Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost

12959 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich kann in meinem Fitnessstudio die Kniebeugen nur mit Sicherung ausführen, weil es kein freies Rack gibt. Dort sattel ich die Stange immer von hinten auf, sehe aber, dass andere sie in der Regel von vorne - also über den Kopf hinweg - aufsatteln. Was ist richtig? Oder völlig wurscht?

Beides ist falsch. Richtig ist einzig, sich sofort ein neues Studio zu suchen, welches über das absolute Minimum an essentiellem Trainingsequipment verfügt, einschließlich eines Racks.

EDIT: Post bezog sich auf eine Smith Machine, aber nach dem letzten Post brauche ich jetzt, glaube ich, endgültig ein Bild von dem Gerät, damit ich mir darunter was vorstellen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Ich suche schon wie bekloppt nach Bildern, konnte aber bisher nichts auftreiben. Auf den Bildern im Fitnessstudio ist das Gerät praktisch nicht zu erkennen. Fuck, ist das echt so super ungewöhnlich was ich hier beschreibe oder haben wir ein Kommunikationsproblem? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaiserludi: wird sowas sein: http://www.hoistfitn...mith-trade-cage Wird auch Double-Smith-Machine genannt. Gabs in meinem Unistudio neben einem Squatrack.

Johnny: wenn es soetwas ist ist tatsächlich ein Studiowechsel angesagt wenn es bei euch keine Alternative gibt wo man frei beugen kann.

Edit: und wenn du dann endlich frei beugen kannst gehst du immer rückwärts mit der Hantel aus dem Rack raus, damit du nach einem harten Set sehen kannst wie du die Stange ablegst. Steht übrigens auch im Buch erklärt :)

Edit2: dieses Video zeigt den Mist noch besser

bearbeitet von mhochzwei
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Ja, genau, so ungefähr sieht das aus. Die Halterungen an den Seiten, die senkrecht zu der Stange verlaufen, meine ich mit "Sicherung". Studiowechsel sieht bescheiden aus, Vertrag ist auf 2 Jahre ausgelegt, und abgesehen von dem fehlenden Rack ist das Studio wirklich geil, Wasserspender, Sauna, Duschen und schöne Frauen sind im Preis enthalten. :-D

Gibt hier auch nicht so eine große Vielfalt an - guten - Fitnessstudios.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaiserludi: wird sowas sein: http://www.hoistfitn...mith-trade-cage Wird auch Double-Smith-Machine genannt. Gabs in meinem Unistudio neben einem Squatrack.

Johnny: wenn es soetwas ist ist tatsächlich ein Studiowechsel angesagt wenn es bei euch keine Alternative gibt wo man frei beugen kann.

Edit: und wenn du dann endlich frei beugen kannst gehst du immer rückwärts mit der Hantel aus dem Rack raus, damit du nachdem du nach einem harten Set sehen kannst wie du die Stange ablegst. Steht übrigens auch im Buch erklärt :)

Nachdem ich mal ein wenig durch die verlinkten Bilder geklickt habe: Ist nicht besser als ein Smith Machine. Da gilt in der Tat: Studiowechsel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau, so ungefähr sieht das aus. Die Halterungen an den Seiten, die senkrecht zu der Stange verlaufen, meine ich mit "Sicherung". Studiowechsel sieht bescheiden aus, Vertrag ist auf 2 Jahre ausgelegt, und abgesehen von dem fehlenden Rack ist das Studio wirklich geil, Wasserspender, Sauna, Duschen und schöne Frauen sind im Preis enthalten. :-D

Ohne Möglichkeit zu beugen bleibt das Gym leider Crap bzw. ein Spielplatz mit Gewichten.

