Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost

12959 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Je nach Gewicht finde ich sind 3-4 Warmup-Sätze Pflicht und wie Kaiserludi sagte, mit der WH-Anzahl beim Aufwärmen mit steigendem Gewicht runtergehen.

PPPPS: Das habe ich bisher noch nicht explizit gemessen, in den meisten Fällen werden es mindestens 3 Minuten zwischen den Arbeitssätzen sein.

3 Minuten finde ich ein bisschen viel, es sollten mMn MAXIMAL 3 Minuten sein. Orientier dich so, dass wenn du nach nem Satz wieder einigermaßen normal atmen kannst bist du bereit für den nächsten.

Muss aber dazu sagen dass ich gerade die Angaben von SS nicht im Kopf habe, mein Training ist stark Hypertrophie lastig und deswegen empfehle ich die kürzeren Pausen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thor, sehe ich als Anfänger auch so, irgendwann kennt man aber seinen Körper und kann zB direkt nach dem Basketball o.Ä. voll rein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du direkt nach Basketball spielen? Das würde nichts am aufwärmen ändern weil es einfach eine ganz andere Belastung ist. Direkt vor oder nach dem Kraftsport wurde ich eh keinen anderen Sport betreiben, wäre nur kontraproduktiv für die Kraft oder Regeneration.

Ich hoffe ich habe deinen Post nicht missverstanden :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich kennt, geht das schon. bei mir zB reicht das als Warming Up seit Jahren. Mit dem Rest hast du recht denke ich :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
3 Minuten finde ich ein bisschen viel, es sollten mMn MAXIMAL 3 Minuten sein. Orientier dich so, dass wenn du nach nem Satz wieder einigermaßen normal atmen kannst bist du bereit für den nächsten.

Kommt drauf an, was du machst. Bei harten Squats könnens auch mal 5-8 Minuten sein, solange du dich bewegst. Die Hauptsache ist, dass du das nächste Set machst. Mehr als 5-8 Minuten wird aber niemand brauchen. Bodybuilder sollten vermutlich bei 3 Minuten ihr Limit setzen, das stimmt allerdings.

Direkt vor oder nach dem Kraftsport wurde ich eh keinen anderen Sport betreiben, wäre nur kontraproduktiv für die Kraft oder Regeneration.

Vor dem Krafttraining ja, nach dem Krafttraining auf keinen Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha, da mach ich wohl einiges falsch beim Aufwärmen - steiger mich immer im 10kg-Schritten, wobei ich mit Stange anfange. Bei Squats sind das dann 7 Aufwärmsätze. ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Naja, du musst auch bedenken, dass ich erst seit einigen Wochen im Training bin, squatte also noch nicht so viel. Mehr als 3 Aufwärmsätze braucht man da wahrscheinlich noch nicht. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
3 Minuten finde ich ein bisschen viel, es sollten mMn MAXIMAL 3 Minuten sein. Orientier dich so, dass wenn du nach nem Satz wieder einigermaßen normal atmen kannst bist du bereit für den nächsten.

Kommt drauf an, was du machst. Bei harten Squats könnens auch mal 5-8 Minuten sein, solange du dich bewegst. Die Hauptsache ist, dass du das nächste Set machst. Mehr als 5-8 Minuten wird aber niemand brauchen. Bodybuilder sollten vermutlich bei 3 Minuten ihr Limit setzen, das stimmt allerdings.

Direkt vor oder nach dem Kraftsport wurde ich eh keinen anderen Sport betreiben, wäre nur kontraproduktiv für die Kraft oder Regeneration.

Vor dem Krafttraining ja, nach dem Krafttraining auf keinen Fall.

Meinst du jetzt, dass Sport vor oder nach dem Krafttraining kontraproduktiv für die Regeneration ist? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
3 Minuten finde ich ein bisschen viel, es sollten mMn MAXIMAL 3 Minuten sein. Orientier dich so, dass wenn du nach nem Satz wieder einigermaßen normal atmen kannst bist du bereit für den nächsten.

Kommt drauf an, was du machst. Bei harten Squats könnens auch mal 5-8 Minuten sein, solange du dich bewegst. Die Hauptsache ist, dass du das nächste Set machst. Mehr als 5-8 Minuten wird aber niemand brauchen. Bodybuilder sollten vermutlich bei 3 Minuten ihr Limit setzen, das stimmt allerdings.

Direkt vor oder nach dem Kraftsport wurde ich eh keinen anderen Sport betreiben, wäre nur kontraproduktiv für die Kraft oder Regeneration.

Vor dem Krafttraining ja, nach dem Krafttraining auf keinen Fall.

