Wann und wie Zusatzgewicht bei Dipps und Klimmzügen

19 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute, ich habe vor 3 Monaten Dipps und Klimmzüge in mein Programm aufgenommen. BEi Dipps kann ich mitlerweile 2x 12 Wiederholungen und bei Klimmzügen 2x 7. Ich trainiere um Muskelmasse aufzubauen und langsam komm eich aus dem dafür nötigen wiederholungbereich raus. Wie kann ich bei diesen Übungen das Gewicht erhöhen? Mir fällt nur Rucksack ein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rippetoe: 3x15 @ Bodyweight, danach um 2,5 kg steigern bis 3x15, dann wieder steigern.

Pave Tsatsouline: Leiter-System, d.h. 5x1,2,3,4,5 dann selbiges mit 16,24,32,40 kg in Form von Kettlebell

Coach Sommer: 3x5 - 3x8 danach nächstschwierigere Progression

King Koitus' Version: 5x1,2,3,4,5 danach nächstschwierigere Progression (wegen Schulterproblemen gehe ich die Sache immer langsam an und eher in Richtung Gelenk gewöhnen)

Wobei wir hier wohl von Dips an Holmen sprechen. Die sind um einiges leichter als die an Ringen. Übertrag soll 3:1 sein. Also würd ich 15 Ring-Dips hinkriegen, und dann die nächstschwerere Variante machen. Bis du bei der schwersten auf 3x15 (RTO-Dips mit tiefem reinlehnen in Back-Lever) bist, hast du einen 40er Oberarm. Wenn du dann noch Gewichte nimmst, bist du ein Mutant oder schon verdammt stark.

Was Klimmzüge angeht kannst du auch jederzeit anfangen auf den einarmigen hinzutrainieren. Ist schon mal 'ne Nummer schwieriger. Oder du switchst mit den verschiedenen Griffen... Ober- Unter- Neutraler-Griff etc. False-Grip Pullups sind auch hart. Du kannst auch Archer-Pullups machen... Klimmzüge an Seilen (30mm Durchmesser - 40 mm Durchmesser) sind auch Badass für die Griffkraft und eine besondere Herausforderung...

Rucksack, Dip-Gürtel kaufen, Kettlebell an den Fuß hängen, Gewichtswesten, 2,5 kg kriegst du auch noch mit Wasserflaschen hin. 10kg geht auch mit Kartoffelsack. Ein Bierkasten ist auch eine Möglichkeit. Kreativität ist gefragt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) Ernsthaft? Und ich dachte dein Avatar=Du.

Dipgürtel bzw. Gewichthebergürtel mit Schnur/Kette für die Scheiben.

Diesen hier z.B.

Machst du Dips auch für die Brust, d.h. "fällst" nach vorne, bis dein Oberarmknochen sich unter dem Ellbogen befindet?

Klimmzüge (korrekt durchgeführt (unten durchhängen)) würde ich bis 15 Wdh. gehen um den maximalen Nutzen für dein Arbeitsgewicht auf der Bank zu haben (laut Rippetoe).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
@King Koitus:

Schon mal die Shoulder Savers Reihe von Cressey angeschaut?

Deine Rettung?

Ich hab kein Impingement sondern eine diskrete Instabilität im AC-Gelenk mit leichtem DS rechts :-D Ich mach ja schon Stabi-Sachen für die Schulter und hab dank Training an den Ringen (sehr, sehr tiefe Dips) da schon ordentlich Stabilität reingeschafft. Ich muss halt aufpassen bei Dingen, die das Gelenk arretieren, also Bank und Dips an Holmen etc. geht halt kaum bzw. nur unter Schmerzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
:) Ernsthaft? Und ich dachte dein Avatar=Du.

Mein Avatar ist nicht ich, es ist ein Bild von mir! Aber du hast ja recht ich sehe aus als ob ich schon seit 35 Jahre trainiere. Habe eben ne Mordsgenetik ;)

Danke für die Tipps Jungs. Werde mir mal nen Dipgürtel längerfristig holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
:) Ernsthaft? Und ich dachte dein Avatar=Du.

Danke für die Tipps Jungs. Werde mir mal nen Dipgürtel längerfristig holen.

Wenn dann hol dir den De Rigeur: http://www.c-of-c.de/Hardware/Bandagen/Han...tel/gurtel.html

Der kostet aber schon so viel wie ein paar Turnringe. Insofern würd ich mir erstmal die Ringe holen, dann die Progressionen durcharbeiten und mir dann einen Dipgürtel zulegen. Ich hab übrigens einen alten Gewichthebergürtel mit Kette umfunktioniert. Geht auch ohne Probleme.

