46 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Wie trainierst du den deine Beine krafttechnisch?

Rad fahren (zu der miesen Jahrezeit auf der Rolle), Schwimmen (imo auch eher seltener), daher unregelmäßig Beinpresse und Kniebeuger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Rad fahren (zu der miesen Jahrezeit auf der Rolle), Schwimmen (imo auch eher seltener), daher unregelmäßig Beinpresse und Kniebeuger.

Dann müssten deine Beine aber deinem Oberkörper (wenn du diesen richtig trainierst) weit hinterherhincken. Deshalb der Ausdruck "Discopumper". Also nur für die Optik pumpen. Wobei ich dies garnicht negativ finde. Leider ist dieser Begriff so negativ besetzt. Gibts da nichts neutrales?

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine persönliche Rangfolge:

1. Gewichtheber

2. Powerlifter

3. Crossfitter/Fast-Twitcher/GS Sportler etc.

3. Kraftsportler mit Fokus auf Optik (aka vernünftige "Bodybuilder" so z.B. Cranx)

4. "Die breite Masse"

@JohnAntony: Und diese "breite Masse" vergisst einfach - unabhängig von ihren Zielen - wichtige Dinge. Der Trick ist nicht in einzelnen Muskel zu denken, sondern in Bewegungsrichtungen, Muskelgruppen (!) und einen Hauch Funktionalität zu berücksichtigen.. Wer seine Beine mit Radln trainiert, der verkennt oder ignoriert einfach essentielle biologische Fakten und Prozesse. Wie nennen wir die Leute bei PU? AFC.

Und das Äquivalent sind dann einfach die Diskopumper. Meinetwegen können wir ja auch so Abstufungen einführen wie rAFC = rDiskopumper oder so ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und das Äquivalent sind dann einfach die Diskopumper. Meinetwegen können wir ja auch so Abstufungen einführen wie rAFC = rDiskopumper oder so ;-)

Und KDMler für Kraftdreikampfmaster? Shao wäre dann ein KBG: Kettleball-Guru :yahoo:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch nicht, dass es der Qualität von Sportforen beiträgt, wenn über Diskopumper gelästert wird ("Ich pump nicht für die Disse! Ich trainiere Kraft um mich auf der Straße verteidigen zu können ..." ;-)). Sicher, Handschuh sind eigentlich überflüssig und werden vor Allem von denen getragen, die das Training nach 3 Wochen wieder hinschmeißen, aber jedem das Seine.

Reicht eigentlich unregelmäßiges Crossfit und klassisches Krafttraining für Stufe 3???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stufe 3 heißt einfach für mich: Ich habe erkannt, dass ich meine Muskeln nicht nur um der Optik willen habe und etwas damit anstelle (in sportlicher Hinsicht). Gewichtheber und Powerlifter habe ich nur deswegen auf eine andere Stufe gestellt, da Gewichtheben einfach die Königsklasse des Kraftsports ist und Powerlifter kurz dahinter kommen, aber eben nicht so versiert sind wie Gewichtheber, dennoch besser sind als jeder Bodybuilder ;-)

Edit: Und ich lästere nicht über sie, ich mach mich nur drüber lustig :yahoo:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde deine Einteilung gut @ King. Besonders das rDiscopumper ;-)

Worauf ich hinaus wollte. Manchen Leuten reicht es eben eine gute Figur zu haben. Meist ist es ja so, dass die Beine rel. stark sind eben durchs Radfahren oder durch den Fußball und der Oberkörper einfach nur wie ein Lappen aussieht. Die trainieren dann ein wenig den Oberkörper und gut ist. Hab noch nie einen gesehen, wo eine richtig große Dysbalance vorherschte. Diese Jungs kommen eben auch nicht über ein gewisses Niveau am Oberkörper hinaus, weil sie eben auch nicht die Beine trainieren.

Aber insgesamt stimmts natürlich: Wenn schon, den schon!

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Dann müssten deine Beine aber deinem Oberkörper (wenn du diesen richtig trainierst) weit hinterherhincken.

Kann ich nicht richtig einschätzen, finde aber nicht, dass irgendwas hinterherhinkt. Auf die Schnelle mal gemessen: Oberschenkel 51cm, Oberarm 34, Brustumfang 105cm (konnte ich jetzt selbst nicht richtig messen). Ich trainiere wirklich nur des vitalen und fiten Willens her, nicht um kräftig auszusehen, was ja aber im gesunden Maße alleine kommt.

