Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost

12959 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Werde die HSD noch bis zum 3. Februar machen, denn ab da beginnt das neue Halbjahr und somit kommen auch die Klausuren wieder.

Danach 3 Tage Maintenance und dann mit einem geringen Kalorienüberschuss meine alten SS Kraftwerte erreichen. Wenn ich wieder bei den alten Kraftwerten bin, will ich was neues probieren.

Was für einen Plan wäre geeignet?

Entweder klassicher OK/UK o. Push/Pull 2er Split, LBR oder einen anderen Ganzkörperplan alá WKM aber mit keinem Verfettungsüberschuss.

Dazu möchte ich noch den Fokus auf meine Brust legen um meiner stark ausgeprägte Lipo entgegenzuwirken. (War auch der hauptsächliche Grund warum ich mit KT angefangen habe.)

Kraftwerte:

KB 110

KH 105

BD 62,5

OHP 50

Rows 55

168cm auf voraussichtliche 57kg

15 kg in 14 tagen? meinste 67?

gibt da noch madcow 5x5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist Madcow 5x5 denn nicht eher für Kraft als für Hypertrophy? Da man ja jede Woche steigern muss, ist auch ein hoher Kalorienüberschuss nötig. Ganz ehrlich, mir ist die Kraft egal, ich will ja der Aesthetic-Contest winner werden. :good:

Werde mir mal LBR ansehen und 4x pro Woche trainieren (ABxABxx).

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist Madcow 5x5 denn nicht eher für Kraft als für Hypertrophy? Da man ja jede Woche steigern muss, ist auch ein hoher Kalorienüberschuss nötig. Ganz ehrlich, mir ist die Kraft egal, ich will ja der Aesthetic-Contest winner werden. :good:

Werde mir mal LBR ansehen und 4x pro Woche trainieren (ABxABxx).

Kraft im Fokus, genau so wie bei der Texas Method, die ist allerdings soweit ich weiß noch einen Ticken härter.

Wenn du eine Mischung willst könntest du dir auch mal 5/3/1 anschauen. Ich nutz 5/3/1 auf relativ niedrigen Kraftwerten (ja ich weiß, das ist vergeudetes Potenzial aber es funktioniert - und SS scheiterte bei mir speziell in lernintensiven Phasen und an meinem Schweinehudn was riesige Essmengen angeht) und das Ganze ist recht flexibel. Von Wendler gibt es verschiedene Vorschläge wie man das Programm in verschiedene Richtungen bringen kann. (2-4 Mal pro Woche, volumen- oder eher kraftorientierte Assistance). Das Template gibt einem eine klare Struktur, inbesondere auch bei Steigerungen. Die Progression ist dafür relativ langsam (4 Wochen = 1cycle = 5kg Steigerung in den großen Übungen, 2,5 in den kleinen). Dadurch, dass aber in 3 von 4 Wochen der jeweils letzte Satz einer Übungen mit Maximalwiederholungen läuft kannst du trotzdem an deinem presönlichen und auch tagsformabhängigen Maximum trainieren.

Mit Hypertrophyfokus bietet sich das z.B. an: http://www.t-nation....month_challenge

Ach und solltest du ein Excel/Libreoffice Calc Sheet zum kalkulieren brauchen kann ich dir meins schicken...

bearbeitet von mhochzwei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es normal, dass man bei Straps relativ schnell die Benutzung sieht? Ist an einigen Stellen etwas aufgeraut.

Die Stangen bei McFit haben eben dieses Geriffelte an den Stellen, wo man greift. Soll ich dann da noch etwas zwischentun oder ist das bei euch auch so und das macht denen auf lange Zeit nichts? Habe die von c-o-c von ironmind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist Madcow 5x5 denn nicht eher für Kraft als für Hypertrophy? Da man ja jede Woche steigern muss, ist auch ein hoher Kalorienüberschuss nötig. Ganz ehrlich, mir ist die Kraft egal, ich will ja der Aesthetic-Contest winner werden. :good:

Werde mir mal LBR ansehen und 4x pro Woche trainieren (ABxABxx).