Vor dem Krafttraining ist Ausdauer also in Ordnung? Hätte eher andersherum getippt. Zum Krafttraining möchte ich an sich fit antreten um mit höchster Konzentration an Deads/Squats heranzugehen. Habe z.B. von DeFranco einen Plan bei dem am Ende der Einheit noch ein kurzer Lauf ansteht. Wenn ich demnach an einem Tag eine leichte bis maximal mittelmäßig harte Laufeinheit und Krafttraining machen möchte gehe ich demnach morgens laufen und abends zum Krafttraining?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt ja auch ein bißchen darauf an, was man macht. Eine Einheit in Richtung Maximalkraft mit hoher Intensität und knallhartem Backupsätzen (z.B. 3. Woche bei Wendlers 5/3/1 Boring but Big), danach sollte und will man sicherlich kein Cardio mehr machen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch nach reinen Beintagen noch laufen gewesen, stimmt die Motivation kommt man auch da noch vorwärts. Du krampfst, du hasst dich selber, du bist schnarchlangsam aber du kommst vorwärts!

PS: Temporärer Selbsthass bringt einen bei sowas echt weiter :D

bearbeitet von Mitlesender

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
3 Minuten finde ich ein bisschen viel, es sollten mMn MAXIMAL 3 Minuten sein. Orientier dich so, dass wenn du nach nem Satz wieder einigermaßen normal atmen kannst bist du bereit für den nächsten.

Kommt drauf an, was du machst. Bei harten Squats könnens auch mal 5-8 Minuten sein, solange du dich bewegst. Die Hauptsache ist, dass du das nächste Set machst. Mehr als 5-8 Minuten wird aber niemand brauchen. Bodybuilder sollten vermutlich bei 3 Minuten ihr Limit setzen, das stimmt allerdings.

Direkt vor oder nach dem Kraftsport wurde ich eh keinen anderen Sport betreiben, wäre nur kontraproduktiv für die Kraft oder Regeneration.

Vor dem Krafttraining ja, nach dem Krafttraining auf keinen Fall.

Vor dem Krafttraining ist Ausdauer also in Ordnung? Hätte eher andersherum getippt. Zum Krafttraining möchte ich an sich fit antreten um mit höchster Konzentration an Deads/Squats heranzugehen. Habe z.B. von DeFranco einen Plan bei dem am Ende der Einheit noch ein kurzer Lauf ansteht. Wenn ich demnach an einem Tag eine leichte bis maximal mittelmäßig harte Laufeinheit und Krafttraining machen möchte gehe ich demnach morgens laufen und abends zum Krafttraining?

Lauftraining?

Ich rede von Sporttraining das Technik involviert. D.h. Handball, Fussball, Football, Boxen, MMA etc.

Da willst du fit für die Technik sein.

Conditioning ist eher nach dem Krafttraining zu machen oder als eigene Einheit...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe im moment viel Zeit also lese Ich viel, 'Eat Stop Eat' und 'Should I Eat the Yolk' habe Ich gelesen.

Ich lese auch viel sachen von Alan Aragon, die alten sachen von Mark Berkhan und Borge Fagerli.

Habt ihr noch Tipps/Seiten/Buecher etc.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss gestehen, dass ich den Thread hier nicht gelesen habe, nur möchte ich ein Link beisteuern von einem sehr erfahrenem Kraftsportler

http://www.bambamscorner.com/

Ziemlich viele Infos gratis!

Nicht so doll, die Seite...und natürlich all natural.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand ein gutes HIIT-Protokoll fürs Rudergerät (neben dem superman-programm von shao?). Mit 8 Runden à 30s on, 30s off verausgabe ich mich zu sehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss gestehen, dass ich den Thread hier nicht gelesen habe, nur möchte ich ein Link beisteuern von einem sehr erfahrenem Kraftsportler

http://www.bambamscorner.com/

Ziemlich viele Infos gratis!

Nicht so doll, die Seite...und natürlich all natural.

Ließ Dir die Sachen zu Ernährung durch. Wenn du keine Ahnung hast ist das ein guter Anfang.

Warum ist die Seite schlecht?

Wer hat gesagt, dass da keine Naturals sind ?!?!?!?!?

bearbeitet von smallPUA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss gestehen, dass ich den Thread hier nicht gelesen habe, nur möchte ich ein Link beisteuern von einem sehr erfahrenem Kraftsportler

http://www.bambamscorner.com/

Ziemlich viele Infos gratis!

Nicht so doll, die Seite...und natürlich all natural.

Ließ Dir die Sachen zu Ernährung durch. Wenn du keine Ahnung hast ist das ein guter Anfang.

Warum ist die Seite schlecht?

Wer hat gesagt, dass da keine Naturals sind ?!?!?!?!?

Ernährung steht viel Unsinn drin.

Für Anfänger besser als nix.

Die meisten hier wissen besser Bescheid.

Naturals sind da ja sicherlich, aber eben nicht nur. Ist ok. Aber nicht meine Richtung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ernährung steht viel Unsinn drin.

Dann erzähl mal, wo die Hauptfehler sind.

Naturals sind da ja sicherlich, aber eben nicht nur. Ist ok. Aber nicht meine Richtung.

doch egal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ernährung steht viel Unsinn drin.

Dann erzähl mal, wo die Hauptfehler sind.

Oah, ne. Bin da mal nen Sticky durchgegangen, nachem ein Kumpel meinte, die Seite sei geil und musste halt immer mitm Kopf schütteln.

Lies mal hier ein bisschen. Meistens das Gegenteil. Oder wenn du genau wissen willst, was, dann per PN, ok?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.