Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost

12959 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Noch eine Frage; von überall lese ich auch, dass man zuträglich zu Vitamin D3 auch Vitamin K1/K2 supplementieren sollte. Bringt das irgendwelche Vorteile oder ist das Broscience?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass die deutschen immer noch so viel Angst vor Vitaminen haben (bzw. vor allem).

Meinen Vater supplementiere ich mittlerweile mit 5.000 Vit D. + 1 Teelöffel Coconut Oil. (Was glaub ich zu wenig ist). Trotzdem: Ich habe sofort Verbesserungen gemerkt.

Was anderes:

Ich bin Donnerstag krank geworden, also eine Erkältung geholt, nichts schlimmes, hatte nur am Donnerstag Halsschmerzen, die am Freitag weg waren. Fühlte mich nun ziemlich matt, so dass ichmein 531 am Freitag nicht gemacht habe. Das war die zweite Woche drittes WO.

Was soll ich nun machen, zweite Woche wiederholen? Oder gleich weitermachen mit Woche 3? Ich vermute nämlich ich bin am Montag wieder 100%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sinnlose frage. Fällt ein Training aus, ist das eben am nächsten Trainingstag dran. Für den Monk in dir kannst du ggf die deload Woche kürzen, damit du dann wieder im Rhythmus bist

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Frage; von überall lese ich auch, dass man zuträglich zu Vitamin D3 auch Vitamin K1/K2 supplementieren sollte. Bringt das irgendwelche Vorteile oder ist das Broscience?

Keine Broscience. Man sollte meiner Meinung nach Vitamin A und K2 immer zum D dazu nehmen, damit kein Mangel entsteht bzw. Organe und Arterien verkalken. Das dumme an einer Verkalkung ist, dass sie schleichend passiert und man es oft erst merkt, wenn es zu spät ist.

Vitamin A sollte man allerdings nicht in der synthetischen Form zuführen, bei welcher es sich um die trans-Form handelt, die viele nicht gut vertragen. Von dieser bekommt man sehr leicht Vergiftungserscheinungen. Also schön Leber essen beispielsweise. Vitamin A ist extrem unterschätzt und man sollte sich nicht zu sehr auf Beta Carotin verlassen.

Vitamin K2 sollte in der Form "MK-4" zugefüht werden. Das ist nicht einfach, das Supplement ist teuer und meiner Meinung nach oft zu hoch dosiert. Ob es an die Form in normalen Nahrungsmitteln rankommt ist nicht ganz klar, zumindest soweit ich recherchiert habe. Ansonsten bekommst du Vitamin K2 aus Innereien korrekt gefütterter Tiere, aus Gänseschmalz, eventuell Entenschmalz, wilden Kaviar, Eier korrekt gefütterter Hühner oder anderen Tieren, anscheinend auch Knochenmark, ganz exotisch aus Rochenleberöl oder Rattenfischleberöl usw. In unserer Ernährung ist das Vitamin also nur unzureichend vorhanden, was zum Teil zu schmal gewachsene Gesichter, Gebisse und Knochen- und Gelenkprobleme erklären könnte neben anderen Erscheinungen. Die Froschung in dem Bereich ist noch in den Kinderschuhen, weshalb nur sehr lückenhafte Lebensmittellisten im Netz zu finden sind leider. Zudem dauert es noch bis die Medizin das Vitamin als das anerkennt, was es ist. Hat bei Vitamin D ja auch gedauert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Frage; von überall lese ich auch, dass man zuträglich zu Vitamin D3 auch Vitamin K1/K2 supplementieren sollte. Bringt das irgendwelche Vorteile oder ist das Broscience?

Keine Broscience. Man sollte meiner Meinung nach Vitamin A und K2 immer zum D dazu nehmen, damit kein Mangel entsteht bzw. Organe und Arterien verkalken. Das dumme an einer Verkalkung ist, dass sie schleichend passiert und man es oft erst merkt, wenn es zu spät ist.

Vitamin A sollte man allerdings nicht in der synthetischen Form zuführen, bei welcher es sich um die trans-Form handelt, die viele nicht gut vertragen. Von dieser bekommt man sehr leicht Vergiftungserscheinungen. Also schön Leber essen beispielsweise. Vitamin A ist extrem unterschätzt und man sollte sich nicht zu sehr auf Beta Carotin verlassen.