Kraft im Fokus, genau so wie bei der Texas Method, die ist allerdings soweit ich weiß noch einen Ticken härter.

Wenn du eine Mischung willst könntest du dir auch mal 5/3/1 anschauen. Ich nutz 5/3/1 auf relativ niedrigen Kraftwerten (ja ich weiß, das ist vergeudetes Potenzial aber es funktioniert - und SS scheiterte bei mir speziell in lernintensiven Phasen und an meinem Schweinehudn was riesige Essmengen angeht) und das Ganze ist recht flexibel. Von Wendler gibt es verschiedene Vorschläge wie man das Programm in verschiedene Richtungen bringen kann. (2-4 Mal pro Woche, volumen- oder eher kraftorientierte Assistance). Das Template gibt einem eine klare Struktur, inbesondere auch bei Steigerungen. Die Progression ist dafür relativ langsam (4 Wochen = 1cycle = 5kg Steigerung in den großen Übungen, 2,5 in den kleinen). Dadurch, dass aber in 3 von 4 Wochen der jeweils letzte Satz einer Übungen mit Maximalwiederholungen läuft kannst du trotzdem an deinem presönlichen und auch tagsformabhängigen Maximum trainieren.

Mit Hypertrophyfokus bietet sich das z.B. an: http://www.t-nation....month_challenge

Ach und solltest du ein Excel/Libreoffice Calc Sheet zum kalkulieren brauchen kann ich dir meins schicken...

Wobei sich mir jetzt folgende Frage stellt, weil das Thema ja gerade aufkam.

"So after you perform your 5/3/1 squat workout, do 5 sets of 10 reps with the deadlift. You'll flip the other days as well (see workout example below). This will keep things a little less, well, boring."

Könnte man also sagen das 5x10 Squats mit 50-70% Gewicht nach dem schweren Deadlift noch vertretbar ist?

bearbeitet von KDB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man also sagen das 5x10 Squats mit 50-70% Gewicht nach dem schweren Deadlift noch vertretbar ist?

ja, das sollte technisch keine Herausforderung sein. 85-90% 1RM haben eine ganz andere Anforderung als 60% 1RM. 60% wäre auch mein Vorschlag, bei so einer Aktion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache 50%, da reguläres Template (auf zwei Tage pro Woche reduziert, mit ebenfalls getauschten 5*10). Die ersten drei Sätze laufen nach ein paar Workouts ganz gut. Die letzten zwei brennt der ganze Körper :) Ich spare mir allerdings das hohe Volumen beim Kreuzheben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ähnlich funktioniert das ja auch bei den Back-Off-Sätzen bei MadCow 5x5. IIRC auch ähnlich bei der TexasMethod, ist ja das gleiche Prinzip. Der schwere Tag sind 1x3 und dann 1x8 von ca 75% Arbeitsgewicht hinterher. Diese 75% Arbeitsgewicht entsprechen grob 60% 1RM. Will man mehr Hypertrophie für MadCow kann man nach einer Umgewöhnungsphase auch jedes mal 1x8@75% Workload hinterher jagen.

Meine persönliche Meinung: 5x10 zusätzlich finde ich arschlangweilig und macht das Training noch länger. Heisst nicht umsonst "Boring"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ähnlich funktioniert das ja auch bei den Back-Off-Sätzen bei MadCow 5x5. IIRC auch ähnlich bei der TexasMethod, ist ja das gleiche Prinzip. Der schwere Tag sind 1x3 und dann 1x8 von ca 75% Arbeitsgewicht hinterher. Diese 75% Arbeitsgewicht entsprechen grob 60% 1RM. Will man mehr Hypertrophie für MadCow kann man nach einer Umgewöhnungsphase auch jedes mal 1x8@75% Workload hinterher jagen.