Und diese "breite Masse" vergisst einfach - unabhängig von ihren Zielen - wichtige Dinge. Der Trick ist nicht in einzelnen Muskel zu denken, sondern in Bewegungsrichtungen, Muskelgruppen (!) und einen Hauch Funktionalität zu berücksichtigen.. Wer seine Beine mit Radln trainiert, der verkennt oder ignoriert einfach essentielle biologische Fakten und Prozesse. Wie nennen wir die Leute bei PU? AFC.

Das möchte ich jetzt genauer erläutert haben. Ergibt für mich wahrlich keinen Sinn. Beim Rad fahren oder Schwimmen werden doch ganze Muskelgruppen trainiert, und nicht nur auf einzelne Muskeln Wert gelegt.

Ich möchte kein Powerlifter, Triathlet, Marathonläufer oder Sprinter werden. Was ist also verwerflich daran Rad zu fahren und ins Studio zu gehen, um den ganzen Körper fit zu halten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und diese "breite Masse" vergisst einfach - unabhängig von ihren Zielen - wichtige Dinge. Der Trick ist nicht in einzelnen Muskel zu denken, sondern in Bewegungsrichtungen, Muskelgruppen (!) und einen Hauch Funktionalität zu berücksichtigen.. Wer seine Beine mit Radln trainiert, der verkennt oder ignoriert einfach essentielle biologische Fakten und Prozesse. Wie nennen wir die Leute bei PU? AFC.

Das möchte ich jetzt genauer erläutert haben. Ergibt für mich wahrlich keinen Sinn. Beim Rad fahren oder Schwimmen werden doch ganze Muskelgruppen trainiert, und nicht nur auf einzelne Muskeln Wert gelegt.

Nichts ist daran verwerflich. Aber wenn du zb auf der Bank 100KG drückst und deine Beine aber keine 40Kg Kniebeuge schaffen, ist dies einfach keine Fitness. Du trainierst ja auf dem Rad nicht unbedingt die Kraft. Im Studio aber schon. Fragt sich halt warum?

Lg

bearbeitet von JohnAntony

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nichts ist daran verwerflich. Aber wenn du zb auf der Bank 100KG drückst und deine Beine aber keine 40Kg Kniebeuge schaffen, ist dies einfach keine Fitness. Du trainierst ja auf dem Rad nicht unbedingt die Kraft. Im Studio aber schon. Fragt sich halt warum?

Damit wirfst du nun echt ein paar Gedanken bei mir auf. Ich mach halt viele verschiedene Sachen... Montag Studio und Volleyball, Mittwoch Studio, Karate und Badminton, Freitag Studio und Karate. Ab und zu Dienstag noch Jiu Jitsu. Und nein, ich bin nicht arbeitslos :yahoo:

Auf der Bank drück ich derzeit die 70kg in 4 Intervallen à 5-10 Wiederholungen, Kniebeuge will ich mich erinnern hab ich glaube 50kg drauf (Plan liegt in der Sporttasche, die im Auto, und das steht im Pisswetter ;-)).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass mich raten: Student? ;-)

Und diese "breite Masse" vergisst einfach - unabhängig von ihren Zielen - wichtige Dinge. Der Trick ist nicht in einzelnen Muskel zu denken, sondern in Bewegungsrichtungen, Muskelgruppen (!) und einen Hauch Funktionalität zu berücksichtigen.. Wer seine Beine mit Radln trainiert, der verkennt oder ignoriert einfach essentielle biologische Fakten und Prozesse. Wie nennen wir die Leute bei PU? AFC.

Das möchte ich jetzt genauer erläutert haben. Ergibt für mich wahrlich keinen Sinn. Beim Rad fahren oder Schwimmen werden doch ganze Muskelgruppen trainiert, und nicht nur auf einzelne Muskeln Wert gelegt.

Ich möchte kein Powerlifter, Triathlet, Marathonläufer oder Sprinter werden. Was ist also verwerflich daran Rad zu fahren und ins Studio zu gehen, um den ganzen Körper fit zu halten?

Ich zitiere http://www.hardstyletraining.de/Artikel/Is...DE/Default.aspx

Bei natürlichen Bewegungsabläufen ist das Zusammenspiel von unterschiedlichen Muskelgruppen gefragt, also eine Integration, was genau das Gegenteil von Isolation ist. Wenn dein Körper gelernt hat einen Muskel, „isoliert“ einzusetzen, kann er dieses Wissen leider nicht effektiv auf komplexe Übungen übertragen. Die Kraft, die du isoliert ausüben kannst ist nur eine abstrakte Kraft und hat mit deiner tatsächlichen „real life“ Leistungsfähigkeit (Funktion) wenig zu tun. Ziemlich locker kann jemand mit der Beinpresse 200-300kg drücken, aber mit einer "normalen" Kniebeuge ist er schon überfordert und schafft nicht einmal 100kg.

