Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost

12959 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Zum Immunsystem Thema und Carbs von neulich...

Kiefer:

Tonight is my carb nite, but I’m recovering from the flu. Should I postpone it until I’m feeling better? Or will the carbs help with my recovery?

If you’re recovering from the flu, meaning you’re no longer sick and you’re on the mend, do your carb nite. If you still have the flu, I would skip it. I’m actually a big fan of starving any sickness of carbohydrates. Your body activates a lot of powerful immune system responses when you don’t eat carbs and you’re sick, so skip it if you’re still in the middle of it, and have it if you’re starting to feel better.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Immunsystem Thema und Carbs von neulich...

Kiefer:

Tonight is my carb nite, but I’m recovering from the flu. Should I postpone it until I’m feeling better? Or will the carbs help with my recovery?

If you’re recovering from the flu, meaning you’re no longer sick and you’re on the mend, do your carb nite. If you still have the flu, I would skip it. I’m actually a big fan of starving any sickness of carbohydrates. Your body activates a lot of powerful immune system responses when you don’t eat carbs and you’re sick[1-643], so skip it if you’re still in the middle of it, and have it if you’re starting to feel better.

FYP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Immunsystem Thema und Carbs von neulich...

Kiefer:

Tonight is my carb nite, but I’m recovering from the flu. Should I postpone it until I’m feeling better? Or will the carbs help with my recovery?

If you’re recovering from the flu, meaning you’re no longer sick and you’re on the mend, do your carb nite. If you still have the flu, I would skip it. I’m actually a big fan of starving any sickness of carbohydrates. Your body activates a lot of powerful immune system responses when you don’t eat carbs and you’re sick[1-643], so skip it if you’re still in the middle of it, and have it if you’re starting to feel better.

FYP

aware me

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So kennzeichnet man Belege in wissenschaftlichen Arbeiten. Er will Belege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde sagen, es spielt auf die endlosen, meist unnützen und nichts wirklich bestätigenden Zitationen an, die Kief gerne mal raushaut.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Seriously, du hast dich eingelesen? Ja!

bearbeitet von Shredder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muskelkater: Trotzdem trainieren?

Seriously, du hast dich eingelesen? Ja!

Hab mal die Suchfunktion genutzt und mir die Frage iwie beantworten lassen :D

Keine Trainingspause deswegen, sondern weiter trainieren. Nach ein paar Tagen vergeht er. Pausierst du hingegen, bis er weg ist, hast du nach dem nächsten Training wieder einen.

Keine Trainingspause deswegen, sondern weiter trainieren. Nach ein paar Tagen vergeht er. Pausierst du hingegen, bis er weg ist, hast du nach dem nächsten Training wieder einen.

Würde ich nicht, die Chance ist groß das du in ein Übertraining kommst und dein Körper die kommenden Wochen mehr ab als aufbaut.

Einen neuer Muskelkater hast du nur, wenn du die Pause über Wochen streckst. Mach 2-3 Tage Pause und dann trainier weiter.

Ist vollkommen normal bei "neuen" Belastungen. Normal fängt man auch die ersten Tage "leichter" an und nicht direkt bis zum Muskelversagen :-p aber ich machs nicht besser

Übertraining schafft man als Anfänger gar nicht. Das, was man als Anfänger hat, sind Muskelkater aufgrund von ugnewohnten Bewegungsabläufen und da hilft nur Geöhnung des Körpers an die Bewegung. Übertraining ist eine Sache, über die man sich Sorgen machen kann, wenn man den Trainingsstand eines Pros hat/ 8 Stunen täglich jeden Tag eine Sportart trainiert. Für Muskelaufbautraining ist jeden zweiten Tag zu trainieren bzw. 3 mal die Woche aber eh viel sinnvoller als jeden Tag.

Ich merke mir wieviel ich getan hab und die Intensität des Muskelkaters am nächsten Tag.

Dann probier ich beim nächsten Training kurz vorher aufzuhören. Klappt selten.