Edit: es verbleibt dir dann qusi nur die Möglichkeit entweder die Beugen ganz raus zu nehmen oder sie mit einem Gewicht zu machen das du Umsetzen kannst. Das ist aber auch auf dem Pest vs. Cholera Level.

bearbeitet von mhochzwei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

abgesehen von dem fehlenden Rack ist das Studio wirklich geil, Wasserspender, Sauna, Duschen und schöne Frauen sind im Preis enthalten. :-D

Das öffentliche Schwimmbad in meiner Nachbarschaft bietet auch vom fehlenden Rack mal abgesehen exellente Bedingungen fürs Hanteltraining:

Wasserspender, Sauna, Duschen und schöne Frauen sind auch dort im Preis enthalten. Gleich mal los, 2 Jahresvertrag abschließen, denn zumindest mit einer Sauna kann mein Homestudio nicht aufwarten.

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau, so ungefähr sieht das aus. Die Halterungen an den Seiten, die senkrecht zu der Stange verlaufen, meine ich mit "Sicherung". Studiowechsel sieht bescheiden aus, Vertrag ist auf 2 Jahre ausgelegt, und abgesehen von dem fehlenden Rack ist das Studio wirklich geil, Wasserspender, Sauna, Duschen und schöne Frauen sind im Preis enthalten. :-D

Ohne Möglichkeit zu beugen bleibt das Gym leider Crap bzw. ein Spielplatz mit Gewichten.

Edit: es verbleibt dir dann qusi nur die Möglichkeit entweder die Beugen ganz raus zu nehmen oder sie mit einem Gewicht zu machen das du Umsetzen kannst. Das ist aber auch auf dem Pest vs. Cholera Level.

Beugen raus aus dem Plan ist Pest, Beugen mit Babygewichten ist Cholera, was ist dann Beugen mit Führungsschienen? Super Aids?

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Was ist denn so verkehrt an dem Gerät? Sicherlich kann man damit nicht die Effizienz erreichen, die man mit freien Kniebeugen erreichen kann, aber ist das so ein riesen Drama? Ihr schreibt mir hier ja gerade den Weltuntergang herbei.

Edit: Naja, 2-Jahres-Vertrag war deutlich günstiger und ich wusste zu dem Zeitpunkt schließlich noch nicht, dass ich die Sache ernster angehen will beziehungsweise wusste noch überhaupt nichts von den Kniebeugen.

bearbeitet von Johnny100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh an die Beinpresse, Problem gelöst.

Smithbeugen sparste dir, freie Beugen geht ja nicht, also Beinpresse, fertig.

Dann hat er dicke Beine aber eben nicht die funktionellen Aspekte der Kniebeuge... Kann man machen aber sinnvoll ist imho anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Kann mir bitte jemand erklären, wieso das so ein gewaltiges Problem darstellt? Ich blicke nicht durch. ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Ok, ich habe mich hier ein bisschen eingelesen:

http://stronglifts.com/smith-machine-squats-power-rack-free-weights/

Insbesondere dieser Punkt

Knee Injuries. Knee pain from the Smith Machine is common. It forces your body into fixed movements patterns and places shearing loads on your knees. And it's hard to position yourself correctly under the bar.

ist mir sauer aufgestoßen, weil ich exakt vor einigen Tagen Knieschmerzen hatte und die "Kniebeugen" dafür verantwortlich gemacht habe.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Ich kotze aus allen Rohren, hätte ich das mal vorher gewusst. Drecksstudio. Nur ein einziges "Rack" und dann auch noch ne Abart der Smith Machine. Vielleicht ändert sich das ja bald. Auf den Bildern aus dem Studio einer anderen Stadt konnte ich ein normales Rack erkennen.

PS: So ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen Studios wäre gar nicht verkehrt, oder gibt es den schon?

bearbeitet von Johnny100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kotze aus allen Rohren, hätte ich das mal vorher gewusst. Drecksstudio. Nur ein einziges "Rack" und dann auch noch ne Abart der Smith Machine. Vielleicht ändert sich das ja bald. Auf den Bildern aus dem Studio einer anderen Stadt konnte ich ein normales Rack erkennen.

