicht über einen Punkt X drüber hin erhöhen.

D.h. wenn du mit 120-140g Protein am Tag maximale Proteinsynthese erreichst, bringt es fürs Muskelwachstum nicht unbedingt mehr, wenn du 200 oder 250 isst. Das ist damit gemeint.

Aber das ist doch immer noch die Frage. Zum Teil heisst es bei 20-30g pro Mahlzeit ist die maximale Proteinsynthese erreicht, dann wieder bei 170g pro Tag. Heisst das wenn man in einer Mahlzeit 500g Putenbruststeaks -> 125g Eiweiss ist, hat man für sein verwertbares Tagesmaximum nur 30g gegessen und der Rest (95g) wird nicht zur Muskelsynthese sondern "anders" verwertet? Kann ich mir nach leangains/WD Ansätzen aber auch nicht so vorstellen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Stimmt insofern, dass Proteinzufuhr höher als 20g in einer Mahlzeit die Proteinsynthese nicht mehr zusätzlich ankurbelt. Verarbeitet wirds natürlich.

Das wiederum heißt: Das Protein jenseits dieser 20g wird als Energie verbrannt bzw. eher als Fett eingelagert?

Wird es einfach später verarbeitet und sorgt so später für eine zusätzliche Proteinsynthese? Oder kann es im Körper gespeichert werden?

Denn warum ist das Erreichen der täglich erforderlichen Nährstoffe sonst wichtiger als nutrient-timing? Auch Ernährungsformen wie IF oder Warrior Diät würden irgendwie sinnfrei sein, wenn es für das Muskelwachstum nichts bringen würde, mehr als 20g Eiweiß auf einmal zu essen.

Es ging mir eher darum, woher das Argument kam. Und darum, dass auch Tonnen an Eiweiss die Proteinsynthese, damit das Muskelwachstum, nicht über einen Punkt X drüber hin erhöhen.

D.h. wenn du mit 120-140g Protein am Tag maximale Proteinsynthese erreichst, bringt es fürs Muskelwachstum nicht unbedingt mehr, wenn du 200 oder 250 isst. Das ist damit gemeint.

Aber das ist doch immer noch die Frage. Zum Teil heisst es bei 20-30g pro Mahlzeit ist die maximale Proteinsynthese erreicht, dann wieder bei 170g pro Tag. Heisst das wenn man in einer Mahlzeit 500g Putenbruststeaks -> 125g Eiweiss ist, hat man für sein verwertbares Tagesmaximum nur 30g gegessen und der Rest (95g) wird nicht zur Muskelsynthese sondern "anders" verwertet? Kann ich mir nach leangains/WD Ansätzen aber auch nicht so vorstellen...

Die 20-30g pro mahlzeit sind einfach kompletter Dünnschiss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gibt es wirklich keinen Weg, um im (gemäßigtem) Defizit Leistung aufzubauen?

klar, als Anfänger.Leichtes Defizit trotzdem Aufbau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gibt es wirklich keinen Weg, um im (gemäßigtem) Defizit Leistung aufzubauen?

klar, als Anfänger.Leichtes Defizit trotzdem Aufbau.

Es ist quasi wie beim Auto: Wenn du dick bist hast du quasi ein paar Reservekanister, aber wenn die und der Tank leer sind, dann ist's vorbei mit Leistung aufbauen unter Defizit. Dann musst du "tanken" in Form eines Kalorienüberschusses.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gibt es wirklich keinen Weg, um im (gemäßigtem) Defizit Leistung aufzubauen?

klar, als Anfänger.Leichtes Defizit trotzdem Aufbau.

Es ist quasi wie beim Auto: Wenn du dick bist hast du quasi ein paar Reservekanister, aber wenn die und der Tank leer sind, dann ist's vorbei mit Leistung aufbauen unter Defizit. Dann musst du "tanken" in Form eines Kalorienüberschusses.

Ja ok, aber bisher hab ich hier immer nur gelesen, dass das NUR Anfänger schaffen.

Also kann ich unabhängig vom Leistungsstand mit weniger Benzin Gas geben, wenn ich im Kofferraum noch Reservekanister habe? (Wenn ich Protein 1,5 - 2g /Kg zuführe)

bearbeitet von Zelor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wie ist denn dein Leistungsstand?

Bei 5x5 grad am kämpfen mit:

BD 107,5kg

KB 140kg

KH (hab auf Sumo umgestellt) wird mit 145kg probiert

so 10 - 15kg könnten wohl runter :-D

bearbeitet von Zelor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gewicht, Größe, Alter, KFA(körperfettanteil)?

Wenn du recht fett bist ist es schon möglich, aber Protein wäre in der Diät sowieso höher, besser (2-4,4g/kg)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gewicht, Größe, Alter, KFA(körperfettanteil)?

Wenn du recht fett bist ist es schon möglich, aber Protein wäre in der Diät sowieso höher, besser (2-4,4g/kg)

ca. 103kg / 1,81m / 21 / so um die 20% (vlt. bissl mehr)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mittlerweile von genug Jungs gelesen, die bei eindeutig höheren Leistungen (KH 200+) einiges an Gewicht (~10kg) abgenommen haben, während sie ihre Kraftwerte nahezu halten konnten.

Je langsamer, desto mehr Kraft bleibt da.

Probier es einfach aus ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich habe mittlerweile von genug Jungs gelesen, die bei eindeutig höheren Leistungen (KH 200+) einiges an Gewicht (~10kg) abgenommen haben, während sie ihre Kraftwerte nahezu halten konnten.

Je langsamer, desto mehr Kraft bleibt da.

Probier es einfach aus ;)

er will sich steigern.

Ja bei den Werten ist es möglich, wenn dein Training etwas runtergefahren wird (Volumen und Frequenz), Recovery stimmt (schlaf und ernährung) und das Defizit nicht zu groß ist.