Wenn du an Maschinen trainierst, wo deine Bewegungen geführt werden, dann werden diejenigen Muskeln ausgeschaltet, die normalerweise bei Übungen ohne Geräte greifen und deine Bewegungen stabilisieren. Schon in den 80-ern habe ich in Büchern über Bodybuilding gelesen, dass die „Beinstreck-Maschinen“ trotz großer Beliebtheit kaum zu einer physischen Entwicklung (Muskelhypertrophie) beitragen. Man kann damit super-starke Kontraktionen im Quadrizeps auslösen, es brennt wie die Hölle, trotzdem bringt es nichts!

Und

In einem Experiment waren Studenten in zwei Gruppen geteilt. Beide Gruppen haben wöchentlich dreimal trainiert. Eine Gruppe hat ausschließlich Kniebeugen mit freiem Gewicht gemacht (Kniebeuge ist eine natürliche, mehrgelenkige Integrationsübung, mit großem „power output“). Die andere Gruppe hat im gleichen Zeitraum Krafttraining an Maschinen und mit freien Gewichten gemacht, aber keine Kniebeuge! Es konnte gezeigt werden, dass die Gruppe mit den Kniebeugen einen signifikant größeren Muskelwachstum erreicht hat- und zwar überall, sogar auch am Bizeps, obwohl diese Gruppe nur Kniebeugen und keine Bizeps-Übungen gemacht hat. Also die lokale „isolierte“ Belastung (Bizeps-Übung), hat eine deutlich kleinere Auswirkung auf das lokale Muskelwachstum als die „Hormon-Antwort“ welche von der Ganzkörper-Belastung (Kniebeugen) ausgelöst wird.

Je mehr Muskelfasern gleichzeitig in einer Übung beansprucht werden, desto größere Kraft kannst du ausüben und desto größer ist dein „power output“ und demzufolge anstrengender ist das Training. Und natürlich - desto größer wird auch der Trainingsanreiz. Die Isolierung bewirkt hingegen genau das Gegenteil: gezielt so wenig Muskeln als möglich zu belasten! Isolieren bedeutet somit auch gleichzeitig den „power output“ und damit den Trainingseffekt zu reduzieren. Da das Muskelwachstum zum größten Teil hormonell gesteuert ist, wird die Hormonproduktion gerade von einem großen „power output“ angekurbelt. (Oder die Hormone werden eingespritzt, und kannst du beliebig trainieren und trotzdem wirst du muskulöser… aber das ist wieder eine andere Geschichte.)

Eine Kette ist nur so stark wie sein schwächstes Glied. Wegen der Isolierung bilden sich zwangsläufig Schwachstellen in den Muskelketten, die sich bei komplexen, mehrgelenkigen Bewegungen als Sollbruchstellen erweisen. Wenn du isoliert trainierst ist somit eine Verletzung vorprogrammiert. Du solltest dich nur mal in deinem Fitnesscenter umschauen: einige brauchen sogar beim Bankdrücken einen Gurt und über 30 gibt es kaum noch ein Knie ohne Bandagen.

Im Hinblick auf natürliche Stärke und orthopädische Gesundheit ist der wohl wichtigste Bereich der „Core“. Zu dieser Muskelgruppe gehören fast alle Muskeln - inklusive Tiefenmuskulatur – zwischen deinen Oberschenkeln und deinem Brustkorb. Der Core stabilisiert die Wirbelsaure, eine Fehlfunktion hier führt zu Rückenschmerzen. Der Core ist weiterhin der Energiegenerator deiner Bewegungen. Egal ob du einen Schlag, oder einen Kick machst, egal ob beim Ringen, Baseball, Tennis oder in der Athletik, die Kraft kommt von hier. Außerdem ist der Core für die Krafttransformation zwischen Beinen und Armen verantwortlich. Man kann mit Bestimmtheit sagen, dass das die wichtigste Muskelgruppe ist obwohl hier ein „zu viel“ beim Bodybuilder unerwünscht ist. Wenn du dich in Fitnesscentern umschaust kommt es einem so vor, als sei bei der Konstruktion der Geräte das Hauptziel die Rumpfmuskulatur auszuschalten: egal ob sitzend oder liegend, dein Rumpf ist immer gestützt und damit ist der Core deaktiviert.