Vitamin K2 sollte in der Form "MK-4" zugefüht werden. Das ist nicht einfach, das Supplement ist teuer und meiner Meinung nach oft zu hoch dosiert. Ob es an die Form in normalen Nahrungsmitteln rankommt ist nicht ganz klar, zumindest soweit ich recherchiert habe. Ansonsten bekommst du Vitamin K2 aus Innereien korrekt gefütterter Tiere, aus Gänseschmalz, eventuell Entenschmalz, wilden Kaviar, Eier korrekt gefütterter Hühner oder anderen Tieren, anscheinend auch Knochenmark, ganz exotisch aus Rochenleberöl oder Rattenfischleberöl usw. In unserer Ernährung ist das Vitamin also nur unzureichend vorhanden, was zum Teil zu schmal gewachsene Gesichter, Gebisse und Knochen- und Gelenkprobleme erklären könnte neben anderen Erscheinungen. Die Froschung in dem Bereich ist noch in den Kinderschuhen, weshalb nur sehr lückenhafte Lebensmittellisten im Netz zu finden sind leider. Zudem dauert es noch bis die Medizin das Vitamin als das anerkennt, was es ist. Hat bei Vitamin D ja auch gedauert.

Wie viele Eier müsste man dann am Tag essen, um auf eine vernünftige Zufuhr von Vitamin K2 zu kommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr eigentlich vom "taking the slack out of the bar" bei Deadlifts? Manche machen es ja, manche eher nicht. Andy reißt vorm Lift bestimmt 5 Mal an der Stange, andere gehen runter und ziehen gleich.

Ich habe lange mit dem Slack probiert, und bei leichtem Gewicht (alles um die 100 kg) ziehe ich gleich das gesamte Gewicht wenn ich nur den Slack haben will - was total irritierend ist. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich am besten kaum über "Cues" nachdenke. Luft rein runter und so aggressiv wie möglich hoch. Allerdings findet es mein Rücken besser, wenn ich bei schwerem Gewicht so eine Art Slack benutze (kontinuerlich Spannung rein"Ziehen", und dann nicht ganz so aggressiv hoch), bis der untere Rücken "warm" oder "Im groove" ist. Meist reicht so eine Aktion bei rep 1, danach kann ich wild ziehen.

Wie haltet ihr das so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm unter 200kg hat zumindest meine Hantel keinen Nennenswerten slack. Darüber zieh ich ohnehin in einem Zug durch. Um das Setup zu testen ist es aber ganz praktisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überbewertet. Würde das nie einem Anfänger raten.

Wird spannend mit viel Gewicht und einer Deadlift Bar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

habe gerade mit einer Griffkraftschwäche beim Deadlift zu kämpfen. Versage bei 120kg total. BW: 75kg

Aktuelle DL Routine:

Warmup

5x50

5x70

5x90

5x110

3x120 <- Krafttechnisch merke ich, dass die 5x120kg locker drin sind. Hände reißen jedoch ab der 3. WDH

vollkommen ab, keine Chance.

Habe seit 2 Wochen 3x pro Woche eine Runde Deadhangs (3x till failure) nun im Plan, eine kleine Steigerung (vorher bereits nach 1x120kg versagt)

ist spürtbar, aber muss das so langsam gehen?

Würde gerne von Kreuzgriff oder Zughilfen absehen.

Viele Grüße und Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nutzt du chalk?

Wenn Zughilfen keine Option sind dann senke das Gewicht wieder bis du alles Wiederholungen schaffst. Dann hälst du einfach die letzte Wiederholung deines letzten Satz 10-20 Sekunden oben in deinen Händen.

Wenn du das Gewicht gefunden hast wo das wieder klappt fange wieder an dich zu steigern.

Deahangs sind zu unspezifisch weil das Gewicht beim heben schwerer ist.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den 110er Satz davor kannst du dir auch klemmen. Der equalt ja fast 120x3.

Würde Farmer's Walk oder Farmer's Stand machen.

Nicht in dem Training vor den Deadlifts.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

SS-Buch hat den Weg von UK jetzt endlich zu mir gefunden. Was ein Schinken....

Werde das Buch jetzt ein wenig studieren und am Montag habe ich einen Termin

im neuen Studio. Will mir dort vom Eigentümer die Übungen richtig zeigen lassen.

Gibt es irgendwelche Tipps, worauf ich am Anfang mit dem SS-Programm achten muss?