Edit: Ein guter Ledergürtel ist auch bis sagen wir mal 10 kg belastbar. Der kostet dich auch kaum was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
...Insofern würd ich mir erstmal die Ringe holen...

Herr Kollege, Sie sprechen so oft von Ringen, dass ich langsam neugierig werde. Was brauche ich und welche Übungen kann ich damit durchführen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
...Insofern würd ich mir erstmal die Ringe holen...

Herr Kollege, Sie sprechen so oft von Ringen, dass ich langsam neugierig werde. Was brauche ich und welche Übungen kann ich damit durchführen :-D

Herr Kollege ich danke für diese Frage und beantworte sie wie folgt:

(High-End Trainingsspektrum)

1.

(Man beachte das Alter!)

2.

3.

Bekommen tust du sie bei http://www.ringtraining.com/ für 72 $ (50 EUR) + Versand. (Alternative wäre über Coach Sommer. Die Ringe kenne ich aber nicht.). Dann kommen evtl. noch Kosten für Betonanker oder Klimmzugstange zwecks Befestigung dazu. Ich habe die Vorgängerversion von den Ringtraining.com-Dingern. Bin sehr zufrieden damit, wobei ich die mit etwas Racket-Tape und Sekundenkleber pimpen musste, damit ich mehr Grip habe.

Video eins zeigt die klassischen Dinge wie Dips, Klimmzüge (=Muscle-Up) und natürlich die Lever. Damit bist du erstmal ganz schön beschäftigt. Interessant in dem Zusammenhang natürlich http://einfaches-training.blogspot.com/ und http://www.gymnasticbodies.com/forum/.

Alleine schon wegen der Dips lohnt sich das ganze finde ich. Ringtraining an sich ist ab einem gewissen Punkt auch sehr skill-lastig. Lernkurve vergleichbar mit den Oly-Lifts. Aber ich finde, dass es erstens Spaß macht und zweitens durch die Vielseitigkeit die Investition auf jeden Fall rechtfertigt. Und du hast ein Gym quasi immer dabei.

Bilder-Google mal nach Yuri von Gelder. So sehen Ringe-Turner aus... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merci, wenn ich im Januar umziehe oder aber spätestens nach dem schriftlichen (März) werde ich mir die Dinger wohl zulegen. :unknw:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
King Koitus' Version: 5x1,2,3,4,5 danach nächstschwierigere Progression (wegen Schulterproblemen gehe ich die Sache immer langsam an und eher in Richtung Gelenk gewöhnen)

agt...

Whoot? Respekt, das sind 75 Klimmis... Oder rechne ich falsch? Im Prinzip das ZWei-Leute Prinzip? Also zwischen jeder Steigerung so lange Pause wie ein anderer für die gleiche Anzahl brauchen würde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An der Uni gabs so nette Gewichtswesten, die theoretisch 10kg auf die Rippen bringen sollten. Meist war aber schon einiges an Sand aus gelaufen, so dass es eher 8kg waren. Mehr als 2 von der Sorte kann man sich aber nicht überziehen. Die Westen eignen sich aus stylischen Gründen übrigens auch für Grappeln mit Zusatzgewichten. ;-)

Spricht eigentlich irgendwas gegen Lat-Ziehen statt Klimmzügen? Bei hohen Gewichten werden da deutlich mehr Muskeln angesprochen, weil ich mich mit Beinen und Bauch auf den Sitz runterziehen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
An der Uni gabs so nette Gewichtswesten, die theoretisch 10kg auf die Rippen bringen sollten. Meist war aber schon einiges an Sand aus gelaufen, so dass es eher 8kg waren. Mehr als 2 von der Sorte kann man sich aber nicht überziehen. Die Westen eignen sich aus stylischen Gründen übrigens auch für Grappeln mit Zusatzgewichten. :-)

Spricht eigentlich irgendwas gegen Lat-Ziehen statt Klimmzügen? Bei hohen Gewichten werden da deutlich mehr Muskeln angesprochen, weil ich mich mit Beinen und Bauch auf den Sitz runterziehen muss.

Ja, dass du für letzteren Satz Drei "Ave Boyle" und "Rippetoe unser" sprichst. Es werden nicht mehr Muskeln angesprochen. Das merkst du meist daran, dass du bei Klimmzügen volle Körperspannung halten musst und ich danach zumindest ausser Atem bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.