Desweiteren: http://de.fitness.com/forum/archiv/korrekt...n-wo-10463.html

hallo herbertl,

da ich mich angesprochen fühle , ein kommentar dazu:

zugegeben, ich bin ein "anhänger" der kniebeuge. dabei muss ich mich selber dazu "zwingen", weil sie nicht gerade zu meinen lieblingsübungen zählt . aber der "tiefere sinn" liegt in ihrer funktionalität. der homo sapiens ist ein aufrechtes wesen, und ich brauche dir nicht zu sagen, welche muskelgruppen für den aufrechten stand und gang verantwortlich sind. natürlich kann ich mit der beinpresse (die ich ja keinesfalls ablehne, im gegenteil, siehe unten) ein hocheffizientes training absolvieren - ich kann sogar mit höheren widerständen arbeiten als bei der kniebeuge (bei der man nicht immer zwei partner "stand by" hat). wenn es also um "muskelaufbau" allein geht, braucht man sicherlich keine kniebeuge. aber als komplexe funktionelle übung ist sie unübertroffen. warum wohl machen schirennläufer kniebeugen und arbeiten kaum an der beinpresse? und wenn jemand ein "schwaches kreuz" hat, ist es umso wichtiger, die "muskelschlinge" von "unten bis oben" zu beanspruchen. was nützen mir oberschenkel wie ein stier, wenn mein rücken auslässt?

ich plädiere für tiefe kniebeugen, korrekt und vernünftig ausgeführt. was letzteres betrifft, heißt das: kein zu großer widerstand, lieber umso langsamer ausführen. die hantel muss sich nicht links und rechts nach unten biegen, damit man von der kniebeuge zu profitiert.

im übrigen gehe ich mit dir konform, was einbeinige kniebeugen und das einbeinige arbeiten an der beinpresse betrifft. aber gelegentliche kniebeugen schaden nicht - auch wenn man sie nicht gern macht

gruß, kurt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Vielen Dank. Klingt durchaus schlüssig. Also was schlägst du nun konkret vor?

KB +KH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Vielen Dank. Klingt durchaus schlüssig. Also was schlägst du nun konkret vor?

KB +KH

Kniebeugen (KB) und Kreuzheben (KH) integrieren, bis du da auf einem guten Anfänger/Fortgeschrittenem Niveau bist. Konkret: SS-Programming bis du 1,5x Körpergewicht bei KB und rund 2x Körpergewicht beim KH hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kniebeugen (KB) und Kreuzheben (KH) integrieren, bis du da auf einem guten Anfänger/Fortgeschrittenem Niveau bist. Konkret: SS-Programming bis du 1,5x Körpergewicht bei KB und rund 2x Körpergewicht beim KH hast.

Ich steh voll aufm Schlauch. KniebeugeN oder KniebeugeR? Kniebeuger, also stupides Vor und Zurück hab ich etwa 50kg, weiß es nicht genau. Kniebeugen schaffe ich locker mein 1,5 faches Körpergewicht, Kreuzheben hab ich noch nie gemacht, sollte aber auch nicht das Problem sein das zweifache zu drücken (nennt man das dann so?). Werd Montag mal versuchen auszuprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kniebeugen (KB) und Kreuzheben (KH) integrieren, bis du da auf einem guten Anfänger/Fortgeschrittenem Niveau bist. Konkret: SS-Programming bis du 1,5x Körpergewicht bei KB und rund 2x Körpergewicht beim KH hast.

Ich steh voll aufm Schlauch. KniebeugeN oder KniebeugeR? Kniebeuger, also stupides Vor und Zurück hab ich etwa 50kg, weiß es nicht genau. Kniebeugen schaffe ich locker mein 1,5 faches Körpergewicht, Kreuzheben hab ich noch nie gemacht, sollte aber auch nicht das Problem sein das zweifache zu drücken (nennt man das dann so?). Werd Montag mal versuchen auszuprobieren.

Kniebeugen, aber richtige, unter 90°, keine Partialkniebeugen. Beim Kreuzheben nennt man das dann heben oder ziehen, nicht drücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kniebeugen (KB) und Kreuzheben (KH) integrieren, bis du da auf einem guten Anfänger/Fortgeschrittenem Niveau bist. Konkret: SS-Programming bis du 1,5x Körpergewicht bei KB und rund 2x Körpergewicht beim KH hast.

