Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost

12959 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

hätte da mal eine Frage bezüglich Trap Bar Krezheben vs. der klassischen, olympischen Langhantel.

Fahre momentan voll auf die Trap ab (Abwechslung macht irgendwo doch Spaß), frage mich aber ob dies auf Dauer gesehen sinnvoll ist.

Sprich, ist es effektiv nur noch Trap DL zu machen, oder klüger einfach immer zwischen Classic und Trap zu alternieren?

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Aus dem APRE Buch

N.B. das ist in lbs, nicht in kg. Siff und Verkhoshansky geben zudem für 7+ Wiederholungen im 3RM-Protokoll den Range mit +5-10kg an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jemand ne Ahnung wie ich an eine günstige 1,5 kg Gewichtscheibe 50mm komme? Finde bei Amazon & eBay nichts, gibt allgemein nur Stückelungen von 1,25kg und 2,5kg. Stößt man mal auf 1,5kg Scheiben, dann kostet gleich eine 15 Euro (Guss) und Gummischeiben gleich mal das doppelte....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jemand ne Ahnung wie ich an eine günstige 1,5 kg Gewichtscheibe 50mm komme? Finde bei Amazon & eBay nichts, gibt allgemein nur Stückelungen von 1,25kg und 2,5kg. Stößt man mal auf 1,5kg Scheiben, dann kostet gleich eine 15 Euro (Guss) und Gummischeiben gleich mal das doppelte....

Warum holst du dir nicht direkt 8 Stück 0,5er? Dann kannst du ganz entspannt microloaden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jemand ne Ahnung wie ich an eine günstige 1,5 kg Gewichtscheibe 50mm komme? Finde bei Amazon & eBay nichts, gibt allgemein nur Stückelungen von 1,25kg und 2,5kg. Stößt man mal auf 1,5kg Scheiben, dann kostet gleich eine 15 Euro (Guss) und Gummischeiben gleich mal das doppelte....

Warum holst du dir nicht direkt 8 Stück 0,5er? Dann kannst du ganz entspannt microloaden.

Ja natürlich, geht mir hier um den "optischen" Effekt. Will die Scheibe gelb anmalen, so dass sie eine offizielle olympische Scheibe für das Gewichtheben ist :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

hi,

danke für das sheet, aber ich meinte eher im Sinne von langfristiger progression, im moment sinds zb glaub 75 kilo im dritten satz, wann macht es sinn zu steigern? jedes mal wenn ich in satz 3 die 6 und in satz 4 die 6 schaffe?

ziel ist natürlich stärker zu werden, aber nur mit gutem muskelgefühl.

Aus dem APRE Buch

Aus dem APRE Buch


N.B. das ist in lbs, nicht in kg. Siff und Verkhoshansky geben zudem für 7+ Wiederholungen im 3RM-Protokoll den Range mit +5-10kg an.

Ist doch eh autoregulierend mit vorgegebener Steigerung?

http://www.myosynthesis.com/workouts/apre-strength-size

 WH   4.Satz0-2   - (2.5 bis 5kg)3-4   - (0 bis 2.5kg)5-7   gleich lassen8-12  + (2.5 bis 5kg)13-   + (5 bis 7.5kg)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

danke für das sheet, aber ich meinte eher im Sinne von langfristiger progression, im moment sinds zb glaub 75 kilo im dritten satz, wann macht es sinn zu steigern? jedes mal wenn ich in satz 3 die 6 und in satz 4 die 6 schaffe?

ziel ist natürlich stärker zu werden, aber nur mit gutem muskelgefühl.

Gutes Muskelgefühl? Langfristige Progression?

Das steht in der Tabelle. Du gehst bei den Sätzen to failure, die Stange landet in den Safeties und dann zählst du die Wiederholungen die geklappt haben und schaust auf die Tabelle. Sinds beim 6er Programm 8WDH, erhöhst du das Gewicht in Satz 4, sinds 8WDH in Satz 4 erhöhst du das Gewicht in der nächsten Einheit.

Das ist der gesamte Sinn der Autoregulation, die Anpassung an deine momentanen Skills. Klappt alles gut, gehst du hoch, klappt es nicht, gehst du runter. Die Tabelle reguliert deine Progression.

Und Muskelgefühl...? Was soll das sein? Wenn die Technik stimmt, stimmt die Technik und du steigerst. Ist die Technik scheisse, sind deine Wiederholungen als ungültig zu werten und an der Technik zu wiederholen, so simpel ists ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh man eh, du trainierst doch nicht erst seit gestern - solltest also selbst gut genug wissen wann steigern vernünftig ist und wann nicht. ohne irgendwelche blöden vorgaben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh man eh, du trainierst doch nicht erst seit gestern - solltest also selbst gut genug wissen wann steigern vernünftig ist und wann nicht. ohne irgendwelche blöden vorgaben.