Wie sieht denn dein Plan of Attack aus? mach doch einfach einen neuen thread auf für individuelle Beratung. (+Bilder oder BBlex Navy KFA messung)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen :rolleyes: ,

bin seit gut 10 monaten am eisen (anfänglich studio plan, dann immer mehr auf freihantelübungen umgestiegen) und trainiere seit gut 4 wochen nach starting strength mit folgendem trainingsplan:

workout A:

3x5 kniebeugen

3x5 bankdrücken

1x5 kreuzheben

2x8 dips frei

workout B:

3x5 kniebeugen

3x5 frontdrücken im stehen

3x5 vorgebeugtes rudern obergriff

2x8 klimmzüge im untergriff

am anfang natürlich erst mal mit wenig gewicht trainiert und mittlerweile (mehr sicherheit in der ausführung) gehe ich zügig mit dem gewicht hoch. was mir allerdings sehr zu schaffen macht, sind die kniebeugen jeden tag... bin aktuell zivildienstleistender und muss relativ viel auf den füßen unterwegs sein und dann geht es mir schon ab und an so, dass ich bei den kniebeugen nicht all zu viel auflegen kann, da meine beine von der arbeit noch ein wenig weh tun.

ist es deshalb generell ratsam, in einem workout (z.b. workout A) kniebeugen mit einem nicht all zu hohen gewicht zu machen? oder ist es zwingend notwendig jedes mal vollgas zu geben bzw. sich bei jedem workout um 2,5kg zu steigern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
oder ist es zwingend notwendig jedes mal vollgas zu geben bzw. sich bei jedem workout um 2,5kg zu steigern?

Wenn du Starting Strength machen willst und auch kannst (denk dran SS ist nur wo auch Kalorienüberschuss drinnen ist), dann schon.

Wenn du eine andere (sinnvolle) Progression hast, dann ist es kein Starting Strength mehr, aber nicht prinzipiell schlechter.

Wie hast du dir die Progression denn vorgestellt? Was beugst du aktuell? (Bitte gleich in Relativkilo angeben)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
oder ist es zwingend notwendig jedes mal vollgas zu geben bzw. sich bei jedem workout um 2,5kg zu steigern?

Wenn du Starting Strength machen willst und auch kannst (denk dran SS ist nur wo auch Kalorienüberschuss drinnen ist), dann schon.

Wenn du eine andere (sinnvolle) Progression hast, dann ist es kein Starting Strength mehr, aber nicht prinzipiell schlechter.

Wie hast du dir die Progression denn vorgestellt? Was beugst du aktuell? (Bitte gleich in Relativkilo angeben)

Relativkilo = Bewältigtes Gewicht im Verhältnis zum Körpergewicht???

Aktuell bin ich 178cm groß und wiege ca. 89kg (KFA Anteil ist in letzter Zeit ein wenig in die Höhe geschossen... Dürfte aber laut Caliper-Messung bei ca. 21-22% liegen). Hab mir vorgenommen, mich bei jedem Workout um 2kg zu steigern (wir haben leider keine 0,25ger Scheiben im Studio). Allerdings sind die unten aufgeführten Werte (außer Bankdrücken) mit Vorsicht zu genießen, da ich bewusst noch nicht Maximalgewicht aufgelegt hab. Bei den Kniebeugen dürften noch gut Luft nach oben sein!

Ansonsten strebe ich einen Kalorienüberschuss an und will erst im nächsten Jahr mit einer Diät beginnen.

Kniebeugen (3x5 + 3 Aufwärmsätze): 74kg

Bankdrücken (3x5): 68kg (relativ nah am Limit)

Kreuzheben (1x5): 70kg

Frontdrücken (3x5): 34kg

Langhantel Rudern (3x5): 60kg (Untergriff; hab u.a. ein wenig Probleme mit der Griffkraft)

bearbeitet von morumbinas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Relativkilo = Bewältigtes Gewicht im Verhältnis zum Körpergewicht???

Genau das. Wenn du das selbst angibst erspart das das Nachdenken bzw. den Griff zum Taschenrechner

Bei dir wären das:

Kniebeugen: 0,8x BW

Bankdrücken: 0,75x BW

Kreuzheben: 0,77x BW

Frontdrücken: 0,37x BW

Rudern: 0,66x BW

KFA Anteil [...] dürfte aber laut Caliper-Messung bei ca. 21-22% liegen

Sprich bei den (fett markierten) Werten bist du bis auf die Kniebeugen noch weit unter Novice-Niveau (nach den SS Strength Standards), stellenweise noch unter Untrained-Niveau.

Bei den Werten würde ich dir raten die Arschbacken zusammenzukneifen und weiter jedes Workout um 1 kg bis 5 kg (je nach Lift) zu erhöhen, damit du noch ein bisschen was aus der linearen Progression mitnehmen kannst. Wenn du dann stallst und auch nach Resets nicht mehr weiter kommst, dann kannst du ja ein Programm nehmen bei dem du nur beispielsweise 2,5 kg pro Woche auflegst.

Evtl. würde ich meine Ziele bezüglich der Diät noch mal überdenken. Mit ca. 21% KFA weiter bulken zu wollen halte ich für gefährlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Evtl. würde ich meine Ziele bezüglich der Diät noch mal überdenken. Mit ca. 21% KFA weiter bulken zu wollen halte ich für gefährlich.

Sehr!

1.Schon höheren KFA gehabt früher?

2. Warum bulkst du? (Denkweise z.b. "erst Muskeln, Fett kann man immer noch verlieren"?)

3. Wie sieht dein Endziel aus, das du dann nur noch halten möchtest (optisch, KFA, Kraftwerte?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.