Ich steh voll aufm Schlauch. KniebeugeN oder KniebeugeR? Kniebeuger, also stupides Vor und Zurück hab ich etwa 50kg, weiß es nicht genau. Kniebeugen schaffe ich locker mein 1,5 faches Körpergewicht, Kreuzheben hab ich noch nie gemacht, sollte aber auch nicht das Problem sein das zweifache zu drücken (nennt man das dann so?). Werd Montag mal versuchen auszuprobieren.

Schau dir mal bei Youtube die Übungen an. Nicht das du das mit irgendwelchen Gerätschaften verwechselst.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Lass mich raten: Student? ^_^

Zu 20% erraten. ;-)

Ich bin Selbstständig. Führe drei Firmen, und habe im Oktober ein weiteres Studium (FH) angefangen. Klingt unglaubwürdig, gerade wenn ich erwähne, dass ich 21 Jahre alt bin und ich ein Leben neben Beruf, Studium und Sport habe ;-)

Wie ich das unter einen Hut bekomme? Ich gebe 80% meiner Aufgaben ab (sie der Thread "1 Millionen vor dem 30 Lebensjahr"), studiere mit 30% Energie, aber stecke den ganzen Rest in Freunde, Familie und Frauen. Ja, mein Tag hat auch nur 24 Stunden, aber mit polyphasischem Schlafen (3 Stunden Core-Schlaf, 1 Stunde nebenbei) [wofür jemand im Forum in diesen Tagen erst ausgelacht wurde], habe ich mehr vom Tag, und das seit über einem Jahr!

Glaubste nich? -> Private Nachricht an mich :-D

Kniebeugen, aber richtige, unter 90°, keine Partialkniebeugen. Beim Kreuzheben nennt man das dann heben oder ziehen, nicht drücken

Richtig schön runter. Alles über 90 Grad mache ich nur, wenn ich mal wieder dabei bin mich selbst zu bescheißen ;-)- Ziehen und Heben sagt mir was, hat schonmal ein FB gemacht semiprofessionell B-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaubs dir schon. Wieso solltest du auch lügen ;-)

Seit wann machst du denn polyphasisches Schlafen schon? Und was sind deine Erfahrungen damit? Ich hab ja nix dagegen, nur wird es für den 08/15 Berufstätigen einfach nicht machbar sein. Abgesehen davon... gibt es zu dem Thema Langzeitstudien? Ich hab keine Lust auf einen Herzinfarkt vor 60 B-)

Und du datest russische Gewichtheberinnen? ^_^

Also wenn deine Kraftwerte so stimmen (wir also von den selben Übungen reden), dann hast du ja eine super Basis.

Kreuzheben: http://www.youtube.com/watch?v=aJB-uzCRxOI

ATG-Squats: http://www.youtube.com/watch?v=HWFtr5il5BE

Beide von unserem vergöttertem Mod Shao.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, mal einer der seltenen Selbstständigen, die nicht bereits mit einer Firma eine 80-Stunden-Arbeitswoche haben :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Videos schau ich mir gleich mal an nach dem Essen.

Seit wann machst du denn polyphasisches Schlafen schon? Und was sind deine Erfahrungen damit? Ich hab ja nix dagegen, nur wird es für den 08/15 Berufstätigen einfach nicht machbar sein. Abgesehen davon... gibt es zu dem Thema Langzeitstudien? Ich hab keine Lust auf einen Herzinfarkt vor 60 ;-)

Unbewusst mache ich das Ganze seit knapp zwei Jahren. Richtig bewusst seit Anfang des Jahres, mit kurzer Pause. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, gibt nur wenig Tage, an denen ich wirkliche Durchhänger habe. Langzeitstudien dazu gibt es, soweit ich weiß, keine. Herzinfarkt vor 60 will ich selbstverständlich auch nicht.

Habe beispielsweise von 7 Uhr bis 11 Uhr geschlafen heute, werde 13 Uhr und 18 Uhr kurze Schläfchen einlegen, und kann dann wieder die ganze Nacht wach bleiben.

Und du datest russische Gewichtheberinnen? B-)

Nein, zum Glück nicht. Kleines zierliches Mädchen war das.

Ah, mal einer der seltenen Selbstständigen, die nicht bereits mit einer Firma eine 80-Stunden-Arbeitswoche haben :)

Das war auch scon anders. Die Jahre 2007 und 2008 waren hart, hab da sieben Tage die Woche bis zu 18 Stunden gearbeitet. Seit September 2008 habe ich das komplett umgestellt, so gehts mir einfach besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.