Meine persönliche Meinung: 5x10 zusätzlich finde ich arschlangweilig und macht das Training noch länger. Heisst nicht umsonst "Boring"

Wo habt ihr den alle das mit dem 8 Satz gelesen? Bei Madcow steht davon in keiner Quelle etwas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ähnlich funktioniert das ja auch bei den Back-Off-Sätzen bei MadCow 5x5. IIRC auch ähnlich bei der TexasMethod, ist ja das gleiche Prinzip. Der schwere Tag sind 1x3 und dann 1x8 von ca 75% Arbeitsgewicht hinterher. Diese 75% Arbeitsgewicht entsprechen grob 60% 1RM. Will man mehr Hypertrophie für MadCow kann man nach einer Umgewöhnungsphase auch jedes mal 1x8@75% Workload hinterher jagen.

Meine persönliche Meinung: 5x10 zusätzlich finde ich arschlangweilig und macht das Training noch länger. Heisst nicht umsonst "Boring"

Wo habt ihr den alle das mit dem 8 Satz gelesen? Bei Madcow steht davon in keiner Quelle etwas.

Das istn anderes Protokoll, Bill Starr hatte das definitiv drin. War aber nen 10er Satz, wenn ichs richtig im Kopf habe.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ähnlich funktioniert das ja auch bei den Back-Off-Sätzen bei MadCow 5x5. IIRC auch ähnlich bei der TexasMethod, ist ja das gleiche Prinzip. Der schwere Tag sind 1x3 und dann 1x8 von ca 75% Arbeitsgewicht hinterher. Diese 75% Arbeitsgewicht entsprechen grob 60% 1RM. Will man mehr Hypertrophie für MadCow kann man nach einer Umgewöhnungsphase auch jedes mal 1x8@75% Workload hinterher jagen.

Meine persönliche Meinung: 5x10 zusätzlich finde ich arschlangweilig und macht das Training noch länger. Heisst nicht umsonst "Boring"

Wo habt ihr den alle das mit dem 8 Satz gelesen? Bei Madcow steht davon in keiner Quelle etwas.

Doch, steht doch eigentlich immer da oder meinst du was anderes? siehe Freitag: http://madcow.hostzi.com/5x5_Program/Linear_5x5.htm

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MadCow ist der Nick von jemandem, der Bill Starr (Intermediate) 5x5 (Pendlay hatte auch seine Finger drin IIRC) in ein Excel-Spreadsheet brachte.

Tag 1: 5x5 Squat/Bench/PowerCleans. Die PowerCleans wurden oft durch PendlayRows ersetzt und dann "BarbellRow"

Tag2: Low-Volume Squats, im Original Front statt Back, Military Press, Deadlift.

Tag3: Wie Tag 1, aber der Arbeitssatz um 2.5%/2.5kg gesteigert, nur 3 Wiederholungen, Abrüsten auf 75% und 8 Wiederholungen hinterher.

(Assistance ausgeklammert)

Hier der Link zum "Original" BackUp von MadCows Post: http://madcow.hostzi.com/5x5_Program/Linear_5x5.htm

TexasMethod Ist ein etwas anderes Protokoll, aber eben auch Intermediate und Volumen/Intensitätsvariationen und nicht wirklich sooo unterschiedlich.

http://startingstrength.wikia.com/wiki/The_Texas_Method

Unter Stalling findet man dann auch Ein Back-Off Set (jau, das hat dann 10 Wdh. aber das macht den Kohl auch nicht fett)

Das mit den zusätzlichen Back-Off Sets bei jedem Training, wenn men mehr Hypertrophie möchte, war eine Aussage von Rip&Co, die ich jetzt nicht belegen kann.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei sich mir jetzt folgende Frage stellt, weil das Thema ja gerade aufkam.

"So after you perform your 5/3/1 squat workout, do 5 sets of 10 reps with the deadlift. You'll flip the other days as well (see workout example below). This will keep things a little less, well, boring."

Könnte man also sagen das 5x10 Squats mit 50-70% Gewicht nach dem schweren Deadlift noch vertretbar ist?