APRE funktioniert genau auf diesen Vorgaben, wie jedes andere System auch mir vorgesehenen Steigerungen. Aus meiner Sicht und der Erfahrung vieler funktionieren die Vorgaben, insofern gute Technik da ist, weitaus besser als selbst wissen man tun sollte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Idioteque

Habe Schmerzen am Handgelenk bzw. Handrücken, wenn ich die Hände nach oben oder unten klappe. Muss wohl von Pratzen halten kommen. Hatte nachm Training auch starkes Zittern in der rechten Hand.

Fühlt sich nicht wie Muskelkater an.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

hi,

danke für das sheet, aber ich meinte eher im Sinne von langfristiger progression, im moment sinds zb glaub 75 kilo im dritten satz, wann macht es sinn zu steigern? jedes mal wenn ich in satz 3 die 6 und in satz 4 die 6 schaffe?

ziel ist natürlich stärker zu werden, aber nur mit gutem muskelgefühl.

Gutes Muskelgefühl? Langfristige Progression?

Das steht in der Tabelle. Du gehst bei den Sätzen to failure, die Stange landet in den Safeties und dann zählst du die Wiederholungen die geklappt haben und schaust auf die Tabelle. Sinds beim 6er Programm 8WDH, erhöhst du das Gewicht in Satz 4, sinds 8WDH in Satz 4 erhöhst du das Gewicht in der nächsten Einheit.

Das ist der gesamte Sinn der Autoregulation, die Anpassung an deine momentanen Skills. Klappt alles gut, gehst du hoch, klappt es nicht, gehst du runter. Die Tabelle reguliert deine Progression.

Und Muskelgefühl...? Was soll das sein? Wenn die Technik stimmt, stimmt die Technik und du steigerst. Ist die Technik scheisse, sind deine Wiederholungen als ungültig zu werten und an der Technik zu wiederholen, so simpel ists ;)

danke shao, also falls ich heftigst versage, immer nur ca. 4 wdhs schaffe bsp in satz 3 und 4, nehme ich gewicht runter. bei 8 rauf, danke.

die frage nach dem muskelgefühl entspringt einfach meiner erfahrung. ich habe vor monaten 8x80 kilo auf der normalen bank gedrückt, mit gains war da aber nichts und es ist imho ein echter unterschied das gewicht hochzubringen oder seine brust zu trainieren.

aber vielleicht habe ich nur einen falschen blick auf die dinge. nach meiner psmf in 2 wochen wollte ich mit ppl einsteigen und eine "große" übung machen, mich in der steigern, so wie du es erklärt hattest, und später mit 9-12 wdhs noch mal zuballern.

hatte auch glaube die erfahrung gemacht, ab und zu halt gewicht aufzulegen, und "plötzlich", von einem training auf nen anderes merke ich wie beschissen meine technik ist, mache einen reset auf 80 % und mit vermeintlich "neuer" technik und es ist anstrengend as phukc.

hättest du vielleicht eine anleitung noch für das schrägbankdrücken mit der langhantel?

ich hatte das gefühl, wenn ich die stange zu weit unten, also in richtung nippel absetze, dass ich ein sehr unangenehmes knacken in der schulter verspüre. das kommt allerdings kaum, wenn ich die stange kurz unterm schlüsselbein absetze, was aber zu hoch ist, right? versuche im moment mit 10 cm oder so vorher stopp zu arbeiten, weiss aber auch nicht ob das das wahre ist.

laut allen technikerklärungen die ich gelesen habe soll:

die stange so aufkommen, dass man einen größeren winkel von armen und torso hat -> führt bei mir zum knacken der schultersehne und "rotieren" der Schulter im untersten Punkt

man probieren die bar auseinander zu ziehen und die handflächen leicht nach innen rotieren -> knacken/ grade das Gegenteil fühlt sich natürlicher an, nämlich die stange mehr auf dem muskel "unter/neben" dem daumen zu positionieren.

die stange wie beim normalen bp senkrecht über handgelenk und ellenbogen sein -> ich hab das gefühl, wenn ich im untersten punkt die ellenbogen hinter mich abklappe, ich ein besseres gefühl und nicht dieses "sehnenspringen" habe.

falls nun jemand sagt "dann mach es halt so" möchte ich widersprechen, ganz einfach darum dass ich damit symptome bekämpfe und eigentlich wissen will woran es liegt UND ich ja somit weniger die brust wirklich trainiere

oh man eh, du trainierst doch nicht erst seit gestern - solltest also selbst gut genug wissen wann steigern vernünftig ist und wann nicht. ohne irgendwelche blöden vorgaben.

