Repräsentationssysteme - Magic Words Extended

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

in der Schatztruhe liegt bereits ein Thread "Magic Words" an dem ich aber einige Punkte zu kritisieren habe. Wörter werden ohne sie in jeglicher Form zu kategorisieren gepostet. Bei einem Menschen der eher auditiv und kinestethisch veranlagt ist, rufen die Wörter: bunt, strahlend, leuchtend... eher wenig Emotionen hervor. Während Wörter wie: klingen, lauschen, stöhnen... auditive Typen ansprechen.

Deswegen hier noch mal eine eigene Version verfasst. Diese enthält auch unspezifische Hauptwörter, Verben, Adjektive und Adverbien. Unter dieses unspezifischen Wörter stellt sich jeder Mensch etwas eigenes vor. Deswegen können diese frei verwendet werden, unabhängig vom Repräsentationssystem des Targets. Zudem hab ich übrigens ein paar Redewendungen mit aufgeschrieben.

Unbestimmte Hautwörter

- Leben

- Fähigkeiten

- Unbewusstes

- Erfahrungen

- Gipfel

- Höhepunkt

- Hingabe

- Seelenverwandtschaft

- Tiefe

- Leidenschaft

- Lust

- Erregung

- Rausch

- Freunde

- Glück

- Lebenslust

- Heiterkeit

- Liebeskunst

Unbestimmte Verben, Adjekte und Adverbien

- aufregend

- attraktiv

- begeisternd

- exklusiv

- fantastisch

- herrlich

- kostbar

- lebendig

- lustvoll

- mächtig

- magisch

- paradiesisch

- spannend

- traumhaft

- wertvoll

- wunderbar

- zauberhaft

- beeindruckend

- eindrucksvoll

- emotional

- faszinierend

- frei

- herrlich

- lebendig

- magisch

- verbunden

- mysterios

- verzaubend

- bezaubernd

- brillant

- fesselnd

- prächtig

- leidenschaftlich

Wörter die visuelle Typen ansprechen/verwenden

- bund

- glanzvoll

- hell

- Horizont

- schillernd

- strahlend

- leuchtend

- blendend

- Ich sehe das so...

- Das ist klar ersichtlich.

- Ich bin zuversichtlich.

- Ich habe eine Vorstellung.

Wörter die auditive Typen ansprechen/verwenden

- klingt

- unterhalten

- ungezogen

- erzählen

- innere Stimme

- hin hören

- gerne zu hören

- Das hört sich gut an.

- Du hörst mir zu.

- Ich bin ganz Ohr.

- Da verschlägt es mir die Sprache.

- wohlklingend

- Töne

- Musik

- Flüstern

- Lauschen

- Summen

Wörter die kinestethische Typen ansprechen/verwenden

- leicht

- wohltuend

- zart

- entspannend

- schwebend

- berührend

- berauschend

- atemberaubend

- Ich habe das Gefühl...

- Ein Gefühl haben... für...

- Aufnehmen

- Absinken

- Berührt werden

- Umarmen

- Passend

- Voll

- Rund

Submodalitäten

Eine Submodalität ist eine quantitative Untergliederung innerhalb der fünf Sinneskanäle des Menschen. Beispielsweise ist bunt oder schwarz oder weiß... eine Submodalität von Farbe (Kanal V), klein oder groß von Größe (Kanal V), links, rechts, oben, unten von Standort (Kanal V).

Visuell

Assoziiert (durch die eigenen Augen gesehen) oder dissoziiert (sich selbst betrachtend). Bist du in dem Bild oder siehst du dich in dem Bild?

Standort (z.B. links oder rechts, oben oder unten). Wo ist das Bild?

Abstand der Person vom Bild

Größe. Ist es groß oder klein?

Tiefe. 2 dimensional oder 3 dimensional?

Farbe. Bunt oder schwarz-weiß?

Kontrast, Klarheit. Klar oder verschwommen?

Helligkeit. Hell oder dunkel?

Bewegung (wie in einer Film- oder Diavorführung). Ist das Bild bewegt wie ein Film oder steht es still?

Geschwindigkeit (schneller oder langsamer als üblich)

Anzahl (Geteilter Bildschirm oder mehrere Bilder)

Rahmen. Ist ein Rahmen um das Bild?

Tageszeit, Jahreszeit

Auditiv

Stimme oder Geräusch?

Aus welcher Richtung kommt das Geräusch?

Lautstärke. Laut oder leise?

on (weich oder hart)

Tonhöhe. Hell oder dunkel?

ntfernung. Von nah oder von fern?

Dauer. Anhaltend oder unterbrochen?

Mono oder Stereo?

Geschwindigkeit (schneller oder langsamer als normal)

Transparenz (klar oder getrübt )

Kinästhetisch

Emotion oder taktile Empfindung?

Gewicht (leicht oder schwer)

Druck (hart oder weich)

Ort. Wo ist das Gefühl?

Fläche. Groß oder klein?

orm. Welche Form hat es?

Textur, Konsistenz. Rauh oder glatt oder wie?

Bewegung. Still oder fließend?

Intensität. Stark oder eher schwach?

Dauer. Konstant oder mit Unterbrechungen?

Temperatur. Warm oder kalt?

Olfaktorisch

Wie riecht es?

Gustatorisch

Wie schmeckt es?

bearbeitet von FallenAngel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gute Liste!

Wenn ihr gerne mit Wörten spielt kann ich euch ein Buch zu herzen legen.

Wonder Words by Kenton Knepper.

Der Kerl ist ein Genie!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

visuelle Typen,auditive Typen und kinestethische Typen kann das wer vill etwas mehr beschreiben. Ich kann mir in etwas was zuzu denken aber kann ja falsch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick mich

Gefunden in der Schatztruhe NLP, war gar nicht so schwer.

Der Text ist zwar grundsätzlich zu Ankern geschrieben, aber es findet sich auch ein kleiner Part zu den verschiedenen Typen, nach denen du gefragt hast ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.