PS: So ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen Studios wäre gar nicht verkehrt, oder gibt es den schon?

Studioauswahl: nicht direkt. Die wichtigen Punkte sind: Powercage und Chalk erlaubt und keine Rumzickerei wegen beugen oder heben.

Für den Anfang kannst du ja erst mal auf der Beinpresse rumpumpen bis du eine Lösung fürs Beugen gefunden hast. Ach und freundlich fragen kostet ja auch nichts. Muss ja nicht gleich der fette Powercage sein, notfalls reichen auch Squatständer und Boxen wo man Scheiben drauf legen kann um die richtige Höhe zu kriegen.

bearbeitet von mhochzwei
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Eben, ich werde übermorgen mal die Trainer fragen, ob ein richtiges Rack in Aussicht ist. Gibt's unmissverständliche Belege dafür, dass die Smith Machine Dreck ist? Wenn es sich dabei nämlich um die Wochenendkurs-Trainer handelt, dann werden sie eine Kritik an der Maschine im Allgemeinen vermutlich nicht nachvollziehen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh an die Beinpresse, Problem gelöst.

Smithbeugen sparste dir, freie Beugen geht ja nicht, also Beinpresse, fertig.

Dann hat er dicke Beine aber eben nicht die funktionellen Aspekte der Kniebeuge... Kann man machen aber sinnvoll ist imho anders.

Frage des Ziels.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Eben, ich werde übermorgen mal die Trainer fragen, ob ein richtiges Rack in Aussicht ist. Gibt's unmissverständliche Belege dafür, dass die Smith Machine Dreck ist?

An der normalen, ja. An der da werden sie es nicht verstehen, da das Gegenargument für die Teile das Verkaufsargument ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Smithmaschine" die du da stehen hast, ist gar nicht mal so schlecht. Natürlich schon scheiße, das will ich von vorne herein klarstellen, aber imho trotzdem besser als jetzt auf die Beinpresse auszuweichen.

Du hast damit 2 Ebenen abgedeckt: vorne und hinten sowie oben und unten. Lediglich der Aspekt links und rechts fällt raus.

Paradoxerweise hat das Gerät in unserem Studio "3D" im Namen. :crazy:

Ich bringe gerade einem Freund (totaler Trainingsanfänger) Kniebeugen bei und er hat aufgrund fehlender Flexibilität in den Schulter manchmal die Stange etwas schief oder krumm auf dem Rücken. Bei deiner Maschine merkt man das dann nicht, weil die Stange geschient ist. Deswegen würde ich empfehlen die Aufwärmsätze frei mit einer Langhantel zu machen und dich seitlich und frontal dabei zu filmen. Den letzten Aufwärmsatz und die Arbeitssätze dann im Rack. Beim Filmen muss darauf geachtet werden, dass die Aspekt "links/rechts" keine Fehler aufweist. Also, dass du nicht nach rechts oder links kippst, dass du nicht einseitig nach oben drückst und dass die Stange nicht schräg auf deinem Rücken liegt.

Meiner Meinung nach, sind die Fehler bei "links/rechts" ziemlich klein. Sobald die Stange mittig auf deinem Rücken liegt, balanciert man schon fast automatisch. Deswegen ist es jetzt kein Weltuntergang. Du musst einfach das Beste daraus machen.

Schädlich für die Knie ist es auch nicht, weil der wichtigere Aspekt "vorne/hinten" ja bei dir frei ist und nicht wie bei einer Smithmachine geführt. Das bedeutet, du kannst nur Kniebeugen machen, wenn die auch mit einer Langhantel klappen würden. Ansonsten kippst du nach vorne oder nach hinten. Bei einer Smithmachine kannst du dich stellen wie du willst und eigentlich unmögliche Bewegungsabläufe durchführen (die wiederum schlecht für die Knie sein können).