APRE funktioniert genau auf diesen Vorgaben, wie jedes andere System auch mir vorgesehenen Steigerungen. Aus meiner Sicht und der Erfahrung vieler funktionieren die Vorgaben, insofern gute Technik da ist, weitaus besser als selbst wissen man tun sollte...

wenn ichs selber wüsste, würd ich nicht fragen. steigere manchmal zu schnell, und manchmal zu wenig hab ich das gefühl.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte auch glaube die erfahrung gemacht, ab und zu halt gewicht aufzulegen, und "plötzlich", von einem training auf nen anderes merke ich wie beschissen meine technik ist, mache einen reset auf 80 % und mit vermeintlich "neuer" technik und es ist anstrengend as phukc.

hättest du vielleicht eine anleitung noch für das schrägbankdrücken mit der langhantel?

ich hatte das gefühl, wenn ich die stange zu weit unten, also in richtung nippel absetze, dass ich ein sehr unangenehmes knacken in der schulter verspüre. das kommt allerdings kaum, wenn ich die stange kurz unterm schlüsselbein absetze, was aber zu hoch ist, right? versuche im moment mit 10 cm oder so vorher stopp zu arbeiten, weiss aber auch nicht ob das das wahre ist.

laut allen technikerklärungen die ich gelesen habe soll:

die stange so aufkommen, dass man einen größeren winkel von armen und torso hat -> führt bei mir zum knacken der schultersehne und "rotieren" der Schulter im untersten Punkt

man probieren die bar auseinander zu ziehen und die handflächen leicht nach innen rotieren -> knacken/ grade das Gegenteil fühlt sich natürlicher an, nämlich die stange mehr auf dem muskel "unter/neben" dem daumen zu positionieren.

die stange wie beim normalen bp senkrecht über handgelenk und ellenbogen sein -> ich hab das gefühl, wenn ich im untersten punkt die ellenbogen hinter mich abklappe, ich ein besseres gefühl und nicht dieses "sehnenspringen" habe.

falls nun jemand sagt "dann mach es halt so" möchte ich widersprechen, ganz einfach darum dass ich damit symptome bekämpfe und eigentlich wissen will woran es liegt UND ich ja somit weniger die brust wirklich trainiere

Warum wird deine Technik mit der Zeit schlechter?

Filmst du deine Sätze?

Wo hast du diese Technikerklärung gelesen?

man probieren die bar auseinander zu ziehen und die handflächen leicht nach innen rotieren -> knacken/ grade das Gegenteil fühlt sich natürlicher an, nämlich die stange mehr auf dem muskel "unter/neben" dem daumen zu positionieren.

Der Cue soll nicht wirklich deine Handposition verändern, vielmehr sollst du so mehr Spannung herstellen.

Da du deinen Lat so automatisch aktivierst.

Die Stange liegt wie bei jeder Druckübung ebendort wo du beschrieben hast, so vermeidest du einen Hebelarm, der dein Handgelenk schrotten kann.

ich hatte das gefühl, wenn ich die stange zu weit unten, also in richtung nippel absetze, dass ich ein sehr unangenehmes knacken in der schulter verspüre. das kommt allerdings kaum, wenn ich die stange kurz unterm schlüsselbein absetze, was aber zu hoch ist, right? versuche im moment mit 10 cm oder so vorher stopp zu arbeiten, weiss aber auch nicht ob das das wahre ist.

Warum willst du auf Nippelhöhe absetzten? Wir wollen bei der Bench senkrechte Unterarme. Du machst die Bewegung so ineffizient, es ensteht wieder ein großer Hebelarm.

Das ist jetzt aber geraten, kommt auf die Neigung deiner Bank an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

nee mach ich nicht,wollte auch nicht mehr jeden satz filmen.

teilweise die erklärungen aus dem forum(unterarm senkrecht im untersten punkt, handgelenk ellenbogen stange in einer linie) und technik videos von youtube speziell zur incline b.

ok, danke für die aufklärung mit der handhaltung, fühlt sich auch einfach viel natürlicher an.

die steigung der bank ist imo sehr steil, eher richtung 45° als 30-35°. ich meinte ja auch nicht auf nippelhöhe, sondern ca in der mitte.

wie meinst du das genau mit den senkrechten unterarmen? Im untersten punkt von vorne senkrecht und seitlich gesehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

wie meinst du das genau mit den senkrechten unterarmen? Im untersten punkt von vorne senkrecht und seitlich gesehen?