Ich mache grade auch die Challenge und bin schon in der 4 Woche. Also bei DL und 5x10 SQ geht das schon in Ordnung, aber SQ und danach DL ist schon eine andere Liga. Ich brauche danach erstmal Pause :rolleyes: Mal sehen, wie das im 3. Monat aussehen wird. Ich berichte...

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich wärme mich für Deadlifts nie auf, fang sofort mit dem Arbeitssatz an( ist ja auch nur ein Satz bei SS). Ich meine, dass ich durch die Squats davor schon warm bin für die Deads oder sehe ich das falsch?

Ich find bisschen aufwärmen vor Deadlifts sinnvoll, nach ein paar leichten Sätzen fühlt sich die ganze Bewegung viel besser an und ich krieg das Setup deutlich leichter hin. Mit leerer Stange anzufangen find ich hingegen blödsinnig, 20kg auf jeder Seite darf es schon sein (auch damit man die richtige Höhe hat), evtl. auch etwas mehr, wenn das einem zu wenig wird. Ohne Gewicht auf der Stange kann man da nämlich echt viel rumhampeln.

DLs auf Volumen in boring but big fand ich bislang nicht so pralle, liegt aber wohl hauptsächlich an meinem lächerlichen max. So mit 60-70kg ist das feeling noch nicht richtig, drüber krieg ich das hohe Volumen noch nicht hin. Squats sind hingegen ne ganz andere Nummer, da find ich boring but big alles andere als boring, da man dann auch endlich mal die Quads spürt und die Scheiße richtig anfängt zu brennen.

Edit: krch, gerade festgestellt, dass ich das mit den Squats vor drei Wochen noch ganz anders sah. x)

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe beim sitzenden Wadenheben immer extreme Fußschmerzen (gegen Ende des Satzes), es fühlt sich fast so an als würde ich mein Fußmuskulatur dabei trainieren. Waden werden dagegen gefühlt fast gar nicht beansprucht. Kennt das jemand? Habt ihr Tipps?

Führe die Übung sehr langsam und über die volle ROM aus.

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es normal, dass man bei Straps relativ schnell die Benutzung sieht? Ist an einigen Stellen etwas aufgeraut.

Die Stangen bei McFit haben eben dieses Geriffelte an den Stellen, wo man greift. Soll ich dann da noch etwas zwischentun oder ist das bei euch auch so und das macht denen auf lange Zeit nichts? Habe die von c-o-c von ironmind.

Eigentlich sollte es nichts ausmachen. Meine waren damals schon nach 2 workouts leicht angeraut, aber sie haben gehalten. Allerdings habe ich di vor ca 1 Jahr verschenkt. :rolleyes:

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern zu viel Gewicht auf den BB Rows gehabt. Heute brutaler Muskelater obere Schulter, aber auch Ziehen an der oberen Wbs( Höhe Kreuz). Ziehen wird stärker, wenn ich Kopf in Nacken nehme oder nach unten strecke.

-> Müsste doch folglich ein Muskel sein wenn es bei Streckung mehr zieht oder?

Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwer möglich, aber vlt kann das ja jmd bestätigen. Würde mich etwas beruhigen=)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

also mein größter Sticking Point bei einer korrekten Kniebeugetechnik ist meine mangelnde Hüftflexibilität, bzw. Flexibilität allgemein.

Seitdem ich LowBackSquats nach der Anleitung aus SS mache, fühlt sich das vom Bewegungsgefühl zwar zum ersten Mal richtig an, aber ich muss mir nach wie vor Scheiben unter die Fersen legen.

Welche Übungen können Abhilfe schaffen? Wie soll ich mit so einem FoamRoller umgehen? Was ich da bei youtube etc. an Material finde lässt mich etwas im Dunkeln.

Nebenfrage: Wenn ich Kniebeugen mit meinem Maxgewicht von 112,5 kg mache, habe ich das Gefühl diese technisch korrekter als mit geringerem Gewicht zu machen, bei letzterem fangen unter anderem an meine Kniee komisch zu wackeln an, während das bei hohem Gewicht alles schön stabilisert wird, tief runter komm ich so auch leichter (logisch).