Die ganze Balancearbeit und die ganzen Hilfsmuskeln müssen trotzdem arbeiten (ausgenommen "links/rechts" aber imho nicht ganz so wichtig wie "vorne/hinten" ) und der funktionale Aspekt der Kniebeuge bleibt bestehen. Wohingegen dann die Beinpresse eigentlich wie eine Smithmachine funktioniert.

Danke nochmals für Tipps beim BelastungsEKG.

Es war überhaupt kein Problem und ich durfte sogar frühzeitig abbrechen, weil alles optimal war. :good:

Kleine Anekdote von der ärztlichen Untersuchung:

Der Arzt schaut sich ganz kritisch meine Beine an und sagt: " Sie haben aber ziemlich muskulöse Beine"

Ich:" Joa, sind ja auch ziemlich wichtig und ich trainiere die gerne. Im Prinzip meine Lieblingsübungen"

Arzt:" Hmmmm" Immer noch kritisch.

Ich frage eigentlich nicht ganz ernst gemeint:" Zu muskulös oder was?"

Arzt: " Naja, nicht unbedingt. Aber sie müssen aufpassen... Man muss immer ausgeglichen trainieren. Also passen sie da auf!"

:help: Ich bin ein Anti-Discopumper! Fuck, der Sommer wird durchgepumpt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Vielen Dank für deine Antwort, Punkyan.

Die Sache hat mich die Nacht hindurch noch beschäftigt, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Jetzt gerade eben dachte ich mir: Ich kann auch mir auch einfach eine LH vom Bankdrücken schnappen, die Stange der Smith Machine dort einrasten, wo sie mich nicht stört und dann mit der LH im Cage die freien KB ausführen. Der Cage hat zum Glück die gleichen, äh, "Griffe", wo man die LH ablegen kann wie bei einem normalen Rack. Wenn sich wirklich jemand daran stören sollte, dass plötzlich Hantel aus dem Bankdrücken-Bereich verschwinden, kann man ja unter Umständen extra noch eine Hantel für den Cage hinzukaufen. Sollte auch weniger teuer sein als ein komplettes Rack. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für deine Antwort, Punkyan.

Die Sache hat mich die Nacht hindurch noch beschäftigt, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Jetzt gerade eben dachte ich mir: Ich kann auch mir auch einfach eine LH vom Bankdrücken schnappen, die Stange der Smith Machine dort einrasten, wo sie mich nicht stört und dann mit der LH im Cage die freien KB ausführen. Der Cage hat zum Glück die gleichen, äh, "Griffe", wo man die LH ablegen kann wie bei einem normalen Rack. Wenn sich wirklich jemand daran stören sollte, dass plötzlich Hantel aus dem Bankdrücken-Bereich verschwinden, kann man ja unter Umständen extra noch eine Hantel für den Cage hinzukaufen. Sollte auch weniger teuer sein als ein komplettes Rack. :-D

Haha, so würd ichs machen :D Kann aber tatsächlich sein, dass dir wer schräg kommt. Aber Schwund ist überall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei McFit werden ständig Stangen zweckentfremdet, letztens lag eine in der Dusche....Spass....

Kannst das auch machen, wenn das Studio nicht so stark frequentiert ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für deine Antwort, Punkyan.

Die Sache hat mich die Nacht hindurch noch beschäftigt, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Jetzt gerade eben dachte ich mir: Ich kann auch mir auch einfach eine LH vom Bankdrücken schnappen, die Stange der Smith Machine dort einrasten, wo sie mich nicht stört und dann mit der LH im Cage die freien KB ausführen. Der Cage hat zum Glück die gleichen, äh, "Griffe", wo man die LH ablegen kann wie bei einem normalen Rack. Wenn sich wirklich jemand daran stören sollte, dass plötzlich Hantel aus dem Bankdrücken-Bereich verschwinden, kann man ja unter Umständen extra noch eine Hantel für den Cage hinzukaufen. Sollte auch weniger teuer sein als ein komplettes Rack. :-D

Finde ich eine super Lösung

bearbeitet von RoyalDutch
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.