Muskelkater ist kein zuverlässiger Prädiktor für irgendetwas.

Es ist eher so herum, dass ich ständig Muskelkater und versuche ihn zu verhindern. Der langen Regenerationszeit wegen.

Hast du schonmal einfach drüber trainiert? Also einfach dem Programm gefolgt, EGAL ob du Muskelkater hast oder nicht? Bei einem Großteil der Menschen passt sich das an.

So

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt alle Recht nur ich hab rechter :-p

Ist meines Wissens nach wirklich meist anpassungsfähig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muskelkater ist kacke und zum Glück hab ich den nie.

Man trainiert ja irgendwo auch für ein besseres Körpergefühl, man nimmt auch gerne die Kraft mit in den Alltag (ich zumindest) und möchte fit und funktional sein. Wozu soll ich dann schmerzende Muskeln mit mir rumschleppen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man nicht bei jedem muskelkäterchen aufhörte zu trainieren, blieben diese käterchen mit der zeit nahezu ganz weg

squat erry day

bearbeitet von knoxxelig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt meiner Meinung nach ganz auf den Muskelkater an, ich finde es zum Beispiel sehr unangenehm Muskelkater in den Beinen zu haben, vor allem wenn ich viel zu Fuß unterwegs bin. Klar, Brust zum Beispiel gehört zum angenehmeren Muskelkater :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hilft da nicht Magnesium? Oder ist das wieder nur Quatsch?^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage, gefühlt jedenfalls nicht. Aber das (ich nenne es mal so) Gegentraining hat doch enorm was gebracht. Aufwärmen war hart, aber die normalen Trainingssätze gingen gut. Jetzt hab ich weniger Schmerzen als vorher, bin mal gespannt was morgen abgeht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja Magnesium unterstützt halt die Regeneration dann, wenn relativer Mangel gegeben ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich das richtig verstanden:

durch mehr Essen -> mehr Kraft -> mehr Gewichte -> mehr Muskeln

?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

noch ne Frage:

sind beim Bulk die Makros auch wichtig? Oder kann man da echt essen was reinpasst?

(Außgenommen der ausreichenden Eiweiß-Versorgung natürlich^^)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an, wie dick du werden möchtest. Insgesamt, vorausgesetzt du scheißt auf den Kfa, dann Feuer frei. Ansonsten kannst du dich ja an eod's oder leangains orientieren und die Makros cyclen. Nur so als Anregung, ich habe schon beides ausprobiert und cyclen für besser gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mikel, du bist wie son kleines Baby halt nur mit Sixpack. Den ganzen Tag muss man dich mit Infos futtern und kein bisschen Reflektion zum Gesagten, alles muss man erklären.

Alter hab ich gelacht :D

Aber mir macht das ja auch kein Spaß hier der Trottel zu sein, der kein Plan von nichts hat, aber auch nichts falsch machen möchte^^

Deswegen frag ich lieber nach.

Aber danke für deine Antwort, dann weiß ich erstmal Bescheid. Dachte nämlich kann fressen, fressen, fressen. Schade eigentlich..

@MP

Ist Cyclen sowas wie CBL? Also das es auf das Timing der Nahrungszufuhr ankommt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cylcen heißt einfach an einem Tag der Woche wenig ,an einem Tag moderat und an einem Tag viel von dem "Makro" zu essen.

Macht aber m.M.n nach nur bei den Carbs Sinn ,sprich du teilst deine Woche in High-,Moderate-,und Low-Carb Tage auf.

Z.b bei 4x Training an 2 TT High-Carb , an 2 TT Moderate-Carb und an den NTT Low-Carb

Ist n recht großer Aufwand da an jedem Tag die Carbmenge variiert und ich es für zu kompliziert für die meisten halte. Nicht böse gemeint aber ich glaube für dich wäre der Aufwand ,dem Nutzen entsprechend, zu groß.

Da is CBL z.B um einiges einfacher

Google einfach mal Carb-Cycling ,gibt auch viele deutsche Seiten dafür

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.