Ja, wobei Du in der Bewegung natürlich so lange so senkrecht wie möglich sein willst. Dadurch (und den Winkel zwischen Oberarm und Oberkörper) ist dann auch festgelegt, wo Du unten ablegst. Ich glaube ganz so viel Spielraum bei dem Winkel zwischen Oberarm und Oberkörper wie bei der normalen Bench hast Du auch gar nicht, kann da jetzt aber gerade auch nur zwischen Bench und Press interpolieren.

Muskelgefühl ist ne Fallacy, und bei so kleinen Gewichten kann sich eine richtige Technik nicht so "gut" anfühlen, wie eine schlechte, weil man was weiß ich, die obere Brust nicht so spürt oder so Brospäße. Bei Squats ist das ganz extrem, da weiß man halt nach Tausend Reps, wie sich eine korrekte Rep in etwa anzufühlen hat, aber sowas wie Quads oder Hamstrings spür ich da immernoch nicht (habe ich aber tatsächlich beides mal gespürt, ersteres war schlechte Technik, zweiteres die Folge von RDL-Doms). :D Kann jetzt nicht für Schrägbank sprechen, aber bei der Bench kam das brotastische Brustgefühl bei mir erst so im Bereich von 85-90kg auf Reps, weil die Brust halt nicht so viel zu der Aufwärtsbewegung beizutragen hat, und die Adduktion bei nem schulterfreundlichen 45°-Winkel vorher halt noch nicht wirklich das Problem ist.

Ob das jetzt dann bei niedrigeren Gewichten die Brust auch trainiert, I don't know, I don't care. Außer bei Reha seh ich jetzt auch keinen Grund für niedrigere Gewichte, insbesondere wenn es bedeutet, dass man bei denen für den selben Effekt eine Bewegung ausführen muss, die inhärent risikoreicher ist (und irgendwie wohl konträr dem eigentlichen Grund geht, warum Leute weniger Gewichte benutzen wollen, nämlich dass es schonender für die Gelenke sei).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

danke habit für deine erläuterungen.

ich werde also mal versuchen sauber weiter zu steigern.

ich habe noch eine frage zu der geschichte mit den senkrechten unterarmen, ist es also in ordnung wenn die ellenbogen im untersten punkt nach hinten klappen, oder nicht? ich werde direkt mal ausprobieren, wie ich greifen/wo ich ablegen muss, um frontal und seitlich gesehen "senkrechte" unterarme zu haben.

/btw

gitbs eine vernünftige umrechnung von incline zu normaler bench?

mit 941rm wäre ich bei der bank schon über fortgeschrittene...

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Ellenbogen am untersten Punkt hinter die Hantel ziehst dann ist dann können die doch gar nicht mehr senkrecht unter der Hantel sein?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey bin grad dabei mein Sandsack herzustellen.Ich hab nur keine Ahnung von richtiger Form und so was, und müsste mir das alles selber beibringen und teilweise eigene Übungen erfinden. wie zb

buttraises mit sandbag auf bauch als Substitute für deadlift. Riskier ich da nicht, mir muskuläre Dysbalancen und schlechte Form anzu trainieren? Kann man mit dem Sandsack nicht erst spielen,

wenn man Erfahrung mit konventionellem Powerlifting hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey bin grad dabei mein Sandsack herzustellen.Ich hab nur keine Ahnung von richtiger Form und so was, und müsste mir das alles selber beibringen und teilweise eigene Übungen erfinden. wie zb

buttraises mit sandbag auf bauch als Substitute für deadlift. Riskier ich da nicht, mir muskuläre Dysbalancen und schlechte Form anzu trainieren? Kann man mit dem Sandsack nicht erst spielen,

wenn man Erfahrung mit konventionellem Powerlifting hat?

Einfach das für nichtmal nen Zehner kaufen:

http://www.rosstraining.com/sandbagtraining.html

Done. Musste nix "erfinden."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möchte mir paar Supps bestellen, bin dabei dank dem Forum hier auf Iherb gestossen.

Bräuchte:

Magnesium

ZMA

Fischöl

Vit D

Habe folgendes rausgesucht:

http://www.iherb.com/Now-Foods-Magnesium-Citrate-100-Pure-Powder-8-oz-227-g/1101

http://www.iherb.com/Nature-s-Answer-Liquid-Omega-3-Deep-Sea-Fish-Oil-EPA-DHA-Natural-Orange-Flavor-16-fl-oz-480-ml/7908

http://www.iherb.com/Now-Foods-Vitamin-D-3-5-000-IU-240-Softgels/22335

Welches ZMA sollte ich nehmen?

http://www.iherb.com/search?kw=ZMA&x=0&y=0#p=1

Gibt es nochwas das wirklich Sinn machen würde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.