Mit leerer Stange kann ich quasi überhaupt nicht beugen.

Woran liegt das, wie kann ich das ändern?

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Agile8.

Einfach dehnen.

Und Technikvideos. Wenn das ganze nur mit schwerem Gewicht geht hat man ihmo irgendwo ein Technikproblem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine etwas andere Frage:

Kann ich Kreatin, Fischöl und Vitamin D ohne Probleme ins Handgepäck nehmen beim Fliegen? Habe einige Flüge nur mit Handgepäck gebucht und bin doch einige Tage unterwegs. Kann ich die Supps lose in einer Schachtel ins Handgepäck nehmen (dann sieht man ja nicht was es ist und könnte Probleme geben...? v.A. Krea ;-) ) oder besser ein paar Tage auf die Supps verzichten?

Eben durch die Kontrolle, no problems, hatte einfach alles in der Fischöl-dose...

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine etwas andere Frage:

Kann ich Kreatin, Fischöl und Vitamin D ohne Probleme ins Handgepäck nehmen beim Fliegen? Habe einige Flüge nur mit Handgepäck gebucht und bin doch einige Tage unterwegs. Kann ich die Supps lose in einer Schachtel ins Handgepäck nehmen (dann sieht man ja nicht was es ist und könnte Probleme geben...? v.A. Krea ;-) ) oder besser ein paar Tage auf die Supps verzichten?

Eben durch die Kontrolle, no problems, hatte einfach alles in der Fischöl-dose...

Badass ;-)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine etwas andere Frage:

Kann ich Kreatin, Fischöl und Vitamin D ohne Probleme ins Handgepäck nehmen beim Fliegen? Habe einige Flüge nur mit Handgepäck gebucht und bin doch einige Tage unterwegs. Kann ich die Supps lose in einer Schachtel ins Handgepäck nehmen (dann sieht man ja nicht was es ist und könnte Probleme geben...? v.A. Krea ;-) ) oder besser ein paar Tage auf die Supps verzichten?

Eben durch die Kontrolle, no problems, hatte einfach alles in der Fischöl-dose...

qft, alles in der Sporttasche rumliegen, keinen interessierts.

Habe beim sitzenden Wadenheben immer extreme Fußschmerzen (gegen Ende des Satzes), es fühlt sich fast so an als würde ich mein Fußmuskulatur dabei trainieren. Waden werden dagegen gefühlt fast gar nicht beansprucht. Kennt das jemand? Habt ihr Tipps?

Führe die Übung sehr langsam und über die volle ROM aus.

Danke!

Hab das auch manchmal, kP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine etwas andere Frage:

Kann ich Kreatin, Fischöl und Vitamin D ohne Probleme ins Handgepäck nehmen beim Fliegen? Habe einige Flüge nur mit Handgepäck gebucht und bin doch einige Tage unterwegs. Kann ich die Supps lose in einer Schachtel ins Handgepäck nehmen (dann sieht man ja nicht was es ist und könnte Probleme geben...? v.A. Krea ;-) ) oder besser ein paar Tage auf die Supps verzichten?

Eben durch die Kontrolle, no problems, hatte einfach alles in der Fischöl-dose...

qft, alles in der Sporttasche rumliegen, keinen interessierts.

Habe beim sitzenden Wadenheben immer extreme Fußschmerzen (gegen Ende des Satzes), es fühlt sich fast so an als würde ich mein Fußmuskulatur dabei trainieren. Waden werden dagegen gefühlt fast gar nicht beansprucht. Kennt das jemand? Habt ihr Tipps?

Führe die Übung sehr langsam und über die volle ROM aus.

Danke!

Hab das auch manchmal, kP.

mmh okay...ich glaube das liegt an den Schuhen, werd nächstes mal vorher die Schleife öffnen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.