Werde dann ab n. Woche auch mein erstes Logbuch führen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich wird der Studiobesitzer keine Ahnung haben. Gib ihm das Buch auch zum Lesen. Am Anfang mit sehr niedrigem Gewicht einsteigen (Nur Stange) und 5 Wiederholungen machen. In 2,5 Schritten steigern, bis du in der Übungsausführung langsamer wirst. Nicht viel langsamer, sondern langsamer. Das kann schon bei 30 Kilo der Fall sein oder auch bei 50. Das ist dein Arbeitsgewicht. Von dort steigerst Du jedes Workout.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hatte ich es ungefähr vor, da ich noch nie mit Gewichten trainiert habe.

Da ich im letzten jahr knapp 25 Kg abgenommen habe, befürchte ich auch,

dass ich muskeltechnisch ein ziemlicher Lappen geworden bin.

Mache SS aber nur 2x/Woche, da mein Hauptsport halt Muay Thai ist....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal Shao....der hat Ahnung in Bezug auf Krafttraining und Kampfsport. Am Anfang kannst ruhig 3mal die Woche machen imho. Aber schreib ihn an, er hilft Dir...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich jetzt zum 2ten mal innerhalb von 2 Wochen bei der Press so im Nacken verkrampft, dass ich danach ausgenockt bin und mein Kopf kaum drehen kann. An Training ist erstmal nicht zu denken. Jmd schonmal sowas erlebt bei der Press? weiß nicht woran es liegt -.-

In paar Tagen wird es aber wieder gehen schätze ich. Möchte dann aber mit der Press eine Weile warten bis ich überhaupt keine Probleme im Nacken spüre, bevor ich wieder damit anfange.
Statt dessen einfach benchen, was anderes machen oder einfach skippen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern kam mir ein interessanter, wenn auch vermutlich falscher, Gedanke:
Ist es möglich, dass man, wenn man vom Muscle Memory Effekt profitiert, mehr Protein pro kg Körpergewicht braucht, als jemand der diese Masse zum ersten Mal aufbaut?

Ich vermute mal nein, weil die nucleii schon da sind, oder?

Auf der anderen Seite muss trotzdem relativ viel fettfreie Masse (bzw Muskel-Protein) in kurzer Zeit synthetisiert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich jetzt zum 2ten mal innerhalb von 2 Wochen bei der Press so im Nacken verkrampft, dass ich danach ausgenockt bin und mein Kopf kaum drehen kann. An Training ist erstmal nicht zu denken. Jmd schonmal sowas erlebt bei der Press? weiß nicht woran es liegt -.-

In paar Tagen wird es aber wieder gehen schätze ich. Möchte dann aber mit der Press eine Weile warten bis ich überhaupt keine Probleme im Nacken spüre, bevor ich wieder damit anfange.

Statt dessen einfach benchen, was anderes machen oder einfach skippen?

Ja hatte ich auch....Ich vermute, suboptimale Technik bei mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern kam mir ein interessanter, wenn auch vermutlich falscher, Gedanke:

Ist es möglich, dass man, wenn man vom Muscle Memory Effekt profitiert, mehr Protein pro kg Körpergewicht braucht, als jemand der diese Masse zum ersten Mal aufbaut?

Ich vermute mal nein, weil die nucleii schon da sind, oder?

Auf der anderen Seite muss trotzdem relativ viel fettfreie Masse (bzw Muskel-Protein) in kurzer Zeit synthetisiert werden.

Der Gedanke dahinter ist ja, dass die Muskelmasse nur reaktiviert werden muss, richtig? Würde sagen, nach der Reaktivierung auf jeden Fall...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind Refeeds in einer PSMF zwingend nötig? Oder haben sie neben dem psychologischen Nutzen noch andere Funktionen?

Bin jetzt seit 2 1/2 Wochen auf PSMF und habe bisher noch keinen Refeed gemacht weil ich es nicht "nötig hatte" und im Moment auch nichts vermisse...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Abnahme stockt, kann ein Refeed sinnvoll sein. In der Regel solange die Abnahme läuft und Du Dich gut fühlst, kein Refeed...

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Psycho Dad

Bei den Refeeds geht es auch ein wenig um das Normalisieren des Hormonhaushaltes. Ich hab mich strikt an die vorgeschriebenen wöchentlichen Refeeds und Cheatmeals gehalten, idealerweise jeweils nach dem Training.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Hormonhaushalt ist in Ordnun, solange du abnimmst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

^ ???

Wie meinst du das?

Ne Quelle dazu?

Also er MUSS nicht 'in Ordnung' sein, Homöostase sieht anders aus, du hast schon veränderte baselines

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.